• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vorschaubilder: DNG´s der K5

photophil.sbg

Themenersteller
Warum zeigt CS3 keine Vorschaubilder von DNG´s der K5 an? Dass CS3 Vorschaubilder der PEF´s nicht anzeigt, ist mir klar. Aber bei DNG´s?
 
Guck halt, was für ein ACR drunter liegt und ob das die K-5 unterstützt.
 
Guck halt, was für ein ACR drunter liegt und ob das die K-5 unterstützt.
Ich dachte, DNG wäre bzgl. der "rohen" Bilddaten herstellerneutral. :confused:


Grüße,
IcheBins
 
Wenn die nativen DNG's von der K5 sind, sollte es wie bei PEFs sein. CS3 kennt die K5 einfach noch nicht. DNG mag zwar standardisiert sein, entwickelt sich aber wohl auch weiter. CS3 ist schon arg alt. Wenn es tatsächlich so ist, dann hätten wir in der Diskussion um Langzeitarchivierung für DNG's keinen Vorteil zu nennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jede Photoshop und Lightroom-Version setzt auf einen bestimmten Stand Raw-Konverter (Adobe Camra Raw = ACR) auf. Adobe updated die zwar ein wenig, aber regelmäßig hören die auf, für ältere Produkte auch die neuen Versionen des Raw-Konverters verfügfbar zu machen.

Hier:
https://www.adobe.com/support/downloads/product.jsp?product=39&platform=Windows
Da sieht man das für CS3 maximal ACR 4.6 angeboten wird.
Einfach mal durchklicken. Die K-5 ist erst ab ACR 6.3 dabei. Das ist dann CS5 bzw. LR3.
Die K-01 erst ab 6.7.

Nur neue Raw-Konverter können mit neuen Kameras umgehen.
Das hat ja jüngst bei den D800s und 5D3s User genervt, weil die Konverter mit deren Raws nix anfangen konnten.

Ich dachte, DNG wäre bzgl. der "rohen" Bilddaten herstellerneutral. :confused:

Herstellerneutral heisst nicht, dass es herbeizaubern kann, dass die verarbeitende Software (der Raw Konverter) die Daten deuten kann.
Sonst hätte es ja im o.g. Beispiel kein Problem gegeben, die Leute hätten einfach in DNG umwandeln müssen.
 
Kein Problem für DxO.

Obwohl die gestern erschienene Version 7.5, die jetzt sogar nativ 64-bit verarbeiten kann, zunächst nicht richtig läuft. Erste Downloads heute verliefen enttäuschend.

Weil DxO die D800 in die Datenbank genommen hat, haben sie offenbar für deren absurde Datenmengen im RAW-Modus den 64-bit-Modus eingeführt.

Naja, wenn es denn in den nächsten Tagen funktioniert, können sich die Betreiber von Windows 64-bit auf eine flotte Verarbeitung freuen.

Gruß
artur

Datum 24.05. - inzwischen vorbei.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten