• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Vorteil von Scharfstellung auf der Sterntaste?

Larsen

Themenersteller
Hallo,
wo liegt der Vorteil darin Scharfstellung und Auslöser auf zwei unterschiedlichen tasten zu haben? Ich finde es sehr viel einfacher alles über den den auslöser machen zu können. allerdings sehe ich dass die meisten profis wohl über die Zweitastenkombi arbeiten. klärt mich auf, bitte :)
 
Die Sterntaste kann man loslassen. :D

Nein, im Ernst: Unabhängig vom Auslöser scharfstellen zu können ist schon etwas Feines! Besonders im Servo-AF ist das praktisch: Nachfokussieren lassen, Sterntaste loslassen, irgendwann auslösen.
Nur, wenn Du die Kamera jemandem in die Hand drückst, musst Du ihm das halt immer erklären oder halt den Deppen-Modus (grün) einschalten, da sind alle Individualfunktionen weg (bei Canon zumindest).
 
Wenn man z.B. eine Serie fotografieren will, bei der die Schärfeebene gleich bleiben soll, ist das der einfachste Weg, wenn man nicht die Serienbildfunktion nutzen will, sondern jedes Bild separat auslösen möchte.

Gerade im Zoo z.B. ist das sehr hilfreich: Tier einmal scharfstellen und dann mehrere Bilder machen (solang es halbwegs auf der selben stelle bleibt) ... ohne Sterntaste versucht die Kamera zwischendurch immer mal wieder gerne auf den zun im Vordergrund zu fokussieren...
 
Die Sterntaste kann man loslassen. :D

Nein, im Ernst: Unabhängig vom Auslöser scharfstellen zu können ist schon etwas Feines! Besonders im Servo-AF ist das praktisch: Nachfokussieren lassen, Sterntaste loslassen, irgendwann auslösen.
Nur, wenn Du die Kamera jemandem in die Hand drückst, musst Du ihm das halt immer erklären oder halt den Deppen-Modus (grün) einschalten, da sind alle Individualfunktionen weg (bei Canon zumindest).


ich habs umgekehrt. Wenn ich im AI Servo modus bin, halte ich den AF mit der * taste an, wenn ich will dass er nicht automatisch fokussiert.

Ich komme damit besser zurecht.

Aber wie auch immer man es macht, es gehört schon einige übung dazu, bis man sich umgewöhnt hat, und gerade bei der 400D die beiden finger koordiniert kriegt ;)
 
kapege hat schon einen Vorteil aufgezeigt. Ich habe es aus einem anderen Grund angefangen und bis heute beibehalten, weil eben der Vorteil von kapege dann auch noch dazu kam.

Der Auslöser bei mir das umzustellen war auf einer Hochzeit in einem relativ dunklen Raum (jaja, ich weiss, bei solchen Events spielt man besser nicht mit Einstellungen jenseits dessen was man gewohnt ist, aber ich war nicht der ofizielle Fotograf. ;) ). Das Problem dort war, dass der AF gemeint hat rumspinnen zu müssen und nichts scharfgestellt bekam. Damit konnte man nicht auslösen, blöd. Mit dem AF auf der *-Taste kann man den AF nutzen und wenn er rumzickt einfach manuell eingreifen und trotzdem auslösen. Funktioniert natürlich nur bei FTM-fähigen Objektiven, aber wenn man sich da mal dran gewöhnt hat ist das echt super, man kann AF und manuell abwechseln ohne irgendwelche Schalterchen betätigen zu müssen. ;)

Gruß,
Günter
 
hier mal mein nikon beitrag:

auch bei nikon kann man den AF auf ne taste programmieren (zumindest d80 aufwärts). aber das hab ich bleiben lassen.

ich hab da nen schönen hebel der von AF auf MF umschaltet. also fokusieren und dann auf MF. dann bleibt der fokus solange gespeichert bis ich das objektiv wechsle.

ich vermute mal das die canon kameras/linsen auch diesen schalter haben, also könnte man das ganze auch so machen!
 
Ja, haben sie, aber Du musst erst den Schalter suchen und umstellen, so kann man einfach eingreifen. Sonst ist FTM auch nicht wirklich sinnvoll....

Gruß,
Günter
 
Also wenn ich die Wahl habe an der Linse einen (meist ziemlich kleinen) schalter zu suchen oder einfach wahlweise per Daumentaste zu fokussieren... naja.. :evil:
(Abgesehn davon dass USM-Objektive keinen Schalter haben dank FTM ;) - und FTM macht erst mit Fokus auf der Sterntaste richtig Sinn)
 
Thunderclap schrieb:
Abgesehn davon dass USM-Objektive keinen Schalter haben dank FTM - und FTM macht erst mit Fokus auf der Sterntaste richtig Sinn
Das Nikon AF-S 70-200 2.8 hat FTM und einen M/A - M-Umschalter und _drei_ Focus-Hold-Tasten (links, rechts, unten) :ugly:
 
Also wenn ich die Wahl habe an der Linse einen (meist ziemlich kleinen) schalter zu suchen oder einfach wahlweise per Daumentaste zu fokussieren... naja.. :evil:
(Abgesehn davon dass USM-Objektive keinen Schalter haben dank FTM ;) - und FTM macht erst mit Fokus auf der Sterntaste richtig Sinn)

Also meine Objektive haben alle einen Schalter für AF/MF - auch die mit USM bzw. FTM.

FTM macht auch Sinn, wenn man den AF nicht auf der Sterntaste hat nur nicht im Servo, denn man kann mit dem AF scharfstellen und dann mit FTM manuell nachstellen, wenn man den Auslöser gedrückt hält.

Der Hauptgrund, warum ich den AF auf der Sterntaste habe, liegt im AI-Servo begründet, was hier aber auch schon gesagt wurde. Man hat dadurch einfach die Wahl, ob man mit Servo arbeitet, oder einfach die Sterntaste loslässt, um den Bildausschnitt zu optimieren, weil keins der AF-Felder perfekt passt.
 
Hab auch meine Cams auf Daumen AF. Und immer kontinuierlier AF.
Vor allem wenn ich bei Fussball nen Spieler verfolge, und ein anderer rennt mir ins Bild, kann ich den AF kurz deaktivieren.

Diese AF-Tasten am 70-200 sind Speichertasten. D.h. wenn man auf Punkt x fokussiert, den dann speichert, kann man irgendwann später wieder auf genau diese Entfernung zurückgreifen.
 
Also meine Objektive haben alle einen Schalter für AF/MF - auch die mit USM bzw. FTM.

Ups... du hast recht... den hab ich mangels Gebrauch an meinem 100-300 noch nie bewusst wahrgenommen :ugly:

Klar ist FTM auch mit fokussierung auf dem Auslöser anwendbar.... ist IMHO nur umständlich während dem Scharfstellen den Auslöser halb gedrückt halten zu müssen

Diese AF-Tasten am 70-200 sind Speichertasten. D.h. wenn man auf Punkt x fokussiert, den dann speichert, kann man irgendwann später wieder auf genau diese Entfernung zurückgreifen.

Das ist nun wieder eine ganz andere Baustelle... darum ging es hier aber (noch) nicht ;)
 
Ups... du hast recht... den hab ich mangels Gebrauch an meinem 100-300 noch nie bewusst wahrgenommen :ugly:

Klar ist FTM auch mit fokussierung auf dem Auslöser anwendbar.... ist IMHO nur umständlich während dem Scharfstellen den Auslöser halb gedrückt halten zu müssen

Jupp. Und wie gesagt, wenn Der AF nichts zum Scharfstellen findet und das Pumpen anfängt hat man ein Problem wenn man Schärfepriorität eingestellt hat.

Gruß,
Günter
 
Für mich hat das Scharfstellen mit der Sterntaste den Vorteil, dass ich den Vorgang bewusster angehe. Ich überlege also erst ganz gezielt, wo der Schärfepunkt liegen soll und beschäftige anschließend erst mit Belichtung und der Auswahl des endgültigen Bildausschnittes. Seit ich auf diese Weise vorgehe, ist die Anzahl der unscharfen Bilder sehr stark zurückgegangen.
Mit einem Bisschen Übung geht das sehr schnell in Fleisch und Blut über.
Einzig bei Makroaufnahmen ist es wegen der geringen Schärfentiefe nicht von Vorteil, wenn man nach dem Scharfstellen noch verschwenkt, da hier ein Millimeter schon viel sein kann.
 
kapege hat schon einen Vorteil aufgezeigt. Ich habe es aus einem anderen Grund angefangen und bis heute beibehalten, weil eben der Vorteil von kapege dann auch noch dazu kam.

Der Auslöser bei mir das umzustellen war auf einer Hochzeit in einem relativ dunklen Raum (jaja, ich weiss, bei solchen Events spielt man besser nicht mit Einstellungen jenseits dessen was man gewohnt ist, aber ich war nicht der ofizielle Fotograf. ;) ). Das Problem dort war, dass der AF gemeint hat rumspinnen zu müssen und nichts scharfgestellt bekam. Damit konnte man nicht auslösen, blöd. Mit dem AF auf der *-Taste kann man den AF nutzen und wenn er rumzickt einfach manuell eingreifen und trotzdem auslösen. Funktioniert natürlich nur bei FTM-fähigen Objektiven, aber wenn man sich da mal dran gewöhnt hat ist das echt super, man kann AF und manuell abwechseln ohne irgendwelche Schalterchen betätigen zu müssen. ;)

Gruß,
Günter

Hm wenn ich beim Objektiv AF drin habe, kann ich (ohne gegen den Motor zu arbeiten) nicht richtig scharfdrehen, anderes im MF Modus. Ist ja auch sogewollt.
Wie meinst du das mit dem "manuellen Eingreifen"....
 
Hm wenn ich beim Objektiv AF drin habe, kann ich (ohne gegen den Motor zu arbeiten) nicht richtig scharfdrehen, anderes im MF Modus. Ist ja auch sogewollt.
Wie meinst du das mit dem "manuellen Eingreifen"....

Deswegen habe ich ja auch geschrieben: "Funktioniert natürlich nur bei FTM-fähigen Objektiven..."

Die sind so ausgelegt, dass man eben nicht gegen den Motor arbeitet sondern sowohl als auch nutzen kann. Im zweifel gewinnt der Motor, aber wenn man die *-Taste nicht drückt tut der Motor auch nichts. ;)

Gruß,
Günter
 
Hab auch meine Cams auf Daumen AF. Und immer kontinuierlier AF.
Vor allem wenn ich bei Fussball nen Spieler verfolge, und ein anderer rennt mir ins Bild, kann ich den AF kurz deaktivieren.

Diese AF-Tasten am 70-200 sind Speichertasten. D.h. wenn man auf Punkt x fokussiert, den dann speichert, kann man irgendwann später wieder auf genau diese Entfernung zurückgreifen.

Fussball ist die einzige Situation wo ich den AF auf den Auslöser gelegt hab. (1D + 400/2.8). Einmal durchdrücken und das Bild ist Scharf.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten