• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

VR - ja oder nein?

Ich finde die Idee, für den Anfang eine D40 zu kaufen, gut.
Das übrig gebliebene Geld kannst Du in Objektive umsetzen oder einfach für eine größere Ausrüstung zurücklegen.
Ich habe ernsthaft überlegt, meine D50 durch die D40 zu ersetzen, dann aber beschlossen, es nicht zu tun, solange die D50 noch lebt.
Aber - bei dem Preis ist die D40 wirklich eine interessante Option.
 
..Ich habe ernsthaft überlegt, meine D50 durch die D40 zu ersetzen, dann aber beschlossen, es nicht zu tun, solange die D50 noch lebt.

Falls Du wirklich ernsthaft daran denkst zu wechseln, dann ist das Warten etwas unklug, denn:

1. kriegst Du jetzt noch gutes Geld für Deine D50
2. wird es die D40 nicht mehr lange neu geben (MM zur Zeit nur noch 249.-) und Du musst eine Gebrauchte nehmen!

fibbo
 
aber das sind immernoch 630 Euro. Kann ich mir das entgehen lassen?


Nun, dafür kriegst Du - fast! - bei MM eine neue D40 plus ein gebrauchtes 18-200 VR (am besten in Foren von den altbekannten Regulars oder nachweislich neuwertig mit Rechnung/Garantiekarte und 1 Woche Rückgaberecht kaufen).

Übrigens ist das 18-200 VR nicht als Allroundlinse zu betrachten, sondern als Spezialobjektiv für Reisen im Stress und in Begleitung, oder für Events tagsüber, damit man kein Foto verpasst, oder auf Wanderungen, Bergtouren, beim Skifahren... Ich hatte meines mal zwischendurch verkauft, aber dann wieder zurückgekauft weil ich es trotz der Festbrennweiten immer wieder stark vermisste und nicht nur der Bequemlichkeit wegen brauchte. Mehrmals hatte ich auch ein AF-S 70-200/2,8 und Andere dabei, aber z.B. bei Funboard-Events ist das 18-200 VR selbst an der D700 im DX-Mode klasse zu gebrauchen wegen der Flexibilität und der hinreichend guten optischen Qualität.
http://picasaweb.google.com/crocotone/SuzukiStubaiJamSkispringen2009#5290929364921746482
http://picasaweb.google.com/crocotone/SuzukiStubaiJamSkispringen2009#5291309822184523906
http://picasaweb.google.com/crocotone/SeenachtsfestKonstanzFeuerwerk2008#
Architektur sollte man damit ernsthaft allerdings nicht aufnehmen, und auch kein supercremiges Bokeh erwarten wie bei einem 85/1,4 ;-)

fibbo
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

also wenn man die Wahl hat VR oder nicht würde ich immer das Objektiv mit VR kaufen! Ich sagen nur 300mm mit nen 1/30s geht ohne weiteres! Das 18-105VR ist eine sehr gute Linse! Ein bekannter hat sich das Objektiv mit einer D90 gekauft einfach perfekt und der VR ist sehr gut! Da er vorher eine analoge Olympus hatte war er auch sehr skeptisch am Anfang aber nach ner Woche schwärmte er nur vom VR!

Viele Grüße

Lukas
 
VR - die Frage hat sich schon geklärt - ich werde auf jeden Fall mit VR nehmen...

Jetzt muss ich nur nochmal bissl mit den Preisen schauen, vllt. find ich ja was gebrauchtes.

Meint ihr, es lohnt sich, die D60 mit dem Kit Objektiv 18-55mm VR zu kaufen (für 900 AUD) (=500 EUR) und dann
nach einem gebrauchten 18-105mm VR zu suchen?

Oder soll ich lieber 250 AUD (=140 EUR) drauf legen und bekome direkt die D60 mit 18-105mm VR.

Joa, jetzt wo ich das schreibe, klingt das schon recht gut, glaube ich...
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich hab ich das gelesen und bin auch dankbar drüber (auch wenn mir das Kopfzerbrechen bereitet hat).

Ich studiere ein Jahr im Ausland (Australien), von daher bin ich momentan nicht in Deutschland. Ich fliege in 6 Wochen nach Asien zum reisen.

Ich habe mit überlegt, die Kamera in Deutschland zu bestellen und nach Melbourne schicken zu lassen. Allerdings vertraue ich den Lieferanten nicht, dass das rechtzeitig ankommt. Mein Weihnachtspäckchen war drei Monate unterwegs.
Selbst wenn's rechtzeitig ankommen würde, würde ich auf meine Reise gehen ohne wirklich mit der Kamra vertraut zu werden...
 
Vor allem der VR II des 16-85 und des 18-105 sind sehr gut.
Das AF-S DX 18-105mm F/3.5-5.6 hat meines Wissens nach noch einen VR der ersten Generation, welcher zuverlässig nur bis zu zwei Blendenstufen ausgleicht. Das AF-S DX 18-200mm F/3.5-5.6 soll vier Blendenstufen schaffen.

Außerdem ist beim AF-S DX 18-105mm F/3.5-5.6 wohl auch der SWM recht träge, liest man jedenfalls immer wieder, aber das sind in meinen Augen nur geringe Mängel angesichst der Abbildungsleistung.
 
Ich studiere ein Jahr im Ausland (Australien), von daher bin ich momentan nicht in Deutschland. Ich fliege in 6 Wochen nach Asien zum reisen.

Denk dran, dass du bei der Einreise nach D die Kamera versteuern musst (wie alles, was du in AUS gekauft hast; du hast (wenn ich mich recht erinnere) nur 150EUR frei. Du kannst natürlich alle Hinweise auf eine neue Kamera (Kaufbelege usw.) vernichten; aber will man das wirklich? Du könntest natürlich die Anleitungen, Garantiekarten usw. per Post schicken und beim Zoll behaupten, du hättest die Kamera schon in D gekauft; wenn du Pech hast, glaubt dir der Zöllner nicht und will einen Kaufbeleg. Abgesehen davon wäre das unehrlich und ich will hier niemanden zu Steuerstraftaten verleiten (die einzigen Taten, bei denen der deutsche Staat wirklich keinen Spaß versteht).

Nebenbei, Tip (auch) für Hobbyfotografen: bei der Ausreise aus der EU mit teurer Hobbyausrüstung (was auch immer) vorher zum Zoll und ein Formular ausfüllen, dass man den Kram schon bei der Ausreise dabei hatte. Formularnummer habe ich vergessen; wissen die aber :)

Grüße

Matthias

Nachtrag, der Vollständigkeit halber:
Das Formular heisst INF3 (Nämlichkeitsnachweis).
Die Freigrenze für Flugreisende scheint im Moment bei 430EUR zu liegen. Infos siehe hier, unten: http://www.zoll.de/c0_reise_und_pos...en_ausserhalb_eg/c0_ausreise_aus_d/index.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist es eigentlich so, dass die Objektive von Nikon (Nikkor) mit VR alle ein internen AF-Motor (AF-S) haben und ich eigentlich auch die günstige D60 neu kaufen könnte anstatt eine gebrauchte D80?

Versteht die Frage hier nicht falsch. Mir ist klar, dass ich hier schon 2 verschiedene Klassen von Kameras anspreche. Für mich ist ein wichtiger Kaufgrund bis jetzt gewesen, auch alte Objektive/Objektive ohne internen Motor bei der D80 nutzen zu können und so auf langer Sicht Geld zu sparen. Z.B. eine Festbrennweite von Nikon (50mm, 1.8)

Nun ist hier und in anderen Dikussionsthemen stark hervorgegangen das ein VR (VC,IS) im Weitwinkelbereich sehr vom Vorteil ist. D.h. es macht deswegen keinen Sinn zur D80 zu greifen?

Tut mir leid, ich platze hier in das Thema rein und hoffe auf Hilfe.
 
Ist es eigentlich so, dass die Objektive von Nikon (Nikkor) mit VR alle ein internen AF-Motor (AF-S) haben und ich eigentlich auch die günstige D60 neu kaufen könnte anstatt eine gebrauchte D80?

Das Telezoom VR 80-400 fällt da leider nicht drunter, dies ist Stangengetrieben. Ob es da noch welche gibt weiß ich so auch nicht.
 
Ist es eigentlich so, dass die Objektive von Nikon (Nikkor) mit VR alle ein internen AF-Motor (AF-S) haben und ich eigentlich auch die günstige D60 neu kaufen könnte anstatt eine gebrauchte D80?

Wer nur noch VR-Objektive kaufen möchte, der sollte sich mal überlegen ob er nicht mit Sony, Oly oder Pentax preiswerter fährt weil dort der Stabi eingebaut ist. Es gibt viele interessante Nikon-Objektive ohne VR und ohne eingebauten Motor, vor allem bei Fremdherstellern. Ob man diese Auswahl braucht oder nicht muss man selber entscheiden, für den "Normalfotografen" ist es unerheblich weil mit den verfügbaren AF-S Zooms praktisch alles Wichtige abgedeckt ist. Für spezielle Ansprüche jedoch wäre die D80 oder noch besser eine D200/Fuji S5pro sicherlich besser geeignet als eine D60.


fibbo
 
Hallo,

danke für Eure Antworten.

Fibbo, du hast mit deinem Tipp schon recht: Einfach eine Kamera mit integrierten Bildstabi kaufen. Nur habe ich z.B. die Pentax K20D in der Hand gehabt und fand die Nikon D80/D90 um einiges griffiger. Die Fujifilm S5 Pro bekommt hier im Forum sehr gute Kritiken. Bemängelt wird nur, dass es kein Landschaftprogramm gibt, wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass sich das nicht manuel nachstellen lässt. Die Fujifilm fässt sich an wie die Nikon D200, also ähnlich wie die D80?

Ich habe an die Kombination 18-105 VR und 70-300 VR von Nikkor gedacht. Auch ist sicherlich das neue Zoomobjektiv von Tamron mit 18-270mm interessant (hat ja auch Bildstabi). Ich schaue gleich mal im Forum ob es schon ein Vergleich mit dem Reisezoomobjektiv von Nikkor gibt (18-200VR)...

Grüße,
b0mmel
 
..Bemängelt wird nur, dass es kein Landschaftprogramm gibt, wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass sich das nicht manuel nachstellen lässt. Die Fujifilm fässt sich an wie die Nikon D200, also ähnlich wie die D80?

Die Fuji S5 pro fasst sich genauso (gut) an wie die D200, aber die D80 ist viel kompakter und auch leichter. Eher wie eine D50. Die D200/Fuji kam mir anfangs auch etwas zu klobig vor, inzwischen weiss ich das abgedichtete Gehäuse aber sehr zu schätzen, insbesondere im Urlaub am Strand oder bei staubigen Events. Da hatte ich früher mit der D50 und D80 schon öfter Bedenken. Und das Schöne an diesem Gehäuse ist auch, dass man preiswerte, ältere ai/ais-Linsen fast ohne Einschränkungen sehr zufriedenstellend benutzen kann...
Das mit dem Landschaftsprogramm bei der Fuji S5 pro kann ja wohl nicht ernst gemeint sein? ROFL... Da sieht man mal wieder wie wenig die Leute nachdenken... das Teil ist eine schon fast professionelle Cam, und nur der starke Preisverfall von fast 1800.- auf 650.- erlaubt dann einen Vergleich mit z.B. einer Einsteiger-D60? Selbstverständlich kann man nach einem Blick in eine Online-Fotoschule ein paar richtige Einstellungen an der Cam machen sodass sie für Landschaft optimiert wird. Motivprogramme können zwar manchmal nützlich sein, aber sie nützen trotzdem wenig wenn man gewisse Dinge nicht weiss. Z.B., dass man für Landschaften fast zwingend ein Stativ braucht, nicht nur wegen der Verwacklung sondern auch wegen der Gestaltung bzw. Komposition des Bildes. Auch das Sportprogramm ist zweischneidig, ich lese sehr oft dass Leute enttäuscht sind wenn sie in der Pferdehalle trotzdem keine so schön eingefrorenen Fotos kriegen, sondern nur Verwischte und Verwackelte. Es gibt halt im Sport viele Situationen wo man mind. f=2,8 braucht oder mitziehen muss um scharfe Fotos machen zu können. Nebenbei bemerkt neigen die meisten Cams mit Motivprogrammen bei deren Benutzung zur Überbelichtung bei hohen Kontrasten, und die kann man meist nicht korrigieren, oder nur temporär wie bei den Alphas/Dynaxen.

fibbo
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Die Fujifilm S5 Pro bekommt hier im Forum sehr gute Kritiken. Bemängelt wird nur, dass es kein Landschaftprogramm gibt, wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass sich das nicht manuel nachstellen lässt. Die Fujifilm fässt sich an wie die Nikon D200, also ähnlich wie die D80?...

Grüße,
b0mmel

Mal von ein wenig Software abgesehen können auch "Motivprogramme" nur zwischen großem Lichteinfall bei kurzer Verschlußzeit oder langer Verschlußzeit bei geringem Lichteinfall auswählen...

"Landschftsprogramm" heist Blende 8 und die Zeit wählt die Kamera, "thats it"!
 
Du willst das 18-200 vr haben :)

Wenn Du die Linse insbesondere fürs Reisen kaufen willst, dann wirst Du schnell unzufrieden sein, wenn bei 85 oder 100mm Schluss ist. Das 18-200vr halte ich persönlich für den perfekten Kompromiss, gerade wenn Du wieder mal unterwegs bist und nur mit Handgepäck im Flieger sitzt.
Warum VR? Egal wo Du bist und welche Lichtbedingungen Du hast, irgendwas geht immer. Du gewinnst 1 Blendstufe, bzw. hast weniger Verwackler wenns mal wieder schnell gehen muss.

Ansonsten würde ich das 16-85vr nehmen, das ist dann auch noch scharf.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten