• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

vorhandenes 70-200 4L ersetzen durch mehr Brennweite

Mal ein Bild aus meinem Küchenfenster herraus...! unbearbeitet
:o Liebe Forenaufsicht, ist mein erster Pictureupload....:D hoffe es passt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frage mich immer bei diesen 70-300L Anfragen was die jeweiligen TOs eigentlich wollen. Wie Konfuzius schon sagte, steckt in jeder Frage die Antwort schon drin. So auch hier, einfach mal die Logik bemühen:

Das 100-400 ist alt, das 70-300 neu, mit besserer Rechnung, besseren IS und auch besserer BQ.

Das 100-400 hat eben, wie der Name sagt, 100mm mehr BW.

Entscheide doch einfach was dir wichtiger ist, BQ oder die 100mm mehr und kaufe das was du brauchst.

Das Tamron 70-300 ist klasse, erst recht für den Preis, aber wenn du ultimative BQ willst UND ein Zoom, dann gibt es eben keine Alternative zum 70-300L - sagte ich mir auch, und habe es damals auch gekauft, frisch als am Markt raus war. Manchmal kann es ganz einfach sein... :rolleyes:
 
Hier die versprochenen Vergleichsbilder zwischen 70-300 L, 100-400 L und 70-300 L mit Kenko 1,4xKonverter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und noch welche bei 200 mm.
 
Hab den Kenko in der Honkong-bucht für 89€ incl. Versand bekommen. Damit hat mich mein 70-300L + Kv Neu all inc. ca. 1200€ gekostet. Dafür nehm ich auch F8 bei 420mm in kauf...:top:
1200 ist auch der Preis des 100-400 häufig.

Mal ein Bild aus meinem Küchenfenster
herraus...! unbearbeitet
:o Liebe Forenaufsicht, ist mein erster Pictureupload....:D hoffe es passt?
Naja, überbelichtet und unscharf. Überzeugt mich noch nicht.

@Micknick
Übrigens sind die Testbilder bei Blende 11 auch nicht so sinnvoll. Da kommt bei der 550D schon deutlich Brechungsunschärfe rein.

Wenn man 400 mm will, ist das 100-400 die beste Wahl. Der IS arbeitet auch tadellos. Blende 5,6 ist scharf.
Die meisten Bilder mit dem Objektiv mache ich bei 400 mm.
 
@Blur
Welche Blende hältst Du denn für sinnvoll?

Ich werde heute Abend noch weitere Bilder einstellen, von anderen Motiven und, wenn gewünscht, mit anderen Blenden. Ich habe Fotos mit geschlossener, offener und mit Blende 11 gemacht.
Ein eindeutiges Ergebnis ist übrigens nicht zu erzielen. Auch wenn es auf diesen Fotos so aussieht als wenn das 70-300 mit 1,4x Konverter besser ist als das 100-400, muss das nicht unter allen Umständen so sein.
Ich denke, dass sich die beiden nicht soviel tun, was die Bildqualität angeht. Mir war das 100-400 zu schwer dafür, dass ich die 400 mm nicht so oft brauche. Für diese Fälle kann ich das Rumhantieren mit dem Konverter und die vermeintlich schlechtere Bildqualität akzeptieren. Wer oft die 400 mm benötigt sollte ernsthaft über das 100-400 nachdenken.
 
Welche Blende hältst Du denn für sinnvoll?

In erster Linie Offenblende, hier ist das größte Freisstellungspotential und es zeigt sich die Leistungsfähigkeit der jeweiligen Kombi am deutlichsten . Blende 8 hat ein gutes Schärfepontential.

Ein fein detailliertes Motiv in einer größeren Entfernung, es wird ja mehr Brennweite gewünscht. Ich gehe also davon aus, dass der Telebereich entscheidend ist und nicht die Motive an der Naheinstellungsgrenze. 25 bis 30 Meter wären nicht schlecht.

Anwendungen wie Wildlife z.B., ein kleiner Vogel der dann noch mit EBV gecropt wird, so wie hier, das wäre dann recht realitätsnah, um zu entscheiden, welche Detailauflösung erreicht wird. Nun brauchen wir nur noch ein geeignetes vergleichbares Motiv.

Setzt eine kleinen Teddy in den Apfelbaum, der kann nicht wegfliegen ;)
 
@Blur
Welche Blende hältst Du denn für sinnvoll?
5,6 oder max. 8 ... so groß ist die Auswahl ja nicht. :)

Nachtrag Beispielbild:
400 mm / 5,6
1/60 Sekunde aus der Hand, der IS tut also anscheinend schon
Da möchte man auch nicht wirklich auf eine ganze Blende verzichten?
Vom dann nur zufällig funktionierenden AF auch mal abgesehen.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Nach möglichkeit immer offenblende und bitte mit exifs.
Ich bin gespannt!

edit:
blur,
für deine 400mm bräucht ich ja nur 250mm ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider kann ich jetzt nur noch Vergleichfotos vom 70-300 mit und ohne Konverter machen, das 100-400 musste heute zurück zu seinem Besitzer.
Die letzten Tage bin ich dummerweise erst so spät zuhause gewesen, dass aufgrund der Dunkelheit Aussenaufnahmen nicht mehr möglich waren.
Morgen soll es bei uns teilweise sonnig werden, mal schauen was dann draussen so geht, mein Wohnzimmer ist leider keine 30 Meter lang :D
Dann muss ich nur noch los und meinen Teddy suchen :p
Und ich muss sehen wie ich die exifs mit hier rein bekomme.
 
So,hier zwei Bilder aus dem Garten. Leider musste ich die ISO auf 1600 stellen, weil ich sonst bei dem Wetter heute (bedeckt und windig) Bewegungsunschärfen im Bild gehabt hätte. Bei der 550D bedeutet das leider gleichzeitig starkes Rauschen :mad:
 
Die iso1600 sind schade, das stimmt.
Angesichts des gewichtes, der größe und der bildleistung werde ich wohl beim 70-300L zuschlagen.
Das thema konverter probiere ich dann selbst aus :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten