• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vorteil ST-E2 gegenüber einem 580EX

Irgendwie habe ich nebenbei das Gefühl, dass ich damals mit der 7D als Konzertcam alles richtig gemacht habe :ugly:
So viele wie den ST-E2 als Fokuslicht an der mk2 verwenden, das is ja echt süß- und das in ISO3200 Situationen, was mach ich dann, wenn würde denn sein, wenn ich bei einigen Konzerten auf 6400 bin :evil:

Sorry für OT :rolleyes:
 
Dann möchte ich mich gerne mal mit einklinken.
Ich habe zu Weihnchten ein Canon 430 EXII bekommen, diesen möchte ich jetzt kabel los als Slave einsetzten. Genau wie der threadstarter stand/stehe ich vor der Wahl mir entweder den ST-E2 oder einen weiteren Blitz den 580EXII zukaufen.
Habe mich eigentlich schon so gut wie für den 580EXII entschieden. Habe ich es richtig verstanden, dass ich den 580iger auf die Kamera setzen kann und ihn auch ohne das er blitzt als überträger zum 430EXII nehmen kann?

Andere Frage, wenn ich beide Blitze also den 430 und 580 als Slave nutzen möchte (mit der Blitzautomatik) kann ich dieses mit dem ST E2 machen?
Ja oder?

Ich hoffe ich drücke mich nicht zu kompliziert aus.
Danke
 
Dann möchte ich mich gerne mal mit einklinken.
Ich habe zu Weihnchten ein Canon 430 EXII bekommen, diesen möchte ich jetzt kabel los als Slave einsetzten. Genau wie der threadstarter stand/stehe ich vor der Wahl mir entweder den ST-E2 oder einen weiteren Blitz den 580EXII zukaufen.
Habe mich eigentlich schon so gut wie für den 580EXII entschieden. Habe ich es richtig verstanden, dass ich den 580iger auf die Kamera setzen kann und ihn auch ohne das er blitzt als überträger zum 430EXII nehmen kann?

Andere Frage, wenn ich beide Blitze also den 430 und 580 als Slave nutzen möchte (mit der Blitzautomatik) kann ich dieses mit dem ST E2 machen?
Ja oder?

Ich hoffe ich drücke mich nicht zu kompliziert aus.
Danke

Ja
und
Ja

Also den Master kann man so einstellen, dass er lediglich Blitz um den Sklaven zu sagen, was sie machen sollen. er Selbst beleuchtet das Bild nur minimalst (siehe den Verlinkten Tread "7D interner Master mischt mit" oder wie er hieß,also im Spiegeltest). Eine wirkliche Belichtung, dass man sagen kann, es ist frontales Licht gekommen, gibt es aber nicht. Notfals klebt man eine Folie vor.

Und der 580ger ist auch ein Vollwertiger Sklave, wie ein 430ger auch, außer dass er eben nochmal eine Blende mehr Licht liefert (also doppelte Leistung). Alternativ zum ST-E2 kannst du den 580ger dann auch, wie geschrieben, auf ein eTTL Kabel setzen und abseits der Cam weiter als Master benutzen.
 
Jap kannst den 580 so einstellen, dass er nicht aktiv an der Belichtung des Bildes beteiligt ist. 580er und 430er kannst du auch mit dem St-E2 zünden.
Edit: Toll wieder zu langsam
 
Ok, euch dann vielen dank für die schnellen Antworten.

Hintergrund meiner Überlegungen ist, ich habe letztens für einen Freund Portraitaufnahmen in einem Wohnzimmer gemacht. Es war im Dezember, draußen bewölkt drinnen kein Licht. Daher wollte ich jetzt gerne mit dem 580 EX II und einer kleinen Softbox mehr Licht erzeugen.

Hatte auch kurz überlegt mir einen Studio Blitz zukaufen aber ich denke das ist für mich also reiner Hobbyfotograf doch etwas zu doll.

Ist mein Denken soweit korrekt also kann ich pasable Bilder mit dem 580EX II in einer Softbox erzielen? Und als alternative hätte ich auch noch einen zweiten Blitz dem 430EX II.
 
Hatte auch kurz überlegt mir einen Studio Blitz zukaufen aber ich denke das ist für mich also reiner Hobbyfotograf doch etwas zu doll.

Zudem kein HSS (jaaaaa die 1200W Krolob-Gerst-Porty-Variante zählt nich^^) und eben nicht Transportabel (oder extrem teuer) :)

Ich habe problemlos eine Selbstbau 40x40 Softbox und sogar einen 101cm Durchlichtschirm, der ne Menge Licht schluckt, mit 430gern betrieben. Und n 580ger hat wie gesagt nochmal die doppelte Leistung, also kein Problem.
(solange der Schirm natürlich nicht meter weit vom Objekt weg steht- Licht sinkt im Quadrat zur Entfernung).

Grob kann man auch rechnen: 2*430=580 :ugly: Also 2 430ger Blitze zusammen haben etwa die Leistung eines 580gers- sind also teurer. Also das Verdoppeln der Blitzanzahl bringt gerade einmal eine einzige Blende.
 
...Selbst beleuchtet das Bild nur minimalst...

Aber er leuchtet eben doch. Je nach Situation ist das alles zwischen völlig egal und komplett daneben - wenn zum Beispiel das fotografierte Objekt aus Kamerarichtung schwarz bleiben soll und das Blitzlicht NUR von der Seite kommen soll oder man ein blinzeln beim Model verhindern will.
 
Aber er leuchtet eben doch. Je nach Situation ist das alles zwischen völlig egal und komplett daneben - wenn zum Beispiel das fotografierte Objekt aus Kamerarichtung schwarz bleiben soll und das Blitzlicht NUR von der Seite kommen soll oder man ein blinzeln beim Model verhindern will.

Ich habe es noch nie erlebt, dass ein Model durch das Blitzen des Masters (sei es 7D oder 580) geblinzelt hat, also so, dass das Auge dann genau im "Bildmoment" zu war. Danach ja, wenn dann der große Flash kam.

Auch habe ich es nie gehabt, dass durch das Leuchten des Masters zur Belichtung das Bild wirklich dermaßen beitrug, dass man sehen konnte, dass frontales Licht kommt. Ich fotografiere nicht bei F1,2@ISO102800@10cm Abstand :rolleyes: so man dann vielleicht die Belichtung erkennen würde.
Das einzige, wie bereits mehrfach erwähnt, wären der Augenreflex (bzw spiegelung auf anderen Flächen). Und dem kann man durch Folien entgehen, indem man quasie die Streuscheibe vom ST-E2 miemt. Dann könnte man fast noch sagen, dass der ST-E2 das Bild auch rot färbt
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten