• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Vorstellung YongNuo RF-602 - neuer Funkauslöser für Blitz und Kamera

AW: Vorstellung YongNuo RF-602 - neuer Funkauslöser für Blitz UND Kamera

Arbeite mal lieber daran, den 602er schneller zu machen auf PW-Niveau. ;)

Sorry, eine Neuentwicklung wollt ich jetzt nicht machen:)
 
AW: Vorstellung YongNuo RF-602 - neuer Funkauslöser für Blitz UND Kamera

Der ursprüngliche englische Händler hat die Yongnuo nicht mehr im Programm aber es gibt einen anderen Ebay-Händler aus England (möchte keine Händlernamen nennen aber er ist aus Surrey). Hat jemand schon Erfahrung mit diesem Händler gemacht? Ich habe am 9.10. bestellt und meine Ware ist noch nicht da. Muss man sich Sorgen machen?....
Mein erstes Set ist aus China vom gleichnamigen Anbieter gekommen und es gab keine Probleme. Die zwei nachfolgenden Sets habe ich beim billigsten Ebay-Anbieter (ebenfalls China) gekauft und auch diese kamen ohne Probleme an (3,5 Wochen). Bei dem geringen Betrag ist IMHO das Risiko nicht groß irgend einen Anbieter zu nehmen....
 
AW: Vorstellung YongNuo RF-602 - neuer Funkauslöser für Blitz UND Kamera

Der ursprüngliche englische Händler hat die Yongnuo nicht mehr im Programm

Dürfte nur kurzzeitig sein bis die nächste Lieferung eintrifft. War nach dem ersten Schwung auch so, und da kam der Hersteller aufgrund der großen Nachfrage mit der Lieferung nicht nach.
 
AW: Vorstellung YongNuo RF-602 - neuer Funkauslöser für Blitz UND Kamera

Schade das man da im Moment nicht "direkt" dran kommt.
 
AW: Vorstellung YongNuo RF-602 - neuer Funkauslöser für Blitz UND Kamera

Hat der YongNuo RF-602 wirklich nur eine Synchronzeit von bis zu maximal 1/250 ?
Wenn ich das richtig recherchiert habe, dann hat der Cactus V4 eine Synchronzeit von bis zu 1/600 ?! (eine Quelle behauptet sogar bis zu 1/1000)
 
AW: Vorstellung YongNuo RF-602 - neuer Funkauslöser für Blitz UND Kamera

Hat der YongNuo RF-602 wirklich nur eine Synchronzeit von bis zu maximal 1/250 ?
Wenn ich das richtig recherchiert habe, dann hat der Cactus V4 eine Synchronzeit von bis zu 1/600 ?! (eine Quelle behauptet sogar bis zu 1/1000)
Hast du eine Kamera mit der du die Zeit ausnutzen könntest?
 
AW: Vorstellung YongNuo RF-602 - neuer Funkauslöser für Blitz UND Kamera

Beim nissin 866 z.B. kann man HighSpeed Sync einstellen.

Ich glaube ich hab da einen Denkfehler gemacht...
Damit man den Blitz mit HighSpeed Sync nutzen kann, muss der Trigger das nicht unterstützen, oder ?:o
 
AW: Vorstellung YongNuo RF-602 - neuer Funkauslöser für Blitz UND Kamera

Hab mir die Dinger auch gerade bestellt, da dich gerne eine zweite Kamera mit der ersten mitauslösen möchte und das scheinbar mit meinen teuren Elinchrom Skyports nicht geht - hab schon eine Anfrage hier gestartet aber keiner konnte mir helfen.

Also werd ich es mit den Chinadingern mal vesuchen.

Ich weis, gehört nicht hier her, aber falls jemand eine Lösung hat wie ich mit einer Cam eine zweite mit Hilfe des Skyport Systems auslösten kann - dann sagt es mir bitte!

l.G

Andreas
 
AW: Vorstellung YongNuo RF-602 - neuer Funkauslöser für Blitz UND Kamera

Ich weis, gehört nicht hier her, aber falls jemand eine Lösung hat wie ich mit einer Cam eine zweite mit Hilfe des Skyport Systems auslösten kann - dann sagt es mir bitte!

Skyport universal hat Miniphone, also 3,5mm Klinke. Alles was Du bräuchtest ist ein Kabel zum Fernsteueranschluß der Kamera. Das gibts aber so nicht.

Umweg, theoretisch: Kabelauslöser Adidt M1 für Deine Kamera kaufen, 90cm Version reicht. Dieser Auslöser hat eine 3,5mm Klinkenbuchse, um zB das Ganze mit einem zweiten zu koppeln oder eben was anderes dran anzuschließen.

Da ließe sich nun ein 3,5mm Klinkenkabel vom Skyport zum Kabelauslöser ziehen.

2 Probleme:

1. Anschlußbelegung: Das sind Stereoklinken, und da sitzt auf einem pol die Fokussierstufe und auf dem zweiten das Auslösen. Skyport hat aber eine Monoklinke, sprich: kann nur eine Stufe. Die Wahrscheinlichkeit, daß es genau die Falsche ist beträgt 50:50. Abhilfe: Genaue Polung ausloten und Kabel entsprechend selbst bauen. Siehe dazu den Wikipedia-Artikel zum Thema: http://de.wikipedia.org/wiki/Klinkenstecker

2. die nur eine Stufe des Skyport. Er ist für Blitze konzipiert, daher kann er nur auslösen und nicht auch den Fokus triggern. Klarer Vorteil für den RF-602!
 
AW: Vorstellung YongNuo RF-602 - neuer Funkauslöser für Blitz UND Kamera

Danke Dietmar!


Endlich mal eine brauchbare Antwort auf mein Problem. Hab wahrscheinlich wirklich eine Sterobuchse verwendet.

Das mit der Focustriggerei ist natürlich ein Nachteil - hab ich auch nicht gewußt - besten Dank nochmal für die Erklärung.

So oft brauche ich die Funktion für die zweite Cam ja nicht - und wenn es mit den Chinadingern funktioniert hab ich mein Problem sogar recht kostengünstig erledigt.

Eine Frage fällt mir aber noch ein: Wie sieht es mir der Serienbildfuntkion aus. Wenn ich die 2. Cam mit der ersten auslöse und bei der ersten den Serienbildmodus aktiviert habe - macht dann die 2. Cam das gleiche (vorausgesetzt natürlich das die Funktion aktiviert ist) - können das die Chinadinger? - oder händisch ohne 1. Cam ?

Andreas
 
AW: Vorstellung YongNuo RF-602 - neuer Funkauslöser für Blitz UND Kamera

Die Serienbildfunktion ist doch Sache der Kamera, dh wenn eingestellt macht sie Bilder solange Du den Auslöser gedrückt hältst und bis Film/Speicherkarte voll sind oder der Arzt kommt:)

Wenn Du am RF-602 den Auslöser gedrückt hältst und die Kamera auf Serienbild steht, wird sie auch genau dieses tun. Egal ob Auslöser in der Hand oder auf der ersten Kamera. Wenn Du auf der ersten Kamera zB Serienbild eingestellt hast und auf der zweiten nicht, hältst aber den Auslöser gedrückt, macht die erste Kamera Serienbilder und die zweite nicht, ebenso umgekehrt.
Ist doch eigentlich logisch, oder?:)

Sprich: Der RF-602 ist dauerkontaktfähig, hat aber keine Verriegelung dafür, also nicht für Langzeitbelichtungen geeignet. Dafür nimmt man einen Kabelauslöser, der das bietet, wie zB den genannten M1. Denn bei Dauerdrücken sind vermutlich die Batterien schneller leer.
 
AW: Vorstellung YongNuo RF-602 - neuer Funkauslöser für Blitz UND Kamera

Hallo Leute!

Hab gerade mal so mehr oder weniger den ganzen Thread durchgeackert und hätte da eine kleine Frage. Im Prinzip geht es mir eigentlich nur darum sicher zu gehen, dass ich keinen Denkfehler in meiner Überlegung habe. Also, ich besitze eine Nikon D40 und würde den RF-602 gerne benutzen um kabellos Blitze ansteuern zu können. Es geht mir nicht um die Fernbedienung. Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, kann ich den Funktrigger (egal ob für Canon oder Nikon- der Blitzschuh müsste ja der gleich sein) auf meine Cam stecken und durch den Mittenkontakt die Blitze an den Empfängern auslösen. Ist das so richtig oder hab ich n Fehler in der Überlegung.

Falls dass jetzt ne total dämliche Frage war, bitte nicht böse sein, bin noch nicht so lange dabei und versuch mich jetzt nach und nach in die ganze Technik einzuarbeiten.

VG Markus
 
AW: Vorstellung YongNuo RF-602 - neuer Funkauslöser für Blitz UND Kamera

Hallo Markus,

richtig - die RF-602 sind dazu da, um Blitze per Funk auszulösen. Nebenbei kann man auch noch die Kamera "fernsteuern".
Vorher gabs ja schon z.B. die CTR-301, rein zum Blitze auslösen.

Schönen Gruß
Jens
 
AW: Vorstellung YongNuo RF-602 - neuer Funkauslöser für Blitz UND Kamera

Hat der YongNuo RF-602 wirklich nur eine Synchronzeit von bis zu maximal 1/250 ?
Wenn ich das richtig recherchiert habe, dann hat der Cactus V4 eine Synchronzeit von bis zu 1/600 ?! (eine Quelle behauptet sogar bis zu 1/1000)

Die Kamera ist in den meisten fällen der begrenzende faktor. Lediglich mit Nikons D40/50/70 kannst du bei zeiten von 1/500 oder 1/1000 noch blitzen. Nur hier ist der trigger der begrenzende faktor!

Ich hab mit den yongnuo 1/800 geschafft
 
AW: Vorstellung YongNuo RF-602 - neuer Funkauslöser für Blitz UND Kamera

Man möge mich korrigieren wenn ich hier falsch liege, aber ich denke es ist ein Unterschied, ob man einerseits
- den Blitz direkt fotografiert, oder ob man andererseits
- bspw. eine Wand damit gleichmäßig beleuchtet und diese mit 1/800 fotografiert.. probiers mal aus.

Schöne Grüße!
Jens
 
AW: Vorstellung YongNuo RF-602 - neuer Funkauslöser für Blitz UND Kamera

Man möge mich korrigieren wenn ich hier falsch liege, aber ich denke es ist ein Unterschied, ob man einerseits
- den Blitz direkt fotografiert, oder ob man andererseits
- bspw. eine Wand damit gleichmäßig beleuchtet und diese mit 1/800 fotografiert.. probiers mal aus.

Schöne Grüße!
Jens

Worauf willst du hinaus - dass das Licht dann erst noch zur Wand und wieder zurück muss? Die Laufzeit ist selbst bei einer 15 Meter entfernten Wand bei ca. 1/10000 millisekunde - und die Zeit die die Wand braucht das Licht zu streuen kann man ja wohl auch eher vernachlässigen....

Oder meinst Du die Ausleuchtung dass man nicht mehr alles auf dem Frame sieht wegen dem Shutter?!?:confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten