Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.
Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität. Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
Thema: "Abendstimmung"
Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
ich hab da mal 'ne Frage,
USM Objektive von Canon arbeiten ja mit Ultraschall, wenn ich mich nicht irre...
heißt es dann, dass solche Objektive auch in der Nacht problemlos fokusieren können?
ich hab da mal 'ne Frage,
USM Objektive von Canon arbeiten ja mit Ultraschall, wenn ich mich nicht irre...
heißt es dann, dass solche Objektive auch in der Nacht problemlos fokusieren können?
Nein, du verstehst da was falsch.
Der Ultraschallmotor hat selbst keinen Einfluss auf die Qualität der Fokussierung.
Stark vereinfacht besteht ein USM Motor aus Rotor und Stator.
Dabei rotieren Elemente des Objektivs mit Ultraschallfrequenz. Diese Vibration treibt dann die Drehbewegung des Rotors an –> das Objektiv stellt fokussiert.
ich hab da mal 'ne Frage,
USM Objektive von Canon arbeiten ja mit Ultraschall, wenn ich mich nicht irre...
heißt es dann, dass solche Objektive auch in der Nacht problemlos fokusieren können?
das Stichwort beim Ultraschallmotor dürfte "Piezoelement" bzw. "Piezoeffekt" sein, da diese darauf basieren. Hier mal zwei Links: http://www.colorfoto.de/ratgeber/ultraschallmotoren-372114.html http://de.wikipedia.org/wiki/Ultraschallmotor
Einfach mal in Ruhe lesen und wirken lassen. Daraus erklärt sich auch recht schnell, dass der Unterschied zwischen Non-USM und USM-Objektiven in erste Linie rein aus unterschiedlichen "Antriebsarten" für die Fokussierrunge besteht. Als Vorteil muss man dem USM zugestehen, dass er in der Regel deutlich schneller und auch leiser und man bei USM-Objektiven oftmals auch die Möglichkeit hat bei eingeschaltetem Autofocus noch manuell in die Fokussierung einzugreifen.
Die reine Fokussierung durch die Kamera mit Hilfe deren AF-Moduls und des dazu verfügbaren Lichts, welches durch das Objektiv eintrifft, ist bei beiden Bauarten gleich. Dieser Trugschluss, das die Bezeichnung "Ultraschall" beim Objektiv was damit zu tun hat, dass mittels Ultraschall-Echolot von der Kamera der Abstand zu einem Objekt vor der Linse bestimmt wird, ist zwar ein nicht ganz uncooler Gedanke, aber dürfte für die nächste Zeit noch eher Wunschdenken mancher Technik-Geeks bleiben.
ich hab da mal 'ne Frage,
USM Objektive von Canon arbeiten ja mit Ultraschall, wenn ich mich nicht irre...
heißt es dann, dass solche Objektive auch in der Nacht problemlos fokusieren können?
Goldig
US-Fokus hats tatsächlich mal gegeben, aber so wirklich überzeugend war das nicht.
Darum hat man die Objektive blind in Stoßstangen von Autos eingebaut und dort helfen die nun beim Einparken
Den USM haben meine Vorredner hinreichend verlinkt.
Für den Menschen ist es leiser, da da der Fokus gleitet und keine Zahnräder bewegt werden.
Für die Tiere, welche im Bereich um 30 kHz empfindlich sind, sieht das ganz anders aus.