• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Vorteile Ligthroom gegenüber Aperture

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 251024
  • Erstellt am Erstellt am

Gelöschtes Mitglied 251024

Guest
Prosit euch allen!

Jetzt lese und suche hier schon seit einigen Tagen werde aber nicht so recht fündig wo die Vorteile von Lightroom gegenüber Aperture sind. Oder eben auch die Vorteile von Aperture gegenüber Lightroom. Ich hab mir schon eine Trialversion von Aperture und Lightroom geladen und auch schon probiert. Ist mein Empfinden das Lightroom erwachsener ist von mir richtig? Oder kommt das nur mir so vor? Kann mir jemand Tipps geben wo die Funktionen von Lightroom und Aperture übersichtlich gegenüber gestellt werden?

Ich danke euch und wünsch eine schönen Tag!

LG Fred
 
ist ne schwere Frage....um nicht zu sagen fast "religiöse" Frage.

Ich hab seinerzeit lange gesucht was am besten für meinen Workflow passt: CS4, DXO, Lightroom, NX2 oder Aperture.....immer wieder die Testversionen ausprobiert....aber irgendwie nie so recht zufrieden denn irgendwas fehlte mir immer. Am Ende habe ich mehr nach Gefühl entschieden was mir am sympathischsten war und nutze seither Aperture in Verbindung mit CS4, welches ich in Aperture als externes Bearbeitungsprogramm integriert habe. Um die DXO Funktionalität der Perspektiven und Linsenkorrektur zu haben, hab ich noch PT Lens als Plugin.
Mit dieser Lösung kann ich so ziemlich alles machen und das extrem schnell. Benötige in 80-90% der Fälle selten mehr als 5min für die Bildbearbeitung.
Bei Aperture gefällt mir besonders die RAW Entwicklung und die Voreinstellungen die man dazu nuzten kann. Die Bilder werden oft schon so gut entwickelt, dass kaum Nacharbeiten notwendig sind.
Die intelligenten Werkzeuge zum Stempeln etc. funktionieren klasse und schnell und nicht zuletzt finde ich die Bildverwaltung und Übersicht sehr gelungen.
Dass Apple das jetzt sogar für nichtmal 70€ verkauft ist ein Wort.

Mag sein dass Lightroom das ähnlich gut kann oder auch den einen oder anderen Vorteil hat...aber für die "schweren Fälle" hab ich ja CS4....
 
Hallo!

Klinke mich einfach mal ein....
Ich nutze Aperture und bin im großen und ganzen recht zufrieden.

Wie hänge ich den Photoshop als externes Programm in Aperture rein????

Als Apple Jünger hab ich mit Aperture angefangen und manchmal reicht es eben doch nicht aus...
@Les Bleus: Wäre toll wenn du das erklären könntest...

Danke und ein schönes Neues Jahr
Lilli
 
[...]Wie hänge ich den Photoshop als externes Programm in Aperture rein? [...]

In den Einstellungen das Programm definieren und mit Rechtsklick an selbiges übergeben.

Gruss von Mike
 
Zuletzt bearbeitet:
@Lilli

ganz einfach: Menü Aperture -> Einstellungen -> Reiter "Exportieren" auswählen

dort kannst Du unter "externes Bearbeitungsprogramm für Fotos" rechts eines Auswählen...z.B. CS4 oder was auch immer.

Wenn Du das eingestellt hast, kannst Du ein beliebiges Bild in Aperture auswählen und mit rechter Maustaste oder Shift-Apfel-O das Bild direkt in CS4 bearbeiten. Es wird CS4 geöffnet und sobald Du das dort bearbeitete Bild speicherst/schliesst wird es in Aperture angezeigt und Du kannst es dort weiter verarbeiten.

Hoffe das war verständlich genug - sonst einfach nochmal fragen

btw...schönes Neues 2012

René
 
Wow, prima, danke für die schnelle Hilfe...
Bin in Sachen Bildbearbeitung doch noch bluitger Anfänger wie ich gerade mal wieder feststellen muss.:top:
 
Ein Vorteil von LR ist aus meiner Sicht, das es auf PC und Mac verfügbar ist.
Aperture konnte ich in Ermangelung eines Mac leider nicht testen.

Aperture vs Lightroom liefert aber einige Treffer bei Google
 
"Glaubenskrieg" ist hier schon ein guter Stichwort ;)

Ich finde die Farben die der Apple-Raw Konverter liefert schöner (ist aber Ansichtssache)

LR soll etwas schöner mit Photoshop zusammenarbeiten. Nichts großes aber eben feines Detail.
Apterture finde ich von dem Aufbau und Struktur schöner (ich mag diese Dunkel-Dinger nicht).
 
Ich denke, das ist auch viel Geschmacks und Gewohnheitssache.

Ich hatte zu Windowszeiten schon LR und wollte einfach nicht wechseln, als ein Mac ins Haus kam. Ich mag meinen Mac - aber schon iPhoto ging mir mit seinen Ereignissen auf den Zeiger, das war auch ein Grund LR die Verwaltung weiterhin zu überlassen.
 
Hallo Fred.

Jetzt lese und suche hier schon seit einigen Tagen werde aber nicht so recht fündig wo die Vorteile von Lightroom gegenüber Aperture sind. Oder eben auch die Vorteile von Aperture gegenüber Lightroom.

LR und Aperture unterscheiden sich in einigen Details. Hier kurz zusammengefasst die Unterschiede die mir spontan einfallen:

Aperture kann ALLE Entwicklungseinstellungen per Pinsel auftragen, LR nur einige, ausgewählte. Außerdem ist Aperture wesentlich flexibler was die Verwaltung der Bilder angeht. Es können alle möglichen Arten von Ordnern, Sammlungen, Smart-Sammlungen etc. ineinander verschachtelt werden.

Dafür ist die Unterteilung der physischen Ordner (=Verzeichnisse im Dateisystem in denen die Bilder liegen) und der virtuellen Ordner (=Sammlungen, Smart-Sammlungen) bei LR klarer gegliedert, die Rauschunterdrückung ist besser, es gibt eine manuelle sowie automatische Objektivkorrektur und etwas performanter ist LR auch.

Somit haben beide Programme ihre Vor- und Nachteile.


Gruss
Michael
 
Hallo,

danke euch allen für die Antworten. Was ich genau machen werde weiß ich noch immer nicht. Von der Struktur her gefällt mir das Aperture besser. Die schlechtere Rauschreduzierung und die fehlende Objektivkorrektur sprechen halt für das Lightroom. Mal schaun.:(

LG Fred1977
 
Aperture kann ALLE Entwicklungseinstellungen per Pinsel auftragen,

Das ist nicht ganz richtig. White Balance und den gesamten Exposure Block leider nicht.


LR nur einige, ausgewählte.

Dafür kann man in Lightroom für eine gemalte Maske gleich alle der angebotenen Einstellungen wählen. Also zum Beispiel Klarheit und Exposure und Saturation. Bei Aperture darf ich in so einem Fall dreimal die Maske malen. Und die ist nicht immer trivial, wie wir alle leidvoll wissen. (Ach ja: für Exposure darf ich in Aperture die unsäglichen Dodge und Burn verwenden - die anscheinend über Brightness funktionieren und leider nicht über Exposure.)


Es können alle möglichen Arten von Ordnern, Sammlungen, Smart-Sammlungen etc. ineinander verschachtelt werden.

In der Tat. Lightroom ist hier richtig altbacken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

danke euch allen für die Antworten. Was ich genau machen werde weiß ich noch immer nicht. Von der Struktur her gefällt mir das Aperture besser. Die schlechtere Rauschreduzierung und die fehlende Objektivkorrektur sprechen halt für das Lightroom. Mal schaun.:(

LG Fred1977

Also ich finde die Rauschreduzierung in Aperture sehr gut - zudem es nicht auf Kosten der Schärfe geht. Weiterhin ist selbst mit dem Plugin von PT Lens für Objektivkorrektur (was ich im Grunde nur ausgesprochen selten nutze) immer noch weitaus preiswerter als Lightroom
 
@goldaccess: Danke für Deine Ergänzungen!

Das mit den fehlenden Pinseln für den Exposure-Block war mir noch gar nicht aufgefallen.

Und das mit dem "doppelten Masken malen" ist wirklich ein großer Nachteil bei der Nachbearbeitung, da gebe ich Dir recht.


Gruss
Michael
 
Ich denke, dass ist hier nicht die Frage nach Vorteil und Nachteil von Aperture gegenüber Lightromm, sondern eher die Frage nach ... womit komme ich besser klar. Das ist ein "Glaubenskrieg".

Ich arbeite privat nur mit Apple und mir gefällt einfach das OS super gut. Habe privat nichts mehr mit Windows zu schaffen. Ich sage hier aber auch nicht das ich Windows nicht mag.

Ich habe mir einfach mal beider Testversionen geladen und die 30 Tage in Anspruch genommen. Ferner habe ich mir sogar die Trainingsvideos gekauft und mich also richtig mit den Programmen beschäftigt. Da ich wie gesagt privat nur noch "Apple lebe" hat es mich am Anfang in Lightroom genervt, dass die "Denke" doch sehr Windows ist. Aber es ist ein tolles Programm.

Mir hat Aperture bei der Entwicklung einfach besser gefallen. Ich finde die Farben schöner und natürlicher. Das ist jedoch Ansichtssache. Die Entwicklung, ich arbeite mit einer Nikon, ist wirklich gut. Man muss nicht unbedingt jedes Bild nochmals anfassen. Und wenn ich doch Bilder start bearbeiten muss, dann habe ich noch PSE.

Lightroom arbeit besser mit Photoshop zusammen. Ich verwende zwar nur PSE und das funktioniert auch mit Aperture echt super.

Was mich bei Aperture etwas stört ist das Verschlagworten VOR dem Inport der Bilder. Hier werden einfach keine Vorschläge gemacht. Bedeutet, wenn ich ein Schlagwort wie "Abend" eingebe, dann sollten mir eigentlich Vorschläge schon bei der Eingabe nach dem "A" angezeigt werden. Das macht Aperture aber erst nach dem Inport. Ich habe mich aber daran gewöhnt, dass ich das Verschlagworten somit danach mache.

Was mir sehr an Aperture gefällt ist die "Einfachheit" der Organisation der Bilder. Hier ist Aperture super flexibel. Ich mache mir über Ablageorte meiner Bilder keine Gedanken mehr. Die Flexibilität im Bereich von Ordnern, Ereignissen, Alben etc. ist einfach nur klasse. Die Integration in das OS von Apple natürlich auch vorbildlich ... und die Fotobücher sind ein Traum.

Wie du siehst habe ich mich für Aperture entschieden. :)

Teste die Programme, nehme das was dir gefällt bzw. wo du meinst du kommst besser damit zurecht und habe viel Spaß damit. Wenn man sich mal eingeschossen hat möchte man, so glaube ich, weder Aperture noch LR abgeben. Ein Wechsel ist natürlich auch nicht einfach ;)

Viele Grüße
Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
@Markus_72

kann ich so unterschreiben. Ich hab auch mit Lightroom gekämpft (muss ich leider so sagen), denn es ist nicht sehr intuitiv finde ich. Aperture habe ich komplett ohne jedes Buch in relativ kurzer Zeit so weit drauf gehabt, dass ich alles relevante damit erledigen konnte. Lerne aber noch ständig neue, hilfreiche Kleinigkeiten kennen. Bei Lightroom ist mir das nicht gelungen.
Die Entwicklung der NIKON RAW Dateien ist wirklich klasse. Das gefällt mir - zumindest mit den Standardeinstellungen - bei LR weniger gut.

Das Entrauschen in der neuen Lightroom Version ist wirklich sehr gelungen - allerdings wenn es nicht zu unscharf werden solle, steht Aperture dem kaum nach.

Dazu finde ich Appreture viel aufgeräumter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten