• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Von Sony Alpha 65 zur A7II/A7R?

patemartini

Themenersteller
Guten Abend zusammen,

seit 3 Jahren fotografiere ich mit der Alpha 65 und diversen Objektiven (Liste siehe unten) vor allem Porträts und Reisen. Seit den letzten beiden Urlauben (v.a. im Einsatz das Sigma 17-50 2.8) bin ich jedoch nicht mehr zufrieden mit der Bildqualität und dem Rauschverhalten meiner 65-er und habe überlegt in die A7 Reihe zu wechseln. Nach einigem überlegen, vor allem hinsichtlich dem Wechsel ins Vollformat, finde ich die A7II und die A7R gut für meine Zwecke geeignet.

Um die Kamerasensoren auch mit "Gutem" zu füttern, würde ich mir für Portraits das Sony SEL55F18Z (800€) und fürs Reisen entweder das Sony - FE 24-70 F2.8 GM (2100€) oder Sony Vario Sonnar T* 24-70mm F2.8 ZA SSM Carl Zeiss Objektiv (2000€) zu legen. (ggf. später noch ein Samyang - 14 F2.8 AF FE)

Um mir das ganze finanziell zu ermöglichen würde ich die alte Kamera & vermutlich alle Objektive verkaufen und die Differenz wäre für mich tragbar.

Als letzte Alternative wäre noch ein Wechsel auf die Alpha 77ii möglich und ein hochwertiger Ersatz für mein Sigma 17-50 2.8.

Wozu würdet ihr mir raten?
  1. A7II
  2. A7R
  3. A77ii

PS: Meine Objektive bisher + geschätzer Wiederverkaufswert (in Summe 1600€ plus Sony Alpha 65 250€ = 1850€) :
  • Sigma 17-50 2.8 (250€)
  • Tamron 70-300 4-5.6 (250€)
  • Sony 35 1.8 (120€)
  • Sigma 50 1.4 (400€)
  • Sony 85 2.8 (180€)
  • Sigma 105 2.8 (400€)
 
PS: Meine Objektive bisher + geschätzer Wiederverkaufswert (in Summe 1600€ plus Sony Alpha 65 250€ = 1850€) :
  • Sigma 17-50 2.8 (250€)
  • Tamron 70-300 4-5.6 (250€)
  • Sony 35 1.8 (120€)
  • Sigma 50 1.4 (400€)
  • Sony 85 2.8 (180€)
  • Sigma 105 2.8 (400€)

Realistisch 300€ weniger.


A77II ist beim Rauschen kein großer Fortschritt. Die hat andere Qualitäten, in deinem Fall würde ich aber eher zur A7 tendieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Realistisch 300€ weniger.


A77II ist beim Rauschen kein großer Fortschritt. Die hat andere Qualitäten, in deinem Fall würde ich aber eher zur A7 tendieren.

Die 300€ weniger sind eigentlich kein großes Problem bei der Gesamtsumme und noch tragbar :)

A7 oder A7II? wahrscheinlich letzteres?
Und hast du Erfahrungen mit einem der beiden 24-70-er?
 
Und hast du Erfahrungen mit einem der beiden 24-70-er?

Nein, mit E-Mount Kleinbild keine Erfahrung.
Nur A und E APS-C. ;)
 
Als erstes kannst Du mit dem LA-EA3 das 105 Sigma, das 50 Sigma
und das Tamron 70-300 nutzen, damit hast Du schon mal den
ersten Objektivsatz komplett und das ganze kostet Dich 135€.
Auf jeden Fall die A7II nehmen, denn der Aufpreis lohnt sich wirklich,
auch wenn viele das Gegenteil behaupten, die A7II ist eindeutig
die bessere Kamera...

Gruß Foxy
 
Ich bin von der Fuji XE1 zur 7ll gewechselt, wäre ich nochmals in der selben Situation, wäre aber eine 7R dran, aber nur mit stabilisierten Objektiven.
Für größere Brennweiten habe ich die XE1 mit dem 55-200 Objektiv, da gibt es für die Sony keine Alternative.
 
Danke für die bisherigen Antworten, hier mal meine Gedanken zu euren Posts:

Als erstes kannst Du mit dem LA-EA3 das 105 Sigma, das 50 Sigma
und das Tamron 70-300 nutzen, damit hast Du schon mal den
ersten Objektivsatz komplett und das ganze kostet Dich 135€.
Auf jeden Fall die A7II nehmen, denn der Aufpreis lohnt sich wirklich,
auch wenn viele das Gegenteil behaupten, die A7II ist eindeutig
die bessere Kamera...

Gruß Foxy

Das klingt für mich bis jetzt am vernünftigsten. Habe an anderer Stelle mal von Problemen zwischen dem LA-EA3 und Sigma Objektiven gelesen, aber zur Not gäbe es ja noch den LA-EA4.

Wird wohl keiner behaupten das es nicht die bessere Kamera ist, ob sich der Aufpreis lohnt jedoch sollte man abwägen.. Aktuell IBIS für 750€ mehr sind ne Ansage.. Ich hab das Geld lieber in Linsen investiert..

Bin grundsätzlich auch ein Freund: "Linsen first" ;) aber der Schritt von APS-C in Vollformat motiviert mich zusätzlich hier einmal sinnvoll Geld zu investieren und dann in Zukunft die ein oder andere hochwertige Optik dazu zu kaufen.

A7II - Alleine wegen der Möglichkeit AF Fremdglas gescheit zu nutzen.

Nutzt du zufällig ein sehr gutes Standardzoom (24-70 2.8 oder ähnlich) per Adapter an der A7II? das wäre auf jeden Fall mein erster Linsenkauf, wenn nicht nativ wie die ursprünglich genannten, dann lasse ich mich auch gern von guten Fremdgläsern überzeugen. Preislich leider ja meistens interessanter.

Klar gibt es die, Sony FE70-200 f4 FE70-200 f2.8 FE 70-300

Oder per Fremdglas das Tamron SP 70-200mm F/2.8. Das sagt mir jedenfalls sehr zu im Verhältnis "wie of nutze ich es / Preis".
 
...
Nutzt du zufällig ein sehr gutes Standardzoom (24-70 2.8 oder ähnlich) per Adapter an der A7II? ...

Nein, ich nutze Zooms und auch AF nur im Telebereich.
In meinem Fall das Canon 4/70-200L und demnächst ein 150-600er.
Darunter nutze ich ausschließlich Festbrennweiten (auch schon früher an der DSLR)
Standardzooms sind für mich schon immer nur ein (schlechter) Kompromiss hinsichtlich Größe, Lichtstärke & Co. ...
 
Nein, ich nutze Zooms und auch AF nur im Telebereich.
In meinem Fall das Canon 4/70-200L und demnächst ein 150-600er.
Darunter nutze ich ausschließlich Festbrennweiten (auch schon früher an der DSLR)
Standardzooms sind für mich schon immer nur ein (schlechter) Kompromiss hinsichtlich Größe, Lichtstärke & Co. ...

Nutzt du auf Reisen dann einen Mix aus 1.8-er 24mm, 35mm und 50mm an einem Body? Und bist damit glücklich? ;)
 
Nutzt du auf Reisen dann einen Mix aus 1.8-er 24mm, 35mm und 50mm an einem Body? Und bist damit glücklich? ;)

Auf Reisen und im Urlaub nehme ich mein 35er und das 21er mit.
Wenn mehr angesagt ist dann auch das 70-200er Telezoom je nach Bedarf.
Wenn ich geschäflich unterwegs bin sogar oft nur das 35er alleine.
Die f1.7 sind so flexibel und ein f2.8 24-70er "Dunkelzoom" wäre da einfach nicht universell brauchbar und dazu ein Riesentrümmer.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Ich kann hier ebenfalls nur Foxy folgen. Und hey, wenn dir 10-12 Mpix an der A7II reichen, kannst du sogar die anderen Linsen weiter nutzen. Ich nutze den APS-C-Crop-Mode der A7R sehr sehr gerne. Klar, bei mir bleiben noch deutlich mehr Pixel über, aber es ist ziemlich praktisch.

Bitte versuche nicht mit der A7R I die A-Mount Linsen über den LA-EA3 Adapter anzusteuern, die ist schon mit den eigenen Linsen ziemlich langsam. Wenn müsstest du es dort über den LA-EA4 SLT Adapter versuchen, welcher ziemlich flott ist, aber eben mit dem leichten Lichtverlust. Die Kombo läuft bei einem Kumpel von mir sehr ordentlich... .
 
nur weil es angesprochen wurde...mit der A7II und FW 3.20
gibt es keine Probleme mit dem LA-EA3 und Sigma Objektiven
und der AF funktioniert sehr gut...das ist mit der A7 eben nicht so,
weil die FW3.20 nur bei der Technik der A7II greift...auch ein Plus
für die A7II:top: und mein Tamron SP 15-30F2,8 DI USD funktioniert auch top
mit dem LA-EA3...

Gruß Foxy
 
Ich habe die A7R und mittlerweile vermisse ich in bestimmten Umständen den Stabi, also Empfehlung gegen die A7R und für die A7II.
Ich habe den Laea4, weil damit alles geht, auch StangenAF bei meinem Tamron Macro. Also lieber den 4er.
Das 2,8 24-70 ist ein Klotz und ist daher für Reisen weniger geeignet. Und reißt außerdem ein ziemliches Loch in die Kasse. Das 4/24-70 ist zwar nicht forentauglich, aber zum fotografieren geeignet.
Das 55er ist an VF für Porträts zu kurz, lieber ein 85er. Ist außerdem viel zu teuer.

Bezüglich Adapter würde ich falls, du die vorhandenen Linsen doch nicht adaptieren willst, an den neuen von Sigma denken und dann die Canon Variante wegen dem Gebrauchtmarkt und auch dem Wiederverkauf. Denn für Canon gibt es immer alle Linsen und Sigma baut mittlerweile Spitzenlinsen. Ob der emount in annehmbarer Zukunft für VF bedient wird, glaube ich nur für wenige und dann nicht für die herausragenden Linsen.
K.
 
Willst du reisen dokumentieren und auch mal was drucken oder wirklich fine-prints erstellen?

Ich selbst kenne das a mount 2.8/2470CZ (an a850&a99 genutzt) und habe Heute das 2.8/2470GM.

Das GM ist deutlich besser und zählt nicht ohne Grund mit dem Canon-Pendant zu den besten Standart-Zooms mit prime-IQ. Dafür wiegt und kostet es entsprechend (aber angemessen). Das CZ ist genauso teuer, schlechter in der IQ und muss noch per Adapter angebackt werden. Daher würde das für mich rausfallen.

Wenn du aber nicht für hoch-auflösende Fine-Prints ein Objektiv suchst, würde ich dir fürs reisen das 4/1635 und 4/2470 empfehlen - ebenso ein 4/70200, falls du ein Tele möchtest. Die neuen Ausgaben des 4er Standart-Zooms sind wirklich gut und viel besser als sein Ruf her gibt.
Das UWW und Tele sind auch im Vergleich zu größeren Zooms verdammt gut, dazu noch reise-tauglich und nicht allzu teuer.


Viele Grüße,
Bodo
 
...Ich kann hier ebenfalls nur Foxy folgen. Und hey, wenn dir 10-12 Mpix an der A7II reichen, kannst du sogar die anderen Linsen weiter nutzen. Ich nutze den APS-C-Crop-Mode der A7R sehr sehr gerne. Klar, bei mir bleiben noch deutlich mehr Pixel über, aber es ist ziemlich praktisch.

Bitte versuche nicht mit der A7R I die A-Mount Linsen über den LA-EA3 Adapter anzusteuern, die ist schon mit den eigenen Linsen ziemlich langsam. Wenn müsstest du es dort über den LA-EA4 SLT Adapter versuchen, welcher ziemlich flott ist, aber eben mit dem leichten Lichtverlust. Die Kombo läuft bei einem Kumpel von mir sehr ordentlich... .

10-12 Mpix reichen mir für verschiedene Zwecke (Online bspw.) vollkommen aus, Crop Mode sprich bei mir für die A7 Reihe insgesamt. Und da ich ja einige A Mount Objektive besitze, sprichts auch hier für die A7II.

nur weil es angesprochen wurde...mit der A7II und FW 3.20
gibt es keine Probleme mit dem LA-EA3 und Sigma Objektiven
und der AF funktioniert sehr gut...das ist mit der A7 eben nicht so,
weil die FW3.20 nur bei der Technik der A7II greift...auch ein Plus
für die A7II:top: und mein Tamron SP 15-30F2,8 DI USD funktioniert auch top
mit dem LA-EA3...

Gruß Foxy

Das ist für mich auch ein sehr wichtiges Pro Argument für die A7II und der LA-EA3 ist definitiv mit im Warenkorb :)

Ich habe die A7R und mittlerweile vermisse ich in bestimmten Umständen den Stabi, also Empfehlung gegen die A7R und für die A7II.
Ich habe den Laea4, weil damit alles geht, auch StangenAF bei meinem Tamron Macro. Also lieber den 4er.
Das 2,8 24-70 ist ein Klotz und ist daher für Reisen weniger geeignet. Und reißt außerdem ein ziemliches Loch in die Kasse. Das 4/24-70 ist zwar nicht forentauglich, aber zum fotografieren geeignet.
Das 55er ist an VF für Porträts zu kurz, lieber ein 85er. Ist außerdem viel zu teuer.

Bezüglich Adapter würde ich falls, du die vorhandenen Linsen doch nicht adaptieren willst, an den neuen von Sigma denken und dann die Canon Variante wegen dem Gebrauchtmarkt und auch dem Wiederverkauf. Denn für Canon gibt es immer alle Linsen und Sigma baut mittlerweile Spitzenlinsen. Ob der emount in annehmbarer Zukunft für VF bedient wird, glaube ich nur für wenige und dann nicht für die herausragenden Linsen.
K.

Du hast mich (zusammen mit stundenlanger Recherche) zu dem Ergebnis gebracht, dass das 2.8 nicht für meine Zwecke geeignet ist (zu teuer, zu groß, schwer) und das 4.0 (wenn man ein gutes kriegt -> Serienstreuung) mein neuer treuer Begleiter werden könnte ;)

Und zu allen Adaptergeschichten bin ich auf jedenfall offen, aber muss zugeben, dass es mich wohl zunächst zuviel Zeit kosten wird, auch noch die Nikon und Canon bzw. Tamron & Sigma Fremdobjektive (also nicht für Sony A oder E-Mount) auf Schmückstücke zu durchsuchen, die ein tolles Gespann mit der A7II bilden könnten.
Kommt aber vllt noch. Falls einer von euch da aber eine sinnvolle Kombi im Standardzoom, Leicht Weitwinkel kennt, gerne raus damit :top:

Willst du reisen dokumentieren und auch mal was drucken oder wirklich fine-prints erstellen?

Ich selbst kenne das a mount 2.8/2470CZ (an a850&a99 genutzt) und habe Heute das 2.8/2470GM.

Das GM ist deutlich besser und zählt nicht ohne Grund mit dem Canon-Pendant zu den besten Standart-Zooms mit prime-IQ. Dafür wiegt und kostet es entsprechend (aber angemessen). Das CZ ist genauso teuer, schlechter in der IQ und muss noch per Adapter angebackt werden. Daher würde das für mich rausfallen.

Wenn du aber nicht für hoch-auflösende Fine-Prints ein Objektiv suchst, würde ich dir fürs reisen das 4/1635 und 4/2470 empfehlen - ebenso ein 4/70200, falls du ein Tele möchtest. Die neuen Ausgaben des 4er Standart-Zooms sind wirklich gut und viel besser als sein Ruf her gibt.
Das UWW und Tele sind auch im Vergleich zu größeren Zooms verdammt gut, dazu noch reise-tauglich und nicht allzu teuer.


Viele Grüße,
Bodo

Reisen dokumentieren. Definitiv. Diese werden zwar auch gedruckt, und dann auch gerne als 42 x 28cm Fotobuch oder Poster mit 60x60 bis 60x120 maximal bei einem sehr guten Anbieter. Aber Fine-Prints sind für (m)ein Hobby vllt. dann doch eine Spur zu viel (im Moment ;) ).

Das 4/1635 scheint mir auch sehr erstrebenswert, aber Zukunftsmusik, erst mal gibt es seinen "langen" Bruder.

Eine Zusatzfrage noch: Habe von Gerüchten über eine "baldige" Ankündigung einer Sony Alpha 7III gehört (Sonyalpharumors). Hat da zufällig einer von euch ebenfalls etwas mitbekommen. Würde ich vermutlich nicht kaufen, würde sich aber sicher stark auf die aktuellen Preise der A7 Reihe auswirken! (Wie vermutlich ja auch die A9 Reihe, falls sie mehr als nur Gerüchte ist).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten