• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

vorsicht Extrembearbeitung

  • Themenersteller Themenersteller Gast_8140
  • Erstellt am Erstellt am
Die Hautfärbung ist eine Sache, dieses "flächige" der Haut finde ich viel spannender. Zeichnet ihr die Haut vorab weich?

Gruß
Jürgen

das wird erst mit Neat behandelt und dann anschließend stark geschärft aber als Ebene aus einem oder mehreren Kanälen. So wie es in der Anleitung steht. Da jedes Bild etwas anders ist, kann es für die Bearbeitung keine gültigen Regeln geben. Die Anleitung ist lediglich als kleine Richtschnur zu sehen, was den generellen Effekt angeht. Hier ist experimentieren angesagt.

Gruß
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Jow, witzig,
bei einem anderen Bild klappte das auf Anhieb. Mit meinem Traumbild hingegen gibt es fast keine Veränderung. Echt witzig. Muß ich noch ein weinig basteln.

Das Nachdunkeln aufhellen geht übrigens besser mit einer 50% Grauebene (überlagern) und dann mit weiß und schwarz draufmalen. Sollte den gleichen Effekt ergeben, aber mit nur einer Ebene.

Gruß
Jürgen
 
Den ziemlich gleichen Effekt wie mit Neat hat man auch mit Helligkeit interpolieren bis 15%. Danach am besten den eingefügten Alpha Kanal ausblenden und mit Pinsel dosiert die Haut bearbeiten bis es weich nach Wahl ist. :D

Das einzige was immer sehr schwer ist, sind die Bereiche aufehllen und abdunkeln. Gibt es hierbei ein Rezept wie man das am besten macht?

Gruß
Alexander
 
Jow, witzig,
bei einem anderen Bild klappte das auf Anhieb. Mit meinem Traumbild hingegen gibt es fast keine Veränderung. Echt witzig. Muß ich noch ein weinig basteln.

Das Nachdunkeln aufhellen geht übrigens besser mit einer 50% Grauebene (überlagern) und dann mit weiß und schwarz draufmalen. Sollte den gleichen Effekt ergeben, aber mit nur einer Ebene.

Gruß
Jürgen

das habe ich schon festgestellt, es gibt Bilder die sich besser eignen. Bilder mit ausgeprägten Lichtern und Schatten gehen da m. M. nach am besten.

das ist nicht das gleiche wenn du im Normalmodus mit einer Grauebene 128 128 128 arbeitest. Hier wird durch die Änderung der Deckkraft lediglich Intensität der Überlagerungspixel ausgeblendet, in dem Farbpixel der Füllebene mit den Kompositpixeln darunter anteilig vermischt werden.

Bei farbig nachbelichten wird das Bild mithilfe der Füllfarbe abgedunkelt. Je dunkler die Farbe ist desto starker wird der Effekt. Weisse Füllungen haben keine Wirkung. Der Vorteil ist das man mit dunklen farbigen Füllebenen super Effekte erzeugen kann.

Bei farbig abwedeln verhält es sich genau anders herum. Hier hat schwarz keinerlei Wirkung.

Du siehst es gibt bei den Füllmethoden und den verschieden Blendmodi durchaus große Unterschiede die sich in der Bildwirkung sehr deutlich zeigen.
Ich halte die Methode mit der grauen Fülleben für nicht optimal.

Gruß
Stefan
 
Den ziemlich gleichen Effekt wie mit Neat hat man auch mit Helligkeit interpolieren bis 15%. Danach am besten den eingefügten Alpha Kanal ausblenden und mit Pinsel dosiert die Haut bearbeiten bis es weich nach Wahl ist. :D

Das einzige was immer sehr schwer ist, sind die Bereiche aufehllen und abdunkeln. Gibt es hierbei ein Rezept wie man das am besten macht?

Gruß
Alexander

dein Resultat finde ich schon sehr gut. Nur die Lichter und Schatten könnte man noch etwas besser akzentuieren. Habe ja schon beschrieben wie man vorgehen könnte.

Gruß
Stefan
 
Wenn ich Schwarze und Weiße ebenen erstelle (mit dem richtigen Überblendungsmodus), könnte ich dann nicht einfach über Auswahl -> Farbbereich auswählen einmal die Lichter und einmal die Tiefen auswählen und die Ebenen dann in der Deckkraft verringern?

Hab gerade keine Zeit es zu testen, bin auch nicht zu Hause am Rechner, aber vielleicht kann das jemand schon pauschal beantworten.
 
Hi,

ich würde das Tut ja gerne mal nachvollziehen, aber an einigen Stellen kommts mir spanisch vor:

2. Bild duplizieren
Hmmm, der befehl "Bild duplizierten" erzeugt eine Bildkopie in einem separanten Fenster, die nie benutzt wird - meinst Du vielleicht EBENE duplizieren?


11. Jetzt müssen die Schatten und Lichterbereiche bearbeitet werden.
Wir legen hierzu zwei leere Ebenen an, von der eine schwarz und die andere weiss gefüllt wird. Bei der schwarzen Ebene wird der Blendmodi Farbig
abwedeln gewählt und bei der weissen Ebene der Blendmodi farbig nachbelichten. Man sollte hier sehr sachte vorgehen und weiche Pinselspitzen
mit einer Deckkraft von 5-10% verwenden. Bei den Schatten ist es besser
kleine Radien zu verwenden und bei den Lichtern größere. Nun werden die
Schattenbereiche nachgemalt und auch die Lichter und der Effekt wird über die Deckkraft reguliert.
Für die Lichter sollte die Farbe weiss bis hellgrau gewählt werden und bei den Schatten die Farbe schwarz bis dunkelgrau.

DAs ist mir unklar, wenn ich auf der angelegten weissen Ebene mit hellem Grau und Deckkraft 10% rumpinsele passiert exakt gar nichts! Ebenso auf der schwarzen ebene mit dunklem Grau - das passiert nichts - kannst Du das bitte nochmal präzisieren?
DAnke!
 
Jetzt habe ich was ganz wichtiges vergessen und zwar den Alphakanal habe ich aus dem unbearbeiteten Ursprungsbild erzeugt da hier alle Hautstrukturen noch erhalten sind und diesen habe ich dann in das bearbeitete Bild kopiert.

hm, das verstehe ich nicht ganz...

is klar, Alpha wird aus dem Original gezogen, aber was bringt es wenn hier im Alpha noch alle Hautstrukturen erhalten sind wenn ich die dann mit Neat wegbügle?
Und in welches bearbeitete Bild einfügen? Am anfang sind ja nur 2 Ebenen, Original und die Kopie davon... sind doch beide zu diesem Zeitpunkt noch unbearbeitet, oder habe ich hier irgendetwas falsch verstanden?

Wen ich einen Alpha Kanal erstelle, handelt es sich dann nur um eine Kopie des Kanals, in diesem Fall blau? Ist bei mir nämlich immer so... :confused:

Ps: ich selbst habe Neat nicht, aber ich denke es wird wie ein Weichzeichner verwendet, bzw. der Zweck ist die Haut schön glatt zu machen?

Ach ja: DANKE FÜR DEINE BEMÜHUNG UND DAS TOLLE TUTORIAL :top:

mfg mrHide
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich würde das Tut ja gerne mal nachvollziehen, aber an einigen Stellen kommts mir spanisch vor:


Hmmm, der befehl "Bild duplizierten" erzeugt eine Bildkopie in einem separanten Fenster, die nie benutzt wird - meinst Du vielleicht EBENE duplizieren?




DAs ist mir unklar, wenn ich auf der angelegten weissen Ebene mit hellem Grau und Deckkraft 10% rumpinsele passiert exakt gar nichts! Ebenso auf der schwarzen ebene mit dunklem Grau - das passiert nichts - kannst Du das bitte nochmal präzisieren?
DAnke!

mit Strg+J eine Ebenenkopie erzeugen und zwischen den beiden Ebenen ein leere Ebene erzeugen und den bearbeiteten Alphakanal hier einfügen bei Blendmodus normal und die übergeordnete Ebene mit der Kopie auf den Blendmodi Farbe einstellen. Dann wieder auf die Ebene mit dem kopierten Alphakanal und hier die Deckkraft nach eingen Gusto einstellen. Blendmodi Color verändert nämlich die Luminanz des Bildes beim verrechnen der Pixel nicht.
Du solltest das genau umgekehrt machen auf der schwarzen Ebene mit weiss bis hellgrau malen und auf der weissen Ebene schwarz bis dunkelgrau.
Dann funktioniert es auch.;)

Gruß
Stefan
 
Ich wollte das ganze auchmal ausprobieren, doch habe ich noch ein paar Probleme.
Zum einen: Neat, USM und Smartsharpen, ist das Weichzeichnen, Unscharf maskieren und .... ????
Ich kopiere also erst den Alpha-Kanal in eine neue Ebene und zeichne diese dann weich und schärfe sie dann oder muß ich das schon vorher bei den Kanälen machen ?
Und den Alphakanal muß ich dann mit sich multiplizieren ? So steht es zwar nicht im Teil 1, aber in Teil zwei steht dann man soll es wie im Teil 1 mit dem Alphakanal machen, mit sich multiplizieren.
Und wenn ich, wie im Teil1 beschrieben, die Ebenen zusammenfügen soll, bezieht sich das auf die schwarze und weiße Ebene oder auf alle inkl. des Hintergrunds ?
Vielen Dank !
 
Das klappt aber auch nur so gut, wenn man so ein faltenzerfurchtes Gesicht wie Deins (ich nehme mal an das bist Du selbst?) in die Kamera hält :evil: mit meiner weichen Babypopohaut gibts zuwenig Kontraststellen im Gesicht :rolleyes: :p ;)

da bieten sich natürlich etwas ältere Menschen an, oder besser gesagt Charakterköpfe. Wobei ich sagen muß, das dies auch bei jüngeren Personen sehr gut funktioniert. Wichtig ist hier nur das du die Personen nicht zu flächig und gleichmäßig ausleuchtest. Hier bieten sich Methoden mit mittelharten bis harten Schatten an.

Gruß
Stefan
 
Ich wollte das ganze auchmal ausprobieren, doch habe ich noch ein paar Probleme.
Zum einen: Neat, USM und Smartsharpen, ist das Weichzeichnen, Unscharf maskieren und .... ????
Ich kopiere also erst den Alpha-Kanal in eine neue Ebene und zeichne diese dann weich und schärfe sie dann oder muß ich das schon vorher bei den Kanälen machen ?
Und den Alphakanal muß ich dann mit sich multiplizieren ? So steht es zwar nicht im Teil 1, aber in Teil zwei steht dann man soll es wie im Teil 1 mit dem Alphakanal machen, mit sich multiplizieren.
Und wenn ich, wie im Teil1 beschrieben, die Ebenen zusammenfügen soll, bezieht sich das auf die schwarze und weiße Ebene oder auf alle inkl. des Hintergrunds ?
Vielen Dank !

ich mache das alles noch in der Kanälepalette, da ich hier noch die Möglichkeit habe evtl. den ausgesuchten Kanal mit einem anderen zu verrechnen. Du kannst den Kanal mit sich selbst verrechnen lassen oder mit einem anderen Kanal. Was ich probieren wurde wäre im Einzelfall auch hartes Licht neben multiplizieren. Über die %Angabe kannst du die Stärke einstellen.
Ich würde hier aber darauf achten das dir die Lichter nicht ausfressen. Auf alle Ebenen am Schluss zur letzten Frage

Gruß
Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten