• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vorstellung Canon EOS R

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die neuen Bedienelemente finde ich auch recht vielversprechend. Bzgl. Ergonomie erscheint mir insgesamt die R als recht sinnvolle Evolution was schon recht gut funktioniert hat, ohne einfach alles 1:1 von den DSLR zu übernehmen.

https://www.youtube.com/watch?v=eSV0Vzh2Rvk
 
Das finde ich insbesondere für die Objektive interessant, die sehr grosse oder gewölbte Frontlinsen haben. Bei denen war Filterbetrieb bisher sehr umständlich bzw. teuer / klobig. Mir fallen da von meinen hiesigen Dingern sofort spontan ein 14/2.8, 17 TS-E oder gar 11-24.
Gefällt mir.

Das stimmt, nur leider schweigt sich Canon noch bei den ND über die Stärke aus. Zudem kann man dann leider nicht ND + Pol einsetzen, weil es ja zwei unterschiedliche Adapter sind ...

Also, ist halt, obwohl sicherlich sehr nützlich (etwa für 8-15 mm Fisheye das am Bajonettanschluss noch so ein fummeligen Gel-Einschub hat) limitierend.;)
 
Das stimmt, nur leider schweigt sich Canon noch bei den ND über die Stärke aus. Zudem kann man dann leider nicht ND + Pol einsetzen, weil es ja zwei unterschiedliche Adapter sind ...

Also, ist halt, obwohl sicherlich sehr nützlich (etwa für 8-15 mm Fisheye das am Bajonettanschluss noch so ein fummeligen Gel-Einschub hat) limitierend.;)

laut Canon USA ND3 - 500
 
Also jetzt mal ehrlich, hat denn noch keiner die genialste Innovation von Canon entdeckt?

Die EOS R kann die Blendenöffnungen von Objektiven vergrößern!!!!!.

Das können weder Sony noch Nikon.
Ich brauche mir nur ein günstiges Objektiv mit kleiner Blende kaufen und kann trotzdem mit großer Blende fotografieren!

Hier als offizielles Beispiel: https://www.canon.de/pro/stories/eos-r-daniel-etter/
Zitat: Aufgenommen mit einer Canon EOS R mit dem Objektivadapter Mount Adapter EF-EOS R und einem Canon EF 35mm f/1.4L II USM Objektiv bei 1/80 Sek., 1:1,2 und ISO 3200

Also wenn das keine Innovation ist. Und ich habe sowas bisher immer für physikalisch unmöglich gehalten :ugly:
 
Die EOS R kann die Blendenöffnungen von Objektiven vergrößern!!!!!.
[...]
Also wenn das keine Innovation ist. Und ich habe sowas bisher immer für physikalisch unmöglich gehalten :ugly:

Speedbooster gibt's jetzt schon ein bisschen laenger (inzwischen auch von anderen ausser Metabones in guter Qualitaet).

Und ja, ich weiss, dass das nicht ernst gemeint war ;)
 
Interessante Kamera, war zu erwarten was da kommt.

Was ich sehr interessant finde, dass Canon direkt sagt dass die R "nur" Mitteklklasse sein soll und eben kein Ersatz für eine 5DIV oder 1DX.

Bin schon gespannt wann die "richtige" R nachkommt.
 
Das ist halt der Arroganz von Canon und Nikon geschuldet. Es wird dann halt genauso Reverse Engineering geben, wenn das System Marktrelevanz erreicht in ein paar Jahren.

Arroganz ist es nicht, eher kaufmännische Logik. Canon hat viel Geld in die Entwicklung gesteckt und möchte daher das Maximum an Gewinn abschöpfen, machen übrigens die meisten herstellenden Unternehmen so ;)

Zudem ermöglicht das tolle Adaptersystem sicherlich auch den Drittherstellern weiterhin EF-Objektive zu verkaufen.
Den Rest erledigt der Markt und die Zeit
 
Arroganz ist es nicht, eher kaufmännische Logik. Canon hat viel Geld in die Entwicklung gesteckt und möchte daher das Maximum an Gewinn abschöpfen, machen übrigens die meisten herstellenden Unternehmen so ;)
Das ist die kurzfristige Ansicht, denn so dauert es halt 2 Jahre länger, bis die Drittlinsen kommen. In der Zeit kann auch Canon nicht zaubern und wird halt mit 5-6 Linsen dahindümpeln.

IMHO wäre es für diese neuen Systeme wichtig, schnell viele Linsen zu haben, um eine breite Objektivpalette anbieten zu können. Sony hat es nicht so gemacht und ihr Protokoll für alle Dritthersteller geöffnet. Daher ist ihr Angebot mittlerweile enorm.
 
Von den Specs her ist die Canon weit hinter Sony und Nikon. Der Sensor kommt auch nicht an die Sonysensoren ran. Ich habe von Canon aber auch nichts anderes erwartet. Seit Jahren bringt Canon nur noch Mittelmaß zu hohen Preisen heraus. Schöne Linsen hat Canon, gar keine Frage. Die Bodys allerdings hinken der Konkurrenz ca. Drei Jahre hinterher. Nicht falsch verstehen, ich habe selbst mal mit Canon fotografiert und gehofft dass sie es diesmal besser machen und zeigen was sie können. Die EOS R zeigt aber wieder deutlich, dass Canon noch nicht bereit richtig in den spiegellosen Markt einzusteigen. Auf mich macht diese Kamera den Eindruck einer Kleinbild M, leider. Canon hat das Know-how etwas großes auf den Markt zu bringen, aber Angst ihr bestehendes EF-System zu vernichten.

Ich bereue es jedenfalls nicht vor zwei Jahren zu Olympus gewechselt zu sein.
 
Mir persönlich reicht das auch, aber es gibt genügend Leute, die wollen das mit dem Adapter nicht, sondern nur ein reines Mirrorless-System... dieselbe Diskussion gibts bei den Zs.

Ist es die Enttäuschung, dass es wieder nicht die persönliche Wunschkameraspezifikation geworden ist?
Nehmt doch die Neue so wie sie ist, oder?
So schlecht wird sie im real life schon nicht sein;)
 
...... dieselbe Diskussion gibts bei den Zs.

wenn du mal versucht hast Nikonslinsen zu adaptieren (ich hab das mal mit den 1er probiert...) und Canon zu adaptieren wäre es klar, warum das eine nicht mit dem anderen zu tun hat.

Nikon muss einen Mordsaufwand treiben um ihren "ollen mechanischen Kram" mit durch zuschleppen, EF und EF-S funktionieren durch den DPAF und identischem Protokoll wunderbar wie natives Glas ohne grosse Einschränkungen (OiS ansteuerung in den M's nicht optimal)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten