• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vorteil von f/2,8 auch bei hellen Bedingungen?

Speedy1661

Themenersteller
Habe kurz eine Frage...

Hat man mit einem Objektiv mit 2,8 durchgehend auch einen erheblichen Vorteil sofern man mit guten Lichtbedingungen fotografiert?

Also wenn man bei Sonnenschein sprich draussen z.B. Sportfotos knipst?
Oder nur weil man mit Abblenden zusätzlich Tiefenschärfe gewinnt?

Danke für Eure kurze Hilfe....
 
AW: Vorteil f2,8 auch bei hellen Bedingungen?

Vorteil gegenüber was?
Lichtschwächeren?
Klar - man muss bis zu einer akzeptablen Abbildungsleistung nicht ganz so weit abblenden und kann besser freistellen.
 
AW: Vorteil f2,8 auch bei hellen Bedingungen?

Klar, ein Stichwort hast Du ja selber schon genannt: weniger Tiefenschärfe. Viele preiswerte Objektive haben am langen Ende nur eine maxiale Öffnung von f5.6
Dazu kommt, dass lichtstarke Objektive oft aufwändiger gerechnet und konstruiert sind, damit die maximal Öffnung auch praktisch nutzbar ist und nicht nur auf dem Papier.
Da ein moderates Abblenden die Abbildungsleistung oft erhöht ( was in Zeiten hochauflösender Sensoren aber von Fall zu Fall auch anderes sein kann), wird dieser Zustand meist früher erreicht. Und die Abbildungsleistung ist dann meist besser als bei einem preiswerten Objektiv.

Die erwähnten hochauflösenden Sensoren reagieren empfindlich auf Beugungsunschärfen. Das ist bei SLRs nicht so früh der Fall, wie bei Kompaktkameras, aber doch ebenfalls ein Problem. Größere Öffnungen erweitern einfach den Spielraum.

Und ganz abgesehen davon. In unseren Breiten sind die Situationen, in denen das Licht knapp ist eher häufiger als umgekehrt :D
 
AW: Vorteil f2,8 auch bei hellen Bedingungen?

Eine durchgehende Lichtstärke von 2,8 hindert dich nicht daran, bei hellen bedingungen auch mal auf f/8 oder noch weiter abzublenden :)

In der Regel gilt, dass lichtstärkere Objektive eine bessere Abbildungsleistung haben als lichtschwächere (unabhängig von den Lichtbedingungen...)

Was du beachten musst ist, dass du bei sehr hellen umgebungen (Sommer, direktes Sonnenlicht) nicht mehr bei offener Blende fotografieren kannst, weil die Belichtungszeit dann zu kurz für deine Kamera werden kann. Hier hilft dann ein Graufilter
 
AW: Vorteil f2,8 auch bei hellen Bedingungen?

Man kann doch Blende 2,8 auch Wunderbar im Sommer nutzen,einfach nen Graufilter vor und die Zeiten stimmen wieder;)
 
AW: Vorteil f2,8 auch bei hellen Bedingungen?

OK dann macht ein lichtstärkeres Objektiv auf jedefall sinn...
Also auch bei sehr guten Lichtverhältnissen...

Zumindest kann oder muss man abblenden was dann noch zusätzlich zu mehr Tiefenschärfe verhilft...

OK Danke Euch...
Man kann täglich viel lernen hier im Forum...
 
AW: Vorteil f2,8 auch bei hellen Bedingungen?

Habe kurz eine Frage...

Hat man mit einem Objektiv mit 2,8 durchgehend auch einen erheblichen Vorteil sofern man mit guten Lichtbedingungen fotografiert?

Also wenn man bei Sonnenschein sprich draussen z.B. Sportfotos knipst?

Moin!
Man kann mit einer vergleichsweise niedrigeren Empfindlichkeit,
oder/und einer kürzeren Zeit ablichten.

mfg hans
 
AW: Vorteil f2,8 auch bei hellen Bedingungen?

Nicht zu vergessen das hellere Sucherbild gegenüber lichtschwächeren Objektiven.
 
AW: Vorteil f2,8 auch bei hellen Bedingungen?

Der Autofokus funktioniert besser bei lichtstärkeren Objektiven. Canons schalten bei <2,8 viele AF-Sensoren ab.
 
AW: Vorteil f2,8 auch bei hellen Bedingungen?

Zumindest kann oder muss man abblenden was dann noch zusätzlich zu mehr Tiefenschärfe verhilft...
Nur damit hier kein Missverständnis aufkommt: Wenn man z. B. auf 8 abblendet, spielt es hinsichtlich der Schärfentiefe keine Rolle, ob das Objektiv eine Offenblende von 2,8 oder 5,6 hat.

Auch der AF profitiert entgegen landläufiger Meinung nicht von höheren Lichtstärken (mit Ausnahme der besagten Canons, die dank zusätzlicher Sensoren ab 2,8 nochmal etwas genauer werden).

Allerdings haben in der Praxis die lichtstarken 2,8er-Zooms, die für Profi-Zwecke gebaut werden, meist einen schnelleren AF als die lichtschwachen Billigzooms. Das hat dann rein technisch nichts mit der Lichtstärke zu tun.
 
AW: Vorteil f2,8 auch bei hellen Bedingungen?

...Allerdings haben in der Praxis die lichtstarken 2,8er-Zooms, die für Profi-Zwecke gebaut werden, meist einen schnelleren AF als die lichtschwachen Billigzooms. Das hat dann rein technisch nichts mit der Lichtstärke zu tun.

Das kann ich auch bestätigen! :top:
 
AW: Vorteil f2,8 auch bei hellen Bedingungen?

Andererseits ist es aber generell so, dass zum Fokussieren ein gewisses Quantum Licht vorhanden sein muss, egal, ob jetzt Phasendetektion oder Kontrastmessung angesagt ist. Eine große Öffnung bietet hier einfach mehr Reserven. Bei strahlend hellem Licht mag das alles nicht die Rolle spielen - und danach war ja hier gefragt.
Aber irgendwann wirds auch mal schattiger :rolleyes:
 
AW: Vorteil f2,8 auch bei hellen Bedingungen?

In der Regel gilt, dass lichtstärkere Objektive eine bessere Abbildungsleistung haben als lichtschwächere (unabhängig von den Lichtbedingungen...)

Was du beachten musst ist, dass du bei sehr hellen umgebungen (Sommer, direktes Sonnenlicht) nicht mehr bei offener Blende fotografieren kannst, weil die Belichtungszeit dann zu kurz für deine Kamera werden kann. Hier hilft dann ein Graufilter

Das mit der generellen schwächeren Abbildungsleistung lichtschwächerer Objektive kann man nicht behaupten. Oft sind vor allem hoch preisige Objektive mit geringerer Anfangsöffnung besser, weil sie mit weniger Glas einfacher konstruiert werden können und je weniger Glas, desto besser.

Richtig ist, dass man bei greller Sommersonne, vor allem in den Tropen für frei gestellte Portraits bei offener Blende in aller Regel dann Grau-Filter einsetzen muss.

Rainer
 
AW: Vorteil f2,8 auch bei hellen Bedingungen?

Das mit der generellen schwächeren Abbildungsleistung lichtschwächerer Objektive kann man nicht behaupten. Oft sind vor allem hoch preisige Objektive mit geringerer Anfangsöffnung besser, weil sie mit weniger Glas einfacher konstruiert werden können und je weniger Glas, desto besser.

Mein Satz begann mit "In der Regel gilt..." und nicht mit "Generell gilt:... ", deswegen kann es durchaus vorkommen, dass es auch lichtschwächere Objektive gibt die besser Abbilden als Lichtschwache.

Ich meinte hier vor allem wenn vom gleichen Hersteller Objektive mit der gleichen Brennweite (oder bei Zooms mit dem gleichen oder ähnlichen Brennweitenbereich) hergestellt werden, dann sind die Lichstärkeren meistens diejenigen, die besser gebaut sind und meist auch eine bessere Abbildungsleistung haben (z.B. die 50mm-Reihe von Canon f1,8 vs. f1.4 vs. f1.2) Denn die Kunden erwarten, dass wenn sie schon mehr Geld für mehr Lichtstärke ausgeben, dann auch noch eine bessere Qualität bekommen.

(Eine Ausnahme währe z.B. das 70-200 f4 gegen das alte f2,8 IS da wars afaik so, dass das f4 ne bessere Abbildungsleistung hat)
 
AW: Vorteil f2,8 auch bei hellen Bedingungen?

Andererseits ist es aber generell so, dass zum Fokussieren ein gewisses Quantum Licht vorhanden sein muss, egal, ob jetzt Phasendetektion oder Kontrastmessung angesagt ist.
Das ist richtig. Je heller es ist, umso besser für den AF.

Eine große Öffnung bietet hier einfach mehr Reserven.
Die Öffnung bringt beim Phasen-AF leider nichts, weil immer nur dieselben Randbereiche der Linse zur Triangulation genutzt werden. Hat das Objektiv eine größere Blende, erhöht dies nicht die Genauigkeit der AF Sensoren (mit der vielzitierten Ausnahme bei Canon). Hat das Objektiv hingegen eine kleinere Öffnung und die für den AF benötigten Bereiche sind weg, funktioniert der AF nicht mehr - auch wenn es strahlend hell im Raum ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten