• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vor- und Nachteile des PENTAX Systems gegenüber den anderen Kamerafirmen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die vom S-Modell scheinen ein Ticken schärfer zu sein. Wobei ich mit dem K5 Ergebnis plus ein wenig nachschärfen auch sehr gut leben kann.

Ich frage mich was manche hier so erwarten!? Die Beispielbilder sind doch top, die Schärfe bei 100% ist doch spitze! Sehe bei der IIs kaum Vorteile, aber ich finde die normale II ist halt schon auf einem hohen Niveau.

Man kann hier nicht erwarten, dass die Bilder bei Vollansicht so detailliert sind wie bei einem Vollformat-Sensor mit FBW. :rolleyes:

Sollte der prädiltive AF-C verbessert worden sein, sehe ich bei der K5 II ein fast unschlagbares Gesamtpaket, welches für die breite Masse mehr als ausreichend Funktionen, BQ und Speed liefert.
 
Ich frage mich was manche hier so erwarten!? Die Beispielbilder sind doch top, die Schärfe bei 100% ist doch spitze! Sehe bei der IIs kaum Vorteile, aber ich finde die normale II ist halt schon auf einem hohen Niveau.
Falls das so rübergekommen sein sollte - ich hab nix gegenteiliges behauptet.
Ich denke die in der K5x verbauten Sensoren liefern insgesamt tolle Ergebnisse. Moderat nachschärfen tu ich beim Ausdruck denoch - wahrscheinlich eine blöde Angewohnheit ;)
 
Geht der Kindergarten wieder los.
Dazu gehören immer mindestens zwei ... und die sind dann auch alle gemeinsam verantwortlich dafür.

Ich empfehle mal ganz grundsätzlich ALLEN Usern, sich bei einem beabsichtigten Beitrag zu überlegen, wie er auf andere wirkt, welche Reaktionen die Wortwahl hervorrufen könnte, ob es Dritten gegenüber noch informativ und sachlich ist ...
 
Dazu gehören immer mindestens zwei ... und die sind dann auch alle gemeinsam verantwortlich dafür.

Ich empfehle mal ganz grundsätzlich ALLEN Usern, sich bei einem beabsichtigten Beitrag zu überlegen, wie er auf andere wirkt, welche Reaktionen die Wortwahl hervorrufen könnte, ob es Dritten gegenüber noch informativ und sachlich ist ...

Eben dieser Satz lag mir auch gerade auf den Lippen.
Liebe Foto_Mausi.
Das du eine Abneigung gegen Pentax hast ist inzwischen allen bekannt.
DU hattest Probleme mit der K-5 und stellst diese als allgemeines Problem dar und behauptest das jeder zufriedene K-5 Kunde nur ein Fanboy ist welcher nicht zugeben will das er sich Mist gekauft hat.
DU erkennst die Qualität eines Objektives am Handgefühl.
Für DICH sind L Objektive das Optimum und du lässt daran keine Kritik zu ohne nicht einen Rosenkrieg vom Zaun zu brechen.

Deine Meinung in allen Ehren aber du musst auch die Meinungen anderer akzeptieren und verstehen.
Ausserdem bist du von Pentax zu Canon gewechselt.
Vieleicht wird es für dich langsam Zeit sich auch im Kopf von Pentax zu verabschieden und nur noch im Canon Forum zu schreiben.
Jeder Satz den du hier gegen Pentax stellst zeigt mir nur das du bemerkt hast das auf der anderen Seite der Wiese das Gras auch nicht grüner ist.
Also warum den anderen ihren Spaß gönnen wenn ich selbst doppelt ausgegeben habe aufgrund falscher Zufreidenheit.
 
Nun aber nochmal was zum Thema selbst.

Vorteile von Pentax sehe ich für mich ganz klar in folgendem.

K-Bajonett....Manche von den alten Linsen sind auch heute noch jeden Cent wert.
Stabi im Gehäuse....Toll wenn alte Linsen von der SR profitieren.
Keine 10000 Kamerabody´s welche in Unsinnige Bereiche wie Amatuer, Semipro oder Pro aufgeteilt sind.
Robuste und Wertige Verarbeitung.

Nachteile sehe ich aber auch und zwar in folgendem.

An manchen Stellen fehlen ein paar gute Linsen um alle Kundenwünsche zu erfüllen und einige Fremdanbieter haben kaum Pentaxlinsen im Sortiment.
Viele Zubehöranbieter setzen nicht auf Pentax sondern nur auf die Mainstream Firmen.
Pentax ist zu wenig in der Werbung vertreten und viele der großen Elektronikmärkte drehen Pentax den Rücken zu.
Mangelnde Endkontrolle unter Hoya welche aber nun unter Ricoh wohl zu klappen scheint wie die K-30 zeigt.
Dennoch hängt einem so ein Ruf erstmal an der Backe.
 
...L-Objektive sind hochwertiger als DA und DA*...

Ich habe derzeit mehrere L's und hatte bei Pentax mehrere DA(*)'s. Ich weiß nicht wie du hochwertig definierst aber wenn ich mir mein 200/2.8 L betrachte - eine wirklich klasse Linse - dann setzt Pentax mit dem DA* 200/2.8 bei vergleichbarer optischer Qualität m.E. in Bezug auf Design, Haptik und Wertigkeit noch eines drauf. Gleiches gilt für mich für das DA* 300/4 gegenüber dem hässlichen Canon Pendant.

Natürlich ist das Objektivangebot bei Canon größer und der in den L's verbaute USM schlägt in Bezug auf Schnelligkeit (nicht Zuverlässigkeit!) alles was Pentax bislang gebaut hat, aber "Hochwertigkeit" hat eben mehrere Fazetten.

Rückblickend auf beide Systemwelten kann ich für mich nur attestieren, dass ich weder den Hype um die L-Objektive noch um die Limiteds wirklich nachvollziehen kann. Leute die das Label und nicht den persönlichen Nutzwert nach vorne stellen sind m.E. über die pubertäre Phase noch nicht hinausgekommmen - Psychoanalytisch durchaus erklärbar: http://www.golem.de/1108/85834.html ;)
 
DU erkennst die Qualität eines Objektives am Handgefühl. Für DICH sind L Objektive das Optimum und du lässt daran keine Kritik zu ohne nicht einen Rosenkrieg vom Zaun zu brechen.
Ich akzeptiere andere Meinungen und bin tolerant. Wer die L-Objektive nicht mag und mit den Pentax-Zoom-Objektiven zufrieden ist, keine Frage. Ich bin damit nicht zufrieden. Hier geht es im Thread um die Vor- u. Nachteile. Für mich ist es eben ein Grund, Pentax vorläufig nicht zu kaufen. Beim Body K5 spricht doch auch jeder vom Handgefühl. Die Haptik ist hochwertiger, die Verarbeitungsqualität bekannt, wie eben auch die Limiteds, aber eben nicht die Zoom-Objektive.
und vor allem machen die, dank ihrer hellen Farbe auch mehr her. Bei Pentax erkennt ja keine Sau, dass man teures Gerät mit sich trägt.
Ist doch geschrieben worden, dass dies Schutz vor Erwärmung sei. Auch Pentax hat sich beim Fernrohr dafür entschieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das DA 17-70 hatte ich auch. Daher ist Deine Aussage nicht haltbar.

Ich habe das DA 17-70 auch, und es ist mein unverzichtbares Standard-Objektiv für Urlaube. Der Brennweitenbereich ist sehr gut, die op1tische Qualität ist für ein Zoom wirklich gut, die durchgehende Lichtstärke ein echtes Plus.
Was nicht so gut ist: Manchmal bildet das Teil etwas kühl ab, bei 17mm vignettiert es schnell mal, es gab Qualitätsprobleme (meins zickt bisher aber nur selten rum).

Ich halte es da mit Photozone: "All-in-all a very harmonious package selling for a very fair price ...". Zu Deutsch: Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis (OK, das war damals, als es noch 400 Euro gekostet hat, bei 500 Euro muss man aus dem 'sehr guten' ein 'gutes' P-/L Verhältnis machen).

Es hat ja niemand was gegen die Canon L's. Ich kann die halt nicht beurteilen, denn ich habe keine Canon (außer einer alten A70 Kompakten von 2003). Ich bin sicher, das das tolle Objektive sind. Ich habe aber ein Pentax-System, mit inzwischen auch einigen wirklich guten Objektiven. Wenn ich zufrieden bin, was interessiert mich dann ein Canon-System?
Das einzige, was mich an Pentax in den letzten zwei Jahren wirklich gestört hat, waren die Probleme in der Qualitätskontrolle. Das war wirklich Mist. Aber sonst.. wirklich gut.

MK
 
...

Nur... Wenn Du Pentax tatsächlich ausschließt und rundweg ablehnst, dann sollstest Du halt Deine Beteiligung an Pentax-Threads hin und wieder überdenken.


Klar, alle die kritisch über das aktuelle System denken sind auszuschließen wenn es leicht geht, denn das stört die Idylle der Pentaxianer.


BenSchmid schrieb:
so mancher ehemaliger Pentax Besitzer erinnert mich stark an die deutschen Nachkriegsauswanderer, die noch Ende der 70er Jahre der Meinung waren Deutschland läge in Schutt und Asche. Ich denke spätestens mit den neuen Generation den Pentax Kameras ist die AF Diskussion eher akademisch.


Hmm, dann sind Interessenten & Käufer von Zeiss Objektiven also ... das erklärt dann auch, dass da von Zeiss nur mehr wenig Interesse besteht noch länger welche für den K-mount herzustellen. Wieder was dazu gelernt.


abacus
 
ich schrieb:

Nur... Wenn Du Pentax tatsächlich ausschließt und rundweg ablehnst, dann sollstest Du halt Deine Beteiligung an Pentax-Threads hin und wieder überdenken.

Du antwortest:

Klar, alle die kritisch über das aktuelle System denken sind auszuschließen wenn es leicht geht, denn das stört die Idylle der Pentaxianer.

Vielleicht liest Du meinen Satz noch mal langsam, entdeckst Worte wie "hin und wieder" und "überdenken" und überlegst dann noch mal. Da steht nichts von "ausschließen". Und schon gar nichts von "Idylle".

Aber halt einfach mal drauf' los schreiben... Schon klar.
 
Also von der Wertigkeit der Canon APS-C Zooms bin ich nicht gerade überzeugt .... Da kann sogar das billige DA 16-45/4 mithalten. Die Verarbeitung von 17-55/2.8 oder 10-22 entsprechen nicht ansatzweise deren Preis. Ls passen schließlich Brennweiten/Blickwinkeltechnisch nicht optimal an eine APS-C Canon. Das DA 17-70/4 liegt mindestens auf deren Niveau.

Diese künstliche Produktdifferenzierung in Consumer (APS-C) und Profi (KB, L) hat mich vom Einstieg in Canon abgehalten.
Ich bin bin alt genug den Anwendungsbereich meines Werkzeuges selber fest zu legen, dass müssen nicht andere bzw. der Hersteller für mich erledigen.

Wer einem DA*300/4 eine schlechte Haptik attestiert hatte es nie und nimmer in der Hand!

Die Limiteds sind von der Verarbeitung auf Zeiss-Niveau, haptisch gefallen sie mir sogar noch besser, wegen der "sanfteren" Oberfläche.

Schade finde ich allerdings, dass die DA*-Zooms "nur" aus Kunststoff sind. Ein DA*16-85 würde ich gerne mit dem gleichen Material sehen wie die DA*-FBs. Trotzdem ist deren Verarbeitung und Haptik sehr gut, vor allem auch der Witterungsschtutz.
 
Mein Gott Leute,
was ist denn hier los?

Mir war das Pentax System immer sympatisch und ich habe super Bilder damit gemacht. K30 und die neue K5 haben hatten mich zunächst wieder kribbelig gemacht.

Seit neuestem bin ich allerdings mit einem spiegellosen APS System total happy.

Ich denke richtig schlecht ist doch kein System und man sollte etwas entspannter damit umgehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also von der Wertigkeit der Canon APS-C Zooms bin ich nicht gerade überzeugt .... Da kann sogar das billige DA 16-45/4 mithalten. Die Verarbeitung von 17-55/2.8 oder 10-22 entsprechen nicht ansatzweise deren Preis.
Da stimme ich zu, wenn man EF-S vergleicht! Ich kann nicht auf jedes Objektiv eingehen. Deshalb bezweifel ich auch nicht, dass dieses von Dir genannte Objektiv sehr gut verarbeitet ist.
Ich denke richtig schlecht ist doch kein System und man sollte etwas entspannter damit umgehen.
Ne, alles super!
 
Klar, alle die kritisch über das aktuelle System denken sind auszuschließen wenn es leicht geht, denn das stört die Idylle der Pentaxianer.

Kritik muss man auch argumentieren können, das können einige der Spezialisten hier nicht, da sie keine eigene Erfahrung mit dem Equipment über das sie reden aufweisen können!

... das erklärt dann auch, dass da von Zeiss nur mehr wenig Interesse besteht noch länger welche für den K-mount herzustellen. Wieder was dazu gelernt.

Das liegt vielleicht eher daran, dass teure und manuelle KB-Zeiss nicht so "optimal" sind für eine APS-C System. Außerdem ist die Konkurrenz durch die Limiteds zu groß.
 
Ich stelle mir die Frage wohin das hier führen soll? Man kann jedes Pro in ein Contra wandeln, wenn man die Perspektive aus der man betrachtet wandelt. Viele mögen Pentax wegen der kleinen unauffälligen Bodys. Ich kenne genügend Leute die sich aufgrund der Größe ihrer Hände eher einen großen Body wünschen.
Pentaxuser sind oft eher FB affin und schwören auf Ihre Limited Gläser, andere sind Zoomorientiert und werden hier sicher auch nicht so gut bedient.

Pentax User die ich kenne stehen oft auf die Option, Altglas zu verwenden und nutzen diese auch. Was hier von vielen Usern als Konstanz im System angesehen wird erscheint aus anderen Blickwinkeln als rückständig.

Pentax User finden es toll, dass einige Kameras in mehreren Farbvarianten angeboten sind, andere finden es albern.
Manch einer hat Pentax wegen dem Underdog Fealing. Genügend Leute möchten mit ihrer Canon/Nikon Professionalität ausstrahlen.

Unterm Strich kommt noch eine gewisse Portion Emotionalität dazu und fertig.
Natürlich werden User die mehrere Monatseinkommen in ein System gesteckt haben auch für dieses plädieren. am Ende soll sich doch jeder einfach für das System entscheiden welches am Besten zu seinen fotografischen Angewohnheiten und Vorlieben/Vorbelastungen durch Altglas passt.
 
Mir erweckt sich der Eindruck das so manche gar keine fotografischen Angewohnheiten mehr haben, so viel wie hier diskutiert wird

Da dürfte eher die Angewohnheit als Schriftsteller
im Bereich Belletristik zu Tage treten. :evil:

(Belletristik umfasst die verschiedensten Formen der Unterhaltungsliteratur wie Romane und Erzählungen)
 
Ich stelle mir die Frage wohin das hier führen soll? Man kann jedes Pro in ein Contra wandeln[...]

Pentax User finden es toll, dass einige Kameras in mehreren Farbvarianten angeboten sind, andere finden es albern.
Manch einer hat Pentax wegen dem Underdog Fealing. Genügend Leute möchten mit ihrer Canon/Nikon Professionalität ausstrahlen.

Unterm Strich kommt noch eine gewisse Portion Emotionalität dazu und fertig.

Sehr schöner Beitrag! :top:
Und natürlich wandeln sich auch viele User im Laufe der Zeit selber. Am Anfang eher Zooms, dann Festbrennweiten. Einige entdecken, daß sie Sport fotografieren wollen und wieder anderen geht es gar nicht nur um das Foto, sondern auch um die Sorgfalt, die kreative Auseinandersetzung mit einem Thema... eigentlich ist es wirlkich total arm, soviel über die Marke zu sprechen.

Was irgendwie Konsens ist, daß Pentax bei Sport nicht so gut aufgestellt wie andere Hersteller, und daß die Auswahl an Zubehör insgesamt deutlich geringer ist als bei den Marktführern. Aber ansonsten gibt es eben doch eine ganze Menge User, die sich mit dem Pentax-System arrangieren können, die mit dem Werkzeug von Pentax in Ihrer Nische (--> fotografische Vorlieben) erfolgreich arbeiten können. Und das ist ja eigentlich alles, was zählt.

MK
 
Hi,

ein großer Vorteil von Pentax ist momentan, dass eine gute Kamera (K5), die scheinbar in punkto AF einen Serienfehler hatte (schreib' ich mal so - hab selber keine), durch Produktpflege verbessert und aufgewertet wurde.
Canikon haben im Semiprobereich bei den APS-C-Kameras nicht nachgelegt oder Ihre inzwischen ebenfalls betagten Kameras 7D, D300s und D7000 verbessert. Man versucht scheinbar das Klientel dieser Kameras zu den günstigeren Neuen mit KB-Sensor zu "zwingen", was ein geschickter Schachzug ist, da es teuere Objektivkäufe nachsichziehen wird.

Der größte Nachteil für mich ist bei Pentax die schlechte Platzierung bei den Händlern - man kann einfach nicht oder nur wenig anfassen und ausprobieren. Ansonsten bin ich zufrieden - für meine Bedürfnisse ist Pentax okay. Allerdings wäre ich das wohl bei den anderen Marken auch, habe ich aber damals für Pentax entschieden.

Gruß
Michael
 
Mein größter Vorteil MEINER Pentax Kamera ist, dass ich sie real besitze und verwende. Entsprechend ist der größte Nachteil jedes anderen Systems, dass ich sie erst kaufen müsste, wenn ich sie benutzen wollte.

Gleiches gilt für Objektive. Ich kann meine "real exisitierenden" Brennweiten von 10-300 mm jetzt sofort auf den Body montieren und damit fotografieren. Tolle Canon-Zooms würden halt nur auf eine Canon passen, wenn ich sie denn kaufen würde.

Somit wird klar: Vorteile und daraus resultierende Nachteile ergeben sich aus der tatsächlichen Verwendung im persönlichen Umfeld.

Wenn ich die Diskussion also aufteile, ergeben sich zwei unterschiedliche Aspekte:
1. Vergleich der Vor- und Nachteile für einen Anwender/eine Anwenderin, der/die bereits ein System besitzt (und dieses auch nicht wechseln möchte).
2. Vergleich der Vor- und Nachteile für einen Anwender/eine Anwenderin, der/die noch kein System besitzt oder der/die sein vorhandenes System zur Disposition stellt und sich neu entscheiden möchte.

Für alle in Gruppe 1 ergibt der Vergleich nur bedingt einen Sinn. Es geht da doch weniger um den Vergleich "Vor- und Nachteile von Pentax" sondern höchstens von "Vor- und Nachteile einzelner Produkte innerhalb der Produktlinie von Pentax", also dem Vergleich einzelner Objektive, einzelner Blitze, ggf. einzelner Bodies gegeneinander.
Es ergibt wenig Sinn, wenn Gruppe-1-Mitglieder anderer Marken hier zwangsläufig versuchen, Vor- und Nachteile zu diskutieren, ohne selbst in der Produktlinie zu argumentieren.
Es sieht dann nämlich so aus, als ginge es ihnen um die Gruppe2. Hier geht die Diskussion über die Verwendbarkeit der einzelnen Produktlinien für Anwendungsgebiete. Das wird hier aber nicht verfolgt.

Eine typische Diskussion für Gruppe 2 wären die üblichen Verdächtigen:
- Pentax für professionelle Sportfotografie oder doch besser ein anderer Hersteller?
- Pentax für Naturfotografen? Oder doch besser ein anderer Hersteller?
- Pentax für Amateur-Urlaubsfotografie? Oder doch besser eine andere Marke?
- ...

Diese Diskussion, bezogen auf konkrete Anwendungsgebiete, vermisse ich hier.
Statt dessen reden Markenfreunde und Markengegner häufig klassisch (und mein Verdacht ist: gewollt!) aneinander vorbei.

Was dieser Thread nicht leisten kann:
- Jemandem in Gruppe 1 eine bessere Zusammenstellung seiner Pentax-Komponenten vermitteln
- Jemandem in Gruppe 2 eine Art "übergeordnete" Kaufberatung zukommen zu lassen.

Insofern wäre es vielleicht hilfreich, den Thread zu konkretiseren oder zu beenden. Und es wäre hilfreich, wenn jeder mal überlegt, zu welcher Gruppe er gehört und ob er zum jeweiligen Thema tatsächlich einen Beitrag liefern möchte. Nur um Missverständnissen vorzubeugen: Ich habe nichts gegen kritische Beiträge. Sie müssen halt nur zur jeweiligen Diskussion auch einen verwertbaren Inhalt liefern....
 
Ich hatte mich auch (damals) für Pentax und die K10d entschieden, weil die Kamera sehr gelobt wurde und bei vielen Testern als Testsieger hervorging. Außerdem hatte ich bei Pentax ein gutes P/L-Verhältnis erwartet.

Mittlerweile bin ich über die 20d bei der 5d gelandet und aus meinen ursprünglich veranschlagten ein bis zwei Objektiven sind einige mehr geworden. :o

MEINE Vorteile des Pentaxsystems:
- Größe
- Gewicht
- interner Stabi der Kameras
- Robustheit (Anfassgefühl) der Kameras
- Spritzwasserschutz (Kamera + Objektive), verhindert (reduziert) auch Staubkörnchen hinter den Linsen
- hohe Konfigurierbarkeit!!!!
- TAv
- sehr schöne ipg-Ergebnisse out of the cam

MEINE Nachteile des Pentaxsystems:
- AF-Felder zu groß
- lange Brennweiten immer noch zu schwer :D
- zu wenige abgespeckte Objektive von Drittherstellern
- diese ewigen Pentaxdiskussionen (vor allem in diesem Forum) :(

Gruß
Thomas
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten