• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vorteile von Vollformat?

ManniD schrieb:
Ähm, kann man dann von einem Konstruktionsfehler der 1 D.. Modelle ausgehen? Die haben doch einen 100% Sucher!

Du mußt das so sehen wie die Aussteuerungsanzeige im Hifi- Bereich:
0 dB bedeutet Vollaussteuerung. Man stellt die Aussteuerung also immer so ein, dass sie etwa um den Vollaussteuerungsbereich pendelt. Dabei gibt es aber peaks um die + 6 dB.

Bei einem Profi-Mischpult bedeutet Vollaussteuerung (0 dB): da ist definitiv Schluß. Also liegt die Grenze bei etwa - 6 dB. Da denkt nur niemand dran außer dem Profi.

Die 1D ist also eine Kamera für einen Profi, der damit umzugehen weiß. Für das normale Fotografieren sehe ich in dem 100% Sucher einen Nachteil.

Was ich sagen will: der 96% Sucher der 5D ist reine Absicht. Sie hätten auch einen 100% Sucher einbauen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin ich Profi, weil ich mit einem 100% Sucher umgehen kann?
Ich verstehe deine Antwort nicht im geringsten... :confused:
 
artes schrieb:
Die 1D ist also eine Kamera für einen Profi, der damit umzugehen weiß. Für das normale Fotografieren sehe ich in dem 100% Sucher einen Nachteil.

Was ich sagen will: der 96% Sucher der 5D ist reine Absicht. Sie hätten auch einen 100% Sucher einbauen können.

Deine Erklärung hat nur leider ein paar kleine Betrachtungsfehler. Die 5D zielt ganz klar auf dem semipro. und profesionellen Studioeinsatz ab. :p Außerdem kann man sehr wohl 100% Abzüge von seinen Fotos bekommen, man muss nur wissen wie mans macht.

artes schrieb:
Was ich sagen will: der 96% Sucher der 5D ist reine Absicht. Sie hätten auch einen 100% Sucher einbauen können.

Klar war es Absicht aber sicherlich nicht wegen der Kundenfreundlichkeit von Canon. :D
Hast du dir schon einmal überlegt das ein 100% Sucher keinerlei Fertigungstoleranz zulässt.


Manni
 
Carsten Bürgel schrieb:
Bin ich Profi, weil ich mit einem 100% Sucher umgehen kann?
Ich verstehe deine Antwort nicht im geringsten... :confused:

Vielleicht etwas negatives Schönreden wollen? Die D200 hat ja auch kein 100% Sucher ich finds nervig und nach allem was man liest, finden dies die Mehrheit der User auch so.


Manni
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe die Suchergeschichte so, daß bei einem "<100%-Sucher" noch Information mit aufs Bild kommt, die außerhalb des sichtbaren Sucherbereichs liegt. Das kann in etlichen Fällen (und beim Amateur eben mehr als beim Vollprofi) ein Vorteil sein, weil eine Kante, die im Sucher vielleicht gerade angeschnitten war, auf dem Bild doch noch voll vorhanden ist. Es ist also rund ums Sucherbild noch eine kleine "Reserve" da für den Fall, daß man den Ausschnitt nicht ganz genau erwischt hat. Das ist z. B. gerade für Brillenträger wie mich gelegentlich ein kleiner Vorteil.

Mit einem 100%-Sucher hätte ich allerdings auch kein Problem; ich würde halt dann meinerseits einen gedanklichen "Sicherheitsrahmen" um meinen Bildausschnitt im Sucher einkalkulieren müssen.

Man kann also IMHO in keinem Fall von einem Konstruktionsfehler reden, sondern schlicht von 2 Konzepten, die beide Sinn ergeben, ähnlich wie Crop und FF.
 
also ich finde das Teilweise wirklich nervig! Da macht man ein Bild und hat das Framing schön im Sucher angepasst und dann fehlt aber immer noch ein Stückchen. Ein 100% Sucher fände ich besser!

Und das bei der 5d soll Absicht sein, damit es beim Ausbelichten genauso aussah wie durch den Sucher? Net im Ernst, oder? Das halte ich für Quatsch.

Warum Canon keinen 100% Sucher einbaut weiss ich aber auch nicht..... Ich kann mir jedoch durchaus vorstellen, dass das was mit Fertigungstoleranzen etc. zu tun hat.


Gruss flo
 
Eigentlich müßten wir jetzt wegen der Sucher-Geschichte ein neues topic aufmachen...

ManniD schrieb:
Hast du dir schon einmal überlegt das ein 100% Sucher keinerlei Fertigungstoleranz zulässt.
Nein.

ManniD schrieb:
Vielleicht etwas negatives Schönreden wollen?
Da kann ich kontern: diejenigen, die den 100% Sucher wollen, sind dem Pixelwahn verfallen und stellen ihre Fotos allenfalls ins Internet. Denn der Regelfall ist, daß beim Vergrößern auf Papier ein Stück Rand wegfällt. :top:
Oder du vergrößerst auf 100% und schneidest dann das Papier zurecht. :ugly:

icepick schrieb:
also ich finde das Teilweise wirklich nervig! Da macht man ein Bild und hat das Framing schön im Sucher angepasst und dann fehlt aber immer noch ein Stückchen. Ein 100% Sucher fände ich besser!

Und das bei der 5d soll Absicht sein, damit es beim Ausbelichten genauso aussah wie durch den Sucher? Net im Ernst, oder? Das halte ich für Quatsch.

:confused: Hä? Der endgültige Ausschnitt des Fotos wird sowohl analog als auch digital immer nach der Belichtung bestimmt. Ganz perfekt kriegst du das nämlich vorher nie hin, auch mit 100% Sucher nicht.
 
GMil schrieb:
Ich verstehe die Suchergeschichte so, daß bei einem "<100%-Sucher" noch Information mit aufs Bild kommt, die außerhalb des sichtbaren Sucherbereichs liegt. Das kann in etlichen Fällen (und beim Amateur eben mehr als beim Vollprofi) ein Vorteil sein, weil eine Kante, die im Sucher vielleicht gerade angeschnitten war, auf dem Bild doch noch voll vorhanden ist.
Leider ist dem nicht uneingeschränkt so.
Das Sucherbild kann auch einfach verschoben sein, so dass rechts kein Rand ist, sondern eher was wegfällt und links jede Menge dazukommt.
Mir ist das in den letzten Shootings bei meiner 20D aufgefallen, dass ich später auf den Bildern rechts deutlich weniger Zuwachs habe als links, ob rechts sogar was wegfällt was ich eigentlich durch den Sucher noch sehe muss ich noch rausfinden (wie?) - ich hoffe aber das dem nicht so ist.
Dazu kommt, dass ich derzeit nicht genau planen kann, was nachher auf dem Bild ist, da ja immer was dazukommt. Ich schneide also im Sucher zum Beispiel das verrostete Stahlrohr genau weg und nachher im Bild habe ich es wieder, was ich aber bei dem funkelnagelneuen, glänzenden Fotoobjekt überhaupt nicht im Bild haben will. (Jetzt komm bitte keiner damit, das das fotografisch doch einen noch tolleren Kontrast gibt!).
Letzlich habe ich dadurch also Verlust, weil ich immer Bildinformationen wegschneiden muss, was zusätzliche Arbeit macht.
Daneben, auf den Bildern die ich ausbelichtet habe (zuletzt pixaco) habe ich mal geguckt und dort ist nichts beschnitten worden und weggefallen...
 
hätte die 5d einen 100%-sucher spendiert bekommen, wäre sie spürbar teurer geworden! (m.e. der einzige grund, weshalb sie keinen hat -naja, vielleicht auch etwas als abrenzung zu den 1ern)

ehrlich gesagt fällt mir auch nicht ein einziger vorteil ein, wenn der sucher < 100% zeigt. die o.g. beispiele mit dem ausdrucken etc. verstehe ich auch nicht so ganz :)
nahezu jede billig-bride-knipse zeigt doch (glaube ich zumindest) auf dem live-display auch 100% an - auf ein künstliche beschneidung, aus welchem grund auch immer, wird da ja auch verzichtet

gruss
michael
 
air schrieb:
...

ehrlich gesagt fällt mir auch nicht ein einziger vorteil ein, wenn der sucher < 100% zeigt. die o.g. beispiele mit dem ausdrucken etc. verstehe ich auch nicht so ganz :)
....
gruss
michael

Völlig richtig.
Ein professionell funktionierendes Werkzeug zeigt immer 100% des
aufgenommenen Bildes im Sucher.
Es ist Sache des Fotografen, zu überlegen, wieviel eventuell später durch
Anpassen an abweichende Formate oder den Verlust im "Randlosdruck"
verloren geht, nicht Sache der Kamera.
Die kann ja nicht wissen, was der Fotograf vorhat (z.B. ein Panorama).
Ein richtig arbeitender Sucher muss 100% zeigen, alles andere ist ein
unbefriedigender Kompromiss, der lediglich aus Kostengründen als
angeblich "sinnvoll" verkauft wird.
Sinn hat sowas aber nicht, fototechnisch gesehen.

Matthias
 
air schrieb:
hätte die 5d einen 100%-sucher spendiert bekommen, wäre sie spürbar teurer geworden!
Das ist ein Argument! Allerdings auch gegen die ewigen Nörgler, die der 5D einen 100% Sucher spendiert hätten. Anstatt einfach mal zuzugeben, daß kein Geld für eine vernünftige Kamera da ist. :D
 
emeff schrieb:
Ein richtig arbeitender Sucher muss 100% zeigen, alles andere ist ein
unbefriedigender Kompromiss, der lediglich aus Kostengründen als
angeblich "sinnvoll" verkauft wird.

Matthias

hat das denn schon mal ein hersteller versucht? die argumentation würde mich echt interessieren :)

gruss
michael
 
artes schrieb:
Allerdings auch gegen die ewigen Nörgler, die der 5D einen 100% Sucher spendiert hätten. Anstatt einfach mal zuzugeben, daß kein Geld für eine vernünftige Kamera da ist. :D

Was hat das nicht vorhandensein eines 100% Suchers mit Nörgeln an der 5D zu tun. Dies geht sicherlich auch sehr vielen nicht 5d Usern auf den Senkel.
Dein letzter Satz sagt dann wohl den Rest ....................schönen Tag noch!


Manni
 
Naja, ich hätte einen 100% Sucher auch sehr gerne, aber für mich kam aufgrund der Art grundsätzlich aus der Hand zu fotografieren (und übrigens auch die Kamera immer in der Hand herumzutragen, z.B. letzten Samstag 6 Stunden) nur eine leichte (also keine 1er) in Frage. Da die 5D die erste und einzige FF-Kamera (nicht 1er) ist, blieb mir keine andere Wahl... davon aber mal abgesehen, macht es mir ungeheuer viel Spass mit ihr zu arbeiten. Den 100% Sucher verkrafte ich ganz gut, muss allerdings öfters mal ein Bild wiederholen, weil ich mich leicht verschätzt habe... das ist aber für mich alles andere als ein triftiger Grund herumzulamentieren.
 
MrJudge schrieb:
Wieviel teurer? 10eur? 20eur? 50eur? Wenn man 2500eur für eine 5D ausgibt, machen die 50eur den Braten auch nicht mehr fett.

ich glaube, dass es deutlich mehr ist. gibt es hier jemanden, der das genauer abschätzen kann? würde mich mal interessieren

gruss
michael
 
air schrieb:
hat das denn schon mal ein hersteller versucht? die argumentation würde mich echt interessieren :)

gruss
michael
Hersteller weniger...
aber reichlich Kameraverkäufer und Forenteilnehmer..;-)
(Die übliche - m.E. nicht schlüssige - Argumentation ist der Hinweis auf den oft
nötigen leichten Beschnitt beim Ausbelichten auf die vom Sensorformat leicht
abweichenden Papierformate... )

Matthias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten