Kommt halt drauf an wieviel Bildqualität oder wieviel Kompaktheit du suchst.
Die Kompaktkameras liegen alle so ziemlich auf dem Niveau einer mFT Kamera mit Kit-Linse. (beim alten 12MP Sensor, die neuen mit 16MP liegen noch etwas drüber)
Der Vorteil an der Systemkamera:
Du kannst mit einem Objektivwechsel entweder flexibel sein (Zoom bis zum Superzoom), super Bildqualität haben (Bei mFT gibts bombig gute Festbrennweiten die bereits bei Offenblende verflucht scharf bis ins Eck abbilden) oder sehr sehr kompakt mit den Pancakes (wie z.B. dem Pana 14mm oder 20mm).
Problem dabei:
Objektive kosten Geld!
Willst du jetzt 500€ ausgeben und dann nie wieder dann ist der Sinn einer Systemkamera etwas fragwürdig.
Dann landest du wieder bei einem einfachen Kit Objektiv.
Und die sind i.d.R. recht lichtschwach, da hast du nur bei gutem Licht eine bessere BQ als eine der Kompakten.
Hier mal ein kleiner Grössenvergleich:
http://camerasize.com/compact/#332,219.311,196.92,387.30,ha,t
Links eine Kompakte, dann deine 550D, dann eine Oly PL mit Kit Zoom und daneben noch eine PM mit 20mm 1.7 Pancake.
Ich bin wieder zu mFT zurückgekehrt weil ich dort mit einer E-M5 ganz einfach vielseitig bin.
Das Ding kann mit nem Pancake super kompakt sein, mit dem 12-50 super universell und mit richtig guten FB (wie dem 45 1.8) hab ich ne spitzen Bildqualität.
Das liegt aber wiederum schon weit über deinem Budget.
Mit Bildqualität pro Preis bist du mit deiner Kombo 550d mit Tamron 17-50 schon relativ weit vorne, besonders auch wenns etwas dunkler wird oder du kurze Verschlusszeiten brauchst.
Du hast ne Entscheidung zu treffen, die können wir dir nicht ganz abnehmen
