• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vorschläge für Bildverbesserung in CS5

htmueller

Themenersteller
Hallo an Alle,
ich hatte schonmal ein Bild im Rettungshubschrauber-Thread gepostet. Aber nachdem eines davon nun wegen zu schlechter Qualität von einer Homepage abgelehnt wurde und ich nach einigen Tagen ohne Orange auf dem Bildschirm auch nicht mehr ganz zufrieden bin, poste ich zwei Bilder und hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen... Ich bin mir auch nicht ganz sicher, ob ich hier richtig bin oder dies eher in die Rubrik Problembilder gehört, falls es falsch ist, würde ich mich über ein verschieben sehr freuen...

Die Bilder wurden sowohl in RAW als auch in jpg (mit größter Auflösung) fotografiert. Im Anhang findet Ihr immer das "Original" jpg von der 7D und das von mir entsprechend bearbeitet RAW Bild dazu.
Ich muss dazu sagen, dass ich mit der RAW Bildbearbeitung noch relativ am Anfang bin. Ich habe mir für CS5 zwei Bücher geholt, viel hier im Forum und Internet gelesen....
Ich hoffe ihr könnt mir vielleicht ein paar wertvolle Tipps geben oder Hinweise was man mit den Bildern noch machen könnte bzw. was ich falsch gemacht oder vergessen habe !

Für konsturktives bin ich immer offen und lernbereit ;)

Vielen Dank für Eure Hile bereits im Voraus



PS: Die Bilder dürfen bearbeitet und hier in diesem Topic wieder gepostet werden
 
Die Frage ist: Wo willst Du hin, wie sollen die Bilder aussehen, was stellst Du Dir vor? Geht es um das perfekte Blau für den Himmel und das rettungshubschraubermäßigste Orange? Oder doch um die Gestaltung und Dramatik?
 
Gute Frage, ich denke ich stelle mir eine Mischung aus deinen Vorschläge vor... Auf der einen Seite würde mich interessieren wie man aus diesem Bild noch das "perfekte Bild" im Bezug auf Farben und Schärfe machen kann, aber ich bin auch sehr für Gestaltungs Tipps dankbar.(auch im Bezug auf Bearbeitung)

Die Bilder sind auch durch puren Zufall enstanden, hatte mir vorher (leider) auch keine großen Gedanken über Gestaltung und Blickpunkt machen können. Zudem es mit ca. -10°C relativ kalt war ohne Winterkleidung ;)
 
Die Bilder sind auch durch puren Zufall enstanden, hatte mir vorher (leider) auch keine großen Gedanken über Gestaltung und Blickpunkt machen können.

Ein nicht so spannendes Bild per EBV aufpeppen zu wollen ist ein Missverständnis der Rolle von EBV.

Nimm lieber Bilder, die Dir gefallen, die du mit einer gewissen Absicht aufgenommen hast als Ausgangspunkt. Wenn Du denkst, daß das Bild gestalterisch gut ist , dann kannst Du anfangen , entweder per EBV zu optimieren, oder aber Deine Stimmung zum Ausdruck bringen.

Ganz interessant für Ideen ist dieser Thread :

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=901627

Aber erster Schritt ist immer eine gute Bildgestaltung. Wenn das sitzt, dann kommt die EBV mehr oder weniger von allein, weil Du dann bewusster auf eine bestimmte Wirkung aus bist und eine Idee hast, welchen Look Du erzielen möchtest.

Die Bücher geben Tonnen von Infos zum wie , aber beim warum helfen sie nicht, das muss aus Dir und Deiner Absicht kommen.

Das ist einfach ein Prozess den man durchlaufen muss.
 
Danke für den Link, dieser war wir (warum auch immer) bisher nicht bekannt... Mit dem was du sagst hast du vollkommen recht, ich glaube ich befinde mich gerade irgendwo in diesem Prozess, wo ich bin keine Ahnung ;) Mir ist bewusst, dass man mit falschem Fokus / Bildausschnitt etc. mittel EBV es nur verbessern oder optimieren kann. Ich bzw. wollen ja fotografieren und nicht knipsen, wobei ich mich dabei noch am Anfang sehe...

Mal angenommen die Bilder würden meinem Gestaltungsaspekt entsprechen (oder ging ja in diesem Fall nicht besser), wie und was könnte ich machen, damit es auf dieser Grundlage ein, aus Hubschrauber dokumentatorischer Sicht, gutes Bild wird ? Also den Moment so eingefangen wie er war und nun das Bild so realistisch wie möglich darzustellen, mit dem Licht, den Reflektionen und den Farben des Hubis?
Ich hoffe Ihr versteht den letzten Absatz meine Absicht bzw. die Erklärungsversuche...
 
In den Bildern von Airliners steckt bestimmt nicht viel EBV. Qualitätslinse+ sitzender Fokus + Licht. Eventuell Polfilter um die direkten Reflexionen des Lacks zu mindern.

Bei deinem Bild ist der Rotkanal schon fast überbelichtet. Schlecht um dann das Jpg noch nachzubearbeiten. Aus der Raw Datei könnte man sicher mehr rausholen.

Ich bin selber EBV Anfänger, habe es trotzdem mal probiert. Die Farbe haut sicher nicht hin, aber jetzt hat das Bild etwas mehr Knackigkeit und Schärfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe nicht, was es an Deinen Bildern auszusetzen gäbe. Ist doch völlig ok! Gut - ich bin Laie, verstehe nix von Heliwuptern und weiß nicht, ob das Orange zu rot, zu dunkel oder sonstwas ist. Finde ich aber auch unerheblich, da gerade Rot bei jeder Beleuchtung anders aussieht. Ich bin der Meinung, Du hast das sehr gut gemacht!

Ich habe nur ein ganz klein büschel an den Farben gedreht, die dunkle Unterseite etwas aufgehellt und etwas nachgeschärft, damit die feinen Obeflächenstrukturen der Blechhaut noch etwas besser herauskommen. Und durch die stärkere Akzentuierung der Farben - speziell, die Art, wie sich das Orange vom blauen Hintergrund absetzt, wirkt es jetzt etwas plastischer, bzw. 3-D-mäßiger und insgesamt etwas klarer und kraftvoller. Aber ich finde, der Unterschied ist insgesamt minimal:

9550494oau.jpg


Und vergiss nicht, die beiden verlinkten Fotos sind STANDFOTOS! D.h. der Fotograf konnte frei um den Schrauber herumgehen, sich die beste Perspektive und Beleuchtung aussuchen, sein Stativ aufbauen und dann ein knackescharfes Bild machen. Keine Kunst. Dein Foto ist ein Actionfoto - frei Hand aus der Luft "abgeschossen". Und dafür finde ich Dein Ergebnis sehr beachtlich: gute Perspektive, alles schön ins Bild gesetzt - kein Flügelchen gekappt! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und vergiss nicht, die beiden verlinkten Fotos sind STANDFOTOS!

Hi, das zweite verlinkte Foto ist kein Standfoto! Schau mal genau, der Helikopter schwebt hoch über dem Boden...(Größenvergleich der Betonriegel dahinter...Motorabgase und Rotorbewegung erkennbar, ich schätze die Höhe auf gut 10 Meter)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es dir um dokumentarisch stimmige Aufnahmen geht, finde ich deine RAW-Verarbeitung vor allem ZU DUNKEL ! Da sehen in Sachen Farbgebung die JPEGs noch besser aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten