• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Vorstellung YongNuo RF-602 - neuer Funkauslöser für Blitz und Kamera

AW: Vorstellung YongNuo RF-602 - neuer Funkauslöser für Blitz UND Kamera

Genau das wurde ja vor ein paar Posts festgestellt, dass es mit der Nikon D300 scheinbar bis 1/200 funktioniert.
 
AW: Vorstellung YongNuo RF-602 - neuer Funkauslöser für Blitz UND Kamera

Das war ich selbst - aber 1/200 !== 1/125s - und wie gesagt ist das an einer Studioanlage. Evtl. spielt da aber die Abbrenndauer eine Rolle - die Blitze haben schon ca. zwei Jahrzehnte auf dem Buckel.

Ich guck heut abend nochmal, ob sich mit nem normalen Aufsteckblitz die normale Zeit der D300 von 1/250s ohne Einschränkung nutzen lässt oder ob ich da auch auf 1/200s gehen muss.
 
AW: Vorstellung YongNuo RF-602 - neuer Funkauslöser für Blitz UND Kamera

Ich hab ein kleines Problem mit dem Sender. An meiner Canon 5D funktioniert er perfekt, und auch an meiner Ricoh GRD II tut er was er soll. Aber wenn ich ihn auf eine Sigma DP1 oder DP2 stecke, passiert einfach nichts...ist das Problem bekannt, oder mach ich irgendeinen Fehler? Ich will doch nur entfesselt blitzen, das ich die Sigma damit nicht auslösen kann ist mir bewusst...
 
AW: Vorstellung YongNuo RF-602 - neuer Funkauslöser für Blitz UND Kamera

Das war ich selbst - aber 1/200 !== 1/125s - und wie gesagt ist das an einer Studioanlage. Evtl. spielt da aber die Abbrenndauer eine Rolle - die Blitze haben schon ca. zwei Jahrzehnte auf dem Buckel.

Ich guck heut abend nochmal, ob sich mit nem normalen Aufsteckblitz die normale Zeit der D300 von 1/250s ohne Einschränkung nutzen lässt oder ob ich da auch auf 1/200s gehen muss.

Ich hab mich mit den Synczeiten auf den Bericht von

http://www.krolop-gerst.com/blog/te...funkauslosesystem/comment-page-1/#comment-975

bezogen.

GEGEN einen Kauf spricht etwas die Sync-Zeit von angegeben 1/250s die aber absolut zuverlässig nie erreicht wird. Also wer sicher sein will, der kann mit einer 1/125s oder 1/160s rechnen.
 
AW: Vorstellung YongNuo RF-602 - neuer Funkauslöser für Blitz UND Kamera

highspeed syncro geht bei den nikons übrigens bei allen modellen, aber nur im freien. der schwarze balken der einem über der syncro ins bild ragt kommt nicht von der verschlussklappe, sondern von der (fehlenden) blitzausleuchtung. wenn ihr die cam so dreht, dass auf dieser stelle eine bildstelle fällt die natürlich belichtet wird (wie zb. der himmel oder der bildhintergrund) dann kann man problemlos runtergehen, weit über die 1/200 hinaus. einfach cam drehen und gut. die canons gehen garnicht erst über die syncro wenn ein blitz dransteckt - soweit ich weiss zumindest, kann auch sein, dass es eine andere marke war.
 
AW: Vorstellung YongNuo RF-602 - neuer Funkauslöser für Blitz UND Kamera

Ich kann bei meiner 40D auch schneller syncen, aber das gibt halt den schwarzen Balken. Dass man den Schwarzen Balken draussen nicht so sehr bemerkt ist ja klar, da die Szene hier ja nicht vollständig vom Blitzlicht beleuchtet wird.
Bei 1/320 hab ich einen Streifen, der ca. 1/5 des Bildes belegt, bei 1/500 ist es ziemlich genau die Hälfte.
 
AW: Vorstellung YongNuo RF-602 - neuer Funkauslöser für Blitz UND Kamera

Mich wundern jetzt die Zahlen mit den 1/200s und weniger ein bisschen. entweder ist ja wohl die Schwankungsbreite groß zwischen den Triggern oder die D300 respektive andere Kamereas geben OIhr Blitzsignal zu einer späteren Zeit an den trigger weiter als die D70. Denn sonst dürften ja auf keinen Fall vom Trigger her stammende Probleme bei den "langen" Zeiten zu erwarten sein.

@mrdigital
was Du da siehst ist ganz normal, da der 1. Vorhang der zur Blitzzeit noch nicht ganz offen ist oder der 2. schon wieder zu geht.
 
AW: Vorstellung YongNuo RF-602 - neuer Funkauslöser für Blitz UND Kamera

Dass man den Schwarzen Balken draussen nicht so sehr bemerkt ist ja klar, da die Szene hier ja nicht vollständig vom Blitzlicht beleuchtet wird.

das ist es ja, der "balken" wirkt sich *nur* auf die bereiche des bildes aus, die der blitz auch trifft bzw. aufhellt. dass der blitz keinen himmel heller machen kann, bzw. die glätscher im hintergrund nicht aufhellen kann, das macht man sich zunutze. wenn du weisst von wo der balken kommt und die cam richtig drehst, dann verschwindet er völlig. ist halt gut zu wissen. :)
 
AW: Vorstellung YongNuo RF-602 - neuer Funkauslöser für Blitz UND Kamera

An der 1D3 gehen 1/250s, an der 1Ds3 1/200s einwandfrei. 1/320s bzw. 1/250s erzeugen leichte Abschattungen, wären aber notfalls noch akzeptabel.
 
AW: Vorstellung YongNuo RF-602 - neuer Funkauslöser für Blitz UND Kamera

das ist es ja, der "balken" wirkt sich *nur* auf die bereiche des bildes aus, die der blitz auch trifft bzw. aufhellt. dass der blitz keinen himmel heller machen kann, bzw. die glätscher im hintergrund nicht aufhellen kann, das macht man sich zunutze. wenn du weisst von wo der balken kommt und die cam richtig drehst, dann verschwindet er völlig. ist halt gut zu wissen. :)

Ja ich hab den "Trick" auch schon ausprobiert. Es ist halt ähnlich, wie ein Grauverlaufsfilter, mit all den gleichen Einschränkungen. Aber mit einem geschickten Bildaufbau kann man manchmal das Limit ein bisschen pushen :)
 
AW: Vorstellung YongNuo RF-602 - neuer Funkauslöser für Blitz UND Kamera

So - hab einfach eine weiße Wand fotografiert, da so die Abschattung am deutlichsten sichtbar wird:

oben links: 1/200s
oben rechts: 1/250s
unten: 1/320s

Ich sag mal so - beim Blitzen gegen die Sonne kann wahrscheinlich 1/250s trotz der (IMHO sehr minimalen) Abschattung noch benutzt werden, da sich meist ganz oben eh nichts befindet, was vom Blitz ausgeleuchtet werden soll und wenn dann fällt es wahrscheinlich nicht mal richtig auf, wenn es nicht grad wie hier ne weiße Wand ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vorstellung YongNuo RF-602 - neuer Funkauslöser für Blitz UND Kamera

Hallo zusammen,

da ich noch relativ neu auf dem Gebiet mit Fernauslösern bin, erlaube ich mir kurz ein paar Fragen loszuwerden:

- In dem Set ist, so wie ich sehe, nur ein Kabel zum Anschluss an einen Studioblitz dabei. Müsste ich dann, wenn ich ein Set mit 4 Receivern bestelle, drei zusätzliche Kabel bestellen?

- Es gibt diese Sets ja einmal für 5D, 50D usw. und für 450D, 500D usw. Ich habe eine 450D und eine 50D, muss ich jetzt wirklich zwei Sets bestellen oder reicht nicht ein Set? So wie ich das sehe, sind die Sets bis auf die Kabel identisch und die Blitzschuhe müssten doch bei 450D und 50D beide kompatibel für den Sender sein, oder?

Besten Dank für Eure Hilfe,
Dirk
 
AW: Vorstellung YongNuo RF-602 - neuer Funkauslöser für Blitz UND Kamera

@Dirk Die 3-er Serie von Canon hat den Klinkenstecker und die 2-er Serie den 3-poligen Stecker für die Fernauslösung. Das hat mit dem Blitzschuh nix zu tun.

Wenn du eine 450D und eine 50D hast, dann brauchst du in der Tat 2 verschiedene Kabel (und nur wenn du die Kameras damit fernauslösen willst. Für das Blitzen brauchst du kein Kabel, außer du willst den Studioblitz anschließen.

In meinen Set ist ein Kabel für die Kamera dabei und ein Kabel mit kleiner Klinke (inkl. Adapter auf große Klinke) dabei. Wenn du nun 2 Verschiedene Kabel benötigst, dann kauf doch einfach einen extra Empfänger dazu und lass den mit einen unterschiedlichen Kabel liefern. z.B. das Set für die 50D und die zusätzlichen 3 Empfänger für die 450D oder dort auch splitten...
 
AW: Vorstellung YongNuo RF-602 - neuer Funkauslöser für Blitz UND Kamera

@lumi3005: Besten Dank für die schnelle Antwort. Das meinte ich...Wenn ich aber nur einen Studioblitz auslösen will, ist es egal ob ich Sender und Empänger auf ne 450D oder ne 50D montiere, oder? Da sind die Sets untereinander kompatibel?

Also ich würde kaufen:

1x http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=150382211426&ssPageName=STRK:MEWAX:IT

1x http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=180421784164&ssPageName=STRK:MEWAX:IT

3x http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=150379832310&ssPageName=STRK:MEWAX:IT

korrekt?

Danke!
 
AW: Vorstellung YongNuo RF-602 - neuer Funkauslöser für Blitz UND Kamera

Von den ersten Beiden brauchst Du eigentlich nur eines es sei denn Du willst auch die möglichkeit haben mit einem Set die Kamera auszulösen.

Für eine Verbindung zwischen Kamera und BLitze brauchst Du nur das Set mit 4 Receivern + Kabel an die Studioblitze. Dann kannst du mit jeder der beiden Kameras die BLitze auslösen wenn Du den Sender draufsteckst.

Wie gesagt nur wenn Du z.B. mit der 50D die 450D Kamera auslösen willst zum gleichzeitig Bilder mit beiden Kameras zu machen brauchst du das Kamerakabel zur jeweiligen Kamera.

Gruß Xaverin
 
AW: Vorstellung YongNuo RF-602 - neuer Funkauslöser für Blitz UND Kamera

Einklich sind die drei Klinkenkabel überflüssig weil Studioblitzgeräte idR Fotozellen zum Auslösen haben. D.h. man schliesst an einen Blitz den Funkempfänger und die anderen werden per Lichtblitz vom ersten ausgelöst. Musst du evtl. überprüfen wie das bei deinen ist.
 
AW: Vorstellung YongNuo RF-602 - neuer Funkauslöser für Blitz UND Kamera

xaverin hat es auf den Punkt gebracht.
Das Kabel für den Studioblitz kann an jeden der Empfänger angeschlossen werden, da die Buchsen am Empfänger alle gleich sind, nur das andere Ende des Kabels für die Kamera ist immer anders.

Musst nur aufpassen, dass beim Set mit 4 Empfängern auch jeweils 4 Kabel dabei sind...
 
AW: Vorstellung YongNuo RF-602 - neuer Funkauslöser für Blitz UND Kamera

Kann man sich denn nicht das Set für die 50D kaufen und dann ein einzelnes Kabel nachkaufen, welches im Funkauslöser-Betrieb den Empfänger mit der 450D verbindet?
 
AW: Vorstellung YongNuo RF-602 - neuer Funkauslöser für Blitz UND Kamera

scheinbar nicht, zumindest habe ich so ein einzelnes Kabel für die Kamera noch nicht gefunden. Deswegen würde ich mir das 4er Set für dei 50D holen und ein einzelnes für die 450D, da hab ich dann beide Kabel und eine Sender-/Empfänger-Kombi in Reserve.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten