• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vor 30D Kauf ... welches Bundle? Zus. Objektive?

Nachdem ich jetzt noch ein paar hundert Threads gelesen habe ;)
tendiere ich gerade zu einer Startausrüstung mit dem Tamron 17-50, dem FB 1,4 50 (Canon) und dem Canon 70-300 IS USM (oder war's 75-300? egal!)

Soweit ich es als Anfänger beurteilen kann sollte das eine gute Kombi aus Objektiven mit gutem Preis/Leistungsverhältnis sein...

Meinungen?
 
Halli Hallo
Also das würde ich jetzt nicht machen. Als FB würde ich eher das 85 1.8 nehmen. Bei 50 mm hast du ja schon 2.8 vom Tamron. Im Telebereich bist du was die Lichtstärke angeht ziemlich schwach auf den Schultern. Darum das 85er. Zudem ist es eine Ideale Portrait Linse und ETTL fähig (das 50er nicht).

Gruss
Fred
 
Zudem ist es eine Ideale Portrait Linse und ETTL fähig (das 50er nicht).
Frédéric Wyss ! Wie meinst du das mit dem ETTL fähig.Was hat das Objektiv mit ETTL zu tun?Ingo
 
Bei 85mm muss man aber schon relativ weit weg sein vom Motiv bei Portrait bzw. Ganzkörper oder?

Danke schon mal für die Hinweise!

Spricht noch was gegen das 70-300 IS USM?
 
Halli Hallo Saeros

Bei 85mm muss man aber schon relativ weit weg sein vom Motiv bei Portrait bzw. Ganzkörper oder?

Danke schon mal für die Hinweise!

Spricht noch was gegen das 70-300 IS USM?

Für Ganz-Körper Portrait würde ich da eher zu einer 35er Brennweite greifen oder zwei drei Schritte nach hinten machen.

Zum 70-300 IS kann ich eigentlich nicht viel sagen. Hab mal was gehört von einem Hochformatproblem. Sollte aber inzwischen behoben sein. Aber ein 70-200 L f/4 ist ja fast gleichteuer wie das 70-300 IS. Zumindest hier in der Schweiz.

Gruss
Fred
 
Ja, das ist natürlich sehr lustig...

Aber irgendwie muss man ja anfangen, nicht jeder hat das Geld um sofort Profi-Objektive für x Aufnahmesituationen zum Start anzuschaffen. Ist man bei 300-400 Euro pro Objektiv schon in der Schrott+Scherben Klasse?

Darum gehts doch garnicht, sondern darum, dass es oft nur wenig Gedanken darüber gemacht werden, was für Linsen nötig sind, und dass es oft für viele eine gute gebrauchte auch jetzt noch sehr lange tuen würde. Eine 10D ist zB bei weitem nicht altes Eisen, und ich würde oft empfehlen, lieber ne gebrauchte und gute Objektive, als sich gleich mal einen Overkill anzuschaffen.

Gruss
Boris
 
... die Frontlinse beim Fokussieren bewegt wird, ist auch nicht gerade prickelnd. Polfilter einstellen macht dann besonders viel Spass. [....] Und das 17-40 L liegt auch in allen Tests vor dem Tamron.

Edit: Achja, ausserdem kann man leichte erkennen, dass ich kein 17-40 L habe, dieses also auch nicht verteidigen muss. Nur finde ich es Mist, wenn Leute hier einfach posten x ist besser als y, dann aber keine Argumente liefern. Manche glauben das dann und sind nachher unglücklich.

Beim Tamron dreht sich die Frontlinse nicht mit.

Und auch du berufst dich auf Tests der Objektive.
Schlecht am 17-40L ist die 4.0, klarer Punkt für das Tamron.
 
Warum ist die Lichtstärke des 17-40 4.0 schlecht?

Das 17-40 4.0 L ist die preislich niedriger einsortierte Alternative zum 16-35 2.8 L, für die Anwender, die mit einem Objektiv auskommen, das eine geringere Lichtstärke aufweist. Für die höhere Lichtstärke des 16-35 bezahlt man eben ungefähr den doppelten Preis.

Eine geringere Lichtstärke macht ein Objektiv nicht schlechter. Es hat einen anderen Einsatzbereich, nicht mehr und nicht weniger.

Das 17-40 4.0 L zusammen mit dem 24-105 4.0 L sind m.E. keine schlechte Grundausstattung für die 30D. Ich komme damit ganz gut zurecht.

Gruß

tsbzzz
 
Sorry, tsbzzz, da habe ich mich falsch ausgedrückt.

4.0 ist nunmal weniger lichtstark als 2.8 - das 2.8er kann ich auch auf 4.0 abblenden, es gewinnt dadurch sogar ein wenig an Qualität - sprich: das Tamron bietet sogar noch ein kleines Zusatzfeature gegenüber dem 17-40L (klar, und das ist wasserfest und hat USM), nur das wollte ich sagen - und es ist nichtmal so teuer wie das L.

Ich würde auch zum 17-50 Tamron raten, knackscharf, 2.8 für mich echt ein Argument und bezahlbar.
 
Also man sieht, eine solche Frage ins Forum zu stellen kann u.U. mehr zur Verwirrung beitragen als das es Klarheit schafft.
Das kann auch nicht anders sein, jeder hat nun mal eben andere Vorstellungen von seinem Hobby. Und ist ja auch ok so, sonst bräuchten wir nur einen Body, zwei Zoomobjektive und jeweils ein Stativ und ein Blitzlicht am Markt. Würd doch locker reichen, oder?

Aber lass Dir auf keinen Fall die 30D ausreden. Zusammen mit dem Tamron (da dreht die Frontlinse definitiv nicht mit) und unter Berücksichtigung der 150 Euro Cashback kannst Du wirklich nichts verkehrt machen. Das ist schon ne Super Kombinationfür den Preis. Und die Unterschiede zu den anderen Kombinationen sind m.E. nicht relevant. Ich denke mal bei Deinen Preisvorstellungen wirst Du über Vollformat auch nicht nachdenken.

Vielleicht reicht's ja doch später mal für ein 70-200 L IS als (fast) Anschlussbrennweite. Und mal ehrlich, ne 350D oder 400D mit einem solchen Objetiv ist ne Lachnummer, auch wenn es technisch funktioniert.

Für die Überbrückung des fehlenden Bereiches habe ich mir ursprünglich das EF-S 60/2,8 geholt, ist aber Blödsinn, die 20 mm fehlen in der Praxis nicht wirklich. Werde es aber auch nicht wieder abgeben, was schärferes gibt es nicht. Ist ein absolut geniales Objektiv und läge übrigens auch noch innerhalb Deiner Preivorstellungen.

Überleg nur nicht zu lange, auch in dieser Jahreszeit gibt es interessante Motive. Viel Spass, mit welcher Kombination auch immer.
 
Danke für die Tipps, bin ja auch ein Mensch der gerne diskutiert und mir ist klar dass es hunderte von Kombinationen gibt. Darum habe ich den Bereich in dem ich mich bewegen will so gut wie möglich zu beschreiben versucht ;)

Bin jetzt so gut wie sicher, die Kombination aus 30D und Tamron zu nehmen, bei dem Tele werde ich noch etwas warten und dafür so lange in ein gutes Potraitobjektiv mit FB zu investieren. Soweit ich das aus dem Forum und von z.B. photozone beurteilen kann, scheint das FB 1,8 85mm dafür keine schlechte Wahl zu sein.
 
Absolut richtig, helldriver, super Kombi 17-50 Tamron und das 70-200 L IS....alles 2.8 und für mich perfekte Abdeckung.
Dazwischen vermisse ich eigentlich selten etwas, mit dem 70-200 kann man auch schon sehr schöne Portraits machen. Einzig im Makrobereich fehlt mir jetzt noch was.

@saeros
Gute Wahl das Tamron zu nehmen, für den Preis unschlagbar, wenn einen der etwas laute Zoom und das Plastik nicht stört. ;-)
Und jetzt, schnell kaufen und geile Fotos machen! :-)
 
Hallo saeros!

Also ich muss sagen, dass sich die Kombination sehr vernünftig anhört. 30D mit 17-50 2.8 und 70-300 IS. Dazu eine hochauflösende Festbrennweite und später vielleicht noch ein makro. Alles Supi:top:
 
Heute hatte ich kurz Gelegenheit die 30d mit dem 17-85 und dem 17-55 zu testen. Hätte nicht gedacht, dass das 17-55 soviel besser ist, als das 17-85.

Werde mir wahrscheinlich die 30D zusammen mit dem 17-55 zu legen und im Telebereich auf das 70-200 4/L USM zurückgreifen (die urspr. geplante Kombination war 17-85 und 70-300 IS USM).

Das 17-55 hat mich wirklich begeistert.
 
Ich denke, jeder , der schon eine gewisse Zeit fotographiert, hat sich seinen ganz eigenen Objektivpark zusammen gestellt.
Und für mich beispielsweise habe ich im Moment den idealen Objektivpark zusammengestellt.

Das 17-85er deckt für mich den idealen Brennweitenbereich eines "Immerdraufs" ab. (Die Schwächen nehme ich in Kauf)
Dazu habe ich zwei lichtstarke Festbrennweiten, da ich Lichtstärke und FB's einfach mag und nicht so gerne mit Blitz fotographiere,
Als Tele habe ich das DO, das umstritten ist. Aber ich schätze seine Kompaktheit und dass man damit unauffälliger fotographieren kann.

Aber das sind alles ganz individuelle Ansprüche.
Man darf auch nicht erwarten, dass man sich gleich von Beginn an den richtigen Objektivpark zusammen stellen kann.
Im Zeitalter von Internet und ebay kann man "Fehlkäufe" auch relativ schmerzfrei wieder korrigieren.

Meinen Tip an dich:
Lass es langsam angehen, schau was du wirklich benötigst und ergänze deine Objektive Schritt für Schritt.
Und wie gesagt; einen "Fehlkauf" kannst du mit bloss 10-20% Prozent Verlust in der Bucht wieder versenken.
 
Das 17 -85 finde ich auch von Tag zu Tag besser .Man kann auch mal ohne zusätzlich Objektive unterwegs sein und hat einen guten Brennweitenbereich.
Mehr fotografieren statt ständig Tests lesen !!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten