• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vorblitz im Bild sichtbar? (580ex+430ex)

E.Fritz

Themenersteller
Hallo!

Ich habe heute einen 430ex zum meinem 580ex erhalten. Um die drahtlose Blitzfunktion zu nutzen habe ich den 580er in den Master-, den 430er in den Slavemodus geschaltet. Den 580er habe ich als Lichtquelle deaktiviert, trotzdem ist er auf den Bildern zu sehen. Ich habe diese Funktion so verstanden, daß nur der Vorblitz gezündet wird und der Master gar nicht sichtbar ist. Mache ich etwas falsch oder übersehe ich etwas dabei?

Egmont

PS: Die Funktion um den "Hauptblitz" des 580ex zu (de-)aktiviern läßt sich bei gezogenen Streuscheibe nicht verändern. Ist dies bei euch auch so?
 
Hallo!

Ich habe heute einen 430ex zum meinem 580ex erhalten. Um die drahtlose Blitzfunktion zu nutzen habe ich den 580er in den Master-, den 430er in den Slavemodus geschaltet. Den 580er habe ich als Lichtquelle deaktiviert, trotzdem ist er auf den Bildern zu sehen. Ich habe diese Funktion so verstanden, daß nur der Vorblitz gezündet wird und der Master gar nicht sichtbar ist. Mache ich etwas falsch oder übersehe ich etwas dabei?

Egmont

PS: Die Funktion um den "Hauptblitz" des 580ex zu (de-)aktiviern läßt sich bei gezogenen Streuscheibe nicht verändern. Ist dies bei euch auch so?

Hola,

das sich die <Zoom/(Blitzzeichen)> Taste, zur De-/Aktivierung des Master-Blitzes, bei ausgezogener Weitwinkel-Streuscheibe nicht betätigen läßt kann ich bestätigen und steht auch auf Seite 20 der Gebrauchsanweisung des 580EX.

Was den Vorblitz anbelangt, habe ich das eben gerade kurz ausprobiert. Nach meinem ermessen ist der Vorblitz nicht zu sehen. Das mache ich an der Schattenbildung fest. Ich habe eine Pflanze vor einer weißen Wand aufgenommen. Das 430EX seitlich positioniert und hatte eine starke Schattenbildung. Das 580EX wieder aktiviert, war das Bild fast vollständig ausgeleuchtet.

Ich habe keine Ahnung, ob dieser Test aussagekräftig ist. Ich muß auch zugeben, das ich diese Funktion eben zum ersten mal ausprobiert habe, hatte ich vorher noch nicht verwendet.

Ich hoffe, das hilft Dir ein wenig.
 
Der Vorblitz kann nicht zu sehen sein, da er gezündet wird, bevor der Verschluss geöffnet wird.
 
Hallo!

Ich habe heute einen 430ex zum meinem 580ex erhalten. Um die drahtlose Blitzfunktion zu nutzen habe ich den 580er in den Master-, den 430er in den Slavemodus geschaltet. Den 580er habe ich als Lichtquelle deaktiviert, trotzdem ist er auf den Bildern zu sehen. Ich habe diese Funktion so verstanden, daß nur der Vorblitz gezündet wird und der Master gar nicht sichtbar ist. Mache ich etwas falsch oder übersehe ich etwas dabei?

Egmont

PS: Die Funktion um den "Hauptblitz" des 580ex zu (de-)aktiviern läßt sich bei gezogenen Streuscheibe nicht verändern. Ist dies bei euch auch so?

Auch bei abgeschaltetem Blitz wird der Hauptblitz am Master gezündet. Dieser hat auch Auswirkungen auf das Bild, aber nur im Nahbereich bei offener Blende. Du solltest den Master bei kurzen Entfernungen nicht nach vorne richten, sondern zur Seite oder oben. Der Hauptblitz wird benötigt um die Slave im richtigen Moment zu zünden. Wenn du z.B. auf zweiten Verschlussvorhang zündest. müssen die Slave ja kurz vor schliessen des Verschlusses zünden. Dies geht nur wenn sie das entsprechende Signal auch bekommen.
Die Steuerung der Slave erfolgt nicht per IR sondern über den Hauptblitz, auch beim ST-E2 geschieht das mit einer Blitzröhre, diese ist hinter einer roten Scheibe, aber kein IR.
 
Der Vorblitz kann nicht zu sehen sein, da er gezündet wird, bevor der Verschluss geöffnet wird.

Zumindest ist im Nahbereich ein Auswirkung zu sehen. Offenbar muß man dabei auch den ausgeschalteten Master indirekt blitzen lassen. (siehe Foto: links mit ausgeschalteten Master, kein weiterer Blitz / rechts ganz ohne Blitz)

Auch bei abgeschaltetem Blitz wird der Hauptblitz am Master gezündet. Dieser hat auch Auswirkungen auf das Bild, aber nur im Nahbereich bei offener Blende. Du solltest den Master bei kurzen Entfernungen nicht nach vorne richten, sondern zur Seite oder oben. Der Hauptblitz wird benötigt um die Slave im richtigen Moment zu zünden.

Okay, danke. Indirekt ist die Leistung so niederig, daß kein Einfluß mehr zu sehen ist.

Wenn du z.B. auf zweiten Verschlussvorhang zündest. müssen die Slave ja kurz vor schliessen des Verschlusses zünden. Dies geht nur wenn sie das entsprechende Signal auch bekommen.

Kann es sein, daß dies drahtlos gar nicht möglich ist? Habe dazu nichts im Handbuch gefunden und aktivieren läßt sich die Funktion auch nicht. Das mit dem Handbuch muß auch nichts heißen. Habe nicht mal die Stelle gefunden (wenn es überhaupt drinsteht), daß der Master immer zur Gruppe A gehört.
 
Zumindest ist im Nahbereich ein Auswirkung zu sehen. Offenbar muß man dabei auch den ausgeschalteten Master indirekt blitzen lassen. (siehe Foto: links mit ausgeschalteten Master, kein weiterer Blitz / rechts ganz ohne Blitz)
Das hat aber nichts mit dem Vorblitz zu tun. Der wirkt sich definitiv nicht im Bild aus.

Hier mal das entsprechende Diagramm der ETTL-Blitzfolge (aus Canon-Flashworks)

vorblitzdiagramm.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten