• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vor-Nachteile 400D /30 D

@Maulwurf1970

Danke für den sehr ausführlichen Bericht.

Wie gesagt ich werde mir trotzdem beide Cams noch einmal beim Fotohändler ansehen und dann entscheiden.

Objektive brauche ich keine, die habe ich mittlerweile reichlich. Bräuchte eben nur den Body......

Würde denn auch mein jetziger Blitz auf beide Cams passen :confused:
 
Hallo,

eine Kollegin steht vor genau der gleichen Entscheidung. Ich habe Ihr einfach mal meine 30D mitgebracht und es stand für sie sofort fest, dass ihr die Kamera zu schwer ist.

Daher kann ich auch nur bestätigen: beide Kameras in die Hand nehmen und den persönlichen Eindruck beim direkten Vergleich entscheiden lassen. Es bringt nichts, die Kamera mit den meisten Features zu kaufen und anschließend wegen des höheren Gewichtes zuhause liegen zu lassen.

Bis denne ...

Christoph

P.S.: Mir persönlich kann's gar nicht schwer genug sein, meistens habe ich daher noch den Hochformatauslöser dran ;)
 
Moin,

genau der richtige Thread für mich.

Kurz zu meinen bisherigen Kameras:
RevueFlex SLR ohne alles, also auch keine Belichtungsmessung.
Danach Konica FS-1, weil ich dadurch Zugriff auf die Objektive meines Vaters hatte (FT-1).
Danach PowerShot G5 (bescheidener AutoFocus) und jetzt zum mal schnell mitnehmen Panasonic DMC FX-12.

Ich möchte jetzt aber wieder mit SLR fotografieren,
da mich diese Kompakten nicht wirklich begeistern.
Wichtig ist ein schneller und scharfer AF.
Ich hatte mich schon fast auf die 400D geeinigt aber bei dem Preis bei ac-foto für 799,- € komme ich jetzt wieder ins Grübeln.
U.a. auch deshalb, da ich grosse Hände habe und mir nicht immer die Finger verbiegen will.

Als Objektive wird es wohl auf die Canon EF-L USM 4,0/17-40
und Canon EF USM 4,0-5,6/70-300 IS hinauslaufen.
Als Telezoom währe auch das Canon EF-L USM 4,0/70-200 IS möglich.
Da man ja den Cropfaktor hinzurechnen muss, sollte das WW ganz brauchbar sein
und die meisten Brennweiten damit abgedeckt sein.

Kennt zufällig jemand einen Händler in der Nähe von Bremen der auch einigermassen brauchbare Preise hat?
Mein ortsnaher Händler will für die 30D mit Kit 18-55 immer noch 1199,- € haben...:eek:

Ich bin für alle Tips und Meinungen dankbar, auch von anderen Marken.
Ich habe bis auf ein 420EX eigentlich nichts an Technik was ich evtl. weiter nutzen möchte.


MfG

Hoermann
 
...

Werde wohl mal diese Woche in einen Fotoladen gehen und mir die beiden in natura ansehen.

Nur möchte ich mich da nicht nur auf die Audsführungen des Verkäufers verlassen ,sondern halt Meinungen derer hören, die jene Cams benutzen.

...

Auf jeden Fall in den Laden gehen und "fummeln". Das hat mich vor einem Jahr auch vor einer teuren Fehlentscheidung bewahrt.

Ich habe mich seinerzeit für eine gebrauchte 20D entschieden, weil mir die Haptik der 30D sehr gut gefiel, mir die damals aber noch deutlich zu teuer war. Das Gehäuse der 400D war für mich einfach zu klein.

Und natürlich ist bei der Entscheidung zu berücksichtigen, dass die 30D für etwas höhere Beanspruchungen (z.B. Verschluss) ausgelegt ist, als die 400D. - auch wenn es dazu m.W.n. keine offiziellen Herstellerangaben gibt (die sind wohl nur für die ganz großen DSLRs zu haben), sondern nur Erfahrungswerte.

Aber zumindest wünsche ich Dir schon mal viel Spaß - mit welcher Kamera auch immer.

Gruß aus HH
 
Die Canon 400d hat (kurz gesagt) folgende Vorteile:
  • höhere Auflösung - 10,2 MP

Mehr Daten sicherlich, aber auch mehr Auflösung???

dpreview schreibt: "... There's really no advantage in moving from eight to ten megapixels, the additional 432 horizontal pixels and 288 vertical pixels produce no more detail that can be seen. Indeed if anything the eight megapixel (EOS 350D) image looks slightly sharper 'per pixel' than the ten megapixel image from the EOS 400D. ..." http://www.dpreview.com/reviews/CanonEOS400D/page24.asp

Die 400D-Bilder die ich bisher gesehen habe, sind schlechter als die Fotos aus der 30D.
 
Ich habe meine Kamera immer dabei. Und da ist die 400er mit dem Tamron 17-50er gerade noch "tragbar". Ne fette 30D mit L-Linse? Für`s Studio sicher klasse, aber für die Fototasche? Lieber nicht!
 
Ich habe meine Kamera immer dabei. Und da ist die 400er mit dem Tamron 17-50er gerade noch "tragbar". Ne fette 30D mit L-Linse? Für`s Studio sicher klasse, aber für die Fototasche? Lieber nicht!

400D + Tamron 17-50 = 940gr
30D + Tamron 17-50 = 1130gr

400D + EFS 17-55 IS = 1155gr
30D + EFS 17-55 IS = 1345gr

Abmessungen: 127x94x65 vs 144x105,5x73,5

So "fett" ist das auch wieder nicht... und wenn bei der 400D noch ein Batteriegriff angeschnallt ist, ist der Gewichtsvorteil dahin ;)

Ciao
M:
 
400D + Tamron 17-50 = 940gr
30D + Tamron 17-50 = 1130gr

400D + EFS 17-55 IS = 1155gr
30D + EFS 17-55 IS = 1345gr

Abmessungen: 127x94x65 vs 144x105,5x73,5

So "fett" ist das auch wieder nicht... und wenn bei der 400D noch ein Batteriegriff angeschnallt ist, ist der Gewichtsvorteil dahin ;)

Ciao
M:

Die 400D mit BG hat dann aber wieder andere Vorteile, wie z.B. Hochformatauslöser usw.. Außerdem liegt die 400D mit BG besser in der Hand als eine 30D ohne. Ist natürlich auch gewohnheit, da ich fast immer einen BG an meinen Canon´s verwende.

Grüße

Dieter
 
Nur 200 Gramm? Hmm, "gefühlt" waren es mindestens 500. :D Sei`s drum.

Das mit den 10 MP ist schon tricky. Um die sinnvoll zu füllen, braucht es eine FB oder ein gutes Zoom. Ansonsten hast Du 10 Megapixel voller Matsch. Bei mir schaffen es nur meine beiden FB und das Tami, den Sensor richtig zu fordern. Mir ist schleierhaft, wieso die 400er noch mit diesem KIT ausgeliefert wurde, das kaum mit 6 MP zurrecht kommt. Marketing wohl.

Was sonst noch? Nun, die Sensoreinigung arbeitet bei mir gut. Der AF ist präzise, allerdings hatte ich auch mit meiner 300er da nie Sorgen. Für mich ist die 400er die ideale Kamera zum Immer-mit-dir-rumschleppen.
 
hallöle,
hab heute bei der 30d zugeschlagen - für 800€ eine sehr gute cam...
bisher habe ich knapp 10000 bilder mit der 350d gemacht. zu beginn mit dem kit, dann mit dem 2,8er tamron und mitterweile mit l-objektiven - fand diesen weg viel sinnvoller, als teuren body und schlechte objektive.
nun war die zeit reif für eine neue und nachdem ich mir nochmals beide angesehen und auch gefühlt habe, für die entscheidung leicht...

cu

stefan

ps: zum gewicht: ich hab noch eine ixus, die ist wirklich klein und leicht ;-)
 
ps: zum gewicht: ich hab noch eine ixus, die ist wirklich klein und leicht ;-)
Stimmt.

Letztlich bieten die 400er und auch die 30er für Hobbyknipser (also mich) und Semis üppige Leistungsreserven. Der limitierende Faktor ist bei den allermeisten hier doch der Mensch und nicht die Technik. Oder anders ausgedrückt: Wenn ich morgens zum Bäcker fahre, brauche ich dann einen Ferrari oder reicht der Porsche?
 
Vielen Dank für die ausführlichen Meinungen! Dies ist für mich als absoluter Neuling sehr hilfreich!

Auch ich stehe vor der Entscheidung mir eine digitale Kamera zuzulegen. Mein fotografisches Können ist zwar noch mangelhaft, aber ich habe Interesse daran, die Fotografie als kleines neues Hobby zu entdecken. In erster Linie für Schnappschüsse, Landschaftsaufnahmen, Portraits und Urlaubsfotos (Strand und Berge), sowie Sportfotos.

Bei mir scheiden sich die Geister zwischen der Panasonic FZ50 der EOS 400D und der EOS 30D:
Die FZ50 ist zwar nicht direkt vergleichbar, dennoch bietet sie meiner Meinung nach eine Reihe Vorteile in Punkto Kompaktheit und optimaler Bildqualität (im Rahmen ihrer Möglichkeiten). Nachteil sehe ich darin, dass ich nicht viel "zu tun habe". Lediglich auf den Knopf zu drücken muss, was sicherlich nicht als "Handwerk" wie bei einer reinen DSLR zu verstehen ist.

Die 30D sagt mir wegen des für mich immernoch hohen Preises nicht voll zu. Zudem warten hier anscheinden alle gespannt auf den Nachfolger. Auch ich würde mich - auch wenn ich die technischen Möglichkeiten der 30D und auch 40D bei weitem nicht voll ausnutzen könnte - mich ärgern, heute die 30D zu kaufen wenn u.U. in 3 Monaten das Folgemodell zu haben wäre.

Eigentlich hatte ich daher die 400D angedacht. Doch was ich hier im Vorfeld gelesen habe, verunsichert mich etwas, da die 400D ja nicht so super weggekommen ist.

Daher ist die Frage, welches der drei Modelle das richtige für mich ist?

Mein Budget gibt max. 1.000 EUR her. Ich möchte aber im Falle einer DSLR alles von 18-300mm abdecken. Ich hatte da an die Canon 18-55mm und 75-300mm Obejktive gedacht. Ist dies sinnvoll oder (für mein Können/Anspruch) davon abzuraten, weil die Bildqualität auch für meine unversierten Augen als schlecht zu erkennen ist?

Auch wenn sich die meisten die Hände übern die Kopf schütteln werden, muss ich die Frage stellen: Wo ist denn der Unterschied bei den Bildern der FZ50 und einer DSLR (z.B. 400D bzw. 30D)? Kann man das definieren?

Lohnt sich eher eine FZ50 anstelle der 400D mit "schlechten" Objektiven?

Fragen über Fragen...

Ich danke schon einmal im Voraus!!!
z69
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir scheiden sich die Geister zwischen der Panasonic FZ50 der EOS 400D und der EOS 30D:

Die Diskussion „30D besser als 400D“ ist Dummfug. Eine „Kamera A“ ist besser als „Kamera B“, wenn ich mit „A“ Fotos machen kann, an denen ich mit „B“ scheitern würde. Und mal ehrlich: Es gibt hier doch wohl keinen, der ernsthaft behauptet, dass er mit seiner 30er eine Aufnahme gemacht hätte, die ein anderer mit der 400er vergeigen würde.
 
Auch wenn sich die meisten die Hände übern die Kopf schütteln werden, muss ich die Frage stellen: Wo ist denn der Unterschied bei den Bildern der FZ50 und einer DSLR (z.B. 400D bzw. 30D)? Kann man das definieren?

Man kann: DSLRs haben einen größeren Sensor, dies führt dazu, dass Bilder weniger Tiefenschärfe haben und so das Spiel mit Schärfe und Unschärfebereichen innerhalb von Bildern überhaupt erst möglich wird.

Weiterhin sind durch diesen Sensor viel höhere Empfindlichkeiten möglich, was dazu führt, dass man ohne Blitz sehr stimmungsvolle Aufnahmen machen kann.

Außerdem sind die Objektive wechselbar, so dass auch Objektive zum einsatz kommen können, für die es an einer Kompaktcam keine Entsprechung gibt.

Ich würde es so formulieren: mit einer Kompaktcam kann man unkompliziert Situationen so festhalten, wie sie in der Realität sind, mit einer DSLR kann man Situationen hingegen in Szene setzen, sie überzeichnen, das Auge des Betrachters führen, etc.

Gruß,
Jens
 
...

Auch ich würde mich ärgern, heute die 30D zu kaufen wenn u.U. in 3 Monaten das Folgemodell zu haben wäre.
z69

Da kann ich Dich beruhigen - die 30D wird auch mit einem Nachfolgemodell kein bisschen schlechter ... Im Ernst: Wenn's danach geht, ist der Zeitpunkt, eine Kamera zu kaufen, immer falsch - denn vielleicht gibt es in einem Jaahr eine EOS 400 D Mk. II. Außerdem wird der 30D-Nachfolger wohl um die € 1.500 kosten, die 30D kostet derzeit aber nur die Hälfte.

Falls Dich abschreckt, dass die 30D "nur" 8 MPix hat, die 40D aber wohl etwas mehr - das kannst Du getrost ignorieren. Sofern Du nicht von jedem Photo 100 x 150 cm Abzügee machen willst, reichen die 8 MPix dicke für alle üblichen Photoformate.

Exkurs: Gerne wird immer wieder angeführt, dass man bei größerer Auflösung mehr Reserve für Ausschnitte hat. Das stimmt. Aber hat das wirklich noch etwas Photographie zu tun? Eigentlich sollte das Bild - und damit auich der Bildausschnitt - ja bereits beim Auslösen komponiert sein.

...

Doch was ich hier im Vorfeld gelesen habe, verunsichert mich etwas ...

z69

So schlecht ist die 400 D mit Sicherheit nicht. Die Bildqualität hängt sowieso sehr stark von den verwendeten Objektiven ab.

...

Daher ist die Frage, welches der drei Modelle das richtige für mich ist. Zudem ist es so, dass mein Budget auf 900-max. 1.000 EUR bechränkt ist. Dennoch möchte ich von 18-300mm alles abdecken. Ich hatte da an die Canon 18-55mm und 75-300mm Obejktive gedacht. Ist dies sinnvoll oder (für mein Können/Anspruch) davon abzuraten, weil die Bildqualität auch für mein Auge sehr schlecht ist?

Besten Dank!
z69

Da Dein Budget mit knapp 1000 Euros recht beschränkt ist, würde ich Dir eher zur 400D raten, dann kannst Du mit relativ geringer Anfangsinvestition erstmal loslegen.

Und sooo schlecht ist die Kit-Optik nun auch wieder nicht. Zum Photographieren-Lernen reicht es allemal aus. Auch die ein oder andere Familienfeier oder Wanderung wirst Du damit gut hinbekommen.

Wichtig: Eine vernünftige Tasche für die Ausrüstung (nicht zu klein, sonst muss die nach kurzer Zeit wieder verkauft werden), eine weitere Speicherkarte mit mind. 1 GB. Das ist m.E. wichtiger als ein mittelprächtiges Tele dabei zu haben.

Nach gewisser Zeit wirst Du feststellen, dass Dir z.B. Lichtstärke oder Freistell-"Reserven" (was ja zwei der gleichen Medaille sind) oder ein großes Tele oder ein Superweitwinkel oder oder oder ... fehlt.

Und dann sind Dein Fotofachhändler (und auch das Forum) immer wieder gerne für Dich da :)

Gruß aus HH
 
Stimmt es das die 30D im Vergleich zu 400D im AI Servo Mod bei bewegten Motiven wesentlich schlechter abschneidet?


Gruß Andi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten