• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vorsicht beim Phottix Batteriegriff

Du hast aber laut deinem Profil eine D90 und keine D300/700 oder?
Lies dir mal die Bewertungen hier im Forum für den Phottix für die D80/90 durch, also ich hab den original Nikon BG für die D80/90 noch nie in der Hand gehabt, aber der Phottix ist auf jedenfall super ;-) hab allerdings noch nicht die Schraube angeschaut xD und weiss nicht ob die beim Nikon besser verarbeitet ist.

Wobei ich auch beim Phottix für die D90 finde, dass der verdammt wackelig ist - das Original von Nikon allerdings auch...

Aber wenn man so eine potentielle Gefahr kennt, kann man ja problemlos den Kameragurt ums Stativ legen oder um den Hals
 
Ich schraube den Griff nie mit voller Pulle auf meine EOS 50D. Es genügt so weit zuzudrehen, bis man den Widerstand spürt. Bei mir wackelt nichts und bekomme den Griff ziemlich einfach wieder ab.
 
Wobei ich auch beim Phottix für die D90 finde, dass der verdammt wackelig ist - das Original von Nikon allerdings auch...

Kann ich nicht nachvollziehen. Bei mir sitzt der Phottix fest und es wackelt nichts....

Ich schraube den Griff nie mit voller Pulle auf meine EOS 50D. Es genügt so weit zuzudrehen, bis man den Widerstand spürt. Bei mir wackelt nichts und bekomme den Griff ziemlich einfach wieder ab.

Ich denke auch das das Problem evtl. da zu suchen ist. Da es keinen wirklichen "Endpunkt" gibt kann man schnell zu fest drehen. Was natürlich auch zu einer überdrehten oder abgerissenen Schraube führen kann.

Grüße
Walter
 
Ich suche ja auch so etwas für meine Pranken.

Nun frage ich mich, ob diese Warnung nicht überflüssig ist. :rolleyes:

Durch den langen Einschub ins Akkufach sollte ein Jeder merken, wenn die Schraube reißt. Das stellt für mich nur eine theoretische Gefahr dar. Die Kamera fällt ja nicht spontan ab. :D

Gibts sonst lohnende Alternativen?
 
also ich hab den alpha digital,vom original kaum zu unterscheiden,auch in der wertigkeit der ausführung nicht.
vor 3 wochen ist mir im urlaub die d300 aus ca. 1,70 meter wegen eigener unvorsichtigkeit vom stativ auf eine schräge steintreppe gekracht:
1. das display war zerstört, der sucher angekratzt,
aber
der batteriegriff hat bombenfest gehalten.
allerdings denke ich auch, dass man beim festdrehen etwas gefühl braucht, meine nicht überdrehen!
gruß
sigi
 
Durch den langen Einschub ins Akkufach sollte ein Jeder merken, wenn die Schraube reißt. Das stellt für mich nur eine theoretische Gefahr dar. Die Kamera fällt ja nicht spontan ab. :D
Sprichst Du vom selben Griff wie der Threadstarter, also dem MB-D10? Da ragt nichts irgnedwo rein, mit Ausnahme der Kontakte, die aber nichts halten. Der Griff wird, wenn man es will mit Akku in der Kamera, unter die D300/D700 geschraubt. Und dann muss die hier gebrochene Schraube u.U. das gesamte Gewicht von Kamera, Optik und Blitz tragen.

Und da erwarte ich von meinem Original MB-D10, dass er das auch problemlos mit 70-200/2.8VR+SB900 oder mit 200/2VR an der Kamera kann. Bisher hat das mit dem original BG auch problemlos geklappt. Ganz im Gegensatz zu den Wackelteilen, die Canon seit der 20D für seine zweistelligen Kamera fabriziert hat.

Gruss Bernhard
 
Noch ein Punkt:
An der D90 hatte ich den genannten Phottixgriff und war auch damit zufrieden. Eines habe ich mich damit aber nicht getraut.
Die Cam mit Phottix BG auf ein Stativ geschraubt, über die Schulter geworfen durch die Gegend zu tragen.
Da war mir das Plastikzeug nicht stabil genug...:rolleyes:
Für die D300s habe ich deshalb direkt zum Originalen gegriffen. Wenn man in den Akkuschacht schaut sieht man eine eingelegte Metallplatte die das Gewinde hält. Das ganze vermittelt extreme Stabilität...:top:
Ohne Ängste schleppe ich das ganze nun auf ein Stativ geschnallt herum ohne mir Sorgen zu machen. Das ist mir der Aufpreis dann doch Wert.
 
Hab mir nu auch den Phottix geholt.
Fazit:
- Passt nu Klasse in die Pranke, die kleine 5000er.
- Kabel für Hochformat Button funzt fast nicht. Der Stecker ist mist. Benutz ich eh nicht, weils Kabel nervt.
- Der Griff sitzt absolut gut. Wer Angst wegen der Schraube hat, kann auch Haftis benutzen.
- Passform zum Gehäuse ist gut aber nicht 100%ig.
- Haptik ist klasse.
- Farbe kommt nicht 100%ig hin.

Für den Preis absolut empfehlenswert.:top:
 
Hatte haargenau das gleiche Problem. Bei mir ist die Kamera aus 1 m auf Beton gefallen. Habe die Schraube heute immer im Portemonai dabei, um sie jedem zu zeigen, der über günstige Griffe redet.

Bernd
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten