• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wacom-Tablett: Einrichtungs-Fehler

SIEGLINDE

Themenersteller
Hallo ich hoffe ich finde hier eine Antwort und Hilfreiche Tipps, Versuch macht Kluch... oder?.

Ich habe eine Frage zu Thema Wacom Tabletteinrichtung.

Das sollte eigentlich Wacom beantworten
die aber haben dazu keine Lösung für mich.

Intuos2 A3 Cad Tablett ist gelaufen unter XP 32Bit SPk2.
Treiber Version 6.08. war der beste)
Programmnutzung dazu ist das TV Paint Animator Pro 8 und 9 mit den meisten Werkzeugunterstützungen für die Wacom Tabletts.

In der Systemsteuerung Wacom-Tablett ist immer der Anzeigebereich
niemals identisch mit dem des PC Monitors.
alle Wacom Nutzer kennen das Bild , 2 rote Quadrate eines am Tablettarbeitsbereich und eines am PC Monitor.

Bei mir ist das vom Wacom immer nach links oben verschoben und in der Größe nur eines Din A 4 Balttes.
Die Fläche aber ist Din a 3. Da fehlt also VIEL.

Nach dem Wechsel auf Win 7 64 Bit ist das Problem noch größer geworden. Nun hab ich auf der A 3 Fläche nur noch A5.

Ich habe die neusten Treiber ab der Verssion 6.01 bis 6.16 ausprobiert.
Es gibt einen bei dem die Arbeitsfläche ziemlich korrekt angezeigt wird, leider aber kann ich dann in meinem Programm nicht zeichnen nur herumklecksen,
So als würde der Stift tropfen.
HAHAHA , weiß ich auch das dass alles saubl... klingt.

Ich habe dann mir ein Cintiq 12 WX zugelegt.
Leider ist der Fehler auch hier aufgetreten. Dazu kam, dass der Strich, auf dem Cintiq gezeichnet , eher aussieht als hätte ich einen abgebrochenen Kohlestift zum Zeichnen benutzt.
In sämtlichen beschreibungen der Einstellungen finde ich keine Angabe zu solchem Fehler.
Ein Kauf eines Intuos 4 Tabletts macht mich nun nicht gerade sicher das dann der Ärger aufhört.
Könnte es sein das hier irgendjemand eine Idee hat wer diese einstellun beeinflussen kann?
Programme unter Win7 Professional 64 Bit:
Edius5 Converter und Videoschnitt 1
CS5 Viedeoschnitt 2
TV Paint Animator Pro 9.
Open OFFICE2
Outloock.
AVS Converter Video - Audio von MPpg zu AVI-Mediaplayer.
Magix AudioStudio 16
Matrox MXO2 Mini, eine Videounterstützung für CS5 Videoschnitt.

Audio und Matrox sind neu alles andere ist auch unter XP gelaufen.
Alles ist auf Win 7 upgedatet und wird von Windows 7 advisor nicht beanstandet.
Ich weiß nicht mehr was ich tun muss um ein Tablett wieder nutzen zu können, denn ohne ist Zeichentrickherstellen schlecht möglich.
Soweit zum Thema was ist am Windows 7 PC alles drann.
Nun die große Frage an Euch wer weiß vieleicht RAT? ich bin echt verzweifelt. Danke schon mal im Voraus ;) Sieglinde
 
AW: Wacom Tablett Einrichtungs-Fehler

Hallo Moritzkatz,
ja !
Die Größe per Hand anzupassen geht aber leider nicht, ich Vergass es zu erwähnen.

Ich komme nicht in die freie-zu kleine Arbeitsfläche.:eek:
Damit ist ein Anpassen der Fläche per Hand nicht möglich. :mad:
Es muss irgeneine DLL sein?- die verhindert das die Arbeistflächen korrekt dargestellt werden kann oder Erkannt wird.
Ums Verrecken lässt aber Win 7 das nicht zu?? :confused: oder oder...
sind alles nur vermutungen.
Auch gibt es kein Event Hinweis der Abhilfe schaffen könnte.

Wenn ich wüsste wohin die Daten geschrieben werden, die bei der Installatioon gemacht werden , könnte ich vieleicht die Tabletgröße mit einer anderen Zifferneingabe verändern und anpassen. ?
Ist ein Versuch wert , aber wo steht das und kann man das überhaupt aufrufen unter win7 64Bit???
Aber vielen Dank für Dein Interesse, macht Hoffnung..:)
Sieglinde
 
Hallo SIEGLINDE,

ich habe dein Problem, glaube ich nicht ganz verstanden. :confused: Aber egal...

Vorweg, glaube ich nicht, dass Windows 7 das Problem ist. Bei mir funktioniert alles bestens. Allerdings habe ich ein Intuso 4. Mit den Tablettbereich einstellen meinte ich die Funktion: Tablettbereich - Teil ... (siehe Bild 01) und dann Tablettbereich durch klicken definieren (siehe Bild 02). Hattest du das so verstanden?

Es kann auch etwas völlig anders die Ursache sein. Z. B. der Grafikartentreiber, oder die Monitoreinstellungen.

Deine Frage wäre eventuell in einem Hardwareforum besser beantwortet worden.

Tschau
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
also ich hab Win7/64 und Intuos4M.
Alles geht zufriedenstellend, die angesprochene fehlerhafte Anzeige ist bei mir allerdings auch vorhanden, jedoch nicht so stark und absolut ohne Folge in punkto Genauigkeit o.ä., ich hab halt für meine zwei Monitore nur die obere Tabletthälfte zur Verfügung (Häkchen bei Proportionen erzwingen).
Download meines Treibers heisst "pro616-5_int.exe"

Vor diesem hatte ich pro615-3a_int.exe und der machte Ärger unter anderem mit der Anzeige des Radialmenues, das war dann alles verschoben.

PS:
hab grade auf pro616-7_int.exe 'upgedatet' : Fehler bleibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Moritzkatz,
Deine Einstellungen sehen prima aus , ja so würde ich es bei mir auch wünschen. Trän Trän.
Mein Fehler aber ist fast genauso wie der von MH223:top:

Wenn Win. 7 installiert ist und die Bildschirmschrift des Sytems wegen Unlesbarkeit (weil zu klein)
auf dem Monitor der 2560 x 1600 an Größe hat.
Setzte ich unter Win. 7 die Textgrößenanpassung DPI auf 125 % oder auch höher!
Dann hab ich nun festgestellt, wird die Arbeitsfläche des Tabletts wie bei MH223 verrutscht dargestellt.:grumble:

Seine ist ja bei ihm noch im Bereich des Tablets.
Meine aber ist aus dem Tablettbereich herausgerutscht nach links und auch kleiner mit Proportional anpassen wird sie noch kleiner.
Dieses Feld (roter Rahmen) kann nirgends hin verschoben, vergrößert werden. Nur kleiner geht noch.
Was nun passiert ist folgendes: ( meine Beobachtungen).

Die Koordination ist gestört. Damit kommt es zu Mal-, Zeichen-, Klick- und Programm-Fehlern bis hin zum Absturz der Programme.
Weißer Bildschirm und Einfrieren gehören dazu.

Belässt man die Systemschrift (XP,Win7,Vista) in der DPI Standardgröße, bleibt alles OK.
Nur ich kann dann auf meinem Monitor alles nur mit LUPE lesen.

... den Rest hab ich hier gelöscht , denn Auflösung ist gefunden!:angel:

Also, bei der DPI Schrifteinstelleung von den Systemen, Kann man ,- aber darf man diese nicht verändern.

Das klang schon durch ja , aber dann ist ja eben alles zu klein.
Für die, die Probleme mit Wacom Treibern haben, die sollten dann versuchen den PC unter Bildschirmdarstellung alles auf Standart XP Modus einzustellen. Klassik sozusagen.

Dannn kann man unter Farbiger Fenstereinstellung die Schriften individuell vergrößern, ohne die DPI des systems zu verändern.

Dann endlich werden die Tabletts korrekt angezeigt. (rote Ramen) In den neuen Treibern braucht man Proportionen erzwingen nicht mehr anmachen, das funktioniert jetzt auch so, ansonsten werden die Roten Rahmen noch kleiner.

Bei mir ist der beste Treiber der 6.14 , der ist korreckt in der Darstellung und auch in der Einstellung zu den Malfunktionen.
Nun stürzt mein Programm auch nicht mehr ab wenn ich es mit dem Tablett starte. Intuos 2 A3 Cad,( ich wollt es schon verkaufen)
Auch das Drucksensitieve malen klappt und der Strich sieht echt supergut aus.:top:

Trotzdem bleibt es dabei , das die Wacom Tabletts wegen dieses Fehlers eben nur unter dem XP Modus angemeldet werden können und nicht in der hübschen Win7 Art.:ugly:

Die Hoffnung stirbt ja immer zuletzt sag ich ja und nun bekam ich danan diese Info von einem Programmierer der ebenfalls Ärger deshalb (DPI SCHRIFT Veränderung am PCSYtem) hatte. Aber Trotzdem an Euch zwei Danke für Eure Info auch das hat zur Aufklärung beigetragen - Sieglinde
PS: damit ist das Problem an sich erstmal gelöst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
also ich hab Win7/64 und Intuos4M.
Alles geht zufriedenstellend, die angesprochene fehlerhafte Anzeige ist bei mir allerdings auch vorhanden, jedoch nicht so stark und absolut ohne Folge in punkto Genauigkeit o.ä., ich hab halt für meine zwei Monitore nur die obere Tabletthälfte zur Verfügung (Häkchen bei Proportionen erzwingen).
Download meines Treibers heisst "pro616-5_int.exe"
...hab grade auf pro616-7_int.exe 'upgedatet' : Fehler bleibt.XXX Ja und ersteinmal Danke für Deine Info, ich habe gebetet das auch ein anderer diesen Fehler hat.
Wacom sagt, ich soll den neusten Treiber nehmen, neu installieren, die und die Daten per Hand löschen, weil deren Treiberdeinstaller das nicht kann.
Aber Hilfe bekommt man sonst nicht.
Meine Bilder sind Anbei. das erste hab ich so gesetzt das der rote Rahmen nicht mehr aus dem Feld rutscht. beim zweiten sieht man es ohne ausbesserung. den ungenutzen Bereich rundherum der ist einfach verloren.
Auch ich habe früher mit 2 Monitoren gearbeitet ,da war der Fehler auch da , aber nicht so schlimm weil ich die Systemschrift nicht so stark vergrößern musste.
Nun unter Win.7 ist es besonders schlimm. Bei 136 % Vergrößerung ist die Arbeitsfläche eines Din a 3 Cad Tabletts nur noch Din a 6 groß.
Vollig verschoben
und kann mit keiner Einstellung verschoben oder verändert werden. Nur kleiner kann ich sie noch machen.
Mich wundert, dass Du keine weiteren Fehler hast und das es Dich so nicht stört.
Mit welcher Software arbeitest Du denn am PC?
Meine Programm heißt TV Paint Animator Pro9 und kann Zeichentrickerstellung unterstützen wie auch Videobearbeitungen machen. Ein allrounder für mich.
Es ist noch Edius5 und CS5 Premiere im PC. Grafikkarte ist eine NVIDIA GTX 285.

Die Firma sagt, es ist Wacom Tauglich.
Wacom sagt, es ist TV Paint Animator Pro 9 Wi8n 7 tauglich( leider nur 32Bit). Die Wacom-Treiber ab Version 6 bis zum neusten 6.16-7 gehen alle nur mit der falschen Arbeitsfläche.
Die älteren gehen garnicht, da fehlt meist der Korser oder man kann nur klecksen
Frage an Dich:
hats Du auch die Systemschrift vergrößert? Ohne vergrößerung geht alles einwandfrei, nur dann kann ich an meinem Bildschirm nix mehr lesen:( /QUOTE]
Danke Sieglinde
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wacom-Tablett: Einrichtungs-Fehler LÖSUNG

Nochmal zur Auflösung des Anpassen-Problems mit den WACOM-Tabletts unter Windows 7.(32-64Bit)
Die Beschreibung zur Lösung:

Win 7 : Bildschirmgröße ändern/
benutzerdefinierte Textgröße ändern/
In beiden Fenstern kann man entweder 125 % oder 150% wählen oder
feiner- die genaue %Zahl Individuell mit dem Regler schieben.
Das aber verursacht eine Veränderung der -des DPI vom System.
Aucgh wenn der XP MOdus sich bei der Wahl über 150% ausschaltet, nach Warmstart kommt er wieder anmarschiert!.

Durch die DPI- veränderung kann ein Wacom Tablett nicht korrekt eingebunden werden.
Ich habe 3 Verschiedene Wacoms so getestet und immer das gleiche Falsche Ergebnis erzeihlt.
Die Arbeitsfläche( siehe Sieglinde oben) war immer falsch.

Es gibt aber unter Win 7 nun eine wirklich Klassische Lösung!:D
Bildschirmansicht auf KLASSIK einstellen. Unter Farbeinstellung dann, in dem erscheinenden Fenster, auf eines der abgebildeten Fenster klicken, dann werden in den kleien Kästchen und Knöpfen- Zahlen- sichtbar,
die man dort ändern kann.
Klappt man bei Desktop das kleine Dreieck auf,
kann hier für alle möglichen Ansichten die Schrift größe verändert werden.
Hier geschieht es OHNE das DPI von Win 7 zu beeinflussen.

Damit kann man auf dem großen Bildschirm alles lesen und die Tabletts können alle in Korrekter Arbeitsgröße genutzt werden.
Abstürze und fehlverhalten der malfunktionen gehören damit
der Vergangenheit an.

Für XP kann ich auch noch eine Hilfe abgeben.
Dort darf man nicht Schriftgröße System, Normal, Mittel, oder Groß wählen.
das muss alles so bleiben.
Auch hier gibt es einen Knopf Erweitert.
In dem erscheint genauso ein Fenster wie unter Klassik bei Win7.
Auch hier kann man die Einstellungen ohne das DPI zu verändern, vergrößern. Dann kann auch hier das Tablett besser eingebunden werden.
Ich hoffe sehr das man es begreift wie es geht und das es anderen auch so hilft wie mir. Treiber bei Intuos 4 war 6.11 bei Intuos2 6.15a Der neuste ging grnicht bei mir da alles ohne Korser blieb.
Ab version 6 habe ich alle Gestete. Je nachdem welches Tablett man hat muss man diese wohl ddurchprobieren um die korrekt Malfunktion für sein Programm zu bekommen. Für mich ist das Problem damit Gelöst Siwehe nun BIld:
Sieglinde:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten