• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

VSGO-Swaps: nachher mehr flecken als vorher. Was tun?

abbilder

Themenersteller
Hallo, ich habe die Sensoren meiner D7100 und D7200 mit VSGO-Swabs gereinigt. Das war bei den Kameras das erste mal, bei meiner früheren D300 hatte ich das sehr erfolgreich immer mal wieder gemacht. Jetzt allerdings sind auf beiden Sensoren mehr Flecken als vorher. Sind das vielleicht schlieren von der Flüssigkeit, die auf die Swaps getropft werden?

Was tun? Wiederholen bis es besser wird und gut oder doch die Kamera zum Service? Muss ich mir ernsthafte Sorgen um die Sensoren machen? Bin gerade verunsichert.
 
Wie oft hast du denn die Prozedur wiederholt ? Prüfst du denn nach jeder einzelnen Reinigung nicht die Effektivität mit ein paar Testbilder ?
 
Es wird Zeit dass ich hier auch wiedermal etwas konstruktives beitrage:)


Ich kenne zwar die VSGO-Swaps nicht, aber ich reinige den Sensor meiner D7100 auch nur noch selbst und zwar mit den Vswab von VisibleDust die grünen. Gerade eben habe ich es wieder getan mit Erfolg und habe ausnahmsweise keine 5min. dazu gebraucht. Ein Testschuss mit Blende 22 der Sensor ist einmal völlig staubfrei:top: Man sollte sich vor der Reinigung eine möglicht Staubfreie Zone schaffen. Also mal wieder ordentlich putzen Leute.:lol:

Dies mache ich dewegen nur noch selbst weil, von zweimal ich dies habe für Geld machen lassen, war es hinterher beide mal schlimmer als vorher.

Das Problem ist leider zur Unzufriedenheit vieler Kunden leider gang und gäbe.
Es ist leicht verdientes Geld und es wird obendrein schludrig gearbeitet. Für die 80 Franken mach ich das lieber selber. Sauer wurde ich, als ich meine Kamera einem Fachgeschäft von beiden 2 Wochen da lies in der Hoffnung, dass es dann wirklich sauber gemacht sei und die ja genügend Zeit dafür haben. Als ich dann nach 2 Wochen den Abholtermin wahrnam und mir gesagt wurde dass die Reinigung noch nicht gemacht sei.:eek:

Erst Reinige ich die Kamera äusserlich mit Pinsel, danach mit etwas Scheibenputzmittel. Der Akku muss vollständig aufgeladen werden!!! Klappt nämlich während der Reinigung der Spiegel zu, ist die Kamera sicher hinüber.
Eins vorne weg. Es brauch etwas Uebung und es kann wohl mit allen Swabs passieren, dass es hinter mal schlimmer aussieht und noch mehr Staub auf dem Sensor hat wie vorher. Kein Grund zu verzweifeln. Dann nehm ich halt einen 2. oder gar einen 3. Swab. Jedenfalls sollte man auch nach mehrmaligem Misslingen nie versuchen mehr Druck und Kraft anzuwenden. Damit erreicht man nur das Gegenteil und hinterlässt noch mehr Staub.
Am besten man schaltet die Kamera aus, atmet mal durch und geht was trinken. In der Ruhe liegt die Kraft und irgendwann klappt es dann auch.
Man sollte allerdings auch nicht anstreben wollen, den Sensor zu 100% staubfrei zu kriegen, denn das ist kaum möglich und wenn überhaupt nur durch Zufall zu erreichen. Ausserdem macht es keinen Sinn denn, ich wechsle öfters Objektive und so dauert es meist nicht sehr lange bis sich wieder ein Stäublein auf dem Sensor befindet. Diese machen sich aber kaum bemerkbar und sind daher vernachlässigbar. Eine Sensorreinigung mach dann Sinn, wenn die Bilder bereits bei Blende 8 mit Sensorflecken übersäät sind und es einen nur noch nervt. Nicht vergessen auch das Bajonett an der Kamera und an den Objektiven, insbesondere die Rücklinsen zu reinigen, denn da hockt der meiste Staub der den Spiegelkasten und Sensor verdreckt.

Zum Reinigungsmaterial:

Ich hab mir zuerst (aus Kostengründen) die Sensor Wand mit diesen Pec Pad
Tücher angeschaft. Damit kam ich allerdings überhaupt nicht zurecht. Damit habe ich nur noch mehr Staub in der Kamera hinterlegt. Andere können dies sicher besser. Mit den Vswabs von VisibleDust hatte ich viel bessere Ergebnisse. Nebst dem empfehle ich die Sensorlupe von Quasar und einen Balsebalg.

Zur Reinigungsflüssigkeit kann ich folgendes sagen.
Ich habe zunächst einige Mittel auf einem Spiegel getestet.
Man liest ja immer wieder u.A auch in den Foren, das Isopropanol zur Sensorreinigung empfohlen wird. Da ich als Elektroniker immer etwas Isopropan im Schrank habe, wollte ich dies nebst Etanol und Methanol auch testen, alles nahezu 100% rein. Wer ganz sicher gehen will kaufft sich die Reinigungsflüssigkein z.B von Eclipse, aber ich denke das ist bloss überteuerter Ethanol

Nun, während Etanol und Methanol sich wunderbar weich und leicht und rückstandslos über den Spiegel ziehen liess, fühlte sich Isopropanol steinhart, wiederspenstig und enorm Kratzig an und es hinterlies eine Reihe Schliere. Zum reinigen eines Kamerasensors der reinste Alptraum. Ich bin entsetzt, das man dafür Isopropanol empfiehlt. Ich sage nur, Finger weg von Isopropan, wenn es um die Sensorreinigung einer Kamera geht.

Nun wünsch ich fleckenfreie Bilder::)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten