• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vorsaison,Tristess belgische Küste,Knokke

Ich muss Ötzelprötz hier ausnahmsweise mal widersprechen :angel:, ich finde die #8 nämlich sehr gut und würde sie auf gar keinen Fall unten beschneiden, sondern eher oben, so dass die Häuserreihe aus der Ecke herausläuft. Perfekt wäre es, wenn dann auch noch die Mauer mit dem Plakaten aus der unteren Ecke käme, aber da fehlt leider ein Stück.
Die #6 finde ich ebenfalls beeindruckend, die mittige Perspektive passt hier für mich sehr gut, die Menschen betonen noch die "toten" Gebäude. Das Bild scheint aber etwas nach rechts zu kippen, jedenfalls die waagerechten Linien...

Insgesamt eine sehr interessante Reihe, die einem die Tristesse dieser zugebauten Küste außerhalb der Saison hervorragend vor Augen führt. :top:
 
Über die Phase bin ich noch nicht raus und ich könnte mir vorstellen, dass das auch nie passiert :o

Auch gut, das kann ja jeder so machen wie er will, ich glaube aber das du auch dafür Potenzial hättest.:)

Für meinen Geschmack bist du bei allen Aufnahmen etwas zu nah. Die Ausarbeitung etwas zu kräftig. Die gesamte Auffassung etwas zu dicht, zu betont....
Es geht doch um Vergänglichkeit, das Verblassen, Vergehen. Oder?

bei einigen Bildern wäre ich gerne noch näher dran gewesen um die letzten Details (abblätternde Farbe oder den alten Mann hinter dem Fenster,Sonnenschirme und Sonnenstühle etc.) noch zu zeigen. Dann währe aber der gesamte Eindruck dahin gewesen.
Eigentlich ging es auch gar nicht um Vergänglichkeit oder das Verblassen sondern um die Häßlichkeit des Größenwahns ,das alle in erster Reihe auf den Strand und das Meer blicken wollen, und somit eine Skyline geschaffen worden ist die in der Nebensaison den Betrachter eher anwidert.

Schwarzweiß ist gut, eventuell müßte das Bildformal schmaler ausfallen. Die Aufnahmen brauchen mehr Weite, bzw. die Motive stehen mir zu eng im Rahmen.

das verstehe ich nicht so ganz, einen Rahmen hier zu finden ist fast unmöglich,da auch das Gedränge der Gebäude wieder gegeben werden soll.

Ich muss Ötzelprötz hier ausnahmsweise mal widersprechen :angel:, ich finde die #8 nämlich sehr gut und würde sie auf gar keinen Fall unten beschneiden, sondern eher oben, so dass die Häuserreihe aus der Ecke herausläuft. Perfekt wäre es, wenn dann auch noch die Mauer mit dem Plakaten aus der unteren Ecke käme, aber da fehlt leider ein Stück.

Hatte ich auch erst versucht, bin dann aber zu dem Schluss gekommen das die Bodenlinie der Häuserzeile annähernd die Bildmitte ist und fand es dann unkonventionell aber machbar.


Die #6 finde ich ebenfalls beeindruckend, die mittige Perspektive passt hier für mich sehr gut, die Menschen betonen noch die "toten" Gebäude. Das Bild scheint aber etwas nach rechts zu kippen, jedenfalls die waagerechten Linien...

Ja da hast du recht, das muß ich nochmal ausrichten

Insgesamt eine sehr interessante Reihe, die einem die Tristesse dieser zugebauten Küste außerhalb der Saison hervorragend vor Augen führt. :top:

Danke an alle die sich mit den Bildern auseinander gesetzt haben, so macht es Spaß und man bekommt auch andere Eindrücke.

LG Uwe
 
Ich finde es sehr gut, dass du auf die Anmerkungen zu deinen Aufnahmen eingehst. Danke dafür.

Mir geht es eigentlich darum, dass im Zuge der relativ einfach zu bewerkstelligenden, digitalen Bildbearbeitung versucht wird, die Bildaussage zu verdichten, in dem man an den Mitteltönen, den Lichtern, den Schatten zerrt, den Himmel bearbeitet, bis die blassesten Wolken massiv ins Auge springen und alle Kanten super scharf und knackig da stehen, wie sie in Natur aber so nicht sind.

Davon habe ich auch bei deinen Aufnahmen etwas gespürt und wollte dich davor warnen. Stop. Keine Geschmacksverstärker.

- Wenn mir deine Aufnahmen nichts zu sagen gehabt hätten, hätte ich meinen Senf gar nicht dazu gegeben -.
 
Ich finde es sehr gut, dass du auf die Anmerkungen zu deinen Aufnahmen eingehst. Danke dafür.

Ich denke, wenn man über Bilder diskutieren will, sollte man auch Rede und Antwort stehen.
Wer vorher rumzickt dass sich niemand mehr Zeit für Bilder nimmt,kann dann auch nicht den Schwanz einziehe,im übrigen finde ich es erfrischend auch andere Meinungen zu lesen.:top:

Mir geht es eigentlich darum, dass im Zuge der relativ einfach zu bewerkstelligenden, digitalen Bildbearbeitung versucht wird, die Bildaussage zu verdichten, in dem man an den Mitteltönen, den Lichtern, den Schatten zerrt, den Himmel bearbeitet, bis die blassesten Wolken massiv ins Auge springen und alle Kanten super scharf und knackig da stehen, wie sie in Natur aber so nicht sind.

Davon habe ich auch bei deinen Aufnahmen etwas gespürt und wollte dich davor warnen. Stop. Keine Geschmacksverstärker.

Oh ha,das klingt ja bedrohlich :(:eek:
Ich denke das dieses aber im Auge des Betrachters liegt und wenn man die Möglichkeit hat Bilder zu bearbeiten und dies zu seinem persönlichen Geschmack entwickelt kann man das getrost machen.
Zur analogen Zeit haben die Bildentwickler auch nicht Halt vor Abwedeln und dergleichen gemacht.
Ich lasse dir da durchaus deine Meinung aber schon beim RAW- entwickeln beeinflusse ich die Bildaussage und kann Verdichten,Schärfen, Farben ändern. Wenn das dann nicht auch schon Geschmacksverstärker sind???
Des weiteren macht auch eine Digitalcam wenn sie ein jpeg entwickelt eine Beeinflussung des Bildes,das nehmen wir dann aber hin.

LG Uwe
 
Ja das stimmt schon alles, was du sagst. Ich wollte nur freundlich meine Meinung mitteilen.
Mir selber fällt es sehr schwer, bei meinen Aufnahmen nicht alle möglichen Hebel in Bewegung zu setzten, um sie zu verbessern. Ich lasse bei wichtigen Aufnahmen alle Photoshop-Ebenen offen, um auch später noch die vorgenommenen Einstellungen einsehen und verändern zu können.

Grüße
 
Tristess klasse forciert. :top:

Ich kenne Flanderns Ostküste* wie meine Westentasche, ebenso die abgebildeten Motive. Es ist wie immer eine Frage der subjektiven Sichtweise sowie der Umsetzung. Umgekehrtes wäre ebenso möglich gewesen. Titel und Output passen jedenfalls perfekt zusammen.

*) in wenigen Tagen wieder mein Ziel ...
 
Mir selber fällt es sehr schwer, bei meinen Aufnahmen nicht alle möglichen Hebel in Bewegung zu setzten, um sie zu verbessern. Ich lasse bei wichtigen Aufnahmen alle Photoshop-Ebenen offen, um auch später noch die vorgenommenen Einstellungen einsehen und verändern zu können.

In der Regel mache ich das auch so um immer wieder auf das Bild zurück greifen zu können. Eventuell gibt es ja auch einen anderen Entwicklungsansatz den ich dann verfolge.

Tristess klasse forciert. :top:.......
Es ist wie immer eine Frage der subjektiven Sichtweise sowie der Umsetzung. Umgekehrtes wäre ebenso möglich gewesen. Titel und Output passen jedenfalls perfekt zusammen.

natürlich wäre auch der umgekehrte Weg möglich gewesen.Ich gebe dir recht das wenn, vielleicht die Sonne schon am Morgen geschienen hätte, meine innere Stimme ein ganz anderes Gefühl entwickelt hätte, wer weis :lol:

Nochmal Danke für deine Meinung und viel Spaß in Flandern.
 
Oh ja ,schade das ich nicht auf die Idee gekommen bin :lol::lol:

Vielleicht hat NoNo ja ein Einsehen und wenn er/sie dann den Urlaub beendet hat, würden mich die Ergebnisse auch interessieren.

Schöne Wochenende, Uwe
 
Hallo Uwe,

Nr. 6 und 8 aus der letzten Serie gefallen (wobei 8 schon etwas "bissig" geraten ist).

Nr. 5 ist für mich ein Paradebeispiel für eine Überbetonung von Details (auch durch die gleichförmige Schärfe und die harten Kontraste) - ich fühle mich gleichsam von einem Überangebot an Motivfutter überfahren. Vielleicht trägt aber auch die Perspektive zu diesem Eindruck bei, die für meinen Geschmack zuviel nebeneinander stellt.

Hat es einen bestimmten Grund, dass Du Tristesse hier unbedingt in S/W darstellen möchtest?

Mein Sohn (idie) hat Tristesse in Berlin zum Gegenstand seiner Prüfungsarbeit gemacht. Und mir ist dabei aufgefallen, dass er dabei sehr subtil mit der Farbgebung gearbeitet hat - von leichtem Entsättigen und Reduzieren bis hin zur Darstellung von Farben, die einfach nicht zueinander passen wollen - und so das Elend des Unbedarften, Unausgegorenen und Unvollendeten noch durch die farbige Ebene zu unterstreichen.

Und zu Erscheinungsformen zunehmenden Verfalls (Fassaden bröckeln vor sich hin) gibt es auch einen Prozess des Denaturierens der Farbe, der durch seine Nichtwahrnehmung durch die Gesellschaft viel zu den Ursachen und Erscheinungsformen von Dystopie aussagen kann.

LG Steffen
 
Hat es einen bestimmten Grund, dass Du Tristesse hier unbedingt in S/W darstellen möchtest?

Hallo Steffen,

Schön mal wieder was von dir zu lesen :) Nun einen bestimmten Grund gab es nicht, da ich aber schon mit dem ersten Bild des weissen Hotels angefangen hatte und hier der Kontrast in S/W hervorragend zur Bildaussage beitrug habe ich dann in Konsequenz den S/W Stil beibehalten und bin eigentlich glücklich damit.
LG Uwe
 
Hallo Steffen,

Schön mal wieder was von dir zu lesen :) Nun einen bestimmten Grund gab es nicht, da ich aber schon mit dem ersten Bild des weissen Hotels angefangen hatte und hier der Kontrast in S/W hervorragend zur Bildaussage beitrug habe ich dann in Konsequenz den S/W Stil beibehalten und bin eigentlich glücklich damit.
LG Uwe

ich finde auch das die durchgehende sw-Bearbeitung hier eine runde Serie zeigt.:top:

Gruß Chris
 
Danke dir,
man kann ja über andere Entwicklungen nachdenken,ich finde die Durchgängigkeit einer Serie muß aber erhalten bleiben.

LG Uwe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten