• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Vorrichtung für "Glas Effekt" + Reflexionen? Beispiele vorhanden...

nerdbeere

Themenersteller
Hallo.

Ich bin kürzlich auf die Arbeiten des Fotografen-Paar Leila & Damien de Blinkk gestoßen.
http://www.webberrepresents.com/artists/leila_damien_de_blinkk

Mir gefallen besonders die Reflexionen und Spiegelungen sowie die Weichheit deren Bilder.

Ich bin der Meinung, dass es sich nicht um Bilbbearbeitung handelt sondern ein echter Effekt sein muss.
Nun habe ich mal versucht etwas mehr über die beiden bzw. ihrer Arbeitsweisen usw. im Netz zu entdecken, aber bis auf ein Foto, wenn auch ein sehr aufschlussreiches, ist nichts zu finden.

Dieses eine Foto zeigt Damien mit seiner Hasselblad und einer speziellen Glasvorrichtung vor dem Objektiv.
Ich bin sicher, dass es sich nicht um ein Filter handelt sondern um irgendein "normales"? Glas um diese Effekte zu erziehlen welche auf deren Bilder oft sehen ist.
Es ist auch gut zu erkennen, dass er schon einen Filter direkt vor der Linse hat, vermutlich ein ND Filter wegen des Sonnenlichts.

http://2.bp.blogspot.com/_KHyLjEmcf28/TPZsrW2S4FI/AAAAAAAAABA/MGNDE0TwQsI/s1600/IMG_4882.JPG


Anbei mal ein Paar beispiele ihrer Arbeiten, welche mich besonders ansprechen.

http://www.webberrepresents.com/artists/leila_damien_de_blinkk/observations/6
http://www.webberrepresents.com/artists/leila_damien_de_blinkk/observations/16
http://www.webberrepresents.com/artists/leila_damien_de_blinkk/fashion/2
http://www.webberrepresents.com/artists/leila_damien_de_blinkk/fashion/9
http://www.webberrepresents.com/artists/leila_damien_de_blinkk/fashion/17
http://www.webberrepresents.com/artists/leila_damien_de_blinkk/fashion/33
http://www.webberrepresents.com/artists/leila_damien_de_blinkk/commissions48/16

usw. Es gibt noch viele weitere Beispiele in der galerie.

Nun die Frage.
Ist es ganz normales, etwas dickeres Glas.
Und diese Halte-Vorrichtung. Kenn jemand so etwas, oder aus welchen Einzelteilen setzt die sich zusammen?

Ich bin schon gespannt...

Gruß,
Rico
 
Ich mache das auch, mit einfachem Fensterglas, das ich vor die Linse halte. Den Effekt siehst du bei jeder Fensterscheibe, er hängt ein wenig von der Richtung des Lichts ab, kannst ihn durch klippen der Scheibe verändern...
kannst auch Plexiglas nehmen. Eine Vorrichtung benutze ich nicht.
 
Der Filter vor der Linse wird irgendwas Cokin oder Leefilter mäßiges sein und eher nicht für den Effekt.

Unter der Kamera ist dann einfach nur ne schiene mit einer Klemme am Kugekopf (sowas gibts zu kaufen) und dort ist das Glas eingeklipst.

schaut doch recht einfach aus.

Könnte auch nen Schirmneiger sein der da dazwischen benutzt wird anstelle des Kugelkopfes.
 
Was kann denn das für eine Schiene sein welche sich vermutlich irgendwie am
Stativgewinde der Kamera befestigen lässt, eventuell sogar eine spezielle Anfertigung?

Ich konnte bisher nichts finden.
 
Was kann denn das für eine Schiene sein welche sich vermutlich irgendwie am
Stativgewinde der Kamera befestigen lässt, eventuell sogar eine spezielle Anfertigung?

Ich konnte bisher nichts finden.

Moin, Schau dich mal nach blitzschienen um, diese lassen sich am Stativgewinde befestigen, sollten also auch problemlos nach vorn gedreht werden können. Und dann musst nur noch schauen das du eine bekommst an der du nen Gewinde für nen kugelkopf oder ähnliches befestigen kannst

Gruss
 
Was ja wichtig wäre, dass die Schiene ja schon am Stativgewinde neigbar ist.

Also starr gerade aus könnte am Ende mit der Klemme zu hoch sein, sodass es
Problematisch wird das Glas auf Höhe der Linse zu bekommen.

Auf dem Foto geht die Schiene ja nach unten geneigt von der Kamera ab.

Ich habe aber gerade etwas sehr interessantes entdeckt.

Quenox Gelenkarm (bitte die Google Bildersuche beutzen)

Ich bin mir nur nicht sicher ob das Teil von der Länge her (28cm.) reicht.
Dazu noch eine Klammer und das könnte es sein.
 
Eben in 2 Minuten aus Teilen die hier rumliegen geschraubt.

Wenn du auf deranderen Seite der Schiene noch einen Schirmhalter oder so dran packst kannst auch alles gescheit einrichten.

Dieses quenox ding ist glaub ich nicht soooo sonderlich stabiel.
Wobei ich kenns nich "persönlich" ;)

Wenn mans übertreiben will kann man auch einen Manfrotto Magicarm dran packen und an diesen spigot dann die klammer.
 
Hey, da hast du aber mal so ziemlich genau die Teile verbastelt wie der Kollege da auf dem Bild.
Ich meine dort auch genau die quadratischen Aussparungen in der Schiene zu sehen wie sie deine hat.
Du bis nicht zufällig "de Blinkk":)

Einige kleine Schirmneiger habe ich noch hier. Magst du mir bitte mal deine Teile
hier auflisten.
Dann werde ich direkt mal bestellen. Mir gefällt diese Konstruktion auch besser als das Quenox Teil.

Danke auch nochmal an alle für eure hilfreichen Tips.
 
Auf die schnelle mal in ebay gehackt (aber viel zu teuer!!!!!!!!)
Klick
"14.4" Long Double DSLR Camera Mount Aluminum Alloy Bracket Black" heisst das bei dem Verkäufer

Meine Schiene hat was um die 10-20€ gekostet meine ich

Das andere ist zwar eine andere "clamp" aber hier ist mal eine als Beispiel:
Klack

Ich hatte nun hast du Anhaltspunkte um weiter zu gucken.
Verbunden hab ich mit diversen "Spigot"-Teilen.

Schirmneiger hast du ja schon meintest du. :top: :D
 
45.- sind schon echt happig für das bischen Blech.
Zudem ist es 400 Gramm schwer und doch etwas lang.

Ich hab das hier gefunden, das sollte doch ebenfalls funktionieren. 7.-, 150gr.

klick

Das gleiche gibt es von Canon für 40-50.-.

Nun ja, ich bin ja jetzt schlau und sammel mir das passende zusammen:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mache das auch, mit einfachem Fensterglas, das ich vor die Linse halte. Den Effekt siehst du bei jeder Fensterscheibe, er hängt ein wenig von der Richtung des Lichts ab, kannst ihn durch klippen der Scheibe verändern...
kannst auch Plexiglas nehmen. Eine Vorrichtung benutze ich nicht.

Hi,
hast du mal Beispielbild ??
:)
 
Sorry das ich das hier nochmal ausgrabe, ich habe auch mal ne Scheibe vor mein Objektiv gehalten aber ich habe außer dem des Drecks auf der Scheibe kein Effekt verspürt?

Grüß Till
 
Sorry das ich das hier nochmal ausgrabe, ich habe auch mal ne Scheibe vor mein Objektiv gehalten aber ich habe außer dem des Drecks auf der Scheibe kein Effekt verspürt?
..

Bisher habe ich solche Effekte auch nicht gespürt, sondern gesehen - aber eventuell waren sie nicht ausgeprägt genug :D

Schau zu dass die Sonne direkt auf Deine Scheibe fällt - also sozusagen genau das Gegenteil von dem was man für optisch gute Bilder machen würde.
Und schau mal ob Du den Effekt mit ner schräg gestellten Scheibe verstärken kannst. Ich halte ab und an Filter mit etwas Abstand vorm Objektiv, und dreh die bisserl rum.
Je schlechter vergütet desto besser - also ein Fensterglas wäre nicht die schlechteste Wahl.
 
Ich habe aber gerade etwas sehr interessantes entdeckt.

Quenox Gelenkarm (bitte die Google Bildersuche beutzen)

Ich würde eine sog. "Dritte Hand" benutzen. Gibt's in der kleinen Ausführung um 6 Euro herum, in einer größeren (sollte für Glasscheiben schon sein) für etwa den doppelten Preis.

Blechstreifen in gewünschter Länge (z.B. ein Stück Alu-Flachprofil) mit zwei Löchern oder eine modifizierte Blitzschiene als Montagebasis, Befestigung im Stativgewinde der Kamera mit einer 1/4" UNC Schraube (ist an der Blitzschiene schon dran, sonst separat besorgen). In den Sockel der Dritten Hand kommt eine Bohrung oder aus Stabilitätsgründen auch zwei nebeneinander (wenn das Werkzeug vorhanden ist, kann man gleich Gewinde reinbohren), Schraube durch, fertig.

Wenn es an der 1/4" Schraube hapert, könnte man ein dünnes Blech auch zwischen einen Stativkopf (muß kein Stativ drunter sein) und die Kamera klemmen.

Ich habe so etwas Ähnliches mal für ein Balgengerät mit integriertem Einstellschlitten gebastelt. Da kann ich jetzt eine Dritte Hand anschrauben, die die zu fotografierenden Objekte und/oder Lichtformer hält.
 
ich habe vor solche bilder in meiner semesterarbeit für mein fotogarfiestudium zu schießen. bin momentan auch dabei mir passende elemente zu besorgen, eine blitzschiene hab ich schon ;)

hier einmal ein testschuss:
habe einfach mein ausgeschaltetes handy mit dem display links vor die linse gehalten ;)
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten