• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wabengitter für Softbox selber machen ?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_3946
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_3946

Guest
Hallo zusammen,

hat jemand von Euch eine Idee wie man sich ein Wabengitter für Softboxen selbst machen kann ? Was würden die Bastler unter Euch empfehlen ?

Das ist eigentlich das einzige, was mir bei den Walimex Angeboten fehlt und für einige Dinge wäre es extrem nützlich !

Danke & lg, Philipp
 
ich habe mal überlegt aus balsaholz oder dünnem sperrholz ein gitter mit der tiefe so von 8-10 cm und einer rasterweite von 10cm zu basteln. aber mal gespannt, was andere sagen. denke gerade für leute mit wenig platz kann man sich so gut das licht von hintergrund fernhalten.
 
Stoecky schrieb:
ich habe mal überlegt aus balsaholz oder dünnem sperrholz ein gitter mit der tiefe so von 8-10 cm und einer rasterweite von 10cm zu basteln. aber mal gespannt, was andere sagen. denke gerade für leute mit wenig platz kann man sich so gut das licht von hintergrund fernhalten.

Ich hab daran gedacht, es aus dünnem Karton zu kleben und danach entweder mit Stoff o.ä. zu überziehen - wirklich stabil wird das aber nicht und es ist die Frage wie lange es hält.

Bist Du sicher, dass eine Tief von ~ 10cm notwendig ist ? Die meisten Wabenaufsätze für die Softboxen sind so geschätzte 3-5cm . . .

lg, Philipp
 
Philipp_1975PB schrieb:
Ich hab daran gedacht, es aus dünnem Karton zu kleben und danach entweder mit Stoff o.ä. zu überziehen - wirklich stabil wird das aber nicht und es ist die Frage wie lange es hält.

Bist Du sicher, dass eine Tief von ~ 10cm notwendig ist ? Die meisten Wabenaufsätze für die Softboxen sind so geschätzte 3-5cm . . .
Fuer erste Versuche wuerde sich schwarze Pappe anbieten (Preiswert und leicht zu verarbeiten).

Streifen in der gewuenschten Tiefe schneiden (z.b 3cm), und dann in der gewuenschten Maschenbreite zur haelfte einschneiden. So kannst Du dann hinterher ein Gitter zusammenstecken.

klw
 
Einer schrieb:
Falls deine Bastelversuche nicht erfolgreich sein sollten: Walser bietet ein "Vorsatz-Set" an, indem auch ein Wabenvorsatz enthalten ist. Kostet allerdings stolze 50 EUR.
Das ist im Vergleich zu anderen Herstellern ausgesprochen billig. Aber fuer eine Softbox muss die Wabe schon etwas groesser sein ;)

Die sehen dann z.B so aus:
http://www.chimeralighting.com/products/dspproduct.cfm?productid=15
http://www.chimeralighting.com/products/dspproduct.cfm?productid=16

klw
 
klw schrieb:
Das ist im Vergleich zu anderen Herstellern ausgesprochen billig. Aber fuer eine Softbox muss die Wabe schon etwas groesser sein ;)

Die sehen dann z.B so aus:
http://www.chimeralighting.com/products/dspproduct.cfm?productid=15
http://www.chimeralighting.com/products/dspproduct.cfm?productid=16

klw

Genau so etwas meine ich. In einem anderen Thread hab ich das so verstanden, dass jemand die Chimera-Boxen an einem Walimex laufen hat . . . . hab eh schon nachgefragt ob ich das richtig verstanden habe - oder ob er es im Walimex-Thread nur als Beispiel angeführt hat.

Ein Original wäre mir natürlich am liebsten . . .

Weiss eigentlich jemand ob die Speed-Ringe genormt sind ? Bei Walimex gibts nämlich einsätze für Speed-Ringe - ob die dann auch auf z.B. die photoflex Softbox-Speedringe passen ?

lg, Philipp
 
Philipp_1975PB schrieb:
Ich hab daran gedacht, es aus dünnem Karton zu kleben und danach entweder mit Stoff o.ä. zu überziehen - wirklich stabil wird das aber nicht und es ist die Frage wie lange es hält.
Bist Du sicher, dass eine Tief von ~ 10cm notwendig ist ? Die meisten Wabenaufsätze für die Softboxen sind so geschätzte 3-5cm . . .
lg, Philipp
Das mit den 10cm weiß ich nicht, aber wenn man mal eine Rasterweite von 10cm vorgibt, (was ja bei einer 80x120er Box immerhin schon 22 Streifen Holz oder Pappe macht) und nun die Tiefe auch 10cm beträgt, dann kann immer noch Licht im Winkel von ca 45° ausfallen. OK, die Lichtstärke nimmt ja mit dem zunehmenden WInkel ab, aber 3cm kommen mir nun sehr wenig vor ?!?!?

Wie wärs denn eigentlich mit einer 40mm Hartschaumplatte von hinten mit Alufolie beklebt, in die man mit einem Kreisschneider (Bohrmaschine) entsprechend ungefähr 60mm große Löcher (also ungefähr 150 Stück) bohrt. Das Ganze dann von vorn mit Matt-Schwarzem Lack incl der Innenseiten der Löchen besprühen ?!?!

Mirko
 
Stoecky schrieb:
Das mit den 10cm weiß ich nicht, aber wenn man mal eine Rasterweite von 10cm vorgibt, (was ja bei einer 80x120er Box immerhin schon 22 Streifen Holz oder Pappe macht) und nun die Tiefe auch 10cm beträgt, dann kann immer noch Licht im Winkel von ca 45° ausfallen. OK, die Lichtstärke nimmt ja mit dem zunehmenden WInkel ab, aber 3cm kommen mir nun sehr wenig vor ?!?!?

Wie wärs denn eigentlich mit einer 40mm Hartschaumplatte von hinten mit Alufolie beklebt, in die man mit einem Kreisschneider (Bohrmaschine) entsprechend ungefähr 60mm große Löcher (also ungefähr 150 Stück) bohrt. Das Ganze dann von vorn mit Matt-Schwarzem Lack incl der Innenseiten der Löchen besprühen ?!?!

Mirko

Das wäre eventuell einen Versuch wert mit der Hartschaumplatte - das kann man mal probieren, ist nicht die Welt was das kostet.

Auf die 3-5cm bin ich eigentlich nur aufgrund der einschlägigen Produktaufnahmen gekommen (u.a).

Ich denke ich werde mal jeweils einen Versuch mit ineinandergesteckten Karton und der Hartschaumplatte wagen und euch dann Info geben !

lg, Philipp
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten