• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vor- und Nachteile DSLR/DSLM

Genau, auch da liefern beide Augen "identische" Informationen und den Personen wird trotzdem schlecht,
Nein, du kennst doch bestimmt die Empfehlung auf dem Schiff das man zum Horizont schauen soll, so kann das Gehirn die Bewegung des Körpers mit dem gesehenen viel besser verarbeiten.
Schaust du aber in ein Buch das du in Händen hast geht das nicht. ;)
PS: außerdem höre ich meisten von den Betroffenen das es am flackern liegt.
 
Ich kann es nicht beurteilen, ob jemandem übel wird. Wenn das jemand schreibt, dann glaube ich das erstmal, obwohl da sind sicher auch ein paar Spinner darunter sind, die nur in Foren stänkern.
Du bist derjenige, der den Begriff "übel werden" genannt hat. Niemand sonst.
(Beleidigung geahndet und entfernt, scorpio)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vorteil der DSLR ist der unverarbeitete Strahlengang, der nur von optischen Elementen wie Spiegel und Linsen umgelenkt wird, aber nicht verarbeitet.

Aber der EVF bietet mehr als nur das verarbeitete Bild.

Das ist eigentlich alles, abgesehen davon, daß der Verzicht auf den Spiegelkasten das Kameragehäuser kleiner und leichter und leiser macht.
 
Die Diskussion ist doch um Jahre zu spät.
Nicht nur das, ich verstehe auch den Sinn gar nicht. Ich kann es nur wiederholen: ich habe nie vom OVF gesprochen. Ich widerspreche lediglich der uneingeschränkten Behauptung, bei DSLMs würde man (auf Grund des WYSIWYG Ansatzes) das Endresultat im Sucher sehen.

Selbst die Verfechter dieser These nennen selbst schon tausend Gründe, warum das so nicht sein kann. Weil das Endresultat beispielsweise auf einem anderen Medium dargestellt wird. Weil die Sensorauflösung um Faktoren höher ist als die Sucherauflösung (was die meisten in das Endresultat übernehmen). Weil man ggf. RAW fotografiert und sowieso noch Bearbeitungen vornimmt.

Es ist richtig, dass der EVF viele Hilfen zur Verfügung stellt, u.a. die Beurteilung der Belichtung (insbesonders fehlerhafte Belichtung), eine Wasserwaage sollte er anzeigen, usw. etc. pp. - aber alle diese Dinge bedeuten bei weitem nicht, dass der Sucher (und auch noch vollkommen egal, welcher Sucher welcher Kamera, selbst das wird nicht eingeschränkt) das "Endresultat" anzeigt.

Alles das hat überhaupt nichts und nie mit OVFs zu tun - ich weiß nicht, warum der in die Diskussion eingebracht wurde. Von mir jedenfalls nicht.
 
Das ist aber dennoch vollkommen sinnlos, wenn es erst einmal nur darum geht, ob eine DSLM grundsätzliche Eigenschaften besitzt oder nicht. Es muss ja erst einmal klar definiert sein, welche Eigenschaften das sind, sonst kann man sowieso nichts vergleichen. Da hilft es gar nichts dann abzuweichen und zu sagen "aber ein OVF kann es (auch) nicht". Das ist ja vollkommen schräg. Und es ist keine allgemeine Eigenschaft von DSLMs, dass sie im (optionalen) Sucher das Endresultat anzeigen. Egal, was ein OVF macht. Das hilft nicht bei der Bewertung, ob ein EVF das grundsätzlich tut oder nicht.

Nachher kann man immer vergleichen, ob eine OVF diese Eigenschaft hat oder nicht. Aber eine Aussage herzuleilten aus einer falschen Voraussetzung funktioniert leider nicht.
 
(y)
Besser kann man es nicht mehr erklären!
Es ist nur falsch.

Entweder wißt Ihr nicht, was WYSIWYG ist, oder wollt es nicht wissen. Du wirst im Sucher NIE genau das sehen, was Du nachher auf einem anderen Medium siehst (= das Endresultat). Das aber ist genau Sinn von WYSIWYG. Mein Notensatzprogramm beispielsweise stellt die Noten auf einem großen Monitor exakt so dar, wie sie nachher im Druck auch aussehen. Das ist WYSIWYG. Es ist egal, ob ich den Monitor anschaue oder das Blatt Papier.

Davon ist der Sucher meilenweit entfernt, bei vielen Kamera sieht man schon eine ziemliche Veränderung des gleichen Bildes, wenn man statt durch den Sucher auf das Display schaut. Schon die Farben stimmen nicht überein.
 
...wenn man statt durch den Sucher auf das Display schaut. Schon die Farben stimmen nicht überein.
Und auf jedem anderen Medium oder Bildschirm ist es wieder anders, vielleicht stellt ja sogar der Sucher richtiger da als das Display ;) , das versteht hier wohl (fast) jeder.
Es zeigt also auch das Display nicht richtig an, oder eben jeder beliebige Bildschirm oder Ausdruck, da gibt es immer Unterschiede.
Das spielt nur in der Praxis keine Rolle!
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau genommen müßte man im Sucher ein sog. "Digitales Proof" sehen können, dann hätten wir WYSIWYG. Wer in der Druckbranche arbeitet, weiß was für ein Aufwand dahintersteckt. Ein Sucher kann nicht einmal kalibiert werden, geschweige denn, man kann ein Farbprofil angeben. Man müßte für Sucher genauso ICC Profile definieren wie für Monitore, Drucker usw.. Dann nähern wir uns WYSIWYG. Dann haben wir aber immer noch das Problem, dass die aktuelle Sucherauflösung vieler Kameras um Welten geringer ist als das, was der Sensor zur Verfügung stellt und was damit auch für das Endresultat zur Verfügung steht.
 
Und auf jedem anderen Medium oder Bildschirm ist es wieder anders
In einer unkalibrierten Welt und ohne Farbprofile ist das so. Ja. Aber deswegen kann man wohl nur sehr schlecht einfach behaupten, dann reicht ein Sucher eben aus, ich definiere einfach, das ist das Endresultat?!?! Was ist das denn für eine Vorgehensweise?
 
Dann haben wir aber immer noch das Problem, dass die aktuelle Sucherauflösung vieler Kameras um Welten geringer ist als das, was der Sensor zur Verfügung stellt und was damit auch für das Endresultat zur Verfügung steht.
Das ist natürlich insofern kein Problem, als ich ja draußen in der freien Wildbahn nicht mit einem kalibriertem Monitor und Tethering rumlaufen möchte. So etwas kann man im Studio machen. Ich möchte vielmehr mit Hilfe des EVF 1. das Bild gestalten, 2. die richtige Belichtung sichern und 3. bereits eine Vorstellung davon bekommen, wie das Endergebnis farblich wirken könnte. Das gelingt an meiner Fuji mit >5MP EVF sehr gut. Auch wenn ich unterschiedliche Filmsimulationen durchschalte, bekomme ich die Wirkung der verschiedenen Looks gut mit. Dass das Ganze marginal fehlerbehaftet ist, Stichwort unterschiedliche Medien, Kalibrierung, ist eine Binse. Da muss man nicht Haare spalten im Akkord 😉. Mit dem OVF habe ich halt nur 1., mit EVF eine sehr gute Annäherung auf 2. und 3..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe nicht was du meinst? Nur ein Display hinten ohne Sucher??
Ich meinte ein größeres Display als Sucher --- und hab inzwischen verstanden, daß ich mich etwas verrannt hatte:

selbst meine DSLR Canon EOS 60D kann das, und das nennt sich LiveView, auf dem vertikal und horizontal schwenkbaren Display. Ich hatte das selbst mal benutzt, allerdings dabei einen Fehler gemacht: ich hatte das Objektiv auf "Autofocus" stehen, und bei LiveView geht der Autofocus nicht, was ich nicht wußte. Ich hatte in einem Archiv ein paar Dutzend Seiten aus einer Akte abfotografiert (mit einem kleinen Reprostativ mit 4 Spinnenbeinen), und hatte nachher nur 11 Seiten auf der Speicherkarte. Mancher lernt es auf die harte Weise. Ich habs wiederholt, mit einem Laptop als "Viewfinder".
 
Werdet ihr echt nicht müde, immer wieder auf dieselbe unsägliche Art und Weise diese Drölfzigtausendmal geführte Diskussion wieder und wieder erneut zu entfachen?
Oder ändern sich die Rahmenbedingungen jetzt monatlich, sodass das von vorne beginnen muss?
Leute, Leute, zum Fremdschämen hier.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten