• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vor- und Nachteile des PENTAX Systems gegenüber den anderen Kamerafirmen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mein persönlicher Vorteil Pentax von Pentax: Zeit- und Harmoniegewinn.

Seit Ich Pentax habe, erspare ich mir die :grumble: mit meiner Frau, warum ich schon wieder in die Fotoabteilung von MM und S gehen muß. Zumindest in Wien gibts nix ausser Nikon/Canon/Sony, also erspare ich mir den Weg. ;)

lg, Robert
 
Wenn jemand eine Zusammenfassung schreiben müsste:
Ob er dafür mehr als die ersten 40 Posts lesen müsste?
Ich glaube nicht.



Ist ja eher so ein Thread "Jammerecke" geworden hier.
 
Um wieder einmal zu konkreten Angaben zurückzukehren.

Bei Pentax habe ich den Vorteil endlich wieder einmal mein Balgengerät
samt Zwischenringen anzuwenden die noch aus Analogzeiten stammen.

Anders bekomme ich Abbildungsmaßstäbe jenseits 1:1 kaum hin. Zu sehen
ist hier der Demo-Aufbau mit dem 100er Balgenkopf (in reverse Position) an
einem Reprostativ mit dem Bellows in voll ausgezogener Stellung.
Kamera hier Pentax *istDs. Der Kopf an der Säule wurde hier angehoben um
einen besseren Blick auf das Untersuchungsmaterial zu ermöglichen.

Die die sich mit derartigen Maßstäben beschäftigen wissen wovon da die Rede
ist, worauf es ankommt und was zu tun ist. Halte den hier gezeigten Aufbau
für nicht ganz uninteressant.



[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2417226[/ATTACH_ERROR]


Beleuchtung LED. IKEA Jansjö. Kostet wenig und ist gar nicht mal so schlecht!



Bei C hätte ich das mit dem Spazialmakro 1-5x samt Vorschau am Monitor
hinbekommen, allerdings ohne Makro, Zwischenringe und dem Probieren
bis optimale Schärfe vorhanden ist. Das Scharfstellen ist da bei einer der-
artigen Kombination dann ohne Übertragung an einen Monitor ein Thema
für sich.

Der Vergleich macht mich sicher was zu bevorzugen ist...


abacus
 
Zuletzt bearbeitet:
BTT

Vorteil meiner K-x: Strahlensicher :eek: Obwohl, die Nikon und die Canons meiner Mitreisenden funktionieren auch noch :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Uwe, vor einigen Beiträgen hast Du anderen (z.B. mir) vorgeworfen, Deine Beiträge willentlich falsch zu verstehen.

Genau das tust Du hier... von Hauptzweck ist nicht die Rede. Aber ein gutes Anfassgefühl, eine sinnvolle Ergonomie und ein wertiges Gehäuse ist ein Vorteil der Marke. Und dieser Vorteil wird allgemein auch ziemlich wenig bestritten.
Und der Hauptzweck einer Kamera besteht auch nicht im Scharfstellen innerhalb einer minimal vorgegebenen Zeit.

Gut ... ich versuche meine Intentionen nochmal anders (klarer) darzustellen:

Ein VWL-Anfänger bekommt in den ersten Stunden erklärt, dass die Bedürfnisse der Natur nach unbegrenzt sind und dass sich die Bedürfnisse einer "Hierarchie" unterordnen.
Die Aussagen der (nach MASLOW) benannten "Bedürfnisspyramide lauten also (verkürzt):

Bedürfnisse werden in verschiedene Ebenen eingeteilt (Existenzbedürfnisse, Sicherheitsbedürfnisse, Anerkennung usw.), wobei die Bedürnisse der höheren Ebene erst dann wirksam werden, wenn die Bedürfnisse der darunterliegenden Ebenen erfüllt sind.
Ein simples Beispiel: Das Bedürfnis nach einem guten Buch oder einem Konzertbesuch kommt erst dann zum tragen, wenn darunterliegende Existenzbedürfnisse wie Nahrung, Kleidung, Wohnung erfüllt sind ... niemanden interessiert Literatur mit knurrendem Magen und ohne Dach über dem Kopf.

Mit meinen Kameras geht es mir da GENAUSO.
Ich stelle an die Kamera Grundanforderungen, die sie in ihrer Eigenschaft als "Instrument zum Fotografieren" erfüllen muss. Wenn diese "Grundanforderungen" erfüllt sind, kommen darüberliegende Bedürfnisse zum tragen.

Konkret heisst das bei mir:

1. unterste Stufe der Bedürfnispyramide
Meine K-5 muss in erster Linie in allen Situationen, in denen ich in meinem Alltag Fotos machen möchte, zuverlässig belichtete und scharfe Fotos abliefern (und dabei darf ich durchaus höhere Anforderungen an die K-5 als an eine Handykamera richten, weil sie ja für semiprofessionellen Einsatz entwickelt und vermarktet wird und nicht nur für Gelegenheits-Schönwetter-Städteknipser).

2. nächthöhere Stufe meiner Bedürfnisse
Wenn ich ein Werkzeug in der Hand habe, welches den Grundanforderungen an eine Kamera (entsprechend semiprofessionellen Ansprüchen und dem finanziellen Aufwand dafür) gerecht wird, kommt bei mir das Bedürfnis nach einer ausreichenden Anzahl von Objektiven für verschiedene Einsatzgebiete.

3.Stufe
Unabhängige Stromversorgung mit AA-Zellen (wie bei der K100) ... erfüllt bei der K-5 durch den BG.

4.Stufe
Gewicht, Haptik, Abdichtung der Kamera etc. etc. etc.

Ich brauche das sicher nicht noch weiter auszuführen ... die oberen Ebenen der Bedürfnisbefriedigung mögen bei jedem individuell verschieden sein ... trotzdem muß doch immer erstmal das Grundbedürfnis befriedigt sein, ehe man ...

Zusammenfassung:
Solange die Kamera meinen "Grundanforderungen an eine 1000 Euro-Semipro-Kamera" nicht weitestgehend gerecht wird, spielen weitergehende Bedürfnisse wie das "tolle Anfassgefühl" keine Rolle.
Eine Kamera, die als semiprofessionelle Kamera beworben wird und dementsprechend viel Geld kostet, aber Probleme macht, einen fahrenden Radfahrer frontal scharf abzubilden (bitte nicht hier wieder einhacken ... das Thema wurde in anderen Threads auch von mir ausführlich beschrieben), die kann wetterfest oder bunt oder aus Metall sein ... sie befriedigt mich trotzdem nicht.

Gruß Uwe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein VWL-Anfänger bekommt in den ersten Stunden erklärt, dass die Bedürfnisse der Natur nach unbegrenzt sind und dass sich die Bedürfnisse einer "Hierarchie" unterordnen.
Ihr VWLer vereinfacht zu sehr! :p

Wenn du deine Hierarchie konsequent durchziehst und anwendest, wuerdest du IMMER das Cam-Modell A, das Stufe 1 perfekt erfuellt und immer perfekt belichtete und fokusierte Bilder liefert, und in einem knautschbaren Pappgehaeuse steckt, einer anderen Cam B, die nur 97% scharfe Bilder liefert, dafuer aber in einem wasserdichten hastdunichtgesehen-robusten Gehaeuse steckt, vorziehen.

Ich behaupte mal ganz dreist, dass du das i.d.R. NICHT willst, sondern in diesem Falle dankbar zu Modell B greifst. ;)

Sicherlich kann man deine Hierarchie derart priorisieren und ordnen, wie du es tust - aber im Endeffekt ist auch dies subjektiv, und zudem sind die Hierarchien auch in der subjektiven Betrachtung keiner strengen Ordnung zu unterwerfen. Sprich: Die meisten wuerden vermutlich eine Cam, die 80% der Stufe 1 erfuellt und 70% der Stufe 4, einer anderen Cam vorziehen, die 90% der Stufe 1 erfuellt aber nur 20% der Stufe 4.
 
Vielleicht ein anderer Vorschlag (statt Radfahrern oder Kirchen):
Geh mit Deiner Tochter/Sohn auf den Kinderspielplatz, laß sie mit anderen Kindern um die Wette oder einem Ball hinterherrennen ... das dürfte doch zum fotografischen Alltag fast jedes Familienvaters gehören.

Gruß Uwe.
Das klingt jetzt blöd- aber mein Sohn möchte das mit 25 nicht mehr :)
 
G

Zusammenfassung:
Solange die Kamera meinen "Grundbedürnisse" nicht weitestgehend gerecht wird, spielen weitergehende Bedürnisse wie das "tolle Anfassgefühl" keine Rolle.
Eine Kamera, die als semiprofessionelle Kamera beworben wird und dementsprechend viel Geld kostet, aber Probleme macht, einen fahrenden Radfahrer frontal scharf abzubilden (bitte nicht hier wieder einhacken ... das Thema wurde in anderen Threads auch von mir ausführlich beschrieben), die kann wetterfest oder bunt oder aus Metall sein ... sie befriedigt mich trotzdem nicht.

Gruß Uwe.

Hallo!
Du hast ja nun weit ausgeholt um deinen Standpunkt zu erläutern, und bin auch ein Stück weit deiner Meinung - aber du holst dich immer wieder an den radelnden Jungs hoch und verbietest dann dort einzuhaken, wobei jede K5 das schafft, vorausgesetzt man flanscht vorn nicht das seit Erscheinen (ca.2008) als das langsamste bekannte Pentaxglas dran.
Mit dem 18/135, den zwei Sigmazooms der 2,8 Klasse und selbst dem Cosina Makro habe ich solche Aufnahmen gemacht.
Und ich bin wahrlich kein "Fanboy" vor allem weil meine Kamera auch alle bekannten Macken hat, von jedem Serviceaufenthalt ein wenig verstellter zurückkam( Frontfokus bei Tele -Backfokus bei WW) und ich bei rotem Licht auch nur mit "Liveview" sichere Ergebnisse hinbekomme.
Ciao baeckus
 
Das klingt jetzt blöd- aber mein Sohn möchte das mit 25 nicht mehr :)

Hast Du das denn auch gefragt? Oder ist das Deine Spekulation?
Und bitte ein vom Notar unterzeichnete Aussage Deines Sohnes liefern mit allen EXIF Daten, und dann das ganze bitte Statistisch in der Nachbarschaft erfragen ob es da auch so ist, sonst hat es keine allgemeingültige Aussage.
Weil ohne solchen Beweisen darfst Du mit einer Pentax nichts sagen oder Fotos machen.


Ach ja für alle dies nicht kapiert haben ... SPASS :lol:
 
Hallo!
Du hast ja nun weit ausgeholt um deinen Standpunkt zu erläutern, und bin auch ein Stück weit deiner Meinung - aber du holst dich immer wieder an den radelnden Jungs hoch und verbietest dann dort einzuhaken, wobei jede K5 das schafft, vorausgesetzt man flanscht vorn nicht das seit Erscheinen (ca.2008) als das langsamste bekannte Pentaxglas dran.
Ciao baeckus
Hi baeckus,
Du erinnerst Dich aber noch an den letzten Stand unserer Unterhaltung ... Du hattest keine Erklärung dafür, warum die K-5 mit einem schnelleren Glas einen EMPFINDLICHEREN FOKUS haben soll als mit einem langsameren wie dem Da50-135 ?

Das von mir beschriebene Problem (u.a. mit den Radfahrern) liegt nicht daran, dass das Objektiv nicht schnell genug fokussieren könnte, sondern DER AF KANN DIE ANNÄHERUNG DES OBJEKTES GARNICHT bzw. NUR VIEL ZU SPÄT UND ZU UNGENAU ERFASSEN !

Selbst das sehr langsame DA50-135 hätte sich sicher bewegt, wenn der AF-C überhaupt ANGESPRUNGEN wäre (von der Genauigkeit nicht zu reden).
Lies doch bitte bei Bedarf nochmal nach ... und fotografiere selbst mal Autos, Radler oder auf Dich zu rennende Kinder (aber nicht aus 50m Entfernung ;) ).

Gruß Uwe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi baeckus,
Du erinnerst Dich aber noch an den letzten Stand unserer Unterhaltung ... Du hattest keine Erklärung dafür, warum die K-5 mit einem schnelleren Glas einen EMPFINDLICHEREN FOKUS haben soll als mit einem langsameren wie dem Da50-135 ?

Das von mir beschriebene Problem (u.a. mit den Radfahrern) liegt nicht daran, dass das Objektiv nicht schnell genug fokussieren könnte, sondern DER AF KANN DIE ANNÄHERUNG DES OBJEKTES GARNICHT bzw. NUR VIEL ZU SPÄT UND ZU UNGENAU ERFASSEN !

Selbst das sehr langsame DA50-135 hätte sich sicher bewegt, wenn der AF-C überhaupt ANGESPRUNGEN wäre (von der Genauigkeit nicht zu reden).
Ließ doch bitte bei Bedarf nochmal nach ... und fotografiere selbst mal Autos, Radler oder auf Dich zu rennende Kinder (aber nicht aus 50m Entfernung ;) ).

Gruß Uwe.

Und all diese Nachteile sind auch bekannt oder?
Ich meine ich wusste bereits vor dem K-r Kauf das der AF-C nicht der schnellste ist.
Ich wusste das die K-r unter bestimmten Lichtbedingungen Probleme mit FF oder BF haben kann, was meine dann auch hatte.
Und ich wusste das Pentax nicht das besste Blitzsystem der Welt hat.
Und?
Ich habe mich für die Kamera entschieden weil mir Sport und Aktionfotografie (auch rennenden Kinder) am allerwertesten vorbei gehen.
Wer das Internet mehr als 10 Minuten benutzt und sich über Pentax informiert weiß um deren Probleme.
Wer dann dennoch eine kauft darf sich nicht wundern wenn man genau in diesen Bereichen Probleme bekommt.
Und sich dann über die Doppelausgaben aufzuregen und ein Forum zutexten wird an der Sachlage auch nichts ändern.
Man hat selber Schuld weil man die Katze im Sack gekauft hat.
 
Hi baeckus,
Du erinnerst Dich aber noch an den letzten Stand unserer Unterhaltung ... Du hattest keine Erklärung dafür, warum die K-5 mit einem schnelleren Glas einen EMPFINDLICHEREN FOKUS haben soll als mit einem langsameren wie dem Da50-135 ?

Er hat festgestellt das es so ist. Wie soll er als ganz normaler Benutzer dieser Kamera auch technisch erklären können warum das so ist? Ihm reicht wohl das es so ist. Aber ohne Erklärung warum kann es wohl nicht sein???
 
Hallo zusammen,

dies ist ja wieder so ein Thread, der mich nicht loslässt und es mich immer wieder auf's neue beeindruckt, wie umfangreich sich manche mit umfassenden Statements beteiligen, ob ich nun deren Meinung teile oder nicht. Respekt. :top: ... und das ist wirklich ernst gemeint.

Zum Thema: Ich fotografiere nun schon seit rund fünf Jahren mit Pentaxkameras. Und mir der k5 habe ich nun die erste, deren AF im Vergleich zu vorher, relativ problemlos z.B. mit dem angeflanschten 18-135 fliegenden Libellen folgen kann (so ich sie nicht aus dem Sucher fliegen lasse). Auf mich zurennende Kinder? Das geht auch. Seit diesem Sommer fotografiere ich meinen Sohn und seine Manschaft beim Handball, draußen und auch in schlecht beleuchteten Hallen, meist mit dem 50-135. Draußen ist es fast kein Problem, hier würde ich fast den klompletten Ausschuss auf meine Kappe nehmen. In der Halle, bei ISO 3200-5000 ist es schon schwieriger, geht aber auch.
Nichtsdestotrotz könnte ich mir einen schnelleren AF-C vorstellen und vor allem kleinere AF-Messfelder. (Diesen persönlich empfundenen Nachteil hatte ich aber schon vor gefühlten 5000 Beiträgen geäußert) :cool:

Ich mache meine Fotos aber auch nur zum Spaß ohne Lieferzwang. Und die kürzlich fotografierte Tagung inklusive abendliche Party mit Lieferzwang hat auch funktioniert. :)

Gruß
Thomas
 
Hallo!
Normalerweise gebe ich mich nicht mit so langsamen Motiven wie laufenden Kindern ab, aber hier war gerade mal eins im Bild.
Bei den ersten lag der Fokus auf dem Hund , bei den letzten auf dem Kind.

Otterhound_177.jpg


Otterhound_178.jpg


Otterhound_179.jpg



Geht auch mit Mann:


Otterhound_156.jpg


Otterhound_157.jpg


Otterhound_158.jpg


Otterhound_159.jpg




Aber etwas schneller sind dann schon diese Motive:

Otterhound_168.jpg


Otterhound_169.jpg


Otterhound_170.jpg


Otterhound_167.jpg


Otterhound_163.jpg


CHSC2738.jpg


Alle K5, Sigma 70/200 - AFC

Versuch doch einfach mal eins der empfohlenen Objektive aus, statt darüber zu philosophieren, ob meine schon mehrfach mit Bildern belegten "gefühlten" Geschwindigkeits/Reaktionsverbesserungen nun sein dürfen oder nicht.

Ciao baeckus
 
[...]
Ich wusste das die K-r unter bestimmten Lichtbedingungen Probleme mit FF oder BF haben kann, was meine dann auch hatte.

Und das wusste man natürlich auch als early adopter?
Und am Anfang als alle, die ein solches Problem kolportierten sofort scharf angegangen wurden und das Problem quasi einfach verneint wurde da hat man diesen unbestätigten Berichten natürlich auch geglaubt und wusste direkt bescheid.

Und ich wusste das Pentax nicht das besste Blitzsystem der Welt hat.
Und?

Wusste ich auch. Ich komme mit dem der K-5 ja auch zurecht. Aber theoretisch hätte ich erwartet, dass es zumindest genau so gut ist wie das der K-7 und nicht eine noch stärkere Korrektur (und nochmal eine abweichende beim indirekten Blitzen) benötigt.
Ein Blitzsystem auf dem Niveau des Vorgängers wäre ja vollkommen ausreichend gewesen um da gewisser Kritik direkt den Wind aus den Segeln zu nehmen.

[...]
Wer das Internet mehr als 10 Minuten benutzt und sich über Pentax informiert weiß um deren Probleme.
Wer dann dennoch eine kauft darf sich nicht wundern wenn man genau in diesen Bereichen Probleme bekommt.
[...]

Das nächste mal befragen wir dann alle unsere Kristallkugel wenn ein neues Modell heraus kommt.

Man hat selber Schuld weil man die Katze im Sack gekauft hat.

Ein neues Modell direkt zu kaufen hat immer ein gewisses Risiko - in der Regel wird ein dort auftauchendes Problem aber auch vom Service dann behoben werden können weil es sich eher nicht um etwas fundamentales handelt.
Nikon D7000 Hotpixel, D800 linke AF Ausreißer ... gibt garantiert viele Beispiele.

Gruß,
Tom
 
zu 1015
Kollege Zuseher würde jetzt schreiben:
"Durch Adobe gejagte Beispielbilder mit verkrüppelten oder nicht vorhandenen Exif haben keinerlei Aussagekraft."
Hätten ja auch mit einer 1000er Canon gemacht worden sein:evil:
 
zu 1015
Kollege Zuseher würde jetzt schreiben:
"Durch Adobe gejagte Beispielbilder mit verkrüppelten oder nicht vorhandenen Exif haben keinerlei Aussagekraft."
Hätten ja auch mit einer 1000er Canon gemacht worden sein:evil:

Aha, wer also behauptet das Pentax Kameras funktionieren ist ein potentieller Lügner und Betrüger???? Mit Exifs wären diese vermutlich gefälscht??? Man sollte die Kirche schon im Dorf lassen.
 
Aha, wer also behauptet das Pentax Kameras funktionieren ist ein potentieller Lügner und Betrüger???? Mit Exifs wären diese vermutlich gefälscht??? Man sollte die Kirche schon im Dorf lassen.
Wieso so empfindlich? Die Aussage war doch treffend. Ansonsten sind die Fotos schon gut. Wenn die K5 nun mal einen AF und auch AF-C hat, ist doch klar, dass diese Funktionalität vorgesehen ist und irgendwie auch funktioniert. Also können damit auch solche Fotos entstehen. So gesehen, ist jede Kamera einfach super :p.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten