• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vorteil von D2x gegenüber D80 ?!

Das ist die mich zur Zeit am meisten beschäftigende Frage.

ich fotografiere mehr als ich vorhersehen konnte mit wenig Licht. Rauchen und Detailwiedergabe sind derzeit *das* Thema für mich.

Ich habe niemanden im Bekanntenkreis, der die D200 und die D2Xs miteinander vergleichen kann, was das Rauschen angeht. Gespannt bin ich auch Vergleiche zur D300. Von der Haptik her mag ich die D2Xs wesentlich lieber. Allerdings sind der Preis und das Rauschverhalten mir wichtiger. Ohne nennenswerten Unterschied zöge bei mir der Preis.
 
Ich besitze eine D40 und habe berufsmäßig mit einer D2x zu tun. Mit der und dem 60mm Micro von Nikon habe ich einen Tag lang kleine Dinge fotografieren dürfen. Fazit: Haptik top, Einstellungen schnell geändert, Bedienung wesentlich komplizierter, aber nach einem halben Tag Intensivtraining kein Problem. Was mich am meisten an der D2X stört: Das Gewicht! Der Ziegel ist dermassen schwer, daß sich am Ende des Tages Finger und Unterarme anfühlten wie nach dem Fitnesscenter.

Das selbe Objektiv an der D40 war dann ein echtes Aha-Erlebnis! Die Kamera macht tatsächlich weniger aus als ich dachte. Natürlich merkt man bei Crops den Megapixel-Unterschied, aber selbst der ist bei unbeschnittenen und wenig vergrößerten Bildern vernachlässigbar. Ich will jetzt natürlich nicht die D40 mit der D2x vergleichen, das wäre vermessen. Aber wegen der Bildqualität alleine gibt da sicher niemand mehr als das 10-fache aus.

Meine Betrachtungen beziehen sich ausschließlich auf Makroaufnahmen bei guter Beleuchtung. Anderes konnte ich bislang nicht testen.

Diese Erfahrung hat mich jedoch dazu gebracht, auf bessere Objektive zu sparen. Der Body bleibt erstmal.

Richard
 
I
Meine Betrachtungen beziehen sich ausschließlich auf Makroaufnahmen bei guter Beleuchtung. Anderes konnte ich bislang nicht testen.

Deine Erfahrungen sind durchaus nachvollziehbar. Von der Bildqualität wirst du kaum Unterschiede ausmachen können, wenn überhaupt.
Was bei der Makrofotografie der D40 fehlt ist die SVA die man schon ab und zu mal braucht, außerdem hat die D2X eine Okularabdeckung die auch sehr sinnvoll sein kann bei der Makrofotografie und natürlich den besseren Sucher.

Diese Erfahrung hat mich jedoch dazu gebracht, auf bessere Objektive zu sparen. Der Body bleibt erstmal.

Das ist meistens der besser Weg :top:
 
Sogar eigentlich immer :D

Einen Unterschied auch in der Bildqualität wird man wohl im Vergleich zur D3 sehen, der neue Sensor ist wohl eine Bombe. Auch was er scheinbar an Dynamik und Farbwiedergabe ausspuckt, Wahnsinn. Da hat sich echt was getan. Trotzdem würde ich das Ding immer noch nicht kaufen...

Eine D2x ist im Moment glaube ich wirklich nur noch dann interessant, wenn man wahlweise die 200 Knöppkes haben will, oder den festen Hochformatgriff, weil man weiss, man braucht ihn auf jeder Fall.

Ich vergleiche gerade mal die D2xs mit der D300, was IMO Sinn macht um den Preis "auszuloten". Fast schon erschreckend ist, dass die D300 nahezu und allen Punkten gleich oder besser ist; die einzigen wohl wirklich relevanten Punkte sind:

- echte ISO 100 bei der D2xs (evtl. mehr Dynamik)
- kann TIFF erzeugen
- Batteriegriff im "Lieferumfang"
- evtl. direkterer Zugriff auf Funktionen?

Damit gibt man laut aktuellem Preis also entspannt 2000€ mehr aus für eine Kamera, die in vielen Punkten sogar schlechter ist (Display, 12 vs 14 bit). Sogar bei der Haltbarkeit (Verschluss etc) würde ich annehmen, dass D300 und D2xs sich nicht sonderlich unterscheiden. Das Gehäuse mag noch eine Spur dichter sein, vielleicht.

Bin mal gespannt was der Fotoladen um die Ecke mit seiner D2x macht, die im Fenster liegt. So wie es ausschaut kann er sich zwischen Buchstütze, Blumenvase oder verlustbehaftetem Abverkauf entscheiden...
 
Naja,-ich sehe das so,-
besser eine D 2 X s in der Hand,als eine D300 im Schaufenster!
bei der D 2 X s weiß jeder um deren Fähigkeiten,bei der D 300 beruht der Großteil aller Infos noch auf Spekulation.
Kommt Zeit,kommt Rat und wenn die D 300 ihren Vorschußlorberen gerecht wird,kann man sie immer noch kaufen.
Aber momentan interessiert mich eher die D3,auch wenn ich nicht nocheinmal 4000 Euro für eine Cam ausgeben werde.
Lieber verreise ich mit meiner D 2 X s!:D
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!;)
 
Ich will mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber ich würde vermuten, dass die JPEGs bei Werkeinstellungen bei der D80 schärfer anmuten als bei der D2X(s) und wenn man dann noch die D40x hinzuzieht würde ich schätzen, dass diese mit einer noch höheren Schärfe aufwarten kann. Aus dem ganz einfachen Grund, dass die JPEGs der D2X(s) auf eine möglichst ohne allzu große Verluste behaftete Weiterverarbeitung angelegt sind, für den Fall, dass man das NEF Format mangels auf dem Computer installiertem Konveter oder Zeit nicht nutzen möchte. Die Kameras des Einsteigersegments gehen in der Regel bei der internen Bildaufbereitung durch ihr Prozessoren mit aggressiveren Algorithmen vor.

Dasselbe wurde schon über Kompaktkameras im Vergleich zu DSLR(z.b. D40) gesagt. Sind die Kompaktkameras denn NOCH MEHR auf wenig Nachbearbetung getrimmt? Und die Einsteigermodelle NOCH MEHR als die D2?
 
besser eine D 2 X s in der Hand,als eine D300 im Schaufenster!

Tjaha, wenn ich eine D2Xs in der HAND hätte, wäre mir die D300 ehrlich gesagt auch schnurzpiepe. Habe ich aber nicht - und neu kaufen macht dann auch wenig Sinn, zumal der Sucher der D300 wohl nicht mehr wesentlich anders sein sollte als der der D2Xs.

Wenn ich meine im nächsten Frühjahr gekauft habe, können wir ja mal vergleichen :)
 
Tjaha, wenn ich eine D2Xs in der HAND hätte, wäre mir die D300 ehrlich gesagt auch schnurzpiepe. Habe ich aber nicht - und neu kaufen macht dann auch wenig Sinn, zumal der Sucher der D300 wohl nicht mehr wesentlich anders sein sollte als der der D2Xs.

Wenn ich meine im nächsten Frühjahr gekauft habe, können wir ja mal vergleichen :)



Hallo LGW!.)
Gerne,dieser Vergleich würde mich auch brennend interessieren!
Trotzdem suche ich immer noch eine zweite DSLR,die,ähnlich der Canon 5 D,Vollformat mit einem vernünftigen Preis kombiniert.
Ich las mal was von der neuen Fuji,-aber alles so viele Spekulationen zur Zeit!:confused:
Naja,-vielleicht tut sich ja bis Frühjahr noch etwas und irgendwie habe ich es auch genossen,in Kasachstan statt 2,nur eine Cam schleppen zu müssen!:D
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!:)
 
Vorteile der D2X gegenueber der D80 :
(die noch nicht erwaehnt wurden(oder ich habs ueberlsen))

-) TonAufnahme (1 Minute pro Bild) im *.wav-Format
-) sehr lange AkkuLaufzeit !

:top:

was freu ich mich auf meine D2Xs :cool:
 
Vorteile der D2X gegenueber der D80 :
(die noch nicht erwaehnt wurden(oder ich habs ueberlsen))

-) TonAufnahme (1 Minute pro Bild) im *.wav-Format
-) sehr lange AkkuLaufzeit !

:top:

was freu ich mich auf meine D2Xs :cool:



Die Tonaufnahmen belegen massig Speicherplatz!:(
Für eine Minute Tonaufnahme im Wave-Format geht fast der gleiche Speicherplatz drauf,wie für ein Jpeg von ca 4 Megapixel.
Ich habe es einmal (versehentlich ) ausprobiert!:D
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!:)
 
Die Tonaufnahmen belegen massig Speicherplatz!:(
Für eine Minute Tonaufnahme im Wave-Format geht fast der gleiche Speicherplatz drauf,wie für ein Jpeg von ca 4 Megapixel.
Ich habe es einmal (versehentlich ) ausprobiert!:D
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!:)

Hm? Ist doch nicht viel? Normalerweise sind das ja Stichwortkommentare von wenigen Sekunden.
 
Leider vermisse ich einen nicht unwesentlichen Aspekt bei allen Meinungen zum Thema Unterschied D80 und D2xs.
Der wichtigste und essentielle Unterschied ist der Autofokus. Wer schon einmal probiert hat, mit einer D80 bewegte Tiere (Vögel etc.) zu fotografieren - ich bin so ein Wahnsinniger - der wünscht sich sehnlichst den Autofokus der D2xs.
Dieser ist erheblich schneller, da stärkerer Motor und schnellere Übertragung der Daten sowie mehr Kreuzsensoren in besserer Verteilung. Weiterhin fehlt bei der D80 die Lock Funktion des Autofokus - laienhaft das Festhalten des einmal fokussierten Motives im Autofokus durch die Kamera. Das der Autofokus am Rande erwähnt auch noch durch die genannten Unterschiede genauer ist, kann leider auch nicht geleugnet werden.
So manches alte Spitzenobjektiv an einer D2xs bringt auf einmal wieder Ergebnisse, die an einer D80 leider in solchen Situationen undenkbar sind.

Weder bei D80 noch bei D2xs sind für wirklich detailgenaue Aufnahmen ISO-Werte über 200 wirklich annehmbar. Hier ist die D2xs durch die geringere Rauschunterdrückung sogar etwas im Vorteil. Leider ist das Canon-Lager aber hier detailgetreuer bei höheren ISO-Werten - dafür gibt es andere Nachteile.
Wer eine D80 besitzt oder kaufen will, sollte unbedingt Objektive mit AFS Antrieb kaufen, sobald er schnell bewegte Objekte ablichten möchte. Meine Empfehlung 70-200 VR und AFS 4/300. Für größere Brennweite noch ein TC-14E. Wer Zeit genug hat, kann auch lernen mit dem hervorragenden Sigma 50-500 umzugehen - nur ist der Autofokus hier wesentlich langsamer (Hab es nun 6 Monate im Einsatz und bin mit der optischen Leistung wirklich zufrieden. Der Autofokus bedarf des Trainings.). Für alles unter 70mm Brennweite ist es dann wieder Geschmackssache. Gut ist das 18-55 für ca. 140,- Euro, wenns denn nicht gleich 2.8 als Anfangsöffnung sein muß.
So das wäre nun mal meine auschußgeprüfte Erfahrung. Und daß es nicht immer am Fotografen liegt, beweisen die doch gelungenen Bilder. ;-))
 
Leider vermisse ich einen nicht unwesentlichen Aspekt bei allen Meinungen zum Thema Unterschied D80 und D2xs.
Der wichtigste und essentielle Unterschied ist der Autofokus. Wer schon einmal probiert hat, mit einer D80 bewegte Tiere (Vögel etc.) zu fotografieren - ich bin so ein Wahnsinniger - der wünscht sich sehnlichst den Autofokus der D2xs.
Dieser ist erheblich schneller, da stärkerer Motor und schnellere Übertragung der Daten sowie mehr Kreuzsensoren in besserer Verteilung. Weiterhin fehlt bei der D80 die Lock Funktion des Autofokus - laienhaft das Festhalten des einmal fokussierten Motives im Autofokus durch die Kamera. Das der Autofokus am Rande erwähnt auch noch durch die genannten Unterschiede genauer ist, kann leider auch nicht geleugnet werden.
So manches alte Spitzenobjektiv an einer D2xs bringt auf einmal wieder Ergebnisse, die an einer D80 leider in solchen Situationen undenkbar sind.

Weder bei D80 noch bei D2xs sind für wirklich detailgenaue Aufnahmen ISO-Werte über 200 wirklich annehmbar. Hier ist die D2xs durch die geringere Rauschunterdrückung sogar etwas im Vorteil. Leider ist das Canon-Lager aber hier detailgetreuer bei höheren ISO-Werten - dafür gibt es andere Nachteile.
Wer eine D80 besitzt oder kaufen will, sollte unbedingt Objektive mit AFS Antrieb kaufen, sobald er schnell bewegte Objekte ablichten möchte. Meine Empfehlung 70-200 VR und AFS 4/300. Für größere Brennweite noch ein TC-14E. Wer Zeit genug hat, kann auch lernen mit dem hervorragenden Sigma 50-500 umzugehen - nur ist der Autofokus hier wesentlich langsamer (Hab es nun 6 Monate im Einsatz und bin mit der optischen Leistung wirklich zufrieden. Der Autofokus bedarf des Trainings.). Für alles unter 70mm Brennweite ist es dann wieder Geschmackssache. Gut ist das 18-55 für ca. 140,- Euro, wenns denn nicht gleich 2.8 als Anfangsöffnung sein muß.
So das wäre nun mal meine auschußgeprüfte Erfahrung. Und daß es nicht immer am Fotografen liegt, beweisen die doch gelungenen Bilder. ;-))

Naja,-wenn Du Naturfotografie machst,mag Deine Aussage stimmen.
Aber ich fotografiere in letzter Zeit öfters mit ISO 1100,was der Einstellung H 0,3 entspricht und ich kann mich über mangelnde Details nicht beklagen.
Auf dem beigefügten Bild ist links ein kleines gelbes Schild zu sehen,
dieses Schild war von meinem Standort ca 300 m entfernt und ist ca 60 mal 60 cm groß.
Trotzdem kann man bei der Vergrößerung noch lesen,was darauf steht.
Mehr erwarte ich eigentlich nicht von einer Cam und dem Objekti!;)
Es war übrigens mein ukrainisches Mir 35/2,.
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!


PS: Sorry für die fehlenden Exif`s-habe es aus dem RAW entwickelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weder bei D80 noch bei D2xs sind für wirklich detailgenaue Aufnahmen ISO-Werte über 200 wirklich annehmbar. Hier ist die D2xs durch die geringere Rauschunterdrückung sogar etwas im Vorteil. Leider ist das Canon-Lager aber hier detailgetreuer bei höheren ISO-Werten - dafür gibt es andere Nachteile.
von was redest Du eigentlich? "detailgenaue Aufnahmen ISO-Werte über 200 wirklich annehmbar" definiere "detailgenaue" und annehmbar.

"Detailgenauigkeit" hat doch bis ca ISO 800 nichts mit dem Sensor, eher etwas mit der Optik zu tun.

Gut ist das 18-55 für ca. 140,- Euro, wenns denn nicht gleich 2.8 als Anfangsöffnung sein muß.
Ich bin überrascht :confused:

das wäre mir selbst bei ISO 100 an einer D80 zu wenig "detailgenau". Wenn Du schon ein billiges Objektiv der 140Euro klasse empfiehlst, dann sollte es meiner Meinung das 1.8/50mm sein. Das wird Sensor der D80 gerecht.

Und daß es nicht immer am Fotografen liegt, beweisen die doch gelungenen Bilder. ;-))

es liegt nur am Fotografen. Ein guter Fotograf bekommt auch aus einer P&S gute Bilder heraus, ein schlecher selbst aus einer D2x nichts brauchbares.
 
Sorry, wenn hier einer was in den falschen Hals bekommt. ;-)
Es soll niemand in seiner Überzeugung angegriffen werden.

Hier ging es doch hauptsächlich um den Unterschied zwischen D80 und D2Xs - oder habe ich da was falsch verstanden ?

Habe lediglich bei den Objektiven mal eine kleine Auswahl erwähnt, die ganz gut funktioniert.

Ab ISO 200 wird das Rauschen für die feinsten Details oftmals zu stark, so daß bei der Rauschentfernung - egal welche Software genutzt wird, auch die feinen Details verloren gehen. Versucht einfach mal ein scharfes Makro mit ISO 800 von einer Biene etc. aufzunehmen. Das sind die Details, von denen ich geredet habe.

Das 18-55 für gerade mal 140 Euro ist übrigens optisch sehr gut, trotz des geringen Preises. Zumindest mein Exemplar kann mit meinem sehr guten 50mm mithalten. Diese Meinung teile ich mit einigen im Netz doch sehr bekannten Fotografen (Ken Rockwell, etc.).

Es kommt halt immer auf den Verwendungszweck an. Für Portrait-Fotografie wäre mir ein etwas weicheres Objektiv z.Bsp. angenehmer.

Aber schlußendlich ging es ja um ein anderes Thema - d80 vs D2Xs.
 
Ab ISO 200 wird das Rauschen für die feinsten Details oftmals zu stark,
das ist für mich nicht nachvollziehbar. An meiner D200 -- ich nehme an die D80 hat nahezu identischen Sensoreigenschaften -- sehe ich keinen Unterschiede zwischen ISO 100-300. Auf 20x30 Abzügen sehen ich keinen Unterschied zwischen ISO 100-800 in den feinen Details.

Wie groß sind denn Deine Vergrösserungen, um Deine Bemerkung richtig einzuschätzen. Machst Du denn 40x60 Abzüge bei ISO 800?


Das 18-55 für gerade mal 140 Euro ist übrigens optisch sehr gut, trotz des geringen Preises. Zumindest mein Exemplar kann mit meinem sehr guten 50mm mithalten.
Die Frage ist, was " sehr gut mithalten" bedeutet, wenn Du Dich übe ISO 200 "Rauschen" beschwerst.

Bei meinem 17-55mm DX sehe ich auf dem Bildschirm klare Unterschiede gegenüber meinem 50mm, auf Abzügen (<=20x30mm) sind die dann aber nicht mehr zu sehen. Da Dein 18-55 "mit Deinem sehr guten 50mm mithalten" kann, kann ich nur logisch schliessen, das mein 17-55DX schlechter ist als Dein 18-55mm :cool:

Versucht einfach mal ein scharfes Makro mit ISO 800 von einer Biene etc. aufzunehmen. Das sind die Details, von denen ich geredet habe.
Du verwendest also ISO 800 -- an welcher Kamera? -- Aha, also Du hast ein ganz anderes Problem: a) sinkende Dynamik und b) was viel wichtiger ist, mangelndes Licht. Wo kein Licht, da kein Kontrast, da wenig Details. Du wird Dich wundern, was eine gute Ausleuchtung für Details zum Vorschein bringen kann. Probiert einfach mal bei ISO 800 zu Blitzen -- nicht gerade die arme Biene :eek:. Was für eine Linse verwendest Du zu diesem Zweck. Das 60mm Mirco oder das 105er, alt oder das VR?


Diese Meinung teile ich mit einigen im Netz doch sehr bekannten Fotografen (Ken Rockwell, etc.).
Herr Rockwell gehört in die Kategorie "Smalltalk". Er schreibt über Produkte, die er nicht kennt. Er hat z.B jetzt schon jetzt eine Liste von Objektiven, die für die D3 geeignet sein sollen, ohne sie wirklich selbst an einer D3 getestet zu haben, oder eine Quelle anzugeben, woher er die Information hat. Das kann -- bis auf Björn -- wohl im Augenblick kaum jemand.

Kurzum: ich habe mich nur gewundert über die offensichtliche Diskepanz Deinen Äusserung, die Beschwerde über das nicht existent "Rauschen" bei ISO 200 und Dein Lob für das schwächste aller DX Zooms.

Aber schlußendlich ging es ja um ein anderes Thema - d80 vs D2Xs.
Jep, richtig, aber genau darum ist es wichtig, die relevanten Argumente herauszufiltern.
 
Es ist klar,daß gerade Makros eine optimale Ausleuchtung benötigen,-ist diese aber einmal gegeben,erübrigt sich ISO 800 von allein.
Wobei der technische Aufwand einer optimalen Makro-Ausleuchtung natürlich um einiges größer ist.
Ansonsten,von Makros abgesehen,sind ISO 800 bei einer D 80 durchaus nutzbar.
Eine englische Freundin von mir fotografiert mit der D80 auch ab und an mal mit ISO 800 und es gibt da an sich nicht viel zu meckern,wenn man die Bilder betrachtet.
Übrigens fällt mir da ein: sie hat mir auch schon ein Makro geschickt,welches sie mit dem Kit-Objektiv machte,-eine Biene an einer Blüte,-und dieses Bild war gestochen scharf.
Nur weiß ich nicht,mit welchem ISO-Wert sie dieses fotografierte.
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!:)

Nachtrag: Bevor entsprechende Fragen kommen: sie ist schon seit sehr geraumer Zeit volljährig und wir haben uns noch bie in der Türkei getroffen!:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten