• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

VR - ja oder nein?

VR ist eine feine Sache. Es nutz nur nicht bei beweglichen Motiven und wenig Licht. Hier hilft nur Lichtstärke und eventuell ISO heraufschrauben. Für Makros oder Porträtfotografie braucht man ihn nicht.

Für unbewegliche Motiven und wenig Licht :top:
Fürs Fotografieren aus einem Fahrzeug :top:

möchte ich nicht missen. Vor allem der VR II des 16-85 und des 18-105 sind sehr gut. Ich habe sogar mit 1/8 unverwackelte Fotos (16-85) geschossen.

Bei 105 (157) kommt noch dazu, dass Du 3-4 VZ runten, d.h. sogar mit 1/15 bekommt Du unverwackelte Fotos. Ohne VR brauchtst Du entweder einen Stativ oder Verschlußzeiten über 1/150.

Fazit: der Aufpreis für VR lohnt sich.
 
Und ich muss erlich sagen, mich beeindruckt die VR Technik sowas von... Wahnsinn !

Hi, ich versteh auch nicht warum immer zu älteren Objektiven ohne VR geraten wird, das 18-70 sei jetzt mal ausgenommen.

Klar kann man den VR nicht immer einsetzen aber ich finde das es gerade bei den lichtschwachen Objektiven es ein wirklich nützliches Hilfsmittel ist um den Lichtverlust ein wenig zu kompensieren.
Ich nutze ihn oft und würde es jedem Objektiv vorziehen was kein VR hat.

Lichtstärke ist natürlich noch ein anderes Thema und in der Regel bei Zoomobjektiven wesentlich teuerer bei vernüftiger Qualität.

Bei AL aufnahmen die durch Blitz unterstützt werden kann er auch klasse helfen.
 
Also, ich tendiere mehr zum 18-200 Bereich, dabei auch mehr zum Nikon. Wenn es günstig sein soll dann mal als Alternative gebraucht schauen. Unterwegs mal eben Optikjockey spielen ist manchmal nicht so schnell möglich wenn man gerade dann die grosse Brennweite braucht und das Motiv sich gerade auf den Heimweg macht...:rolleyes:
 
Danke euch allen, ich bin um einiges schlauer.

Momentan ist bei mir das 18-105mm VR Objektiv klarer fovourit.

Beim nächsten Ladenbesuch schau ich mir aber trotzdem das 18-200mm VR Objektiv an, wobei ich davon ausgehe, dass es zu teuer für mich sein wird.

Ich bin student und das Objektiv 18-105 VR ist schon an der Schmerzgrenze.

Grüße aus dem Land der Kangerus

David
 
Ich bin eigentlich Pentaxianer, aber die Fujis haben es mir angetan. :o :)
Daher besorgte ich mir zum Einstieg ein 18-105 VR und kann nur sagen, daß die Linse der Preis-/Leistungsknaller schlechthin ist! :top: Als In-Body-Stabilisator-verwöhnter Pentax-Nutzer kommen für mich in erster Linie VR-Objektive in Frage. Wenn man einmal einen Stabilisator hatte, will man nicht mehr darauf verzichten! :D
 
ich würde weder das 18-105 noch das 18-135 nehmen sondern wenn schon suppenzoom dann das 18-200 VR oder - für bessere abbildungsleistung und mehr weitwinkel - das 16-85 VR. vor allem weil du geschrieben hast, dass du vor allem auf reisen und nur mit einem objektiv fotografieren möchtest. das 18-200 hat nicht nur VR sondern auch ein ordenliches, langlebiges abgedichtetes metallbajonett, eine gegenüber dem 18-105er deutlich robustere verarbeitung und einen besseren staubschutz.

falls dafür das geld nicht ausreichen sollte nimm ein 35/1,8. klein, leicht, billig, lichtstark, exzellente abbildungsleistung und eine normalbrennweite an APS-C und auch nicht teurer als ein 18-105.

ich denke du würdest dich über das 18-105 früher oder später auf deinen reisen nur ärgern.

ansonsten ist eine gute quelle für objektivtests die webseite http://www.photozone.de
 
Schau dir halt mal an, welchen Brennweitenbereich Kitobjektive üblicherweise haben. Die Hersteller werden ihre Hausaufgaben in Marktforschung schon machen...

Also Du schiebst Deine pauschalen Aussagen jetzt auch noch auf die Hersteller und die Marktforscher? Lustig. Tut mir leid, aber das ist völliger Nonsens. :lol:

Die Hersteller legen eine billie Linse bei, damit man erst mal anfangen kann. Das hat nichts mit Marktforschung zu tun.
 
Wie wäre es denn mit dem Sigma 17-70?

Schöner WW und fängt bei 2.8 an. Wenn ich entscheiden müsste und nur eine meiner Linsen mitnehmen dürfte, würde ich die Linse mit in den Urlaub nehmen.
 
Nach vielen Antworten und rekordverdächtiges Dauerlesen im Internet, tendiere ich stark zumm Nikkor 18-105mm VR :top:

Auch wenn es immer wieder leute gibt, die irgendwas bemängeln, glaube ich, dass es gut sein wird.

Bajonettenring aus Plastik und nicht aus metall... Und weiter - wen störts.

Qualitätsunreinheiten - ich bin hobbyknippser, fällt mir sowas überhaupt auf?
Ich will eine gute Kamera bei der ich bissl mit den Einstellungen rumspielen kann
(im vergleich zu einer kompakten), und natürlich gute bilder haben.

Ich denke ich werde mit der D60 + 18-105mm VR bessere Bilder machen als mit meiner Casio Exilim (zumindest hoff ich das doch mal...).

Oder liege ich mit meinen Ansichten falsch?
 
Ich denke ich werde mit der D60 + 18-105mm VR bessere Bilder machen als mit meiner Casio Exilim (zumindest hoff ich das doch mal...).


Wenn Du Dich ein wenig mit den Grundlagen der Fotografie beschäftigst, dann sicher ja. Mal abgesehen von schnellerer Reaktionszeit, usw. die eine DSLR von Haus aus mit bringt...
 
Damit werde ich mich mit Sicherheit beschäftigen! Mich ärgert es oft bei meiner Kompaktkamera, dass ich nicht mehr einstellen kann...

Ich schau immer ganz begeistert zu, wenn Freunde an ihrer dslr rumstellen und noch begeisteter bin ich, wenn ich mal bissl mit deren dslr knippse.

Es ist ein Traum, den ich schon seit Jahren mit mir rumtrage, eine dslr zu haben. Als student schwerstarbeit, das zu finanzieren, deshalb will ich jetzt, wo es fast soweit ist, blos keinen Fehler machen...
 
Es ist ein Traum, den ich schon seit Jahren mit mir rumtrage, eine dslr zu haben. Als student schwerstarbeit, das zu finanzieren, deshalb will ich jetzt, wo es fast soweit ist, blos keinen Fehler machen...

Dann sezte das doch um! Ich würde mir aber keine D60 kaufen, wenn die Ambitionen schon etwas höher sind. Wenn, dann richtig,
 
Was für Kameras haben Deine Freunde?

Eine hate ein Nikon D40 mit diesem doppelten Kit; 18-55mm und 55-200mm

Mein Mitbewhoner hat auch eine Nikon, eine etwas bessere, ich weiß aber nicht genau welche (jedenfalls hat er 2 rädchen zum einstellen, statt nur eins wie bei der D40/D60)
Er benutzt das 18-200mm als immerdrauf. Nettes Objektiv...

Ich hab nachgefragt, er hat die D90...
 
Zuletzt bearbeitet:
Und die D40 hattest Du schonmal in der Hand und fandest sie okay? Denn wenn Du einen von den kleinen Bodies kaufen möchtest, und Dein Budget knapp ist, würde ich garantiert keine D60, sondern lieber die gute alte - und im Moment zum Spottpreis zu kaufende - D40 nehmen:
  1. Die neuen Features der D60 im Vgl. zur D40 sind doch nur Marketingschrott, der sich halt prima bei MM & Co. ins Prospekt schreiben lässt.
  2. Ob 6 oder 10 MP macht doch in der Praxis keinen Unterschied. Oder möchtest Du laufend Plakate drucken lassen und die beim Betrachten mit der Nasenspitze berühren?
  3. Ich bin nach wie vor der Überzeugung, dass die D40 eine bessere Bildqualität mit weniger Rauschen liefert als die D60 - und ich kenne beide, die D40 hat meine Freundin, die D60 steht für gelegentliche Knipsereien bei uns im Büro.
  4. Die D40 hat eine tolle Blitzsynchronisationszeit von 1/500s statt 1/200s (wie D60) - wenn man bei Sonnenschein einen Aufhellblitz braucht und seinen externen Blitz nicht dabei hat, ist das extrem hilfreich und kann Dir die Belichtung retten.
 
würde ich garantiert keine D60, sondern lieber die gute alte - und im Moment zum Spottpreis zu kaufende - D40 nehmen

Hmm, da mag was dran sein. Ich bin mit dem kleinen Body zufrieden.
Ich bin einsteiger, sie ist günstig und eignet sich gut zum Reisen.

Zur D60 - ich muss mal schauen, ob ich ein günstiges angebot habe.

Durch ein kleines "missverständnis" hab ich momentan ein super angebot für die D60 mit nem 18-105mm VR Objektiv.

Glatte 1129 Australische Dollar. Momentan steht der kurs schlecht, aber das sind immernoch 630 Euro. Kann ich mir das entgehen lassen?
Nagelneu aus dem Laden übrigens....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten