• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Von Sony APS-C auf Fuji APS-C oder Olympus umsteigen?

Nein, faktisch findet dein Gehirn 4:3 gefälliger.
Und weil man das seit langem vor der Erfindung des Computertomographen wusste oder ahnte wurde 4:3 bereits seit vielen Jahrhunderten in der Malerei standardmäßig verwendet, gerade auch für Landschaft.

Also man könnte sagen Da Vinci verwendete 4:3, ein Leicaingenieur hat sich dann rein aus technischer Erwähgung für 2:3 entschieden.

Aber jeder wie er will und mag...
 
Hallo,

eine Blende am Objektiv gewinnen ist erstmal unersetzlich, kostet aber realtiv viel Geld. Genauso wichtig an der Kamera finde ich 1/8000 Verschluss oder elektronisch noch mehr. Den, abhängig von deinen Fotografiergewohnheiten, wirst du die Offenblende in vielen Fällen wegen zuviel Licht nicht verwenden können. Der schnellere Verschluss bringt dir also automatisch nochmal 1 EV.

Klar gibt es auch Graufilter, aber die machen recht unflexibel, wenn ich Street mache wechsel ich auch oft die Blende und will dann nicht durch den Gaufilter in der Verschlusszeit abstürzen...

Fuji ist ein gutes System, aber nach meiner Erfahrung auch nicht gegenüber mFT eine Verbesserung. Dynamik ist etwa gleich (RAW). Die bessere Offenblendtauglichkeit von mFT wurde schon erwähnt. Fuji hat dafür die noch besseren JPEG OOC, wer es mag das 3:2 Format (gestalterisch und sogar faktisch ist 4:3 gefälliger). Dazu dann noch Händlingfragen und persönliche Vorlieben.
mFT hat das größte Objektivprogramm. Ich hab es mal gezählt, mehr native Objektive als bei Canon! Hier kannst du dir einen Überblick verschaffen, Tests sind da auch oft verlinkt http://hennigarts.com/micro-four-thirds-objektive.html
Und hier die Fuji Liste http://hennigarts.com/fujifilm-x-objektive.html

Die PEN-F wäre zusätzlich auch für Schwarzweiß Aufnahmen ein gutes Werkzeug.

Genau 1/4000 oder 1/8000 mit Zooms ist immer absolut grenzwertig und man kann die Offenblende so gut wie nie nutzen :rolleyes:

Eine bessere Offenblendtauglichkeit von mft kann ich so pauschal auch nicht bestätigen, Dynamik ist bei Fuji auch besser. Aber wenn men faktisch eine subjektive Wahrnehmung hat, ist das natürlich alles so, wie du es sagst
 
Also man könnte sagen Da Vinci verwendete 4:3, ein Leicaingenieur hat sich dann rein aus technischer Erwähgung für 2:3 entschieden..
Ja, wer kennt sie nicht, die Mona Lisa... im ups.. 3:2 Format.. oder das letzte Abendmal.. ach ne, das ist ja eher Richtung 16:9..

Vielleicht besser informieren, Leonardo Da Vinci hat (auch bei Hochkant) meist in 3:2 gemalt.. :lol:
 
Ja, wer kennt sie nicht, die Mona Lisa... im ups.. 3:2 Format.. oder das letzte Abendmal.. ach ne, das ist ja eher Richtung 16:9..

Vielleicht besser informieren, Leonardo Da Vinci hat (auch bei Hochkant) meist in 3:2 gemalt.. :lol:
ja, aber all diese Bilder sind doch nicht gefällig. :angel: :lol:

Aber es ist ein guter Einwand für den TO, die unterschiedlichen Formate machen schon einen Unterschied (wenn man Fuji auf 4:3 beschneidet ist der Vorteil in der Auflösung weg, wenn man µFT auf 3:2 beschneidet, zieht APS-C weiter davon).

Die anderen Dinge, wie die überlegene Dynamik von µFT ( :ugly: :lol: ) werden ja gerne wiederholt, treffen halt leider nur nicht auf die Praxis zu.
Und Verschlusszeiten von mechanisch 1/8000s schaffen ja beide Kameras, die 1/32000s elektronisch meines Wissens aber nur die X-Pro2. Ob man dies bei Zooms mit maximal f/2.8 jemals braucht ist die andere Frage.

Der TO soll aber X-Pro2 und Pen-F einfach mal probieren, die Kamera die ihm besser in der Hand liegt, die sich besser bedienen lässt und die vor allem mehr Freude macht, sollte es werden, egal ob mit Sensor Vor oder Nachteil.
 
Dann dann kratze ich bei Neuware an die 3k€, nein, nicht für Sony APS-C.
...
Jetzt auf Fuji umsteigen? Objektive sind für mich klar, 18-55 2.8-4 + 55-200 3.5-4.8.

Damit bist Du dann aber auch nicht deutlich lichtstärker aufgestellt als jetzt. Und wesentlich günstiger dürfte es auch nicht werden.
Andererseits: Wenn Du Dich in die Fuji verguckt hast, dann kauf sie Dir, Du würdest Dich sonst immer fragen, ob Du mit ihr nicht glücklicher geworden wärst...
 
Damit bist Du dann aber auch nicht deutlich lichtstärker aufgestellt als jetzt. Und wesentlich günstiger dürfte es auch nicht werden.
Andererseits: Wenn Du Dich in die Fuji verguckt hast, dann kauf sie Dir, Du würdest Dich sonst immer fragen, ob Du mit ihr nicht glücklicher geworden wärst...

Es geht dem TO nicht so sehr um Lichtstärke, sondern eher um bessere Abbildungsleistung bei vorhandener mittlerer Lichtstärke. Nicht jeder will bis 11 abblenden, damit das Ganze gut aussieht.

Fuji ist da eine Alternative, die zudem sehr gut ist. Wenn es nicht für eine neue Pro2 reicht, kann man sich auch eine T20 ansehen oder auf die ähnich aussehende und kleinere E3 warten.
Ich habe zwar Pro2 und T2, aber die Erfahrung mit Pro1 und E2 hat gezeigt, dass die E-2 nicht schlechter ablieferte als die Pro1. Bei den Neuen sollte das im Wesentlichen nicht anders sein. Und die genannten Fuji- Mittelklassegläser schaffen die 24MP gut.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Oder mFT mit der Pen F? Die Kamera gefällt mir sehr, jedoch keine Ahnung welche Objektive dazu passen?

Hallo Torsten,

gefällt sie Dir nur gut, oder hattest Du sie auch schon mal in der Hand?
Ich kann nur sagen, dass die Pen-F die erste Oly-Kamera ist, die ich total unbequem finde - das Modusrad vorne mit den zackigen Kanten drückt zumindest mir immer gegen die Finger. Die anderen Pens und OMDs finde ich durch die Bank gelungen...
 
Hm, das Seitenverhältnis, Bilder die ich ausdrucke (hab da so nen Canon Selpy) halte ich im 10x15cm-Format. Das würde mit einer 4:3-Kamera immer zu einem Beschnitt führen.

Im Internet stelle ich, wenn ich mal selten eins hochlade i.d.R. in 1:1 ein. :lol:


Damit bist Du dann aber auch nicht deutlich lichtstärker aufgestellt als jetzt.

Ich schätze das Fuji 55-200 offenblendetauglicher ein, als mein Sony-Dunkelzoom. Dazu noch bezahlbar, klafft ja zw. 55-210 4.5-6.3 und 70-200 f4 eine riesge Lücke, mit einer Preisdifferenz von 1k€ . Da liegt z.B. das Fuji 55-200 3.5-4.8 genau in der Mitte, in Sachen Lichtstärke und auch Preis.
Objektivseitig halte ich das Fuji-System insgesamt für durchdachter, vergl. mit Sony E-Mount APS-C.

Von der Pen F hab ich mich verabschiedet, weil ich hier ein 2.8er-Zoom nehmen müsste oder eben auch wieder "nur" ein 4-5.6-Tele (40-150/45-150mm).
Und meine Prio liegt eher auf Tele (70/30).

So habe ich mir just vor einer Stunde ein Fuji 18-55 & 55-200 gekauft und die knappe Hälfte vom Budget ist jetzt weg. Fehlt noch die gebrauchte Pro2.

Danke nochmals für Eure Hilfe!
Grüße
 
Glückwunsch.

Nex-5togo ist wirklich ein Scherzkeks - oder kann nicht rechnen:lol:. Auch die Mona Lisa ist 4:3. Wie die allermeisten Gemälde aus dieser Zeit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten