• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Vorher Pana Lunix FZ8, jetzt Oly EPL-1, bin ganz unglücklich

Olympus und Panasonic sind so unterschiedlich abgestimmt, dass ich nie auf die Idee kommen würde, an Oly-Jpegs oder mit OlyViewer an Oly-Raws rumzudoktern, wenn mir in eigentlich die Pana-Farben gefallen. (Eigentlich würde ich mir dann gar keine Oly kaufen, aber der TO hat sie jetzt ja schon).

Dem möchte ich widersprechen. Ich hatte so einige Kameras (Panasonic & Olympus) via Lightroom verwendet und kann nach dem Anpassen des WBs die Kameras nicht mehr unterscheiden. Ok, bei der G3 und auch bei der E-M5 habe ich unter "Kamerakalibrierung" jeweils kleine Korrekturen vorgenommen die ich allgemeingültig auf alle Bilder anwende.

Bei älteren Kameras für die es ICC-Profile gibt, kann ich auch keinen Unterschied nach dem Anpassen des WBs sehe.

Sicherlich hat jede Kamera ihre eigene Charakteristik, aber im Konverter kann man zwei Kameras so stark annähern, dass es höchstens im direkten Vergleich bei ganz bestimmten Motiven minimal auffallen dürfte.

Allerdings ist es schon richtig, dass man nach dem Erwerb einer neuen Kamera etwas Zeit investieren muss. Ich persönlich mag weder die Oly-, noch die Pana-Farben ohne Anpassungen. Sind die Farben aber einmal angepasst, kann ich mit den Ergebnissen aus beiden Welten leben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dem möchte ich widersprechen. Ich hatte so einige Kameras (Panasonic & Olympus) via Lightroom verwendet und kann nach dem Anpassen des WBs die Kameras nicht mehr unterscheiden.

Das schreibe ich doch auch :confused:
Ich bin auch sicher, dass man eine Oly- und Pana-µFT nicht unterscheiden kann, wenn man die Raws mit Lightroom entwickelt. Das war ja auch mein Tip an den TO, nur:

ich gehe mal davon aus. dass er kein Lightroom hat und das gibt es nunmal nicht geschenkt (auch wenn ich es als sehr gut angelegtes Geld halte).
Was bleibt übrig: Raw-Entwicklung mit dem Oly-Viewer. Und da bin ich mir sicher, dass immer ein Unterschied zwischen einem so entwickelten Oly-Raw und einem Pana-Jpeg-ooc (das gefällt dem TO ja offenbar) ist.
Außerdem bin ich überzeugt, dass es keine zielführende Standardeinstellung gibt, mit der man einfach alle Files als Batch durchrattern läßt, während man zu Abend ißt. Wenn der eigene Geschmack vom Oly-Geschmack abweicht (und das ist ja beim TO so), wird das eine längliche Sache, vor allem mit so einem benutzerunfreundlichem Programm wie OlyViewer.

Was bleibt? Für weitere 100 € Lightroom kaufen oder die E-PL1 verscherbeln und gleich eine Pana-µFT kaufen. Für das Geld zusammen bekomme ich ja mittlerweile schon fast eine G3. Das ist schon eine wesentlich modernere und besser ausgestattete Kamera als die E-PL1 und höchstwahrscheinlich purzeln da jpegs raus, die dem TO ohne jegliche bearbeitung gefallen. Letzteres gilt auch für eine GF1, GF2, GF2, G2 oder was auch immer für eine Pana µFT mit dem 12-MP-Sensor. Die gibt's ja zur Zeit wirklich supergünstig.


Übrigens: Mir gefallen die Oly-Farben sehr gut und die Pana-Farbe überhaupt nicht. Aus diesem Grund würde ich mir nie mehr eine Pana kaufen, weil ich keine Lust habe, an jedem Bild rumzumachen, bis es mir gefällt, wenn ich es auch viel einfacher haben kann. Da das Ganze aber wirklich eine Geschmacksfrage ist, gilt das umgekehrt natürlich genauso.
 
ausschließlich mit dem 14-42mm Kitobjektiv betreiben möchtest. Denn so eine Kombination macht aus meiner Sicht keinen Sinn, da sie nichts wirklich gut kann: Kein guter Makrobereich, kaum Tele, nur durchschnittlicher Weitwinkel, lichtschwach, lauter Verschluss. Und das alles so verpackt, dass es nicht mal in eine Manteltasche passt...

Ich moechte mit diesen beiden Artikeln dagegenhalten, ich entschuldige, dass es englishsparchige Seiten sind!

http://blog.zhangjingna.com/2010/10/equipment-and-where-money-comes-from.html

http://digital-photography-school.com/why-your-kit-lens-is-better-than-you-think
 
Ich verwende unter freiem Himmel, unabhängig von der Tageszeit und der Lichtsituation, mit allen Kameras fast durchgehend 5400 Kelvin bzw. "Tageslicht (Sonne)". Das erhält die natürliche Lichtstimmung, und die Ergebnisse haben mich - auch bei den PENs - bisher nie enttäuscht. Allerdings fotografiere ich kaum Portraits.

Ja, genau so mache ich es auch. Ansonsten geht ja die Lichtfarbe völlig verloren, wenn alles neutralisiert wird.

Zum Thema: Es gibt keine natürlichen Farben, ob Hautfarbe richtig erscheint liegt im Auge des Berachters (sofern es nicht komplett daneben ist), aber Du müsstest über Korrekturen die FArben von Panasonic leicht erreichen können. Allgemein wird eher die Farbumsetzung von Olmypus höher bewertet, aber es ist halt Geschmacks- und auch Gewöhungssache.
 
Denn so eine Kombination macht aus meiner Sicht keinen Sinn, da sie nichts wirklich gut kann: Kein guter Makrobereich, kaum Tele, nur durchschnittlicher Weitwinkel, lichtschwach, lauter Verschluss.

Ich komme mit meiner PL1 ganz ausgezeichnet zurecht. Sie macht perfekte Fotos und ist von der Bedienung her großartig für mich. Ich weiß, dass sie billig ist und dass das Objektiv ein Kitobjektiv ist. Die Bildqualität ist nicht schlechter als bei der E-5 und schnellen AF und mehr als ISO 1600 brauche ich nicht. Für mich ist die tatsächlich perfekt.

Ganze Generationen von Fotografen sind ohne Makro und ohne Ultra-WW ausgekommen. Manche wollen überhaupt nur eine Scuherkamera mit Festbrennweite. Ich glaube nicht, dass jeder unbedingt alles fotografieren können will.
 
Das schreibe ich doch auch :confused:

Oh... dann sorry - hatte ich wohl falsch verstanden.

Was bleibt? Für weitere 100 € Lightroom kaufen oder die E-PL1 verscherbeln und gleich eine Pana-µFT kaufen. Für das Geld zusammen bekomme ich ja mittlerweile schon fast eine G3. Das ist schon eine wesentlich modernere und besser ausgestattete Kamera als die E-PL1 und höchstwahrscheinlich purzeln da jpegs raus, die dem TO ohne jegliche bearbeitung gefallen. Letzteres gilt auch für eine GF1, GF2, GF2, G2 oder was auch immer für eine Pana µFT mit dem 12-MP-Sensor. Die gibt's ja zur Zeit wirklich supergünstig.

Das sehe ich ähnlich. Idealerweise Lightroom. Falls RAW definitiv keine Lösung ist, würde ich aber zu der G3 greifen. Die JPEGs aus der GF1/GF2 (erstere hatte ich selber mal gehabt) und auch aus der G2 produzieren keine schönen Hauttöne. Erst ab der G3, bzw. GF3 wurde hier einiges verbessert.
Die Gf3 gibt es für <200€, die G3 für knapp 250€ neu.
 
Was bleibt übrig: Raw-Entwicklung mit dem Oly-Viewer. Und da bin ich mir sicher, dass immer ein Unterschied zwischen einem so entwickelten Oly-Raw und einem Pana-Jpeg-ooc (das gefällt dem TO ja offenbar) ist.
Mag durchaus sein. Aber das wären dann Unterschiede, die man wirklich unter "Geschmackssache" abhaken kann.
Es geht hier ja nicht um solche Nuancen, sondern um indiskutabel unnatürliche Hauttöne, welche die Kamera unter bestimmten Bedingungen produziert, sofern man sich zu sehr auf die Automatik verlässt. Ich betone nochmals: Der Hauptgrund für diese grässlichen Hauttöne sind in erster Linie falscher Weißabgleich und falsche Belichtung und erst in zweiter Linie die rötliche Dominanz der Olyfarben. Zumindest sind das meine Erfahrungen mit der E-PL2.
Außerdem bin ich überzeugt, dass es keine zielführende Standardeinstellung gibt, mit der man einfach alle Files als Batch durchrattern läßt, während man zu Abend ißt.
Das glaube ich auch. Aber zumindest für die Bilder vom Abendessen gibt es eine Standardeinstellung. Will sagen: szeneabhängige Einstellung. Das ist doch auch was.


fewe schrieb:
Ganze Generationen von Fotografen sind ohne Makro und ohne Ultra-WW ausgekommen. Manche wollen überhaupt nur eine Scuherkamera mit Festbrennweite. Ich glaube nicht, dass jeder unbedingt alles fotografieren können will.

Gerade für diese Leute bietet sich ja eine Systemkamera an: Sie investieren in die gewünschten Festbrennweiten, kaufen bei Bedarf noch den aufsteckbaren Sucher und/oder Blitz dazu und haben dann eine individuelle Kombination ganz nach ihren Bedürfnissen.

Aber eine Systemkamera mit Kitobjektiv ist nich spezialisiert und kann nichts wirklich gut. Im direkten Vergleich mit den Edelkompakten sehe ich eine solche Kombination insgesamt im Nachteil. Selbst das Spiel mit der Tiefenschärfe ist bei den Prosumern mit ihren lichtstarken Objektiven und immer größer werdenden Sensoren bedingt möglich.

Anders ausgedrückt: Wer seine Systemkamera ausschließlich mit der Kitlinse betreibt (und auch sonst keinerlei Zubehör benötigt), nimmt eine Menge Nachteile in Kauf, ohne von den Vorteilen einer Systemkamera zu profitieren. Selbiges gilt auch DSLRs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

die Beiträge machen mir dann doch wieder Hoffnung.
Die Tips werde ich umsetzen, sobald meine EPL-1 von der Garantiereparatur zurück ist :)
Stürzt in unregelmä0igen Abständen ab, sobald länger als 5 Minuten in Betrieb, dann hilft nur noch ein RESET (Akku raus und wieder rein).
Tut hier aber nix zur Sache.

Die ganze Geschichte ist natürlich noch komplizierter als nur Weissabgleich und Farbentwicklung in der JPG Maschiene. Wenn die Person im Schatten steht, was schon mal richtig ist, aber alles rundherum hell ist, wird die Person natürlich gerne unterbelichtet. Unterbelichtete Haut ist dann halt eckelhaft rötlich. In diesem Fall muss man bei der Belichtungskorrektur z.B. auf ein + 1 gehen.... Fotographieren ist nicht einfach, aber sonst wäre es ja langweilig

Das leuchtet ein. Mir war nur nicht bewußt, dass die deutlich jüngere EPL-1 gegenüber meiner alten Pana FZ-8 in diesem Punkt derart ins Hintertreffen gerät.
Mal ehrlich, selbst bei schwiergen Lichtverhältnissen (heller Hintergund, Personenaufnahme im Schatten) bildet die olle Pana die Hautöne einigermaßen naturgetreu ab (Hauton eher braun, aber eben nicht rosa).

Aber hergeben tue ich die Oly nicht, ich nutze diese auch gerne für Landschaftsaufnahmen und da bin ich mit der Farben durchaus zufrieden.

Ich werde mich mal nach det Nachfolgerin der FZ-8, hier einer FZ-28 umsehen, die bekommt man gebraucht recht günstig. Dann habe ich halt zwei Kameras. Und wenn ich ein paar Jahren dann mal ein Neukauf ansteht, frage ich vorher hier nach.

Grusse Matthias
 
Ich werde mich mal nach det Nachfolgerin der FZ-8, hier einer FZ-28 umsehen, die bekommt man gebraucht recht günstig. Dann habe ich halt zwei Kameras.

Ich habe gerade 10 :rolleyes:
Es gibt eine goldene Regel: Keine Kamera kann alles; jede Kamera ist ein Kompromiss.

Ansonsten würde ich dir zu der FZ38 oder FZ200 raten. Die FZ28 ist doch schon sehr alt und die FZ38 (habe ich auch) ist etwas besser.
 
Danke für das Testbild, danach wollte ich gerade fragen. Was ist mit dem Bild? Ich sehe da keinen unnatürlichen Farbstich. Oft ist ein falsch kalibrierter Monitor die Ursache für gesehene Farbstiche. Hast du auch mal ein Hautbild das besagten Fehler aufweist? Alles andere ist hier Kaffeesatzleserei.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten