Interessante Diskussion hier...
"Anstößige" Fragen:
Erfordert nicht auch ansprechende Bildbearbeitung einen "fotografischen Blick" für das Gestalten?
Warum müssen Fluchtlinien zwingend in eine Ecke laufen? (Auch bei Linien, die an den Rand laufen, können ansprechende Verhältniszahlen entweder für Harmonie oder aber für Spannung sorgen...)
Wäre nicht auch eine vertiefende Bildbearbeitung ein Weg zur Schärfung und Feinjustierung des "fotografischen Blicks"? - Insbesondere dann, wenn wir nicht den einmal vorgefundenen Anblick, sondern darüber hinaus eine mögliche aus vielen denkbaren "Realitäten" zum Ziel des Gestaltens machen? Und wenn die Art der Auswahl unter diesem Universum an möglichen "Realitäten" zugleich etwas über unsere innere Welt, unser Denken und Fühlen - unser "Bauchgefühl" dabei zum Ausdruck bringt...
LG Steffen

"Anstößige" Fragen:
Erfordert nicht auch ansprechende Bildbearbeitung einen "fotografischen Blick" für das Gestalten?
Warum müssen Fluchtlinien zwingend in eine Ecke laufen? (Auch bei Linien, die an den Rand laufen, können ansprechende Verhältniszahlen entweder für Harmonie oder aber für Spannung sorgen...)
Wäre nicht auch eine vertiefende Bildbearbeitung ein Weg zur Schärfung und Feinjustierung des "fotografischen Blicks"? - Insbesondere dann, wenn wir nicht den einmal vorgefundenen Anblick, sondern darüber hinaus eine mögliche aus vielen denkbaren "Realitäten" zum Ziel des Gestaltens machen? Und wenn die Art der Auswahl unter diesem Universum an möglichen "Realitäten" zugleich etwas über unsere innere Welt, unser Denken und Fühlen - unser "Bauchgefühl" dabei zum Ausdruck bringt...
LG Steffen