• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vor Schottland Urlaub nochmal aufrüsten?

Das 16-35mm f2.8 ist nicht besser als das f4. Abgesehen von der Blende. Das f4 ist insgesamt Schärfer (gerade in den Randbereichen) und hat weniger Verzerrung. Deswegen kriegst das f2.8 auch vergleichsweise echt günstig gebraucht zu kaufen und das f4 nahezu gar nicht. Weil alle auf das f4 umsteigen.

Als ich mir mein f4 angeschafft habe versuchte ich eines gebraucht zu schnappen. Keine Chance... :lol:

Für deinen Anwendungsfall würde ich auch eher auf die 6D anstatt die 5DIII gehen. Ansonsten weiß ich nicht warum ein Umstieg auf VF vor dem Urlaub für dich "wichtig" ist. Die Argumente von dir waren zumindest nicht stimmig. "Man fotografiert in Irland ja öfter mal bei schlechterem Licht..." ja mag sein - aber solange es am Tage ist, hast du da mit der 70D noch gar keine Probleme. Ne VF wird toll wenn du in der Dämmerung Available Light fotografierst.
Für mich persönlich war die Bildqualität von der 70D auf die 6D allerdings schon ne Steigerung. Und der Brennweitenbereich fühlt sich "natürlicher" an - letzteres ist aber nen stark subjektives empfinden.
 
Nochmal vielen Dank für eure rege und sehr hilfreiche Anteilnahme :top:

Also der bisherige Stand sieht so aus:

Canon 70D bleibt für diesen Urlaub, sollten die fotografischen Fähigkeiten weiter wachsen (Stichwort Bildkomposition etc.), wird im laufe des Jahres verdient der Umstieg auf Vollformat kommen :D

Steckfilter von Haida werden gekauft (Graufilter/Verlaufsfilter)

Da wir nun entschieden haben, die richtig guten Aufnahmen mit Stativ) zusammen zu machen, wird nur nur ein Stativ mitgeschleppt,somit kann einer Kamera und Zubehör schleppen und einer das Manfrotto Stativ.

Als Kugelkopf werde ich den Novoflex Classic Ball 3 II kaufen inkl. Q-Mount Schnellwechselplatte.

Als Objektiv würde ich das 16-35 F4 nehmen...ABER: :ugly:

Wir sind uns immer noch so unschlüssig, ob uns die 16mm an der APS-C Kamera als Ersatz des Sigma 10-20mm ausreicht. Habe eben ein wenig durch Lightroom geklickt und wir haben doch oft mit 10-14mm geknipst, aber hätte auch 16mm gereicht? :confused:

Nehmen wir an ich nehme das 16-35, dann fehlt mir immer noch etwas flexibles zwischen 35 und 70mm, immer auf das 50mm wechseln nervt schon etwas. Also würde ich am liebsten gleich noch das 24-70 2.8 ii nehmen, dann wären wir wohl auch für den Umstieg auf VF bestens gerüstet. Aber zusammen liegen 16-35 und 24-70 bei ca. 2600€ :rolleyes:

Wobei das 24-70 i schon für 850€ zu haben ist. Evtl. dann doch beide? :lol:
 
ich wiederhole es gerne nochmal: Ich persönlich sehe keinen Sinn darin, ein Dir genehmes System aus irgendwelchen "irgendwann aufrüsten!"-Gründen über den Haufen zu werfen und Objektiven mit für APS-C optimalen Brennweitenbereichen gegen nicht-optimale zu tauschen. Wenn Du ein 10-20 hast und damit viele Fotos machst - dann bitteschön überleg Dir zweimal, ob Du unbedingt zur Fotourlaubszeit daran etwas ändern möchtest.

Das 16-35 ist ein UWW für eine Vollformatkamera.

Das 24-70 I wird allgemein als nicht vergleichbar in der optischen Qualität mit Version II charakterisiert (ich habe es aber nicht). Meiner Ansicht nach ist ein gebrauchtes 17-55 2.8 für Dich richtig - das kannst Du notfalls auch bei Aufrüstung zu ungefähr demselben Kurs wieder abstoßen.

Die Diskussion ist nicht von Dir erfunden; die Argumente haben früher schon keinen schlanken Fuß gemacht und tun das jetzt immer noch nicht. Aber hey, es ist Dein Geld, mach, was Du willst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das klingt doch nach einem Plan Geld zu sparen, außer:
Nehmen wir an ich nehme das 16-35, dann fehlt mir immer noch etwas flexibles zwischen 35 und 70mm, immer auf das 50mm wechseln nervt schon etwas. Also würde ich am liebsten gleich noch das 24-70 2.8 ii nehmen, dann wären wir wohl auch für den Umstieg auf VF bestens gerüstet. Aber zusammen liegen 16-35 und 24-70 bei ca. 2600€ :rolleyes:
Ganz ehrlich? Kauf dir ein 18-55 STM und behalte das Sigma.
Dafür gehst du mit deiner Liebsten in Portree schick Krabben essen ;)
Den Rest steckst du in ein Sparschwein und wenn doch noch das Bedürfnis nach KB Sensor auftaucht, dann wird geschlachtet...

Wenn du auf <f:8 abblendest, wirst du die Unterschiede suchen müssen...
Ich bin einfach kein Freund der Idee Objektive zu kaufen die momentan eigentlich nicht wirklich passen und unendlich schwer sind...

Lg, Gernot
(der selber KB Kram schleppt)

Edit: Ich hätt auch schreiben können +1... Der gute Mann ober mir hat genauso recht, und das schneller ;)
 
:) Also ich bin überzeugter APS-C ler....was mein Canon Equipment betrifft...aber von Zeit zu Zeit leihe ich mir eine Nikon D810...und zwar für SOLCHE Angelegenheiten. Schottland kann ich nur sagen: WEITWINKEL so WEIT es nur geht! :D

Ok - du hast schon 10-20 - das ist ja schon abgesehen vom 8-16 das weiteste was so geht. Der Bildeindruck der Nikon KB st allerdings (das dürfte mit einer 5Ds ähnlich sein - 5D MIII hat mir für sowas zu wenig Auflösung) einfach ein anderer als an meinen APS-Cs wenn es um Landschaften und Architektur geht. Mir war es nur bislang zu teuer für diesen kleineren Teil meiner Leidenschaft so viel Geld in die Hand zu nehmen - aber wenn es nach Schottland geht (Ich auch!!!) dann kommt eine KB mit...vlt. bringt Nikon ja eine D820 oder D900 raus dann kann man die (geniale) D810 günstig abgreifen - hoffe das passiert deutlich VOR meinem Urlaub. 5Ds(R) ist mir zu teuer und "spezieller" als D810 - und eine 5D Mark IV die bis dahin kommen könnte dürfte auch deutlich teurer sein! Und Glas brauche ich dafür eh anderes als ich bislang für Canon habe!

Aber noch mal rudern zurück - du hast eine 70D - du wirst auch damit tolle Fotos mitbringen - ist ja auch alles eine Frage der Investition - aber ich habe für mich entschlossen bei den kommenden Urlauben im Norden (Spitzbergen ist auch geplant) mir eine KB mit zu nehmen. Ich würde jedenfalls auf gar keinen Fall auf ein 16-35 bei Weiterverwendung von APS-C gehen. DAS ist zu wenig da oben - bzw. zu viel! Das sind 24 mm an KB gemessen! Du beißt dich definitiv vor Ort in den Arsch! Hole dir das 24-70 / 4 L - das habe ich und das ist eine richtig klasse Linse - und bezahlbar - das muss kein F 2.8 sein!

Gruß G.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schottland kann ich nur sagen: WEITWINKEL so WEIT es nur geht! :D

Da kannst Du mal sehen wie unterschiedlich die Vorlieben sein können, denn ich habe in Schottland fast alle Bilder (>90%) mit meinem damaligen 17-50mm gemacht und das obwohl ich zusammen mit dem 10-22mm und dem 70-300mm sehr viel abgedeckt und dabei hatte.

Auf Island hatte ich einen weiteren Versuch gemacht und habe verstärkt auf Panoramen gesetzt, sodass die Landschaftsaufnahmen oft bei ca. 100mm am KB entstanden sind. Die Rechnung ging für mich wunderbar auf.
 
Als Objektiv würde ich das 16-35 F4 nehmen...ABER: :ugly:

Wir sind uns immer noch so unschlüssig, ob uns die 16mm an der APS-C Kamera als Ersatz des Sigma 10-20mm ausreicht.

Nein, das reicht nicht. Das 16-35 ist, wie schon Cdpurzel sagt, an der KB-Kamera ein UWW, wird aber an der Cropkamera wegen des Cropfaktors zum Standardzoom. Allerdings zu einem mit einem ziemlich mickrigen Brennweitenbereich. Ein 18-55 STM bringt da mehr: Scharf, klein, praktisch und kann obendrein so gut Close-up, daß Du das Makro zu Hause lassen kannst.

Es lohnt sich nicht, zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen. Das wird immer ein Kompromiß. Jetzt ist erst mal die Reise dran. Keine Angst, dafür noch mal Fehlendes mit einem EF-S aufzufüllen. Wenn Du auf KB umsteigst und die 70D verkaufst, freut sich der Käufer, wenn auch ein Standardzoom dabei ist.
 
Da kannst Du mal sehen wie unterschiedlich die Vorlieben sein können, denn ich habe in Schottland fast alle Bilder (>90%) mit meinem damaligen 17-50mm gemacht und das obwohl ich zusammen mit dem 10-22mm und dem 70-300mm sehr viel abgedeckt und dabei hatte.

Auf Island hatte ich einen weiteren Versuch gemacht und habe verstärkt auf Panoramen gesetzt, sodass die Landschaftsaufnahmen oft bei ca. 100mm am KB entstanden sind. Die Rechnung ging für mich wunderbar auf.

Ja das ist natürlich richtig! Jeder Gecke ist anders wie schon immer Opa sagte!! :D

Aber nur mit Anfangsbrennweite 24 mm (16-35 an Crop) würde ich da nicht losziehen an OPs Stelle! Ich würde das 10-20 mitnehmen - das 24-70 L / F4 kaufen - und 70-200 hat er ja schon! Dazu käme bei mir (ich würde das 70-200 wohl zu Hause lassen) noch eine 85 er FB mit für Aussenportraits...aber wie gesagt da ist jeder anders in seinen Vorlieben! :top:

Gruß G.

Edit: Wenn man natürlich Wildlife wie Seevögel etc. machen will braucht man natürlich auch lange Brennweiten! Aber da würde ich dann selbst auch vorsätzlich meine 7dii nehmen und dazu ein Sigma 150-600!
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr gerne behalte ich mein Sigma ;)

Allerdings finde ich kaum richtig gute Bilder, die mit dem 10-20mm gemacht wurden. Darum denke ich mir, dass viele doch zu etwas besserem greifen, auch wegen dieser typischen Unschärfe am linken Rand. Ich habe hier mal ein Bild, das letztens zum Test geknippst wurde.

Schaut es euch bitte mal an und sagt mir bitte was über die Qualität. Oder ich rede einfach nur quatsch :ugly:

http://ul.to/dr74xdls

Daten: 10mm // Iso: 200, F9, 1/200 sek.
 
Nicht böse sein - aber 5 Minuten Download...klar ich habe auch so das ein oder andere Negative über das 10-20 gehört - selber hatte ich es mal in der Auswahl - habe dann aber das 10-18 Canon gekauft. Das ist BILLIG - liefert aber sehr gut ab für ein knapp über 200 Euro Objektiv! M.E. bei 10 mm auch besser als das deutlich teuere 10-22 EF-S!

Ich würde halt schon mit einem Objektiv los ziehen das untenrum die 10 mm kann - sieht wie oben besprochen jeder Gecke anders!

Allerdings denke ich kommt ein 11-24 L für knapp 3.000 Schleifen wohl kaum in Frage oder? DAS liefert richtig ab! Aber ich denke das ist derzeit absolutly oversized! :D

Kauf dir das 10-18 wenn du das Sigma nicht willst. Ich rede da gerne gegen den Strom: Das ist klasse. Auch wenn ich andererseits von KB schwafele - jeder muss das für sich finden! Unter deinen Vorraussetzungen machst du mit dem Kauf aber nix falsch! Und hol dir für den "Medium Bereich" das 24-70 L / 4 - auch da machst du nix falsch! Optisch ist das für ein Zoom absolut klasse - ist eben halt kein F 2.8 - aber die Qualität ist richtig gut!

Gruß G.

...und nimm dir eine 85 er FB für Außenportrait mit - Sigma EX 85 / 1.4 - sehr gute Linse!!! - Für Abends im Schummrigen Pub vlt. noch ein Sigma 30 / 1.4 CT - reicht - man muss ja nicht immer einen Tausender ausgeben pro Linse. Das 10-18 kommt um die 220 Euro - das 30 er Sigma um die 300 Euro - und das 24-70 L / 4 um die 600 Euro - dann noch das 85 er Sigma für ca. 630 Euro - hast du vier richtig gute Linsen für roundabout knapp 1750 Euro!
 
das, was ich scharf finde, würde ich auch unten rechts im/am Schilf finden.
Insgesamt war das aber überhaupt kein guter Test. Bäume sind ohnehin grenzwertig; vielleicht war's auch noch windig (1/200s), kaum Kontraste, trüb in trüb sozusagen, die Fokuspunkte kann man den Metadaten nicht entnehmen, Blende 6 für ein weitwinkliges Bild mit sehr viel Tiefe ist auch grenzwertig...
Last but not least findet man links am Rand wie auch rechts etwas unschärfere Bereiche - aber angesichts der übrigen Schwächen heißt das erst mal nichts...
 
ich finde da jetzt (hinsichtlich der Beurteilung der Optik) nichts dran auszusetzen - bis auf die Tatsache, dass es die Bilder überhaupt gibt. :D Wenn Du solche Bilder für Schottland planst, dann spare Dir lieber den Urlaub. Soll heißen: Schieß doch einfach mal normale Bilder!
 
Ich empfehle dringend keine Hardware zu kaufen auch keinen Landschaftsworkshop. Sondern einen Grundkurs für Fotografiegrundlagen.

Ist Ernst gemeint und soll dir helfen dein Geld sinnvoll einzusetzen.
Zu der Meinung bin ich gekommen als ich deine Testbilder eben sah.

Nach einem Grundlagenkurs, ein wenig Übung das zu verinnerlichen, danach ein Landschaftsworkshop für Anfänger weist du selbst am besten was du brauchen wirst. Alles andere ist Geldverbrennung.
 
Versteh ich nicht, ich habe die Bilder doch nur kurz heraus aus dem Fenster fotografiert, damit es ein besseres Bild gibt, als das letzte :confused:

Was lässt euch von dem Testbild auf meine bisherigen Bilder schließen? :confused:
 
Ich weiß auchnicht, was er meint. Unabhängig davon darf man sich durchaus gescheite Technik kaufen, auch wenn man Amateur oder gar blutiger Anfänger ist. Manche haben einfach Spaß an den Sachen, ohne dass Bilder für die Galerie herauskommen. Ich finde das legitim.
Leute, die davon leben müssen (Profis), können sich das oft gar nicht erlauben.
Dein Entschluss, auf VF umzusteigen, scheint schon festzustehen. Warum also nicht vor dem Urlaub? Dann kannst Du schlechte Bilder wenigstens nicht aufs Equipment schieben. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten