• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

VR-Modus testen

phrangie

Themenersteller
Hallo Gemeinde,

ich habe ein Nikkor 70-300VR Objektiv für meine Nikon D70 im Internet gekauft. Auch wegen der vielen positiven Berichte in diesem Forum. Vorgestern ist es endlich gekommen.

Wenn ich nun Freihandaufnahmen in der Dämmerung mache, kann ich keinen Unterschied zwischen "mit" und "ohne VR-Modus" erkennen. Teilweise werden die Bilder im VR-Modus sogar schlechter (verwackelter).

Sobald ich den VR-Modus einschalte und den Auslöseknopf leicht betätige höre ich den Stabilisator (leises Motorgeräusch). Mechanisch scheint er also zu funktionieren.

Wie ist eure Erfahrung? Die meisten hier im Forum schreiben, dass spürbar bessere Bilder entstehen.

Meine eigentliche Frage ist aber:
Gibt es eine Möglichkeit den VR-Modus "neutral" zu testen.

Oder zumindest:
Bei welchen Einstellungen (Blende/Zeit) erkennt ihr einen sichtbaren deutlichen Unterschied.

Danke für eure Hilfe
phrangie
 
Hallo, nachdem Du den Auslöser angedrückt hast, solltest Du bei Freihandeinsatz den Effekt eigentlich sofort im Sucher sehen, wie das Bild stabilisiert wird.

So ist das zumindest bei mir mit meinen zittrigen Händen ;)


Viele Grüße,
Olli
 
Stell die Kamera mal auf Zeitpriorität (Rädchen auf S) und stell 1/60 Sekunde ein. Zoom jetzt mal auf ~200 mm und mach ein Foto. Ohne VR müsste eine deutliche Verwacklung erkennbar sein. Mit funktionierendem VR sollte das Bild eigentlich scharf sein!
 
Stell die Kamera mal auf Zeitpriorität (Rädchen auf S) und stell 1/60 Sekunde ein. Zoom jetzt mal auf ~200 mm und mach ein Foto. Ohne VR müsste eine deutliche Verwacklung erkennbar sein. Mit funktionierendem VR sollte das Bild eigentlich scharf sein!

Vorausgesetzt, du hast zittrige Hände. Ich hab bei 1/60 @ 200mm keine Probleme..
 
Also ich (und auch andere Leute, denen ich das vorgeführt habe) sind schwer begeistert.

Wenn Du z.B. bei Tageslicht den Zoom voll ausfährst und nur durch den Sucher schaust, dann zittert das Bild so wie immer.

In dem Moment, wo Du aber den Auslöser halb drückst (und gedrückt hältst) hörst Du ein leises "KLACK" (Wie ein Elektromagnet, der anzieht) und das Bild im Sucher friert nahezu ein bzw. die Bewegungen werden zäher. Das Zittern der Hand ist auch fast aufgehoben.

Wenn das bei Dir nicht so sein sollte, dann würde ich mal in einen Fotoladen gehen und mir dort ein anderes zur Überprüfung geben lassen. Irgendwas stimmt dann nämlich nicht.

PS: Ich habe letztes Wochenende ca. 300 Fotos im Wald gemacht, davon die Hälfte bei 300mm und nicht ein einziges war verwackelt. Es waren zwar ein paar mit Bewegungsunschärfe dabei, aber das liegt ja nicht am Objektiv.
 
Hallo Phrangie,

dann nenn doch einfach mal ein paar Beispiele mit Angaben von Blende und Verschlußzeit.
VR hilft ja auch nicht um mit 1/5 sec bei 300mm noch Bilder machen zu können.

Gruß
Torsten
 
Da braucht man doch nicht lange testen. Fotografier doch mal die Buchrücken im Bücherregal, am besten von einiger Entfernung aus mit Tele, natürlich ohne Blitz, mal mit, mal ohne VR. Da solltest du beim Einzoomen in das fertige Foto (da reicht der Bildschirm der Kamera) beim Betrachten der kleinen Schriften aber in jedem Fall einen Unterschied erkennen. Dauert zwei Minuten.

MfG
 
Oft wird der VR überschätzt...und besonders bei längeren Brennweiten ist er kein Freibrief für hemmungsloses runterschrauben der Bel.- Zeit.
Das ist aber auch jetzt alles, was man dazu schreiben kann.
Ein Beispielbild mit den dazugehörigen EXIFs, ist die einzige Möglichkeit, näher auf Dein Problem einzugehen.

Gruß
Heiko
 
1/10 sekunde bei 200mm ist kein thema. einfach einige fotos in serie machen und es ist bestimmt ein scharfes dabei. bekomm ich so ganz gut hin :)
 
Hallo zusammen,
da ich mich gerade auf eine Safari vorbereite, habe ich einige Fotos zum üben im Zoo gemacht. Beim Nikon 70-300 VR, auf 300mm eingestellt, an einer D200 (also 450mm KB-äquivalent) ist die Grenze bei mir bei 1/125 sec. Darunter wird es mal was und mal nicht. Für kleine Abzüge reicht aber auch das schon. Erst ab 1/160 sec sind wirklich alle Bilder knackig scharf. Aber das ist kein schlechter Wert für den VR, wenn man die klassische Faustformel 1/Brennweite für die Belichtungszeit ohne VR ansetzt.

Serienbilder helfen nicht unbedingt gegen verwackeln, da ja durch den pausenlosen Spiegelschlag die ganze Kamera permanent erschüttert wird. Das ist aus meiner Sicht nur etwas für bewegte Objekte.
Gruß,
Manni
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten