• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Vorderer Schlitzverschluß

DG_Alexander

Themenersteller
Hallo,

welchen Vorteil bringt dieser Verschluß an der A77 gegenüber dem normalen Verschluß ?
 
der vordere elektronische Schlitzverschluss ist eine innovative Funktion von Sony.
Ist dieser aktiviert, dann arbeitet der erste Vorhang elektronisch. Der mechanische zweite Vorhang ist auf.

Vorteil, leiser und schnellere Auslösezeit.
Nachteil, bei älteren Minolta Objektiven kann es zu Fehlbelichtungen kommen und daher umschalten.
 
Wenn man anstatt des Öffnungsvorganges (vorderer Verschluß) den Verschluß einfach nur offen läßt (vom Live Preview) dann kann man den Sensor bei Belichtungsbeginn elektronisch leeren (d.h. alle Sensorzellen werden kurzgeschlossen bevor die Belichtung anfängt). Wenn die Belichtung zu Ende ist muß man (noch) den Sensor abdunkeln bevor man anfängt das Bild auszulesen - das ist dann der zweite Verschlußvorhang man könnte sagen jetzt macht der Verschluß zu und nachdem das Auslesen fertig ist gleich wieder auf.

Wie der Vorredner schon sagte wird die Reaktionszeit der Kamera dadurch verkürzt weshalb die SLT´s sehr schnell sind mit dem Auslösen.

Ein weiterer Vorteil ist daß man sich einen Öffnungs/Schließungszyklus einspart wenn man aus dem Liveview fotografiert was bei den Sony SLT´s der Standard ist.

Für die Zukunft erwarte ich Sensoren die den Sensor zum Auslesen nicht mehr Abdunkeln müssen weil das Bild einfach in einen Zwischenspeicher kopiert werden wird der nicht mehr Lichtempfindlich ist und aus dem das Bild dann ohne Beeinträchtigung ausgelesen werden kann. Wenn ich da jetzt keinen Denkfehler drin habe dann wird der Verschluß dann völlig überflüssig. Vielleicht nennt Sony das dann den "overliquid Shutter" :-).

Da die Auslöseverzögerung mit elektronischem Vorhang so kurz ist kann es sein daß bei älteren Objektiven, wenn mit kleiner Blende gearbeitet wird, die Blende noch nicht komplett geschlossen ist und dadurch ein überbelichtetes Bild rauskommt.

Dewenne
 
Da die Auslöseverzögerung mit elektronischem Vorhang so kurz ist kann es sein daß bei älteren Objektiven, wenn mit kleiner Blende gearbeitet wird, die Blende noch nicht komplett geschlossen ist und dadurch ein überbelichtetes Bild rauskommt.

Das halte ich für ein Gerücht.
Die Zeit ist genauso lang wie bei einer traditionellen (D)SLR. Man spart sich zwar das zusätzliche Schließen des ersten Vorhangs, das "Öffnen" des elektronischen Verschlusses geht aber genauso schnell wie beim mechanischen. Das muss ja exakt so schnell laufen, wie sich der zweite Vorhang beim Schließen bewegt.

Die probleme mit alten Objektiven bestehen hauptsächlich darin, dass sie nicht telezentrisch sind. Der elektronische Verschluss liegt in der Sensorebene, während der mechanische sich davor befindet. Schräg einfallende Strahlen würden daher nicht exakt gleich lang zum Sensor durchkommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten