• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vor Schottland Urlaub nochmal aufrüsten?

@MastaChief darf ich ein Bild von dir bearbeitet einstellen?
 
5f4lylv9.jpg


Dein Sigma 10-20, ich glaub da gibts nix dran zum ausetzen.
 
6D + 24-70 siehts schon ein Stück besser aus.. ;-)

Nachbearbeitung: Verlaufsfilter am Himmel
RAW mit Profil "Canon Standard"


Gymnasium Weissensee by Tomek Auspolen, auf Flickr
 
@Einklang
Schwachsinn, das könntest du in dieser Größe nie erkennen. Dein Bild sieht besser aus weil das Motiv von der Sonne beleuchtet wird. Auserdem ist es Gestlterisch viel besser fotografiert und ist insgesamt das bessere Motiv
Ich bestreite aber nicht das dieses Objektiv grundsätzlich besser ist (außer unterhalb von 24mm schwächelt es im Vergleich zum Sigma 10-20 total):lol:. Nur diese letzten paar Prozent an Bildqualität kosten Massenhaft Geld. Auch von Raw aus bearbeiten ist etwas ganz anderes.

Die Eckpfeiler guter Landschaftsfotografie sind:
1: gutes Licht
2: Wissen des Fotografen in der Gestaltung und Umsetzung
3: Wissen über die Technik (Wann brache ich Filter wie setze ich sie ein, Blende und Zeit die man gestalterisch nutzt
4: gute Planung das man zur richtigen Zeit am Richtigen Ort ist
5. Glück das man seltene Momente erwischt.
6. Ganz am Schluß kommt die Gerätetechnik.
 
Zuletzt bearbeitet:
...

Die Eckpfeiler guter Landschaftsfotografie sind:
1: gutes Licht
2: Wissen des Fotografen in der Gestaltung und Umsetzung
3: Wissen über die Technik (Wann brache ich Filter wie setze ich sie ein, Blende und Zeit die man gestalterisch nutzt
4: gute Planung das man zur richtigen Zeit am Richtigen Ort ist
5. Glück das man seltene Momente erwischt.
6. Ganz am Schluß kommt die Gerätetechnik.

Stimme ich voll zu. Und zur Gerätetechnik gehört auch ein g'scheites Stativ mit Kopf. :cool:

Das 16-35er 4.0 L IS USM ist wirklich ein Sahnestück von Objektiv. Ich nutze es selbst an der 5DMIII. 6D mit dem 16-35er ist wirklich eine sehr gute Kombination. Aber ob die Bilder deutlich besser werden steht auf einem anderen Blatt.

Ich denke mal, Du hast 2 Baustellen: Kamera/Objektiverweiterung und Stativ mit Kopf und L-Winkel für die Kamera.

Es bleibt spannend. :lol::top:
 
@Einklang: Ja ist ein echt schönes Bild, schade das nicht länger belichtet wurde, damit das Wasser schön glatt gezogen ist :)

Ja zum Thema Stativ, ich werde das Manfrotto behalten und einen Novoflex Classic Ball 3 ii dazu kaufen.

Als Graufilter verwende ich dann Schraubfilter von Haida 82mm inkl. Adapteringe für die kleineren Objektive.

Als Verlaufsfilter wird ein Stecksystem (auch von Haida) verwendet.

Grüße
 
Option 1 ergibt für mich immer noch keinen Sinn.
Ich glaub nicht, dass du bei Bildern vom Stativ bei Blende 9 einen Unterschied zum 18-55 STM sehen kannst. Kostet gebraucht <100.-

Lg, Gernot
 
Die Kamera braucht entweder eine Platte unten drunter oder noch besser einen passenden L-Winkel. Ich nutze den CB 3 I und bin mit dem KuKo sehr zufrieden.

An meiner Kamera habe ich einen L-Winkel und möchte ihn nicht mehr missen. Schnell mal von Quer- ins Hochformat gewechselt ohne das Stativ oder den KuKo neu auszurichten. Sehr angenehm. :cool:
 
Die Kamera braucht entweder eine Platte unten drunter oder noch besser einen passenden L-Winkel. Ich nutze den CB 3 I und bin mit dem KuKo sehr zufrieden.

An meiner Kamera habe ich einen L-Winkel und möchte ihn nicht mehr missen. Schnell mal von Quer- ins Hochformat gewechselt ohne das Stativ oder den KuKo neu auszurichten. Sehr angenehm. :cool:

Was genau meinst du Holger?

Ein schnellwechseln System wie z.B. das Q-Base/Mount usw? Sowas ist für mich selbstverständlich, deswegen habe ich es nicht erwähnt :)
 
L-Winkel ist echt ne feine Sache, hab ich auch an meiner 5Ds.
Bei mir geht's in Sommer auch nach Großbritannien, inklusive Schottland. Weit genug hab ich schonmal. :D
 
Ich nutze ein Bohnensack und ein Mini Stativ. Auch eine Möglichkeit.

Aber Kit Linse ist natürlich noch leichter. Hätte ich meine 1000D doch lieber behalten..
 
Das Ende vom Lied ist jetzt:

Habe eine Canon 6D, Canon 16-35 F4, Novoflex Classic Ball 3 ii, Q-Mount Schnellwechseplatte, Novoflex L Winkel, Haida Schraubfilter und Haida Stecksystem mit Verlaufsfilter gekauft :top:

Danke an alle!

Bin gerade dabei das Buch über Bildkomposition zu lesen :o
 
na da bin ich gespannt auf die Schottlandbilder.
interessieren würde mich warum du dich für den Novoflex L Winkel entschieden hast und nicht für den von den anderen vorgeschlagenen zur Kamera passenden L Winkel ReallyRightStuff.

Ich hab auch den Novoflex, die Begründung dazu ist aber sehr eigen und wird auf dich eher nicht zutreffen.
 
Auf die Bilder bin ich auch gespannt :lol:

Was unterscheidet denn den Novoflex Winkel von dem hier? Sie haben doch beide den selben Effekt, oder habe ich etwas übersehen? :)
 
So wie ich das sehe, wird der wesentliche Unterschied wohl der sein, dass der Novoflex aus mehreren Teilen besteht, die verschraubt werden, während der RRS einteilig ist. Manch einer könnte behaupten, so ein zusammen geschraubter Winkel geht zu Lasten der Stabilität.

Ich hab selber einen Chinanachbau der Marke Neewer an meiner 5Ds, kam kaum 50€, der passt und ist auch stabil. Ich denke mal, es wird also am Ende egal sein solange du keinen aus Pappe kaufst.
 
Bei Kirk oder RRS L-Winkeln (Beispielhaft) hast Du eine Verdrehsicherheit. Diese Winkel sind passgenau. Den Novoflex Winkel hatte ich auch und ich empfand ihn klobig, groß, unhandlich und nicht verdrehsicher. Alles andere was Du gekauft hast finde ich persönlich klasse. Viel Spaß damit. Über den L-Winkel denke nochmal nach. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten