• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Voralpen l Allgäu - Bodensee - Schweiz

Interessante Eindrücke! Ich muss mal schauen, dass ich Luzern irgendwann mal besuche. So weit habe ich es ja nicht...

Gruß Matthais

Danke dir für deinen Kommentar Matthias,
Luzern hat ein überschaubares Zentrum, das man gut zu Fuß erschließen kann.
Dazu kommt die Lage am Fluss und See, wodurch sich immer wieder schöne Ausblicke aufs Wasser ergeben.
Nachteil ist die Menge an Touristen, die sich durch die Stadt bewegen…


geknipst schrieb:
Sehr standhaft, wie du das hier durchziehst....ich gestehe, dass ich hier immer nur rein klicke, lesen, anschauen, wieder weg. Die Bilder geben eine interessante Reise wieder, deine Eindrücke vor Ort und manche gefallen mir echt gut!

schönen Dank für deinen Kommentar Andrea.
Ich freue mich, dass du immer mal wieder hier rein schaust und dir das eine oder andere Bild gefällt…:)


Weiter geht es mit den letzten 3 Bildern von Luzern. Vom Fluss ging es auf die Stadtmauer, die etwas oberhalb der Altstadt entlang führt.



#143 Stadtmauer Luzern

Schweiz20_2014.jpg


#144 Blick auf Luzern und den Vierwaldstättersee

Schweiz21_2014.jpg


von Luzern aus ging es dann weiter mit dem alten Schiff "Gallia" über den Vierwaldstättersee.
Der Bootsanleger liegt direkt gegenüber dem Hauptbahnhof….


#145 Gallia legt am Bootsanleger Luzern an

Schweiz22_2014.jpg

Gruß Chris

ps. die ganze Tour an diesem Tag haben wir mit einem Sonderangebot von Coop für ca. 50 CHF bestritten.
Damit konnte man alle öffentlichen Verkehrsmittel an diesem Tag nutzen.….
 
Zuletzt bearbeitet:
weiter geht es mit der Bootsfahrt, bei der mich die Atmosphäre auf dem alten Schiff (von 1913) fasziniert hat….
außerdem mag ich Bootsfahrten.
Daher kommen nun meine Eindrücke von der Überfahrt nach Vitznau zur Rigi-Bahn…

#146 Auf der Gallia

Schweiz25_2014.jpg

und noch zwei weitere Innenansichten angehängt


Billets - Gallia -

Schweiz27_2014.jpg


Maschinenraum - Antriebswelle-Detail - Gallia -

Schweiz28_2014.jpg


Gruß Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
zum Abschluss der Bootsfahrt noch zwei schwarz-weiß Bilder.


Kapitän der Gallia

Schweiz-Str3_2014.jpg


Bug der Gallia

Schweiz-Str5_2014.jpg

Gruß Chris
 
weiter ging es, nach dem alten Spruch: der Weg ist das Ziel, mit der alten Rigi-Zahnradbahn von Vitznau aus die Rigi hoch….


#149 Zugführer Rigi-Bahn Vitznau

Schweiz29_2014.jpg


Gruß Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
die beiden folgenden Bildern haben mehr dokumentarischen Charakter.
Sie sollen den enorm steilen Anstieg der Bahn zeigen.


Ein Bauernhof am Rigi

Schweiz-Str6_2014.jpg


Eine Bahnstation der Rigi-Bahn Vitznau

Schweiz31_2014.jpg

Gruß Chris
 
soviel aus der Bahn…

#150 Rigi-Bahn Vitznau

Schweiz30_2014.jpg


edit: und noch ein Bild hier ran gehängt…

#151 Rigi-Bahn Wagon

Schweiz32_2014.jpg


Gruß Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
danke dir Matthias.

Die Rigi, die Königin der Berge, war einer der ersten Berge, die touristisch erschlossen wurden.
Das war im 19. Jahrhundert…
Mich hat die Ankunft mehr an den Brocken erinnert…Bahnhof am Gipfel,
unattraktives Hotel und Sendemast begrüßen ein.
dazu ein abgeflachter Gipfel, wie die folgenden Bilder zeigen…

Bahnhof am Rigi

Schweiz33_2014.jpg


Weg zum Gipfel

Schweiz34_2014.jpg


#152 Sendemast auf dem Rigi

Schweiz35_2014.jpg


Gruß Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Also der Eibelesee bei Nacht und die folgenden Sternbilder find ich echt total stark, auch die Bilder #146 und #150 und 151.
Eine sehr interessante, weil abwechslungsreiche Reisegeschichte mit einigen wirklich feinen "Highlights"...
 
Ich finde es spannend zu verfolgen, wie hier meine Heimat dargestellt wird. :)

Die Rigi, die Königin der Berge, war einer der ersten Berge, die touristisch erschlossen wurden.
Das war im 19. Jahrhundert…
Mich hat die Ankunft mehr an den Brocken erinnert…Bahnhof am Gipfel,
unattraktives Hotel und Sendemast begrüßen ein.
dazu ein abgeflachter Gipfel, wie die folgenden Bilder zeigen…

Zu ergänzen wäre hier vielleicht, dass der oder die Rigi eigentlich ein ganzes Gebirgsmassiv mit mehreren Gipfeln bezeichnet. Neben dem hier beschriebenen und bildlich dokumentierten touristisch erschlossenen Gipfel Rigi Kulm verirren sich wohl nur selten Touristen auf die alpinistisch anspruchsvolleren Gipfel, z. B. auf die Rigi Hochflue. Da zeigt sich die Rigi immer noch als "Königin der Berge".
 
Zuletzt bearbeitet:
Also der Eibelesee bei Nacht und die folgenden Sternbilder find ich echt total stark, auch die Bilder #146 und #150 und 151.
Eine sehr interessante, weil abwechslungsreiche Reisegeschichte mit einigen wirklich feinen "Highlights"...

vielen lieben Dank für deine netten Worte Barbara,
es freut mich wenn dir was gefällt. :)

reframing schrieb:
Ich finde es spannend zu verfolgen, wie hier meine Heimat dargestellt wird.


Zu ergänzen wäre hier vielleicht, dass der oder die Rigi eigentlich ein ganzes Gebirgsmassiv mit mehreren Gipfeln bezeichnet. Neben dem hier beschriebenen und bildlich dokumentierten touristisch erschlossenen Gipfel Rigi Kulm verirren sich wohl nur selten Touristen auf die alpinistisch anspruchsvolleren Gipfel, z. B. auf die Rigi Hochflue. Da zeigt sich die Rigi immer noch als "Königin der Berge".

auch dir vielen Dank für deinen Kommentar und die Information zur Rigi. :top:

wußte gar nicht das auch die Nachbarberge zum Rigi-Massiv gehören.
Auf jeden Fall war die Rigi Kulm wohl der Ausgangspunkt für den Bergtourismus, soweit ich das gelesen habe.

Heute steht folgendes Berghotel oberhalb des Bahnhofs…


Gigi Kulm Hotel

Schweiz36_2014.jpg


früher muß dort mal ein sehr mondänes altes Hotel gestanden haben….
ein Hotel aus dieser Zeit existiert noch auf dem Rigi, und zwar wenn man runter zur Station Rigi Staffel läuft seht noch eins, das

Hotel Felchlin

Schweiz37_2014.jpg

ps. im Hintergrund sieht man hier übrigens den Vierwaldstättersee.


Gruß Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
und weiter geht es mit Bildern vom Rigi-Kulm Gipfel…
zunächst ein Bilck vom Sendemast über den Gipfelrücken...

Rigi-Kulm Gipfelrücken

Schweiz40_2014.jpg


der Weg führt runter zum...

#153 Rigi-Kulm Gipfelkreuz

Schweiz41_2014.jpg


dieses hübsche Objekt zum Anvisieren von Orten, war am Geländer über dem Zugersee angebracht...

#Objekt am Geländer Rigi-Kulm

Schweiz39_2014.jpg


Gruß Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank euch beiden.

Ich habe mal eure Anregungen umgesetzt….
Das alte Bild ist zum Vergleich noch im Anhang.
Gruß Chris
 
und noch ein letztes Bild vom Rigi-Kulm Gipfel möchte ich euch zeigen,
noch mal die grasenden Schafe…


#156 Schafe über dem Zugersee II

Schweiz44_2014.jpg


Gruß Chris
 
Die Rigi ist wirklich zauberhaft - wenn man Bahn und Massentourismus beiseite lässt und sie sich erwandert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten