• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vorsicht, Mauerbilder! - EF 28/1,8 okay?

Joshx

Themenersteller
Tach auch,

seit ich das 17-55 IS habe, liegt mein 24/2,8 nur noch sinnlos herum. Schon länger bewege ich den Gedanken, das 24er für mehr Lichtstärke (v.a. bei Action) durch ein 28/1,8 zu ersetzen. Eine recht umstrittene Linse freilich, von den einen geliebt, von den anderen gemieden.

Doch Versuch macht kluch - ich habe mir jetzt ein gebrauchtes 28er (leider ohne Geli) an Land gezogen und heute spontan etwas gemacht, was ich sonst nicht mache, nämlich ein paar Aufnahmen von einer Klinkermauer. (Dabei gibt es gerade in Hamburg jede Menge Gelegenheiten, Klinkermauern zu fotografieren.) Es ist keine ausgesprochene Versuchsreihe, ich wollte einfach mal sehen, wie's bei 1,8 aussieht.

Bedingungen: Bedeckter Himmel, freihand, keine Geli, Blende 4,5 hat mir die Kamera angeboten, den Testschuß mit 1,8 habe ich manuell eingestellt. Es handelt sich um JPEGs direkt aus der Kamera, die 100%-Crops blieben unbearbeitet. Daß die Ränder weich sind, war mir klar (mir ist ein schönes Bokeh wichtiger als Schärfe bis zum Rand), aber es ist schon heftig, wie die Qualität bei 1,8 auch in der Mitte einbricht. Schon bei 2,2 scheint es deutlich besser zu werden. Was sagt Ihr anderen Besitzer des 28/1,8 dazu - ist das für diese Linse im Rahmen des Üblichen? Stört einfach nur Streulicht? Oder habe ich eine Gurke erwischt?

Gruß Josh
 
Die gezeigten Bilder sind nomal für diese Linse. Leider ist es bei Offenblende recht weich, aber auch die 24L'/35L Objektive erreichen bei Offenblende nicht ihr Maximum, aber sie lassen nur geringfügig nach - ganz im Gegenteil zum 28/1.8 und andere non-L bei F<2,0.

Jetzt musst du nur für dich wissen, wie wichtig dir die Schärfe bei Offenblende ist. Für Landschaftsaufnahmen ist das 28/1,8 bei Offenblende dann nicht zu empfehlen, aber für Partybilder und AL Fotografie sehr wohl.
 
Die gezeigten Bilder sind nomal für diese Linse. Leider ist es bei Offenblende recht weich, aber auch die 24L'/35L Objektive erreichen bei Offenblende nicht ihr Maximum, aber sie lassen nur geringfügig nach - ganz im Gegenteil zum 28/1.8 und andere non-L bei F<2,0.

Jetzt musst du nur für dich wissen, wie wichtig dir die Schärfe bei Offenblende ist. Für Landschaftsaufnahmen ist das 28/1,8 bei Offenblende dann nicht zu empfehlen, aber für Partybilder und AL Fotografie sehr wohl.

Das sehe ich auch so.
Daher habe ich bei meinem 24er 1,8 zum Sigma gegriffen. Bei 1,8 zwar auch weich, aber das ist bei lichtstarken Festbrennern normal und trotzdem wesentlich brauchbarer als das Canon. Das Sigma ist bei Offenblende in etwa so wie bei Deinen Beispielbildern das 28er bei 4,5. Leicht abgeblendet (2,2 oder 2,8) ist es dann sehr gut.
 
Kann ich voll unterschreiben, deswegen hab ich ebenfalls zum Sugma 24 1.8 statt des Canon gegriffen. Wenn du die Möglichkeit dazu hast, guck dir mal das Sugma 24 1.8 oder das Sigma 30 1.4 als Alternative an.
 
Dank Euch für Eure Antworten.

Ich habe die Linse ja vor allem für AL gekauft, und in solchen Situationen schlägt sie sich dann doch recht gut - als ob sie sich durch mildes Licht milde stimmen läßt. Bereits bei Blende 2,2 ist die Schärfe in Ordnung, und noch weiter abgeblendet macht's wirklich Spaß.

Nach einigem Ausprobieren in der Praxis habe ich mich inzwischen mit dem 28/1,8 angefreundet. Es ja oft gerade die kleine Unvollkommenkeit, die etwas (oder jemanden) zu etwas besonders Liebenswertem macht... ;)

Gruß Josh
 
Bei Blende 4,5 ist das 28er 2.8 auch nicht schlechter als das 28er 1.8 bei 4.5. Könntest du ev. noch auch Bilder bei Blende 2.8 zum Vergleichen hineinstellen?
 
Ich werde mal ein paar Bilder der letzten Tage runterrechnen und (mit oder ohne 100%-Crops) hier reinstellen.

Gruß Josh
 
Die Bilder decken sich mit den Erfahrungen, die ich beim Vergleichen des 28 1.8 mit dem 30er Sigma gemacht habe: Offen recht starke CA's (Sigma deutlich besser) in der Mitte lag das Sigma von der Schärfe vorne, dafür baute es zum Rand hin schneller ab (habe mittlerweile ein gutes Exemplar, bei dem nur die äußersten Ränder weich sind, aber die Vergleichlinse Anno 2005 war echt grottig diesbezüglich).
 
Hallo, hier, wie versprochen, ein paar unbearbeitete 100%-Crops mit verschiedenen Blenden. Zunächst ungefähr aus der Mitte eines ... na ja ... etwas langweiligen Fotos von einem Sitzplatz im Garten (Blenden 1,8 - 2,2 - 2,8 - 3,5 - 5,6). Alles als JPEG direkt aus der Kamera, Fokus auf die Tischplatte (kann natürlich auch die dahinterliegende Bank gewesen sein).
 
Und natürlich reiche ich dazu noch die Gesamtansichten nach. Alles freihand und ohne Stativ aufgenommen - so, wie ich es auch in meinem Foto-Alltag gewöhnlich mache.
 
Und zu guter Letzt noch einen Vergleich des 28/1,8 mit dem 24/2,8, beides bei Blende 2,8, entstanden beim entspannten Spielen mit der "Komm spielen" auf der Couch im Wohnzimmer, ohne Absicht, gleich eine Belichtungsreihe zu produzieren. Hier habe ich mir auch Crops gespart.

Das 28/2,8 habe (und hatte) ich nicht. Aber beim 24er merke ich wieder, was für ein feines Objektiv es ist. Das Bild scheint mir eine Idee schärfer zu sein (Offenblende!) und auch irgendwie lebendiger. Hmm... ob ich das 24er nicht vielleicht doch lieber behalten sollte? :confused: Na, jedenfalls ist meine Entscheidung dennoch zugunsten des 28/1,8 gefallen - wegen seiner höheren Lichtstärke. Ich arbeite doch so gerne mit AL...

Beide Bilder nur runtergerechnet, ansonsten unbearbeitet.

Gruß Josh
 
Danke!
Im Vergleich zum 28er 2.8 ist das 1.8er bei 2.8 ca. genauso scharf, hat allerdings wesentlich weniger CAs als das 2.8er. Bei Blende 4.5 würde ich meinen, dass sich diese Objektive ebenbürtig sind.
 
Heute waren wir mit Gästen in der Hansestadt unterwegs, und das 28/1,8 war natürlich mit. Hier ein paar "ganz normale" Fotos, bei großer Himmelshelligkeit in der Stellung P aufgenommen, ganz so, wie sie in der Praxis entstehen. Die Kameraautomatik kam stets auf Blendenwerte um die 8 herum, die Bilder stammen direkt aus der Kamera (JPEG) und sind bis aufs Runterrechnen unbearbeitet.

Also, ich muß sagen, da gibt's nichts zu meckern. Auch bei starkem Licht von vorne keine Probleme. Eine Geli habe ich übrigens noch nicht, gegebenenfalls habe ich mit der linken Hand abgeschattet. Falls Crops gewünscht sind, reiche ich sie gerne nach. Hier kommt es mir allerdings auf den Gesamteindruck an. Und der ist, wie ich finde, einwandfrei. Eine schöne, auch bei viel Licht praxistaugliche Linse also.

Es entstanden übrigens auch wunderschöne Bilder der Gäste (teils in Innenräumen), wo ich für einen weichen Hintergrund bewußt aufgeblendet habe. Ich habe allerdings nicht die Erlaubnis, ihre Bilder zu veröffentlichen - ich war froh, daß sie es überhaupt zuließen, sich fotografieren zu lassen, und da wollte ich ihnen nicht gleich noch mit der Drohung kommen, ihre Konterfei ins Internet zu stellen. :)

Gruß Josh
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten