• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Von Spiegelreflex auf was kleineres !?

No11e

Themenersteller
Servus

Ich bräuchte mal wieder eure Hilfe und ein paar Info´s um mir meine Entscheidung etwas einfacher zu machen.
Aktuell fotografiere ich mit einer Canon 550D auf der meistens das Tamron 17-50 2.8 steckt.
Größtenteils fotografiere ich damit Landschaften und die Natur. Allerdings shoote ich in meiner Freizeit auch das ein oder andere mal. (inzwischen eher selten 1-2mal im 1/4 Jahr)

Gerade weil ich die 550 eigentlich nur noch dabei habe, wenn es auf Reisen oder auf
größere Veranstaltungen geht weil sie mir sonst zu groß und zu schwer ist , suche ich etwas kleineres.

Mit der Bildqualität der 550D in Verbindung mit dem Tamron 17.50 2.8 bin ich sehr zu frieden und möchte eigentlich nicht das ich jetzt stärkere Abstriche machen muss.

Meine Frage an euch, Gibt es Digitalkameras oder Stystemkameras die an meine Kombi heran kommen, was Bildqualität betrifft?

Wenn ja, was würde mich das kosten?

Danke für eure Hilfe :)


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ) 550D

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ ] Euro insgesamt, davon
-- [ ] Euro für Kamera
-- [ ] Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [X] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[X] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[X] Amateur mit etwas Erfahrung
[X] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Partys
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [X] 2 [X] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[X] unwichtig
 
Zuletzt bearbeitet:
Fuji X-Pro 1 ist denkbar oder halt die X-E1. Mit dem 18-55 ist das ein Kombi, die hinsichtlich der Bildqualität nur schwer zu schlagen ist. Nachteil: Der AF ist damit zumindest an der X-Pro nicht lichtempfindlich genug, wie sich für mich herausgestellt hat. Wenn der AF trifft, kann das bei richtiger Einstellung der Kamera erstklassig sein.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Die sehr kleine Olympus E-PM2 liefert eine bessere Bildqualität als alle 3-stelligen Canon bzw. M- u. 60D. Insbesondere bei höheren ISO.

Die 2.8er Zooms von Panasonic sind allerdings kostenintensiv, ähnlich Canon, Nikon etc.
Günstiger ist es daher Festbrennweiten einzusetzen. Hier findest Du eine Liste der zahlreich verfügbaren Objektive für m43. http://www.hennigarts.com/micro-four-thirds-objektive.html

M43 ist sicher der beste Kompromiss hinsichtlich geringer Größe bei guter Bildqualität.
 
Ich selbst hab die x-pro 1 mit dem 35er und dem 18-55 objektiv.. beide wirklich sehr sehr gut!!! Hat aber eben nicht so den ganz guten AF wie ein DSLR daran müsste man sich gewöhnen.. für mich kein Problem (Umstieg von Canon 7D unter anderem auch mit dem 70-200 2.8 II ;-) )

Ein Freund von mir hat die Olympus OM-D und auch die find ich ziemlich gelungen.. über die anderen kann ich dir nichts sagen.. aber mit den beiden wirst du bzgl. Bildqualität sicher zufrieden sein..
 
Zuletzt bearbeitet:
Canon G1X wenn man nicht Makro oder größere Brennweiten
als 112mm benötigt.
Ansonsten erhält man für 500 Euro eine sehr gut verabeitete
Kamera, mit erstklassiger Bildqualität (s. Beispielbilder Thread)
im Bereich kompakter Kameras und auch darüber hinaus.
Das Objektiv zeichnet sehr scharf, der Stabi ist das Beste
was ich auf diesem Gebiet bis jetzt kennengelernt habe.
Ebenso überzeugt die sehr gute Bedienbarbeit auch über
Direkttasten.
Größtest Manko, jedenfalls für mich, ist ein fehlender
Sucher/EVF aber die Bildqualität entschädigt jedesmal
dafür.
 
Die Frage ist: wie klein soll es denn sein und wie wichtig ist Dir die Lichtstärke beim Zoom - und natürlich wie immer wo ist Deine finanzielle Schmerzschwelle.

Die beste Symbiose aus Kompaktheit und Leistungsfähigkeit bietet - wie schon gesagt - mFT. Leistungsfähig, und mit guten Objektiven ist auch Fuji, aber es gibt nicht so viele Objektive und das System ist etwas größer und im AF auch langsamer (aber deswegen nicht unbrauchbar - Du hast nur Landschaft als wichtig angegeben, da reicht es auf jeden Fall). Und natürlich sind dann auch noch Sony und Samsung zu nennen, beide bieten auch kompakte Kameras an.
Kompaktere Objektive als bei mFT gibt es aber sonst nur noch bei Nikon One.

Ich kann nur für mFT Empfehlungen aussprechen (die anderen Systeme kenne ich nicht gut genug) und auch da kenne ich mit vor allem bei Olympus aus, also:
wenn Du sparen willst/must: Olympus E-PL3, sehr preiswert, nicht ganz der aktuelle Sensor (was aber fast nur im höheren ISO-Bereich auffällt) aber ansonsten auch schon gut. Wenn Geld nicht ganz knapp ist: E-PL5, neuer Sensor und einige interessante Details besser als die E-PL3, oder die E-P5 etwas höherwertiger, noch neuere Technologie und den besten Stabilisator auf dem Markt. Und wenn der Sucher eingebaut sein muss: E-M5, die ist dann auch noch abgedichtet und das 12-50 Kitobjektiv bietet gleich noch etwas mehr Weitwinkel und eine praktische Makrofunktion. Zumindest mit den 5er-Modellen wirst Du Dich wohl in der Bildqualität eher verbessern, mit der E-PL3 wirst Du Dich kaum verschlechtern - von der Kamera her.
Eine andere Frage ist das Objektiv, wenn Du die 2,8 behalten willst, gibt es im Moment nur das Panasonic 12-35/2,8 - ein 12-40/2,8 scheint von Olympus in der Pipeline zu sein, offiziell wird das wohl erst in 2 Wochen sein (ich kenne auch nur die Gerüchteküche). Ds 12-35 ist nicht ganz billig und was das 12-40 kosten wird und vor allem wie und wann es beziehbar ist weiß noch niemand (aber in den anderen spiegellosen Systemen gibt es solche Objektive bisher gar nicht).
Die Alternative wurde schon genannt: Festbrennweiten. Es gibt ein 12/2,0 ein 17/1,8 ein 20/1,7 ein 25/1,4 ein 45/1,8 und ein 75/1,8 - damit kann man eine Menge anfangen, muss aber natürlich immer zwischendurch wechseln.

Und nur weil jetzt andere die Klasse Edelkompakt ins Spiel gebracht haben: wenn das eine Option ist, dann schau Dir auch mal die Olympus XZ-2 an. Das lichtstarke Objektiv kann zumindest mit den Systemkameras mithalten, solange diese ein Standard-Kit drauf haben, die Kamera hat ein Klappdisplay mit Touchfunktion und schnellem AF, ist aber natürlich auch ganz "normal" handhabbar und über den Objektivring auch leicht einstellbar - nur das Objektiv kann man nicht wechseln und mit einer mFT mit 12-35/2,8 kann sie (wie alle Edelkompakten) nicht ganz mithalten, von den lichtstarken Festbrennweiten ganz abgesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Oly und die Sony Nex wären da auch mein Tipp.
Fuji XPro wird zu teuer sein. Sucherlos wäre ggf auch die Fuji XE1 oder eine gebrauchte Leica X1 interessant.
 
Was habt Ihr alle gegen die M? Klar, die Objektivauswahl ist begrenzt, aber hier geht sogar per Adapter das schon vorhandene Tamron, mit dem der Threadstarter sehr zufrieden ist? Das Kit-Objektiv soll mehr als ok sein, das 22 lichtstartk gut und sehr günstig zu haben, wenn Bedarf entsteht.
Ich würde dazu noch einen Vorteil darin sehen bzw. erwarten, dass das Bedienkonzept einigermaßen bekannt sein wird, wenn man in der EOS-Familie bleibt.
Und preislich kommt da doch keine Spiegellose momentan ran, oder?

Ich kenne selber keine der Spiegellosen, aber ich verstehe halt nicht, warum man bei dieser Fragestellung so viel Geld in NEX oder Fuji stecken sollte?

Grüße,
Tina
 
Die M ist technisch ein bisschen hinterher, bietet keine Möglichkeit für einen Sucher und kaum Objektivauswahl. Die Adaptionsmöglichkeit macht nur Sinn, wenn man prinzipiell bei EOS bleiben will, nicht wenn man generell "was kleineres" haben will (das adaptierte Objektiv wird ja dann nicht kleiner). Als Ergänzung zu einem weiterhin bestehenden EOS-System kann man das durchaus machen, zumal man davon ausgehen darf, dass es irgendwann auch eine M gibt, die mit den anderen mithalten kann. Aber als alleiniges System sehe ich die M zumindest beim derzeitigen Stand noch nicht wirklich als Alternative, das mag sich aber schon mit der nächsten Kamerageneration ändern, nur gibt es die noch nicht.
Aber selbst dann, ist sie als System nicht kleiner als Nex oder NX, da kommen mFT und Nikon One doch noch mal kompakter daher. Aber das war ja auch meine Frage: wie kompakt muss es denn sein? Das ist sehr individuell.
 
Alles interessante Kameras die hier genannt werden.
Ich hoffe mal für den Threadstarter, dass die vorgeschlagenen Produkte auch alle auf Selbsterfahrungen beruhen.
 
Auch das wird nicht 100% aussagekräftig sein, da jeder hier Schreibende eigene Präferenzen hat. Die Kompakten hatte ich mir dieses Jahr etwas intensiver angeschaut um die Zeit zur Zuteilung der M zu überbrücken. Ich eierte dann lange zwischen der Nex5N/6/7 und der XPro1 herum. Im Forum gibt es genügend Threads in denen mit den Kameras klasse Bilder entstanden sind. Die XE und XPro machten gute Bilder. Bei der Nex gefiel mir dass sich da sehr einfach meine Nikkore und genau so einfach die Linsen für mein M System dranpappen lassen; als kleines Spasssystem finde ich die Nex genial. Was mich am Ende des Tages an der Nex störte, dass mir die Bilder doch etwas zu platt vorkamen. Bei der XPro1 war es dann ebenfalls die Abbildungsleistung und der fehlende 3D-Pop. Aber wie gesagt, das ist eben ein etwas unfairer Vergleich gegen die M.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
:eek:

So viele Antworten. Ich bin wirklich Sprachlos , ich bedanke mich erstmal bei euch allen. :top:

Ehrlich gesagt hätte ich nicht damit gerechnet, das hier Kameras für fast 1000€ in Spiel gebracht werden. Aber ich habe euch ja auch kein Budget genannt und darüber bin ich auch ganz froh. Sehr Interessant in welches Preissegment man eindringen muss damit man mit einer Kompakteren Kamera in etwa auf die Qualität einer 550D mit dem 17-50 2.8 kommt. :) Damit habe ich nicht gerechnet, obwohl ich es eigentlich hätte wissen müssen.

So überlege ich mir gerade doppelt ob ich meine 550D wirklich los haben will und begreife erstmal was ich an dieser Kamera eigentlich habe.

Ich dachte eigentlich an höchstens 400€-500€. Die Lichtstärke von 2.8 is jetzt nicht zwingend dringend ausschlaggebend. Wichtiger wäre mir die Bildqualität selbst. Ich fotografiere ja größtenteils bei Tageslicht.

Preislich wäre die Olympus E-PL3 , E-PL5 , Olympus E-PM2 , Nex 3 + 5 sehr interessant.

Die Frage ist, stellen mich die genannten Geräte zufrieden?

Garnicht so einfach.

Lg Nolle
 
....Größtenteils fotografiere ich damit Landschaften und die Natur.....Mit der Bildqualität der 550D in Verbindung mit dem Tamron 17.50 2.8 bin ich sehr zu frieden und möchte eigentlich nicht das ich jetzt stärkere Abstriche machen muss.

Bei keiner der guten Systemkameras musst Du da auch nur die geringsten Abstriche machen. Im Gegenteil. Ich wage zu behaupten, dass sowohl eine Fuji X-E1 als auch eine Olympus OM-D da bei der Bildquali locker mithalten bzw. die Canon übertreffen.

Gruß
Rokkor
 
Die Frage ist, stellen mich die genannten Geräte zufrieden?

Die Frage kann Dir leider keiner wirklich beantworten, das musst Du selber rausfinden.
Von der Technik her bieten die DSLM aber die gleichen Möglichkeiten bei der Bildgestaltung, da brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen.

Ich dachte eigentlich an höchstens 400€-500€

Wenn Dir die Lichtstärke nicht so wichtig ist: eine E-PL3 bekommst Du für den Preis im Doppelzoomkit und mit etwas Glück bekommst Du auf dem Gebrauchtmarkt ein 45/1,8 oder 20/1,7 (je nach Vorlieben) noch dazu ohne das dieses Budget allzusehr zu überziehen - und hättest dann damit auch noch Lichtstärke, wenn auch nicht als Zoom.

Sinnvoll ist es aber nur, wenn Du wirklich auf höhere Kompaktheit und weniger Gewicht aus bist.
 
Ich glaube ich werde es wirklich mal mit der E-PL 3 versuchen. Wenn ich unzufrieden bin, werde ich mich hoch arbeiten und testen.

Ich bedanke mich bei euch allen für eure Hilfe.

Da ich nicht weis , was meine aktuelle Fotoausrüstung noch wert ist, wollte ich euch noch fragen ob man das hier im Forum evtl. irgendwo Wertschätzen lassen kann?

Lg Nolle
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten