• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wackelndes SB800 an D80

Krabathor

Themenersteller
Hallo Zusammen,

mein SB800 an meiner D80 wackelt etwas (bei geschlossener Blitzarretierung). Das Wackeln macht am oberen Ende des Blitzes (wo die Blitzlampe drin sitzt) ca. 1 cm (nach vorn und nach hinten) aus.

Ist das bei Euch auch so???

VG MArius
 
Hallo Leute,

hab die D200 und den SB800 nd ich hab genau das selbe problem.. bei mir kommt dann noch dazu das ich den Blitz (auch bei Arretierung auf LOCK) den Blitz hinein nd hinausziehen kann wie ich will..

Das ganze geht so weit das mir sogar schonmal der Blitz wärend einer Veranstaltung auf den Boden geknallt ist und die Batterien in alle Himmelsrichtungen weggesprungen sind..

Der Blitz hats überlebt.. sollte er mal kapput sein übergebe ich ihn meiner Versicherung...

Zu Nikon hab ich das teil nur noch nicht gebracht weil ich keine 2 Wochen darauf verzichten kann..

Was vielleicht auch noch wichtig wäre zu Erwähnen...

Auf meiner D70 sitzt der Blitz BOMBENFEST... kein Wackeln..


Solltest du deinen Blitz einschicken gib hier im Forum bescheid wie lange es gedauert hat und falls ausserhab der Garantiezeit.. was es gekostet hat..

lg

Andy
 
Auf meiner D70 sitzt der Blitz BOMBENFEST... kein Wackeln..

Jep...
 
Das ist leider normal, auch bei der D2. Grund laut AKS ist, dass die "kleineren" Nikon-Bodies nur i-TTL kompatibel sind, also ausschließlich zu modernen Blitzgeräten mit Metallfuß, während die professionellen Gehäuse auch mit älteren Blitzen mit Kunststofffuß, wie dem SB-28 DX, betrieben werden können. Diese haben eine andere Klemmung und einen geringfügig größeren Fuß, daher muss der Zubehörschuh der Pro-Gehäuse etwas größer sein was das Wackeln des SB-800 verursacht. Der Zubehörschuh kann bei jedem Servicepoint kostenlos enger eingestellt werden, dann wackelt nix mehr. Hab ich bei meiner ersten D2H mal machen lassen, bei den späteren D2 beschloss ich damit zu leben.

Von der Kamera lösen kann sich der Blitz aber definitiv NICHT, das verhindert zuverlässig der kleine Stift vorne am Blitzfuß. Bei Andy war entweder diese Verriegelung defekt, oder der Blitz war nicht bis zum Anschlag nach vorne in den Zubehörschuh geschoben oder nicht verriegelt worden, dann kann der Stift nicht in die Bohrung greifen.
 
Also ihr bringt einen immer dazu, Sachen zu kontrollieren.....

Hab das an meiner D80 auch grad mal getestet... sitzt, wackelt nur ganz leicht (ca 3mm) am oberen Ende... und die Arretierung sitzt auch fest
 
Danke für Euer Feedback. Dann ist das bei mir also kein Einzelfall. Werde mal beim Nikon Servicepoint in Dresden fragen, inwieweit das ganze fester gemacht werden kann.

VG MArius
 
Habe noch mal genauer geschaut, also das Delta beträgt ca. 5 mm (also ca. 2,5 mm von der Ausgangsposition in die eine und 2,5 mm in die andere Richtung). Also keinen 1 cm.

Insgesamt sitzt der Blitz auch fest, man merkt aber schon, sobald man die Kamera z. B. auf den Boden oder an die Decke hält, dass der Blitz etwas "wackelt".

Scheint wirklich am Blitzschuh der Kamera zu liegen. Wenn man seitlich drauf guckt, sieht man, dass der Blitzfuß des Blitzes geringfügig Spiel im Blitzschuh der Kamera hat. Oder die Materialstärke des Blitzfußes ist zu gering, aber das kann ich mir nicht vorstellen.

VG MArius
 
Der Zubehörschuh kann bei jedem Servicepoint kostenlos enger eingestellt werden, dann wackelt nix mehr. Hab ich bei meiner ersten D2H mal machen lassen, bei den späteren D2 beschloss ich damit zu leben.

Das ist eigentlich die Information, die ich in allen älteren Threads zum Thema "Blitz wackelt an D80/D200" vermisst habe.

Fragt sich, ob das was hier für die Pro-Bodys gilt, auch bei der D80 zutrifft - wäre schön, da eine Rückmeldung vom Servicepoint auch hier zu lesen :)

Und es gehört ins Nikon-Zubehör *schieb* :)
 
Was mich bei meiner D50 genervt hat btw war, dass man den Blitzschuh nicht wie bei Canon einfach selbst nachziehen konnte an Schrauben, denn die sitzen bei Nikon von unten reingeschraubt.. naaja ;)..
 
Der Zubehörschuh kann bei jedem Servicepoint kostenlos enger eingestellt werden, dann wackelt nix mehr.
Danke fuer den Hinweis, muss demnext eh' zum Service, dann kann man das gleich mitmachen...
Von der Kamera lösen kann sich der Blitz aber definitiv NICHT, das verhindert zuverlässig der kleine Stift vorne am Blitzfuß.
bei mri legt sich der Knebel oefters von alleine um -> Stift ist raus -> Blitz faellt runter :(

p.
 
Hallo,

ich besitze auch eine D80 und mein SB800 wackelt nicht. Anscheinend eine Blitzschuhabweichung schon bei der Produktion.
 
AW: Wackelndes SB800 an S5pro

an der D70s hat mein SB-800 auch ein bisschen Spiel gehabt, habe es auf die "günstige" Serie geschoben.
Bei der S5pro (D200 Gehäuse) ist es leider das Selbe, hat schon jemand mit dem Fujifilm-Service diesbezüglich Erfahrungen gemacht?
 
füllt sich irgendwie ... billig an.

Der locker sitzende Blitz ist ein ewiges Thema in den Foren. Ich meine mal gelesen zu haben, das Nikon dies absichtlich etwas lockerer gestaltet, damit sich kein Blitz in dem Schuh verkantet und damit man in schnell an-, und abmontieren kann. Evtl. kannst du beides zum Servicepoint bringen, die passen das dann etwas an. Aber nimm bitte borher Kontakt mit denen auf. Ich meine zwar das Nikon dies Kostenlos macht, bin mir da aber nimmer ganz sicher.
Passieren kann nichts, da beim umlegen des Hebels ein kleiner Stift zur Arretierung hinaus fährt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten