Joshx
Themenersteller
Tach auch,
seit ich das 17-55 IS habe, liegt mein 24/2,8 nur noch sinnlos herum. Schon länger bewege ich den Gedanken, das 24er für mehr Lichtstärke (v.a. bei Action) durch ein 28/1,8 zu ersetzen. Eine recht umstrittene Linse freilich, von den einen geliebt, von den anderen gemieden.
Doch Versuch macht kluch - ich habe mir jetzt ein gebrauchtes 28er (leider ohne Geli) an Land gezogen und heute spontan etwas gemacht, was ich sonst nicht mache, nämlich ein paar Aufnahmen von einer Klinkermauer. (Dabei gibt es gerade in Hamburg jede Menge Gelegenheiten, Klinkermauern zu fotografieren.) Es ist keine ausgesprochene Versuchsreihe, ich wollte einfach mal sehen, wie's bei 1,8 aussieht.
Bedingungen: Bedeckter Himmel, freihand, keine Geli, Blende 4,5 hat mir die Kamera angeboten, den Testschuß mit 1,8 habe ich manuell eingestellt. Es handelt sich um JPEGs direkt aus der Kamera, die 100%-Crops blieben unbearbeitet. Daß die Ränder weich sind, war mir klar (mir ist ein schönes Bokeh wichtiger als Schärfe bis zum Rand), aber es ist schon heftig, wie die Qualität bei 1,8 auch in der Mitte einbricht. Schon bei 2,2 scheint es deutlich besser zu werden. Was sagt Ihr anderen Besitzer des 28/1,8 dazu - ist das für diese Linse im Rahmen des Üblichen? Stört einfach nur Streulicht? Oder habe ich eine Gurke erwischt?
Gruß Josh
seit ich das 17-55 IS habe, liegt mein 24/2,8 nur noch sinnlos herum. Schon länger bewege ich den Gedanken, das 24er für mehr Lichtstärke (v.a. bei Action) durch ein 28/1,8 zu ersetzen. Eine recht umstrittene Linse freilich, von den einen geliebt, von den anderen gemieden.
Doch Versuch macht kluch - ich habe mir jetzt ein gebrauchtes 28er (leider ohne Geli) an Land gezogen und heute spontan etwas gemacht, was ich sonst nicht mache, nämlich ein paar Aufnahmen von einer Klinkermauer. (Dabei gibt es gerade in Hamburg jede Menge Gelegenheiten, Klinkermauern zu fotografieren.) Es ist keine ausgesprochene Versuchsreihe, ich wollte einfach mal sehen, wie's bei 1,8 aussieht.
Bedingungen: Bedeckter Himmel, freihand, keine Geli, Blende 4,5 hat mir die Kamera angeboten, den Testschuß mit 1,8 habe ich manuell eingestellt. Es handelt sich um JPEGs direkt aus der Kamera, die 100%-Crops blieben unbearbeitet. Daß die Ränder weich sind, war mir klar (mir ist ein schönes Bokeh wichtiger als Schärfe bis zum Rand), aber es ist schon heftig, wie die Qualität bei 1,8 auch in der Mitte einbricht. Schon bei 2,2 scheint es deutlich besser zu werden. Was sagt Ihr anderen Besitzer des 28/1,8 dazu - ist das für diese Linse im Rahmen des Üblichen? Stört einfach nur Streulicht? Oder habe ich eine Gurke erwischt?
Gruß Josh