• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vor- und Nachteile eines IS Objektivs bei EOS 1000D

Ich habe gerade mit einem Laden telefoniert, da kann man EOS 1000D mit zwei Objektiven, Original-Objektiv ohne IS und Sigma 70-200mm. Alles zusammen für 499 Euro kaufen.

Ist es ok?

Wenn es wirklich ein Sigma 70-200 it, ist der Preis super. Wenn es ein Sigma 70-300 it, ist der Preis ok.
 
Wenn es wirklich ein Sigma 70-200 it, ist der Preis super. Wenn es ein Sigma 70-300 it, ist der Preis ok.

Ich habe gerade die Kamera gekauft. Ohne IS. Vorerst nur mit einem Objektiv. Und zwar für 428 Euro. Das zweite Objektiv kann ich, wenn ich will, etwas später dazu kaufen. Der Laden bietet mir dazu als zweites Objektiv Sigma 70-300mm DG Makro, 1:4,0-5,6. Ist es ok für 71 Euro dazu? Hier der Link: http://www.euronics.de/iconparc_static/content/uploads/ZacCenter/catalogItem/000/035/000035832/35832_zoom.jpg

Sigma
70-300mm 1:4,0-5,6 DG Makro (für Canon)

im Überblick:


Objektivtyp: 70-300/4,0-5,6 DG Makro
Kameraanschluss: AF: CA, NA(Motor), PA, SA, SO(MA)
Bildwinkel: (diagonal) 34,3°-8,2°
Nahgrenze: (cm) 150 (95)
Vergrößerung: 1:4,1 (1:2)
Filtergröße: (mm) 58
Maße (mm): Durchm. X Länge 76,6x119,5
Gewicht: (g) 530

Ein Allroundtele für den täglichen Einsatz bieten wir Ihnen mit dem Sigma 70-300mm 1:4,0-5,6 DG Makro, das ein hervorragendes Preis/Leistungsverhältnis vorzuweisen hat. Jetzt sogar in DG Qualität. Durch ein neuartiges Vergütungsverfahren werden Spiegelungen, die durch Reflexionen am Digitalsensor entstehen können, hervorragend unterdrückt. Die aufwendigen Korrekturen sorgen für eine beachtliche Bildqualität, und der Abbildungsmaßstab von 1:2 ist ebenfalls sehenswert.
Neben der Portrait- und Naturfotografie leistet Ihnen das Sigma 70-300mm 1:4,0-5,6 DG Makro auch auf Reisen sehr universelle Dienste. Aufgrund der kompakten Bauweise belastet das Sigma 70-300mm 1:4,0-5,6 DG Makro die Fototasche nicht merklich und ist gern immer dabei.
 
für 71 euro dazu ist es o.k. um erfahrungen zu sammeln auf jeden fall,allerdings ist die abbidungsqualität nicht gerade berauschend, das canon ef-s 55-250mm IS ist da deutlich besser und stabilisiert(gerade im telebereich von vorteil;))
übrigends habe ich ende 2008 360 euro für die 1000d mit IS kit bezahlt:)
 
IS hat keine Nachteile. Das stabilisierte Kit-Objektiv ist nicht nur wegen des Stabis interessant, auch die Bildqualität ist um einiges besser als das alte Kit.

Das ist soweit richtig, aber der IS braucht etwas Akkustrom von der Kamera, damit er funktioniert. Daher ist der Stromverbrauch bei eingeschaltetem IS immer etwas höher als ohne oder mit abgeschaltetetem IS.
Aber das sollte keinen davon abhalten, Objektive mit IS zu kaufen, denn der IS ist eine feine Sache, auch wenn einige meinen, sie bräuchten keinen. Ist dann deren Sache, aber ich würde nicht nur im Telebereich, sondern auch im Standardbereich nicht darauf verzichten wollen. Gerade für Einsteiger ist es absolut empfehlenswert.
 
für 71 euro dazu ist es o.k. um erfahrungen zu sammeln auf jeden fall,allerdings ist die abbidungsqualität nicht gerade berauschend, das canon ef-s 55-250mm IS ist da deutlich besser und stabilisiert(gerade im telebereich von vorteil;))
übrigends habe ich ende 2008 360 euro für die 1000d mit IS kit bezahlt:)


Naja, 71,-€ müßten dann aber auch wieder beim Verkauf drin sein, ...könnte schwer werden.
Ich würde es nicht dazu kaufen, ...was soll das bringen. Entweder brauche ich mehr BW oder ich brauche sie nicht, ...dann ein vernünftiges Objektiv dazu und gut ist. Jeder Wechsel kostet Geld, ...da fange ich nach Möglichkeit mit guten Linsen an (genanntes 55-250 IS, ...mal danach fragen, ob da was mit Kit-Rabatt geht). ;)
Ich will ja den Preis nicht nach oben treiben, aber letztlich bleibe ich bei meiner Empfehlung als ideales Startes-Kit:
Canon EOS 1000D; 18-55 IS, 55-250 IS; 85/1.8 USM
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten