• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vorteil ST-E2 gegenüber einem 580EX

Mani88

Themenersteller
Guten Tag

Ich habe eine 40d mit einem 430EX II. Habe nach dem Lesen diverser Forenbeiträge schon einiges erfahren, doch es bleiben einige Unklarheiten.

Zu meiner Situation: Ich möchte den 430EX II fernauslösen mit TTL Übertragung.

Der ST-E2 kostet ja in etwa halb so viel wie ein 580EX II. Doch bringt mir der ST-E2 im Bezug aufs Fernauslösen des 430 irgendwelche Vorteile. Oder könnte ich auch zusätzlich den 580 kaufen und ich habe die selben Möglichkeiten wie mit dem ST-E2?


Danke für eure Hinweise, Gruss Mani
 
Der Vorteil eines 580ger ist, dass er selbst Licht machen kann. Weiterhin kann man die Reichweite erhöhren, da man den 580ger Zoomen und drehen kann.
Der ST-E2 hat einen festen Abstrahlwinkel, entsprechend ist die Reichweite etwas mehr eingeschränkt als der 580ger. Angenommen man hat einen Sklaven, welcher sehr weit weg steht, der 580ger ist stumm. So kann man gezielt den Sklaven anvisieren und somit die Auslösung verbessern. Der ST-E2 hingegen könnte unter Umständen nicht mehr genug power abgeben, dass das Licht dort ankommt.

Eine Sache, die ich aber nun nur vom 7D-Master kenne: im Hochformat wirft das Objektiv einen Schatten auf die rechte Seite. Dort kann man deswegen keinen Blitz auslösen. Ich habe nun keinen ST-E2, sondern eben den 580exII, aber ich kann mir vorstellen, dass es dort mitunter auch Probleme geben könnte. Mit dem 580ger als Master hatte ich keine, da ich dann über eine Decke oder so das Licht reflektieren konnte.
Ein billig eTTL-Kabel würde den ST-E2 aber von der Cam entkoppeln, und somit könnte man auch wieder besser zielen (Wenn gleich nicht zoomen).

Weiterhin glaube ich, dass das AF-Licht beim 580ger besser ist- zumindest wenn man ne 1D oder 7D hat. Der ST-E2 kann nicht alle AF-Felder ausleuchten.

Noch ein Nachteil des ST-E2: er braucht irgendwelche komischen Sonderbatterien, die es wohl nicht mal eben an der Tanke gibt. Der 580ger schluckt normale AA-Zellen.


Nun aber die Vorteile des ST-E2:
Er ist sehr handlich und leicht. Zudem, wie du ja sagtest, ist er weit billiger.


Nun eine Sache, die ich nur den Bildern nach urteilen kann: Ich _glaube_ der 580exII lässt sich einfacher einstellen... Vor allem wenn man manuell die Leistung vorgeben möchte.

Eine Sache, die ich aber nicht weiß: ob der ST-E2 auch die C-Gruppe unterstützt.
 
Der ST-E2 unterstütz keine C-Gruppen, wohl aber "Vollmanuell eingestellte Slaves" (man kann, in dem man im Slavemodus die "MODE"-Taste gedrückt hält den Blitz so einstellen, dass er sofort mit der direkt an ihm eingestellten Leistung blitzt - dann muss man aber immer zu dem Blitz hinlaufen. Dennoch benötigt er immernoch einen E-TTL Master)

Ich würde zum 580ex raten, sofern es nicht auf die drei Gs (Geld, Gewicht, Größe) ankommt.
 
Der ST-E2 unterstütz keine C-Gruppen, wohl aber "Vollmanuell eingestellte Slaves"

Was heisst jetzt das? Kann ich den 430 EX nicht über die Kamera regeln bzw. über TTL, wenn ich auf meiner Kamera den ST-E2 habe?
 
ich hatte jetzt ein gutes halbes Jahr lang die EOS 550D mit der ich auch sehr zufrieden war. Dieses Jahr bin ich jetzt auf die 60D umgestiegen, da es "nur" 250€ Aufpreis waren und die unter anderem einen internen Speedlite Transmitter hat mit der ich meinen 430EXII ansteuern kann. Ich finde dieses Feature ideal, da man nix zusätzlich mitschleppen muss und dennoch jederzeit entfesselt blitzen kann. Bestimmt ist die Reichweite nicht so groß, wie bei einem 580EX, aber so lange sie direkten Sichtkontakt haben, funktioniert das selbst im freien bestens.
Vlt. also eine dritte Option, falls du zur 60D / 7D updaten möchtest.
 
Was heisst jetzt das? Kann ich den 430 EX nicht über die Kamera regeln bzw. über TTL, wenn ich auf meiner Kamera den ST-E2 habe?

Ok scheinbar hatte ich recht, dass der ST-E2 keine C-Gruppe kennt.

Beim 580ger (und auch bei der 7D) kann man die Leistung der C Gruppe noch im Master angeben und auch diese Leistung wird "übertragen". Und zwar kann man die Gruppen A und B im Ratio die eTTL Belichtung einstellen, also zB 1:8 (1 zu 8). Und der Gruppe C kann man noch eine "normale" eTTL Belichtungskorrektur angeben. Weiterhin kann man allen 3 Blitzgruppen manuell sagen, die stark sie blitzen soll- und zwar über den Master selbst.
Dann gäbe es noch die "4. Gruppe" was da oben in dem Link steht. Also dass man am Slave direkt die Leistung einstellt und dieser stur mit der Leistung blitzt.

Es lässt sich also einstellen
ST-E2:
A + B manuell, getrtennt voneinander
A:B in Verhältnis der Leistung zueinander
(Slaves in vollmanuellen, nicht über den Master geregelte Leistung)
Der 580 kann ZUSÄTZLICH:
Im A:B Ratio eine weitere Gruppe C zuordnen, welche normal eine Belichtungkorrektur unterstützt (abseits dem A:B Ratio)
A+B+C manuell über den Master geregelt

Die 7D/60D kann genau das gleiche wie der 580exII. AUßER, dass die kein HSS triggern kann, was ST-E2 und andere MAster aber können.
 
Danke für die diversen Antoworten.

Mein erstes Fazit:

Wenn mir die Kosten für den 580EX nicht zu schade sind, ist das die beste und konfortabelste Methode. Sehe ich das richtig?

Wie siehts aus mit dem Gebrauch draussen in der Sonne? Kann das Probleme geben mit der Übertragung oder ist das kein Problem?
 
Vorteil ST-E2:
man sieht ihn nicht auf dem Bild, nur die Slaves haben einen Lichteinfluss

Nachteil Mastergeräte wie 580EX, 60D, 7D:
selbst wenn man den Master-Blitz "ausschaltet", der Trigger-Blitz zum Übertragen der Daten an die Slaves kann unter Umständen "frontal" auf dem Bildmotiv (störend) sichtbar sein!
 
Vorteil ST-E2:
man sieht ihn nicht auf dem Bild, nur die Slaves haben einen Lichteinfluss

Nachteil Mastergeräte wie 580EX, 60D, 7D:
selbst wenn man den Master-Blitz "ausschaltet", der Trigger-Blitz zum Übertragen der Daten an die Slaves kann unter Umständen "frontal" auf dem Bildmotiv (störend) sichtbar sein!

Lässt sich ganz einfach durch eine Lee-Folie lösen. Ich habe bei der 7D immer eine am Blitz kleben und noch eine große für den 580ger und schon gibt es keine Reflexe mehr. Im Spiegeltest sieht man beide zwar, aber selbst einen ST-E2 sieht man.
Lee hat da eine, die sehr viel sichtbares Licht schluckt und sehr viel IR durchlässt. Nummer weiß ich grade nich, weil mein Heft kein Heft mehr ist, sondern einzelne Folienfetzen :rolleyes:
 
Es spricht viel für den 580 EX, ich habe mir trotzdem einen ST-E2 geholt. Neben dem geringeren Gewicht (sehr angenehm, wenn man die Kamera stundenlang in der Hand hat) war der Hauptgrund, dass ich den leistungsfähigsten Blitz, also den 580er, entkoppelt für die Beleuchtung verwenden will. Die Idee, den leistungsfähigsten Blitz nur für die Steuerung des schwächeren 430 einzusetzen, der dann für die eigentliche Beleuchtung sorgen muss, kommt mir blöd vor (ja, ich weiß, dass er auch selbst mitblitzen kann, aber ich möchte ja zumeist gar kein frontales Licht).

Und wenn jetzt einer sagt, mit zwei 580er ist dieses Problem gelöst, antworte ich, dass ich dann lieber beide zum Lichtsetzen verwende und eben noch zusätzlich den (im Vergleich mit zwei 580ern) relativ preiswerten ST-E2 dazukaufe.


eine, die sehr viel sichtbares Licht schluckt und sehr viel IR durchlässt.
Wenn Canons Dokumentationen stimmen, ist hier aber nirgendwo IR im Spiel! Die Steuersignale kommen mit ganz normalem Licht, das durch eine rote Plastikscheibe gefiltert wird.

Dorea
 
Wenn Canons Dokumentationen stimmen, ist hier aber nirgendwo IR im Spiel! Die Steuersignale kommen mit ganz normalem Licht, das durch eine rote Plastikscheibe gefiltert wird.

Dorea

Na die rote Scheibe filtert doch das sichtbare Licht raus. Irgendwo muss ja der Grund liegen, dass der ST-E2 keinen Reflex erzeugt. Immerhin blitz der ST-E2 auch mit einer normalen Blitzröhre, also die die 7D/60D/5x0ex auch.
 
Der ST-E2 hat genau zwei Vorteile:
- Preis
- Gewicht

Weder Blitzt er, noch kann er die Gruppe C ansteuern.

Ich persönlich würde jeden 550ex als Master, einem ST-E2 vorziehen, dennoch ist das Geschmackssache. Lässt man sich vom Fotografenspruch: "Es geht nichts über Licht, außer nochmehr Licht!" leiten, macht ein 2. Blitz mehr Sinn als ein Master ohne Licht!

Ich halts wie Flori, lieber einen Blitzmaster, als das Mastersystem der 7D oder einen ET-S2 nutzen! mÖre könnte ja die 7D mastern lassen, aber NEIN, er nimmt einen 580exII! Einfach mal in seine Galerie reinschauen http://www.metal-shot.de/index.php?link=galerie&gallery=Shooting dann weis man, warum er das macht!
 
Danke für die Werbung :ugly:

Nunja, um bei mir zu bleiben: es kommt genaugenommen drauf an, was ich vorhabe.
Wenn ich Querformat schieße, und unbeingt noch einen Blitz brauche, so nutze ich auch die 7D- einfach weil sie es kann.
Aber sobald es ins Hochformat geht (Auslöser nach oben zeigend), lösen die Blitze auf der rechten Seite nicht mehr aus, weil sie eben im Schatten liegen.

Dieses Foto zB http://metal-shot.de/Shooting/Lady_Meow/IMG_2881.jpg... Wir haben extrem viel Equipment nach Beelitz geschleppt, weil wir ein Shooting machen wollten. Ein Kollege war Spontan ausgefallen, sodass und ein einziger Blitz fehlte (Wir hatten 7D- 430exII, 580exII). Und dieser hat dafür gesorgt, dass aus 2 Wochen Planung genau 1 Foto entstanden ist. Hochformat war unmöglich umzusetzen, weil ein Blitz (klassisch beidseitig 45° war geplant) nicht ausgelöst hat.
Testweise den 580ger auf die Cam, nach oben gedreht, und der rechte Blitz wurde perfekt ausgelöst- aber links war halt keiner mehr da. Dann haben wir versucht mit einem Reflektor den 580ger auf der Cam irgendwie links auf das Model zu richten- aber auch das scheiterte.

Allerdings weiß ich halt auch nicht, wie das mit einem ST-E2 gewesen wäre, der hat ja nen etwas größeren Kopf als die 7D, leuchtet ggf etwas mehr ab. Man bemerke allerdings: Das war ein Innenraum. Zwar mir sehr modrigen, herruntergekommenden Decken/Wänden, aber gesamt war es doch arg dunkel, sodass der Blitz schoh hätte auslösen würden :rolleyes:

(dabei war zwar noch n Nissin 622.... aber wer meine Meinung zu dem Blitz kennt weiß, warum das Bild dennoch nichts geworden is :rolleyes: )

es lebe einfach:
A: Hauptlicht
B: 2. Licht/Effektlicht
und vor allem C: Hintergrundlicht:evil:
 
Hallo,
Hab mal gerade 2 spontane Zwischenfragen :)

Die 7D/60D kann genau das gleiche wie der 580exII. AUßER, dass die kein HSS triggern kann, was ST-E2 und andere MAster aber können.

Auch wenn die 7D kein HSS "übertragen" kann,wenn ich aber vorher die von der 7D anzusteuernden Slaveblitze auf HSS schalte,dann sollte es doch eigendlich funktionieren oder etwa nicht?

@Innenraum+Hochkant: Draußen und in großen Räumen gibts,wie du schreibst,ja Probleme bei Hochkantaufnahmen mit der 7D den "verdeckten Blitz" auszulösen.
Wie sieht es denn in "normalen Wohnzimmern" aus,da sollten die Reflektionen über die Wände ja eigendlich ausreichen,oder gibts da auch schonmal Aussetzer?
 
Ok, ich merke, dass diese Frage gar nicht so leicht zu beantworten ist. Bin nach all diesen Kommentaren hin und hergerissen.

Dennoch habe ich noch eine grundsätzliche Frage. Wie siehts aus, wenn ich draussen in der Sonne fotografiere? Kann das mit dem auslösen Probleme geben?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten