• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vorteile der Canon 1000d gegenüber 450d?

womit wir wieder beim gehäuse wären:rolleyes: das bissel gummierung macht nun also das gehäuse vieeeeel besser aha:confused:
ich weiss auch das die 1000d von canon *kastriert wurde,aus dem digic III ,prozessor könnte man sicher mehr rausholen,doch mich stört das keineswegs,und dem *normalen hobbyfotografen sicherlich auch nicht!
es ist nunmal so,das da jeder seinen gewichtungen nach ,glücklich werden kann,genug auswahl ist ja da.
 
Ihr vergesst die Serienbildgeschwindigkeit, da hat die 400D die Nase vorn imho ;)

Vollkommen überbewertet. Für die meisten Hobbyfotografen ist das eine komplett uninteressante Funktion. Und diejenigen, die diese Funktion wirklich brauchen werden sich in den wenigsten Fällen eine 3 oder 4 Stellige kaufen. Wenn ich SB brauchen würde, würde ich mir eine gebrauchte 1D MII N zulegen, denn bei SB ist auch sehr wichtig, dass der Fokus beim Großteil der Bilder sitzt und das ist nur bei den 1ern wirklich der Fall.

Die 400d ist in allen Daten der 1000D mindestens ebenbürtig und ist vom Gehäuse her viel besser
Vom fehlenden LV mal abgesehen

Für mich sind die Gehäuse aller 3 und 4 Stelligen gleichwertig, ob da ein bisschen mehr oder weniger Gummierung dran ist oder die Gehäuseverarbeitung bei der ein oder anderen ein bisschen genauer ist, ist da egal. Erst mit den 2 Stelligen wird die Haptik merklich anders.

Aber man sollte von einem Konzern wie Canon zumindestens erwarten können, dass er mindestens die Qualität und Ausstattung wie die Konkurrenz erreicht. Und in Bezug auf Olympus und Pentax wird dies leider bei weitem nicht erreicht und die sind auch nicht teurer.

Genauso wenig, wie man von einem Konzern wie VW erwartet Autos wie Mercedes oder BMW zu bauen. Wenn Oly oder Pentax in dem Segment so viel besser wären, würde kaum einer eine 1000d kaufen, irgendwas muss an Canon da schon dran sein :)
 
Vollkommen überbewertet. Für die meisten Hobbyfotografen ist das eine komplett uninteressante Funktion. Und diejenigen, die diese Funktion wirklich brauchen werden sich in den wenigsten Fällen eine 3 oder 4 Stellige kaufen.

Blödsinn. Auch der Familienvater mag scharfe Bilder seiner Kinder beim Sport.
Und die Serienbilder sind einer der Hauptvorteile der DSLR. Und 1,5 Bilder/s sind einfach zu wenig. Die 3 b/s meiner guten alten 350D (die immer noch super Bilder macht, und als Zweitkamera auch sehr gute Dienste leistet) waren schon grenzwertig.
 
Blödsinn. Auch der Familienvater mag scharfe Bilder seiner Kinder beim Sport.
Und die Serienbilder sind einer der Hauptvorteile der DSLR. Und 1,5 Bilder/s sind einfach zu wenig. Die 3 b/s meiner guten alten 350D (die immer noch super Bilder macht, und als Zweitkamera auch sehr gute Dienste leistet) waren schon grenzwertig.

Blödsinn vielleicht für Dich, für mich nicht und für viele andere genauso wenig. Die Serienbilder sind überhaupt kein Vorteil einer DSLR mehr, es gibt mittlerweile kompakte, die deutlich besser und schneller Serienbilder machen. Ich hab bisher rund 80000 Fotos mit 3 DSLRs gemacht und die Serienbildfunktion habe ich etwa 20mal in Summe genutzt. Man kann einfach draufhalten und hoffen, dass ein gutes Bild dabei ist, man kann aber auch gezielt fotografieren und braucht dann keine SBs, das ist eine Frage des Könnens, mehr nicht.
 
Serienaufnahmen sind schon manchmal nützlich aber nicht der Garant für gute Bilder. In der Regel macht ein guter Fotograf mit gut getimeten Einzelaufnahmen die besserren Bilder.

Bridges z. B. können da gar nicht mithalten und man kann mit ihnen trotzdem gute Bilder machen. Dabei meine ich nicht Spezialkameras wie die Casios.
 
Serienaufnahmen sind schon manchmal nützlich aber nicht der Garant für gute Bilder. In der Regel macht ein guter Fotograf mit gut getimeten Einzelaufnahmen die besserren Bilder.

Bridges z. B. können da gar nicht mithalten und man kann mit ihnen trotzdem gute Bilder machen. Dabei meine ich nicht Spezialkameras wie die Casios.

Genau das und es gab auch mal Zeiten, wo die wenigsten analogen Kameras überhaupt Serienbilder konnten und trotzdem sind da jede Menge ganz toller Fotos von spielenden und sporttreibenden Kindern entstanden. Wenn man lieber draufhält und hofft dabei was besseres rauszubekommen, empfiehlt sich eine gute Viedokamera ;)
 
ich sehe schon, nur experten hier... die keinen plan vom marketing haben :D auch wenn die 1000d mit der Zielgruppe der Kompaktkameras ab 300€ waren oder die überhaupt mal an eine dslr gedacht haben. Canon hat alles richtig gemacht, die haben eine "schlechte" Kamera rausgebracht und jeder redet darüber :D Besser gehts nicht.
 
ich sehe schon, nur experten hier... die keinen plan vom marketing haben :D auch wenn die 1000d mit der Zielgruppe der Kompaktkameras ab 300€ waren oder die überhaupt mal an eine dslr gedacht haben. Canon hat alles richtig gemacht, die haben eine "schlechte" Kamera rausgebracht und jeder redet darüber :D Besser gehts nicht.


...darüber reden ist das Eine aber kauft sie auch jemand?
 
Also ich mag meine 1000er. Wenn meine 400er den Bach runter geht, hole ich mir als Backup-Body 'ne zweite 1000er.

Für's Studio ist die kleine Canon sowas von ausreichend. :D
 
Die Frage war 'Vorteile der Canon 1000d gegenüber 450d? ' und nicht upgraden von einer auf die andere Kamera. Nach einer 400D, oder irgendeiner Anderen, hat der TO garnicht gefragt.
In dem ganzen Thread wäre für mich die einzig brauchbare Antwort
Stiglwirt 'Geh auf die Canon HP und vergleiche die beiden, gibts so ein nettes Tool dafür.'
Was den Unterschied beim Rauschen betrifft, der ist wohl eher akademisch in den meisten Situationen.
 
Die Frage war 'Vorteile der Canon 1000d gegenüber 450d? ' und nicht upgraden von einer auf die andere Kamera. Nach einer 400D, oder irgendeiner Anderen, hat der TO garnicht gefragt.
In dem ganzen Thread wäre für mich die einzig brauchbare Antwort
Stiglwirt 'Geh auf die Canon HP und vergleiche die beiden, gibts so ein nettes Tool dafür.'
Was den Unterschied beim Rauschen betrifft, der ist wohl eher akademisch in den meisten Situationen.

Das war die zweite brauchbare Antwort für den TO :) Es geht nicht darum wie schlecht die 1000d ist sondern ob sich der Umstieg lohnt :D
 
Da auch ich mich nicht entscheiden konnte, habe ich beide Modelle online bestellt.Preisunterschied Dez. 2008 ca. 70€. Ich habe mich recht schnell für die 450D entschieden, da sie für mich den wertigeren Eindruck machte. Der größere Sucher, das 3 Zoll Display und der "Daumenschmeichler" kamen noch als großes Plus hinzu. Ich habe bisher ca. 4000 Fotos mit der Kamera gemacht und bin froh, daß ich so entschieden habe. Die Story, daß die 1000D weniger Bildrauschen hat ist m.M. völliger Quatsch. Bei der Bildqualität konnte ich bei gleichen Motiven und Einstellungen keine Unterschiede feststellen.
 
Bei der ganzen Diskussion sollte man nicht vergessen, dass Canon auf die Konkurrenz reagieren musste. Die 1000er wäre sonst nie auf dem Markt erschienen. Der Vorteil ist, dass nun eine etwas billige Kamera von Canon im Handel zu kaufen gibt.

Je nach Ansprüche und Geldbeutel kann nun jeder für sich entscheiden, welche Kamera in Frage kommt.
:top: :) :top:

Für mich kam nur die 450D in Frage, weil ich das 3'' Display besser finde und einen IR Fernauslöser benutzen möchte. Alle anderen Unterschiede sind für mich nicht so wichtig.

Ein Umstieg von der 1000er auf die 450er ist in meinen Augen Schwachsinn, weil jeder sich vorher richtig informieren sollte und nicht nachhinein.
Schließlich war die 450er zuerst auf dem Markt und nicht anders herum !
 
Hallo,
interessanter Fred hier. Zumal ich auch noch Schwanke, allerdings zwischen der 450d und evtl. ner vergleichbaren a la D60, K200d, E520.
Hatte die 450d auch schon öfter mal in der Hand, ich finde sie fühlt sich super an, liegt auch gut, klaro kein Vergleich zu ner "großen" SLR, aber doch wertig und satt. Und optisch sieht sie doch auch super aus wie ich finde.
Und nebenbei, für halbwegs ernsthafte Fotografie finde ich eine Spotmessung nicht unabdingbar, aber schon wichtig. Die x AF-Sensoren sind da schon eher egal, da ich eh immer mit dem mittleren fokusiere und dann den Ausschnitt "ziehe".
 
So, ich als Neuling melde mich auch mal zu Wort :)

Kurz vor Weihnachten hab ich mir meine erste DSLR gekauft (EOS 1000D). Zuvor hatte ich nur die kleinen Digi-Cams in der Hand und mich noch nie mit SLRs beschäftigt (abgesehen von der alten EOS 500 (nicht D!!!) meines Papas die ich vor 10 Jahren mal in der Hand hielt ...)

Also ich kurz vor Weihnachten dann auf der Suche nach einer geeigneten Einsteiger SLR war viel mir naürlich die 1000D ins Auge, die ja auch zahlreich in etlichen Prosekten beworben wurde. Da ich schon immer eine Vorliebe zu Canon hatte und die 1000er auch in den Tests immer gut weg kam hab ich mir diese und die 450er etwas genauer angesehen. Die fehlenden Funktionen der 1000er im Vergleich zur 450er waren für mich als Einsteiger weniger relevant. Auch von der "Haptik" konnte mich die 450er nicht wesentlich mehr begeistern. Also wurde es die 1000er :)

Bis jetzt bin ich noch sehr zufrieden mit Ihr. Ich fotografiere recht viel, schlage mich aber noch mit den Experteneinstellungen wie Verschlusszeiten, Blende etc. herum und bin noch lang nicht so weit das Ding auszureizen...

Vor kurzem hatte ich von einem Bekannten die 30D in der Hand. Die erzeugte schon ein anderes Jucken in der Hose im Vergleich zu der 450er oder natürlich auch der 1000er :)
Früher oder später werd ich mir wohl auch mal ne "zweistellige" zulegen. Aber bis dahin muss ich erst mal der 1000er Herr werden :D
 
da der tread vorteile der 1000d heißt würde ich hier mal die akkuleistung aufführen. habe soeben den "aufstieg" zur 450 vollzogen und habe das gefühl das die akkus wesentlich schneller runter sind als bei der 1000der. weitere vorteile der 1000der sind bis jetzt noch nicht erkennbar
 
Bei der ganzen Diskussion sollte man nicht vergessen, dass Canon auf die Konkurrenz reagieren musste. Die 1000er wäre sonst nie auf dem Markt erschienen. Der Vorteil ist, dass nun eine etwas billige Kamera von Canon im Handel zu kaufen gibt.

Je nach Ansprüche und Geldbeutel kann nun jeder für sich entscheiden, welche Kamera in Frage kommt.
:top: :) :top:

Für mich kam nur die 450D in Frage, weil ich das 3'' Display besser finde und einen IR Fernauslöser benutzen möchte. Alle anderen Unterschiede sind für mich nicht so wichtig.

Ein Umstieg von der 1000er auf die 450er ist in meinen Augen Schwachsinn, weil jeder sich vorher richtig informieren sollte und nicht nachhinein.
Schließlich war die 450er zuerst auf dem Markt und nicht anders herum !


Ja - ist eben am Anfang nicht so ganz einfach, wenn man von einer Kompakten umsteigt.
Da weiß man noch nicht, was man wirklich braucht (...oder nicht braucht). Ich empfehle Dir, erst mal fleißig zu fotografieren, ordentliche Objektive zu kaufen und dann entweder bei der 1000er zu bleiben (die reicht bestimmt schon aus) oder je nach Budget und Schwerpunkt auf eine gebrauchte/neue 40D, 5D oder 1DII umzusteigen.
 
Die Frage ist doch, wenn man über 120€ Mehrpreis schmerzlich nachdenken muss ob man sich dann generell so ein Hobby zulegen sollte
Macht das Fotografieren noch Spaß wenn man es sich eigentlich nicht leisten kann?
wow, da schwingt eine arroganz mit, da rollen sich mit die zehnägel hoch.
die story ist doch eine ganz andere, beide kameras sind einsteigermodelle.
das man da irgendwo abstriche machen muss, sollte wohl jedem klar sein.

ich weiß ja nicht wie viele hier gleich mit einer 5d mark II eingestiegen sind, ich jedenfalls bin es nicht.

und ich finde auch kein wirkliches argument dafür, dass es verwerflich ist, am anfang nach einer kamera ausschau zu halten, die man sich als schüler / student leisten kann, mit der man aber trotzdem etwas anfangen kann. wertiges gehäuse hin oder her.

auch weil ich mir kein teureres modell leisten konnte bzw. wollte (und nach vielen meinungen hier man das geld ja lieber in objektive etc investieren sollte).
wenn man oder in dem falle ich meinen master in der tasche habe, reden wir weiter. vielleicht darf ich dann auch fotographieren, weil ich es mir leisten kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten