• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vorteil Blende 2.8

cyberclick

Themenersteller
Ich möchte ein lichtstärkes Objektiv XX-50 2.8 (zum Beispiel: Tamron SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II LD Aspherical [IF]) für meine D40 kaufen. Leider besitzen die 2,8 keine VR wie mein Kit-zoom 18-55.

Frage: Ist ein Objektiv 2.8 trotzdem besser für innere Aufnahmen als mein Kit mit VR ? Ist den allfälligen Vorteil wirklich so gross ? Ich möchte einfach kein Geld für eine marginale Verbesserung ausgeben.

Danke für euere Tipps.

Cyberclick
 
Es kommt darauf an was du fotografieren möchtest!

Der VR hilft dir nur bei unbewegten Motiven, die höhere Lichtstärke hilft dir bei schlechten Lichtverhältnissen bewegte Motive einzufrieren.
Ein weiterer Vorteil der höheren Lichtstärke ist es, dass man Motive besser freistellen kann.
Am besten wäre natürlich ein 2.8er Zoom mit VR - gibt es aber nicht.

Überleg dir also, was du hauptsächlich bei schlechten Lichtsituationen fotografierst
 
@Franky

Danke für deine Antwort.

Hauptsächlich fotografiere ich unbewegliche Objekte wie z.B. Schlossräume, Museen. Würde es sich für mich lohnen eine Kamera (z.B. Sony) mit eingebauten AF zu kaufen ? Wäre ja cool 2.8 und VR zu haben. Nur ich kann meine erste liebe (Nikon) nicht verlassen. :lol:
 
Da schmeißt du grad wohl etwas durcheinander :)

AF haben alle modernen Kameras, auch deine D40. VR sitzt bei manchen Herstellern in den Objektiven und hat je nach Hersteller andere Namenskürzel, da musst du dich umschauen.

Was du vielleicht an der D40 vermissen könntest, aber bei anderen Nikons bekommst ist ein AF-Motor, welcher mechanisch Kraft zum fokussieren ans Objektiv überträgt. Das ist bei allen Nikon-Linsen nötig, die nicht (!) das kürzel "AF-S" im Namen tragen, siehe hierzu auch den angepinnten Thread.

Zur eigentlichen Frage: Ich würde mir schlicht überlegen (ggf. testen) was du bei welcher Brennweite mit VR noch halten kannst, ohne dass es verwackelt. Wenn du dann die Aufnahmedaten auf ein Objektiv mit 2.8er Blende überträgst, wirst du wissen ob es dich für Museen etc. weiterbringt.

Losgelöst vom Motiv bin ich der Auffassung, das sich der Bildeindruck welcher durch eine geringere Tiefenschärfe erreichbar ist, ein wesentlich größerer Gewinn ist als etwas niedrigere ISOs bei Aufnahmen in Museen.
 
Ich möchte ein lichtstärkes Objektiv XX-50 2.8 (zum Beispiel: Tamron SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II LD Aspherical [IF]) für meine D40 kaufen. Leider besitzen die 2,8 keine VR wie mein Kit-zoom 18-55.

Frage: Ist ein Objektiv 2.8 trotzdem besser für innere Aufnahmen als mein Kit mit VR ? Ist den allfälligen Vorteil wirklich so gross ? Ich möchte einfach kein Geld für eine marginale Verbesserung ausgeben.

Danke für euere Tipps.

Cyberclick

Hier sind Endoskope zu bevorzugen.:D

Den Unterschied zwischen einem 18-55 VR und einem 2.8 Zoom jeder Facon merkt man auch in der Verarbeitung und Haptik. Die 2.8 Blende würde ich bei Innenaufnahmen auch nicht verachten, meistens ist kein Stativ möglich und dann gibts nix besseres wie Lichtstärke und ne gute Leistung bei Offenblende.

Luca
 
Da kannst du mit einer Blende 2.8 nichts anfangen. Du brauchst Schärfentiefe und musst abblenden. Kauf ein Stativ, darf ruhig ein billiges sein, das bringt dir was.

Ein Dreinbein-Stativ ist oft in Museen nicht erlaubt, wegen Unfallgefahr! Ein Einbein-Stativ sollte
aber kein Problem sein, wenn das Fotografieren an sich denn erlaubt ist. Ich kann dir das nur empfehlen,
würde aber auf jeden Fall immer doch noch zuerst jemanden vom Personal fragen.
 
Die 2.8 Blende würde ich bei Innenaufnahmen auch nicht verachten, meistens ist kein Stativ möglich und dann gibts nix besseres wie Lichtstärke und ne gute Leistung bei Offenblende.
Nö.

Bei deinen Anwendungen ist der Bildstabi absolut zu bevorzugen. Zwischen 5,6 und 2,8 liegen zwei Blenden. Mit einem guten Bildstabi schaffst du etwa 3-4 Blenden länger ruhig zu halten (bei statischen Motiven). D.h., dass du mit einem 5,6er mit VR im besten Fall genauso gut arbeiten kannst, wie mit einem 1,4er ohne. Und dann ist da noch die Scheibchenschärfe bei 2,8, die man gerade bei Räumen oft nicht gebrauchen kann.

Aber du kannst es dir auch selbst ausrechen. Guck dir an, welche Zeiten du halten kannst, wenn der Stabi aus- und eingeschaltet ist. Wenn die Zeit mit ausgeschaltetem Stabi kürzer als ein Viertel der Zeit mit Stabi ist, dann nutzt er dir was.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten