• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vorschlag für vielseitige Objektivwahl für die D5000?

taurui

Themenersteller
Huhu,
ich hab nun meine D5000 mit dem 18-55 VR Kit.
Das reicht mir natürlich nicht :D und deshalb hab ich mir mal angesehen, was ich sonst so kaufen könnte:
Auf jeden Fall sehr interessant für mich - das

Tamron 28-75 2.8 (für Portraits)

und als Tele hatte ich im Visier
Nikkor 70-300 VR (455 Euro)
oder
Sigma 70-300 APO Makro (210 Euro)
oder
Sigma 70-200 2.8 HSM II Makro (670 Euro)

Wie gesagt, das einfach mal als Überlegung für "vielseitige" Einsatzzwecke. Spezialisierte Objektive kann ich ja dann später noch kaufen wenn ich genauer weiss, was ich will.

Werd ich mit irgendeiner oben genannten Kombination denn glücklich werden?

-Taurui
 
Ich glaub, abgesehen von den Nikkor-Teles gibts keine stabilisierten Tele-Objektive in einem humanen Preisbereich, oder? Ausser vielleicht das Tamron 18-270 oder Sigma 50-200, aber ich bin nicht sicher ob das so eine gute Wahl wäre...
 
Was hast du denn gegen das Nikkor 55-200 VR? ;)
Der Preisrahmen ist doch wirklich recht human! :top:

Gruß, Axel
 
Hab gar nix dagegen, denke aber, ein 70-300 VR würde das Tamron 28-75 besser ergänzen :)
 
Als ich persöhnlich würde das Sigma 70-200 nehmaen hat zwar kein Stabi aber das was ich von der d5000 mit High iso Fähig gehört habe kanns du die auf relativ kurze belichtungszeiten schrauben.

Kommt halt je drauf an was du damit anstellen wills aber wenn es in richtung sportfotografie gehen soll bringt dir der Beste stabi auch nix.
 
Das beste Nikon "Immerdrauf" ist m.E. das 16-85VR, da kannst Du dann nach oben "verlängern" entweder mit dem 55-200VR oder dem doppelt so teuren, größeren und schwereren 70-300VR. Wenn Du die 300mm (450mm KB-Äquivalent!) brauchst und ein gutes Stativ hast (300mm hälst Du auch mit Stabi nicht ohne weiteres aus der Hand), würde ich letzteres nehmen, ansonsten das "el cheapo 55-200VR.

Kaufen würde ich derzeit hier

http://www.cameranu.nl/artikel/9112/Nikkor_AF-S_DX_16-85_3.5-5.6_G_ED_VR.html
 
Ich ersetz ja mein 18-55 nicht wirklich wegen der zu geringen Brennweite sondern wegen der zu geringen Lichtstärke mit dem Tamron - das hat ja durchgehend 2.8, das kann das 16-85 leider nicht von sich behaupten. Von Nikon gäbs äquivalenterweise ein 24-70 2.8 - zum vierfachen Preis! ;)
Das kann ich mir beim besten Willen nicht leisten, also hol ich mir das Tamron und ergänz es durch ein 70-irgendwas, weil ich mit 55-irgendwas eine deutliche Überschneidung hätte. Ich weiss nur nicht, ob ich 300 "brauche", genausowenig wie ich weiss, ob ich VR "brauche". Aber .. naja, ist doch besser, beides zu haben, oder?
Nur das mit dem Gewicht hab ich noch nicht bedacht.. :| wär blöd wenn ich das 70-300VR nur richtig mit Stativ einsetzen könnte. Ist das denn so? Wenn ja, dann würd ich mir das 70-200 oder 70-300 Sigma nochmal gut anschauen...

-Taurui
 
hi.
du kannst auch mit dem 70-300er aus der Hand aufnahmen machen, allerdings müssen die lichtverhälnisse stimmen. ich mein 300mm BW und n relativ hohes gewicht verwackeln schneller als z.B. die kitlinse.

taurui
Wenn ja, dann würd ich mir das 70-200 oder 70-300 Sigma nochmal gut anschauen...
-du musst bedenken, dass das 70-200 f/2,8 auch stolze 1350g wiegt ;)

lg
Const
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab nun meine D5000 mit dem 18-55 VR Kit.
Das reicht mir natürlich nicht :D

Klasse aussage, wie soll man da helfen??? :ugly:
Warum reicht es nicht, was hast du vor zu fotografieren, was für ein Budget hast du zur Verfügung, welchen Brennweitenbereich willst du schlussendlich mal für welche Aufgaben abdecken?

mfG Jan
 
Naja, man kann es sich ja schon denken, oder? :)
Mehr Lichtstärke für bessere Bokeh-Möglichkeiten bzw. Aufnahmen von bewegten Motiven in schlechtem Licht, mehr Brennweite für bessere Gestaltungsmöglichkeiten, was Abstand zwischen Fokus und Hintergrund anbelangt sowie Tieraufnahmen, Detailaufnahmen etc pp...
Im Allgemeinen brauch ich einfach Objektive um möglichst für alle Situationen gerüstet zu sein, in denen ich denke "Boah, das wär jetzt aber ein super Foto!" - und das für möglichst wenig Geld :)

Ist mein Anliegen jetzt klarer?
Übrigens, denke ich, hab ich mich mittlerweile für das 28-75 2.8 von Tamron und das 70-300 VR von Nikon entschieden. Es sei denn, jemand erklärt mir, wieso es unbedingt nötig ist, lieber ein 70-200 2.8 oder so zu kaufen :)

-Taurui
 
Mehr Lichtstärke für bessere Bokeh-Möglichkeiten bzw. Aufnahmen von bewegten Motiven in schlechtem Licht, mehr Brennweite für bessere Gestaltungsmöglichkeiten, was Abstand zwischen Fokus und Hintergrund anbelangt

- und das für möglichst wenig Geld :)
Ein 85/1,8 wär da eine schöne Linse, gebraucht auch nicht sehr teuer. F/2,8 ist doch nicht lichtstark.

Achso, an der D5000 kein AF - wie blöde... :evil:
 
Nur das mit dem Gewicht hab ich noch nicht bedacht.. :| wär blöd wenn ich das 70-300VR nur richtig mit Stativ einsetzen könnte. Ist das denn so?
-Taurui

Nein - das ist nicht so.

Grundsätzlich hilft ein Stativ immer - aber viele gute Aufnahmen sind Freihand entstanden - ich denke mal die meisten hier im Forum gezeigten. Kurze Belichtungszeiten helfen auch immer (es sei denn man braucht lange zur Bildgestaltung). Aber immer nur die lichtstarken und damit teuren und schweren Objektive zu empfehlen ist Blödsinn.
 
Naja, man kann es sich ja schon denken, oder? :)
Mehr Lichtstärke für bessere Bokeh-Möglichkeiten bzw. Aufnahmen von bewegten Motiven in schlechtem Licht, mehr Brennweite für bessere Gestaltungsmöglichkeiten, was Abstand zwischen Fokus und Hintergrund anbelangt sowie Tieraufnahmen, Detailaufnahmen etc pp...
Im Allgemeinen brauch ich einfach Objektive um möglichst für alle Situationen gerüstet zu sein, in denen ich denke "Boah, das wär jetzt aber ein super Foto!" - und das für möglichst wenig Geld :)

Ist mein Anliegen jetzt klarer?
Übrigens, denke ich, hab ich mich mittlerweile für das 28-75 2.8 von Tamron und das 70-300 VR von Nikon entschieden. Es sei denn, jemand erklärt mir, wieso es unbedingt nötig ist, lieber ein 70-200 2.8 oder so zu kaufen :)

-Taurui

Gut entschieden und viel Freude mit den Objektiven.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten