• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Vorstellung YongNuo RF-602 - neuer Funkauslöser für Blitz und Kamera

AW: Vorstellung YongNuo RF-602 - neuer Funkauslöser für Blitz UND Kamera

Übrigens ist mir noch EINE einigermaßen sinnvolle Lösung für mehrere Empfänger->Kamera Kabel eingefallen... für die "lose" Dokumentation von Festen, könnte es ganz witzig sein, wenn man mehrere unterschiedlich positionierte Kameras gleichzeitig auslösen würde... :D das würde damit gehen.

Aber das war's auch schon dazu.
 
AW: Vorstellung YongNuo RF-602 - neuer Funkauslöser für Blitz UND Kamera

HILFE, mein Funkauslöser hat sich gerade während des Shootings zerschossen,
Szenario--> In den PC anschluss vorne am Sender das PC kabel eines meiner Studioblitze gepackt, um nochmal auszuprobieren ob es vielleicht heute klappt.
(Hatte schon bei anderen Malen danach keinen Ton mehr gemacht)
Bei den anderen Malen ging es jedoch nach einer Zeit wärme wieder,
jetzt macht der Sender keinen Ton, es leuchtet nur kurzzeitig die Lampe auf wenn man die Batterie einlegt..

Jemand eine Idee?
 
AW: Vorstellung YongNuo RF-602 - neuer Funkauslöser für Blitz UND Kamera

Szenario--> In den PC anschluss vorne am Sender das PC kabel eines meiner Studioblitze gepackt, um nochmal auszuprobieren ob es vielleicht heute klappt.

Sorry, aber warum machst Du denn so einen Quatsch? In meinem Bericht steht doch drin wozu dieser Anschluß gedacht ist. Kein Wunder daß Du das Ding gebraten hast. Da hilft Dir keiner, Du wirst Dir einen neuen Sender kaufen müssen oder versuchen ob Du einen Austausch bekommst.
 
AW: Vorstellung YongNuo RF-602 - neuer Funkauslöser für Blitz UND Kamera

God damd... Das erklärt natürlich alles -_-..
Was mich jetzt aber noch wundert, warum ging es nach den anderen malen wieder?
 
AW: Vorstellung YongNuo RF-602 - neuer Funkauslöser für Blitz UND Kamera

Entschuldigt, wenn das schonmal irgendwo in diesem riesigen Thread erwähnt wurde und ich es überlesen hab'!

Ich hab ne Canon EOS, einen Canon Blitz und einen Nikon Blitz. Bestellt habe ich also ein Canon Set mit Sender und Empfänger und einen Nikon Empfänger.
Gekommen sind aber ein Sender und zwei Empfänger für Canon :(
Nun die Frage: muss ich den einen Empfänger zurück schicken und weiteres Geld und vor allem mehrere Wochen in Kauf nehmen? Oder gibt es da sowieso keine Unterschiede bis auf das Kabel?
Und: kann man das Kabel irgendwo einzeln nachkaufen? Dann würde ich mir das alles sparen...
 
AW: Vorstellung YongNuo RF-602 - neuer Funkauslöser für Blitz UND Kamera

Entschuldigt, wenn das schonmal irgendwo in diesem riesigen Thread erwähnt wurde und ich es überlesen hab'!

Ich hab ne Canon EOS, einen Canon Blitz und einen Nikon Blitz. Bestellt habe ich also ein Canon Set mit Sender und Empfänger und einen Nikon Empfänger.
Gekommen sind aber ein Sender und zwei Empfänger für Canon :(
Nun die Frage: muss ich den einen Empfänger zurück schicken und weiteres Geld und vor allem mehrere Wochen in Kauf nehmen? Oder gibt es da sowieso keine Unterschiede bis auf das Kabel?
Und: kann man das Kabel irgendwo einzeln nachkaufen? Dann würde ich mir das alles sparen...

Warum probierst Du es nicht einfach aus und berichtest davon ;)
 
AW: Vorstellung YongNuo RF-602 - neuer Funkauslöser für Blitz UND Kamera

Warum probierst Du es nicht einfach aus und berichtest davon ;)

Weil ich weder Lust hab, durch irgendwelche Spannungs-Inkompatibilitäten was kaputt zu machen. Noch weiß ich nicht, wie man so ein Kabel bezeichnet und demnach, wo man danach suchen kann... ;)
 
AW: Vorstellung YongNuo RF-602 - neuer Funkauslöser für Blitz UND Kamera

So wie ich es verstanden habe, ist das vollkommen schnuppe, da der Empfänger über Mittenkontakt den Blitz zündet und die markenspezifischen Kabel der (Fern)auslösung der Kamera dienen.
 
AW: Vorstellung YongNuo RF-602 - neuer Funkauslöser für Blitz UND Kamera

@monoceros84:
Kein Problem. Solange du nur den Blitz auslösen willst, ist es egal was für einen Empfänger du hast. Es wird nur wichtige, wenn du dann deine Kamera auslösen willst, weil man dazu das passende Kabel braucht.

Also, Nikon Blitz drauf und "Blitz", Canon Blitz drauf und "Blitz" :top:
Hast du das bei mir bestellt und wenn ja, dann schick mir doch bitte mal die Bestellnummer als PM ;)
 
AW: Vorstellung YongNuo RF-602 - neuer Funkauslöser für Blitz UND Kamera

Vielen Dank für die Erklärungen!
Dann bin ich ja beruhigt. Hauptsächlich will ich blitzen. Und Fernauslösen kann ich ja immer noch mit dem Canon machen.

@ lumi3005: Ja, bei dir. PN kommt. Ansonsten war ich sehr zufrieden mit der Abwicklung.
 
AW: Vorstellung YongNuo RF-602 - neuer Funkauslöser für Blitz UND Kamera

So etwas gibts nicht.

Bitte nochmal Bericht lesen, Bilder der Kontakte beim Empfänger anschauen und mal scharf nachdenken. Stand alles schon hier.
Ich bewundere Deine Engelsgeduld............

Ach ich liebe diese genervten Kommentare in Foren. Anstatt es zu ignorieren, wenn man genervt ist, muss man immer wieder sowas lesen. Mag sein, dass es irgendwo in 25 Seiten Beiträgen stand. Steht mit Sicherheit auch noch irgendwo anders im Netz. Dann kann ich aber in der gleichen Zeit auch ausprobieren und, falls was schief läuft, zum Händler gehen und nen neuen Blitz kaufen. Ein bis zwei Zeilen Antwort haben mir doch geholfen und offensichtlich gibt's Leute, die das gern machen. Also bitte entschuldige, dass ich deine Zeit vertan habe, weil du das lesen musstest. Für die Zeit zum Antworten kann ich aber nichts, so eine Antwort wollte ich nicht...

Sorry, aber mit Kontakten anschauen hat das nix zu tun.
Fakt 1: Es steht nunmal auf den Verpackungen und in den Shops: "Version für Canon", "Version für Nikon" usw. Da schaue ich keine Kontakte an, sondern auf das, was dort steht. Wenn auf deinem Auto "Achtung kein Diesel" steht, tankst du auch kein Diesel nur weil der Schlauch rein passt.
Fakt 2: Völlig egal, wo die Kontakte sind, was innen verschaltet ist, weiß keiner. Gesponnen: eine Version hätte nen parallelen Kondensator drin, der Spannungsspitzen glättet. Und, woran sehe ich das von außen? Richtig, gar nicht.

Ich danke den hilfreichen Kommentaren und hoffe, dass die anderen genervten Menschen hier irgendwann ihre Ruhe und Gelassenheit wiederfinden!
 
AW: Vorstellung YongNuo RF-602 - neuer Funkauslöser für Blitz UND Kamera

Die Unterschiedlicher Versionen betreffen doch nur das Kabelzeug,
was mitgeliefert wird. Damit du deine Nikon/Canon Fernauslösen kannst.
 
AW: Vorstellung YongNuo RF-602 - neuer Funkauslöser für Blitz UND Kamera

Ach ich liebe diese genervten Kommentare in Foren. Anstatt es zu ignorieren, wenn man genervt ist, muss man immer wieder sowas lesen. Mag sein, dass es irgendwo in 25 Seiten Beiträgen stand. Steht mit Sicherheit auch noch irgendwo anders im Netz. Dann kann ich aber in der gleichen Zeit auch ausprobieren und, falls was schief läuft, zum Händler gehen und nen neuen Blitz kaufen. ......



Ist es sooo viel Mühe mal die Suchfunktion zu benutzen, oder aber auch vor dem Schreiben mal ein wenig! nach zu denken?
Ein wenig Mühe kann man doch abverlangen, oder nicht?!

Und wer sagt Dir, das gromit und/oder ich genervt sind. Vielleicht sind wir ja auch belustigt?
 
AW: Vorstellung YongNuo RF-602 - neuer Funkauslöser für Blitz UND Kamera

Ach ich liebe diese genervten Kommentare in Foren. Anstatt es zu ignorieren, wenn man genervt ist, muss man immer wieder sowas lesen.

Wenn Du zu faul zum richtigen Lesen bist ist das nicht mein Problem. Sich dann auch noch zu beschweren finde ich dreist. Zieht nur nicht, den Spieß rumdrehen zu wollen.

Mag sein, dass es irgendwo in 25 Seiten Beiträgen stand. Steht mit Sicherheit auch noch irgendwo anders im Netz.

Nein, stand schon im Bericht drin.

Dann kann ich aber in der gleichen Zeit auch ausprobieren und, falls was schief läuft, zum Händler gehen und nen neuen Blitz kaufen.

There is no free lunch. Wenn Du eine Information haben willst ist es an Dir sie zu suchen, aber stattdessen erwartest Du, daß Du hier bespaßt wirst und beschwerst Dich auch noch. Gehts noch?

so eine Antwort wollte ich nicht...

Es war nur genau die passende. Das Leben ist kein Wunschkonzert.

Fakt 2: Völlig egal, wo die Kontakte sind, was innen verschaltet ist, weiß keiner.

Achja? Hättest Du mal hier bissl gelesen würdest Du auf solche komischen Ideen erst garnicht kommen.

Gesponnen: eine Version hätte nen parallelen Kondensator drin, der Spannungsspitzen glättet. Und, woran sehe ich das von außen? Richtig, gar nicht.

Falsch gesponnen und auch noch Unsinn. Welche Spannungsspitzen willst Du da denn bitte glätten? Wenn im Eingang des Blitzes eine fette Spule sitzt (was bei Aufsteckblitzen nicht der Fall ist) hauts Dir den Treibertransistor trotzdem durch, für sowas nimmt man eine Freilaufdiode und gut ist.

Die Empfänger haben Kontakte für beide Systeme, eben weil sie immer die gleichen sind. Außerdem müßten unterschiedliche Empfänger auch andere Bezeichnungen haben, auch das ist nicht der Fall. Gut, hat der Sender auch nicht, aber da sieht mans an den Kontakten zu welchem System er gehört.

@mcvh: klar ist das Mühe, kostet doch Zeit ...
 
AW: Vorstellung YongNuo RF-602 - neuer Funkauslöser für Blitz UND Kamera

Wenn Du zu faul zum richtigen Lesen bist ist das nicht mein Problem. Sich dann auch noch zu beschweren finde ich dreist. Zieht nur nicht, den Spieß rumdrehen zu wollen.

Ich beschwere mich nicht, ich wundere mich. Wie kann man in einem Forum aktiv sein und sich über Fragen beschweren? Hier wird nix rumgedreht, das war schon immer so und wurde erst in letzter Zeit im Online-Leben rumgedreht. Seit wann verurteilt und belehrt man Leute, die Fragen stellen, obwohl es irgendwo schon mal steht. Wenn ich in einen Verein gehe und Fragen zum Sport stelle, werde ich auch nicht genervt auf das Regelwerk verwiesen. Ich werde ignoriert oder mir wird das erklärt. Fertig. Das hat einfach mit Respekt zu tun. Keine Ahnung, seit wann der Spieß rumgedreht wurde...

Wenn Du eine Information haben willst ist es an Dir sie zu suchen, aber stattdessen erwartest Du, daß Du hier bespaßt wirst und beschwerst Dich auch noch. Gehts noch?

Niemand hat was von "bespaßen" gesagt. Entweder jemand will helfen, oder lässt es. Das einzige, was mich im Moment "bespaßt", ist diese Diskussion hier. Meine Informationen hab' ich ja zum Glück dank ein paar weniger genervter User schon bekommen.

Es war nur genau die passende. Das Leben ist kein Wunschkonzert.

Mag ja aus deiner Sicht stimmen. Aber wenn du deine "passende Antwort" gern anbringen willst, dann ist das deine Entscheidung und du bist für die verbratete Zeit verantwortlich. Mach mich nicht zum Buh-Mann.
Und übrigens kann ich das mit dem Wunschkonzert auch anders rum sehen. In Foren gibt es nunmal weniger wissende Leute, dafür sind Foren da. Ansonsten könnte man auch einfach alle Handbücher online stellen. Und weniger wissende Leute fragen, egal, ob das anderen passt oder nicht. Das Leben ist kein Wunschkonzert.

Falsch gesponnen und auch noch Unsinn. Welche Spannungsspitzen willst Du da denn bitte glätten? Wenn im Eingang des Blitzes eine fette Spule sitzt (was bei Aufsteckblitzen nicht der Fall ist) hauts Dir den Treibertransistor trotzdem durch, für sowas nimmt man eine Freilaufdiode und gut ist.
Aha, dann baust du das so. Ich rate dir aber, paar Freilaufdioden im Vorfeld zu kaufen, du könntest die ein oder andere ersetzen müssen.
Ist auch Wurst, egal ob Kondensator oder Diode, man sieht es von außen so oder so nicht. Also bitte nicht vom Thema ablenken, die Kernaussage ändert sich doch nicht.

Die Empfänger haben Kontakte für beide Systeme, eben weil sie immer die gleichen sind. Außerdem müßten unterschiedliche Empfänger auch andere Bezeichnungen haben, auch das ist nicht der Fall.
Laut Verpackung haben sie die. Das habe ich bereits geschrieben, wurde aber so ziemlich als einziger Satz von dir ignoriert. Ok, kein Thema, mir wurde es ja mittlerweile erklärt. Aber unterstelle mir doch nciht, dass man das von Anfang an mit absoluter Sicherheit hätte wissen müssen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten