• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Vorstellung YongNuo RF-602 - neuer Funkauslöser für Blitz und Kamera

Leider ergab die Suchfunktion für mich kein Ergebnis...

Folgendes Problem: Meine 7D funktioniert mit dem 602 als Fernauslöser für die Camera ganz hervorragend (von einigen nicht nachvollziehbaren Aussetzern abgesehen, die mich aber nicht stören und nur sehr selten auftreten).
Nun haben wir genau den gleichen Auslöser an der 5D MKII eines Freundes ausprobiert, und die Camera wird nicht ausgelöst! Der Autofokus funkioniert & fokussiert auch schnell und richtig, doch wie gesagt wird nicht ausgelöst.
Im Menu der Camera habe ich nichts gefunden, was daran schuld sein könnte, vielleicht weiss ja jemand von euch Rat?!

Vielen Dank und schönen Sonntag
Alex

grad getestet, 7d & 5dmkII funktionieren beide
 
die 5d war aber schon auf fernauslöser eingestellt oder?

edit: ist quatsch was ich geschrieben habe, ich stelle immer noch auf 2 sek selbstauslöser ein, aber geht auch ohne. grad getestet
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank euch beiden, doch das machts leider nur noch schlimmer, dann muss es ja an der 5D MKII liegen ...
Das ist zu vermuten. Ich würde einfach mal einen Standard(draht)auslöser versuchen, bzw. einfach mal die 3 Pins am Kameraanschluss kurzschließen (alle miteinander). Wenns dann klickt, wirds wirklich schwierig, wär aber nicht undenkbar :D.
 
würde erstmal nen anderen funkauslöser versuchen, hatte mal einen der hatte nen defekt , der fokussierte die kamera , aber löste nicht aus. mit nem anderen gings problemlos, also lags nur an dem einen. vielleicht spannung nicht hoch genug für die 5d aber für die 7d noch ok.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich denk mal die kriegt einen impuls und dann löst sie aus. war ja auch nur ne idee worans liegen könnte. hatte mal irgendwo gelesen das bei einigen rf602 ein bauteil kaputt geht, dann leutet zwar das licht,als würd der auslöser das signal bekommen, funktioniert aber nicht mehr alles.
 
ich denk mal die kriegt einen impuls und dann löst sie aus. war ja auch nur ne idee worans liegen könnte. hatte mal irgendwo gelesen das bei einigen rf602 ein bauteil kaputt geht, dann leutet zwar das licht,als würd der auslöser das signal bekommen, funktioniert aber nicht mehr alles.
Das stimmt schon alles, wie es eben stimmt, dass jede Elektronik irgendwie kaputtgehen kann. Kaputt kann der Auslöser aber schlecht sein, da er ja eine 7D auslöst. Wenn du also keine fundierten Elektronikkenntnisse hast, dürfte es dir schwerfallen, diesen Umstand zu erklären. Damit sind aber auch deine Vorschläge (anderer Auslöser) völlig aus der Luft gegriffen. Ist nicht böse gemeint, aber es führt den Frager halt nicht weiter, wenn ein weiterer 'Ahnungsloser' miträt :).

Wie gesagt, aus Elektronikersicht ist es sinnvoll und vor allem am einfachsten, die Funktion der 5D erst mal zu überprüfen. Das geht mit jedem kleinen Schraubzieher oder zur Not mit einem umgedrehten Kaffeelöffel.
 
jupp.. aber bei ebay wirds so angezeigt:
rf-600TX_002.jpg
 
Das ist zu vermuten. Ich würde einfach mal einen Standard(draht)auslöser versuchen, bzw. einfach mal die 3 Pins am Kameraanschluss kurzschließen (alle miteinander). Wenns dann klickt, wirds wirklich schwierig, wär aber nicht undenkbar :D.

Die Pins kurzschliessen? Oh oh, ob er mich DAS machen lässt...
Er hat sie erst 2 oder 3 Wochen, sein ein und alles :D
 
Die Pins kurzschliessen? Oh oh, ob er mich DAS machen lässt...
Er hat sie erst 2 oder 3 Wochen, sein ein und alles :D
Naja ok, ich weiß natürlich nicht, wie sehr er dir vertraut und natürlich erwarte ich auch nicht, dass man mir hier einfach so vertraut :). Aber ich sag trotzdem mal schnell, wie die Technik dahingehend an der Kamera aussieht:

Ein Pin am Fernauslöseranschluss (FA) ist einfach 'Masse', die anderen beiden Pins sind Eingänge, die die Betätigung von 'Fokus' und 'Auslösen' erkennen sollen. Um aber für den einfachsten 'Drahtauslöser' keine Spannungsversorgung zu benötigen, werden diese Eingänge mit negativer Logik betrieben. D.h. dort muss keine Spannung angelegt werden, oder ein 'Impuls', sondern die liegen in Ruhe auf einem Spannungspotential von ca. 3-5V. Das sieht die Kamera als Ruhezustand an. Die Spannung an diesen Pins muss nun nur auf Masse 'kurzgeschlossen' werden (eben mit dem Massepin), das ist dann der aktive Zustand. Der Stromfluss dabei ist auf einen ganz kleinen Wert begrenzt. Mit 'passiven' Mitteln, auch mit irgendwelchen Metallteilen, kann man da einfach nichts kaputtmachen. Nur mechanisch natürlich nicht zu fest reinbohren, das ist ja klar!

Mit einfacheren Worten: der orginal Canon-Auslöser fabriziert dort auch nur einen Kurzschluss :). Das wäre natürlich die eleganteste Testmethode, wenn so einer zur Verfügung steht.
 
Naja ok, ich weiß natürlich nicht, wie sehr er dir vertraut und natürlich erwarte ich auch nicht, dass man mir hier einfach so vertraut :). Aber ich sag trotzdem mal schnell, wie die Technik dahingehend an der Kamera aussieht:

Ein Pin am Fernauslöseranschluss (FA) ist einfach 'Masse', die anderen beiden Pins sind Eingänge, die die Betätigung von 'Fokus' und 'Auslösen' erkennen sollen. Um aber für den einfachsten 'Drahtauslöser' keine Spannungsversorgung zu benötigen, werden diese Eingänge mit negativer Logik betrieben. D.h. dort muss keine Spannung angelegt werden, oder ein 'Impuls', sondern die liegen in Ruhe auf einem Spannungspotential von ca. 3-5V. Das sieht die Kamera als Ruhezustand an. Die Spannung an diesen Pins muss nun nur auf Masse 'kurzgeschlossen' werden (eben mit dem Massepin), das ist dann der aktive Zustand. Der Stromfluss dabei ist auf einen ganz kleinen Wert begrenzt. Mit 'passiven' Mitteln, auch mit irgendwelchen Metallteilen, kann man da einfach nichts kaputtmachen. Nur mechanisch natürlich nicht zu fest reinbohren, das ist ja klar!

Mit einfacheren Worten: der orginal Canon-Auslöser fabriziert dort auch nur einen Kurzschluss :). Das wäre natürlich die eleganteste Testmethode, wenn so einer zur Verfügung steht.

Vielen Dank für die ausführliche Erklärung! Ich werde es so weitergeben. Und wenn ihm die Fernauslöserei wichtig ist, kommt er um einen Test wohl nicht herum. ;)
 
Zu meinen RF602 habe ich so komische Kabel mitbekommen, s.u. Das eine Ende stecke ich in den Empfänger, das andere Ende?

Ich habe das Kabel jetzt 3 Jahre nicht gebraucht; und ich habe komischerweise 3 Stück davon, obwohl ich nur 2 RF602 besitze :confused:

Könnte entweder für Auslösung Systemblitz sein oder für Fernauslösung z. B. Nikon Cameras, ich habe damals die Dinger für Nikon bestellt. Wer könnte mir helfen? Danke im Voraus!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten