• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Von Sony A700 auf kompakteres System umsteigen - mFT, NEX, ...

Calvin721

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin momentan ziemlich ratlos und hoffe daher auf eure Hilfe/euren Input. Die Entwicklungen der letzten Jahre auf dem Kameramarkt sind weitestgehend an mir vorübergegangen. Ich besitze eine Sony A700 mit dem 16-105 als fast-immer-drauf, daneben habe ich noch ein 100-300 APO und ein altes 50/1.7. Für mein aktuelles Einsatzprofil passt mir diese Kombi aber nicht mehr (zu groß/zu schwer/zu auffällig, mangelnde High-Iso-Fähigkeiten).

Zur Zeit fotografiere ich, wenn überhaupt, fast nur bei Schul- oder Familienevents, auf Ausflügen und im Urlaub. Selbst da kommt häufig statt der DSLR eine kompakte Ixus 220 oder eben gar keine Kamera mit. Die Ixus ist zum in die Tasche stecken oder mit dem "Unter"wassergehäuse ganz nett, stellt mich aber hinsichtlich Bildqualität, Geschwindigkeit und sonstigen Möglichkeiten nicht zufrieden.

Ich hatte kurz darüber nachgedacht, auf einen kleineren, aber dafür aktuelleren Sony DSLR/T Body umzusteigen, aber das würde hinsichtlich des Gewichts und der Größe nur marginale Veränderungen bringen. Mit ist außerdem nicht klar, inwieweit Stangen-AF und mechanische Blendenübertragung von den neueren Bodys überhaupt unterstützt werden.

Daher tendiere ich aktuell zu einer Systemkamera, insbesondere aus dem mFT-System, möchte aber auch das NEX-System und evtl. auch eine Kompakte nicht von vorneherein ausschließen. Ich hatte schon ein paar PENs und NEXen im örtlichen Planetenmarkt in der Hand, wobei mir die NEX besser in der Hand lag. So richtig vergleichen und entscheiden kann man aber in dem Umfeld nicht. Dazu kommen noch die Details, die man nur durch das Studium von Tests und Datenblättern oder auch nur durch Zufall herausbekommt und die mich später vielleicht ärgern oder denen ich vielleicht zuviel Bedeutung beigemessen habe, wie fehlender Orientierungssensor oder fehlendes externes Ladegerät.

Bezüglich des Suchers bin ich sehr unschlüssig. Ich bin stark kurzsichtig, Brillenträger und habe mit den optischen Suchern der analogen und digitalen SLRs immer meine Probleme gehabt. Am besten funktionierten noch die Sucher der oberen Modelle, die anderen waren/sind in der Regel zu klein und für mich schwer zu überblicken. Insofern freue ich mich darauf, auch mal den Monitor nutzen zu können. Andererseits habe ich mit der Ixus festgestellt, dass dies bei entsprechenden Lichtverhältnissen schnell im Blindflug enden kann. Insofern wäre mir zumindest die Option, einen guten Sucher nachrüsten zu können, schon wichtig.

Weitere Anforderungen:
- Brennweitenbereich: Standardzoom 28-ca. 80 mm KB ist klar. Ein bischen mehr Luft nach oben und unten wäre schön; da bin ich von dem 16-105 ziemlich verwöhnt; bringt wahrscheinlich aber wieder Gewicht und Größe. Optional ein WW-Vorsatz oder (später) ein UWW. Im Telebereich sollte es schon bis mind. 300 mm KB gehen. Außerdem noch eine lichtstarke Festbrennweite um die 40 mm KB - das 50er ist mir mit 1,5 Crop definitiv zu lang.
- Bildqualität: Mindestens A700 Niveau, im High-Iso Bereich gerne auch ein bischen mehr; ISO 3200 sollte noch gut und ISO 6400 eingeschränkt nutzbar sein (2 Blendenstufen ggü. der A700). Gleicher oder höherer Dynamikumfang (was wahrscheinlich gegen Kompakte mit winzigem Sensor spricht).
- AF: schnellerer AF als mit meinem jetzigen System
- Bedienbarkeit: Mit der A700 fotografiere ich viel in A und nutze die beiden Bedienräder für Blendenwahl und Belichtungskorrektur. Finde ich sehr komfortabel. Vermutlich funktionieren aber heute die Automatiken wesentlich besser aus ein Hobby/**Gelegenheits**/fotograf.
- Blitz: ein kleiner Blitz zum Aufhellen sollte dabei sein. Ich besitze auch noch einen Metz 54MZMZ-3 mit SCA-System. Es wäre schön, wenn ich den auf die Kamera adaptieren oder noch besser mit der Kamera fernsteuern könnte. A propos: den proprietären Blitzschuh von Minolta empfand ich früher immer als Ärgernis, weil kein handelsübliches Zubehör eingesetzt werden konnte. Ist das heute noch so relevant?

Mein derzeitiger Favorit:
Olympus E-PL5, alternativ die E-PL3 jetzt gebraucht kaufen, schauen, ob ich damit warm werde und später auf E-PL5, E-M5 o.ä. upgraden. Würde das zu meinen Anforderungen passen? Was gibt es als Alternativen?

Stefan
 
Hier noch der Fragebogen:

---------------------------------------------------------------

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): Sony A700; Sony 16-105, Minolta 100-300 APO, Minolta 50/1.7

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1000-1200] Euro insgesamt, ggf. schrittweise, nach/mit Verkauf der vorhandenen DSLR-Ausrüstung
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Olympus PEN E-PL2, E-PL5, E-PM2, Sony NEX 5R oder T, NEX 6__
[] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): _______________

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [x] Portraits, [x] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 [] 3 -> Partys
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [x] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[x] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[?] unwichtig

-------------------------------------------------------------------
 
1. Du hast ein Budget von maximal 1200 Euro.
2. Es kommt Gebrauchtkauf in Frage.
3. Du findest zwei Bedienräder komfortabel.
4. Du wünscht dir brauchbare ISO 3200.

Falls es mFT werden soll:
Alle diese Punkte veranlassen mich zu sagen: Schau nach einer gebrauchten M5. Seit Erscheinen der M1 sind deren Gebrauchtpreise so interessant, da könnte man sich den Umweg über ein PL-Modell sparen und der finanzielle Verlust würde sich bei einem einem eventuellen Wiederverkauf trotzdem in überschaubaren Grenzen halten, sollte das System doch nichts für dich sein.
Außerdem könntest auch gleich mal in aller Ruhe den Sucher testen, den du bei einer PL noch extra kaufen müsstest.

Liegt dir die Kamera auch nach einiger Gewöhnung noch nicht so gut in der Hand, besorg dir noch einen gebrauchten Batteriegriff dazu.

Die PL3 würde ich schon allein aufgrund Punkt Nr. 4 nicht mehr in Erwägung ziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Miss C hat dir da schon einen interessanten Vorschlag unterbreitet, dem ich mich anschliessen würde.

Für dich wäre wohl die E-M5 samt 12-50mm am besten. So hast du schon einmal einen recht guten Brennweitenbereich in einem Objektiv abgedeckt. Für die 300mm kann ich persönlich das einfache m.Zuiko 40-150mm 4-5,6 für knappe 150€ empfehlen. Die Bildqualität ist erstaunlich gut, für ein so günstiges Objektiv, welches sogar einen schnellen AF an Board hat.

Du sagst selber, dass du am liebsten was lichtstarkes um die 40mm haben möchtest, da gibt es im mFT gleich mehrere Varianten, ich persönlich würde zum Pana/Leica 25mm (~50mm KB) raten wollen. Es gibt noch eine Pana 20mm 1.7, welches aber leichte Probleme mit der E-M5 hat. Würde ich mir an der Stelle sparen.

Ich selber bin kein großer Fan der NEXen, da die Objektive ziemlich mau sind. Die NEX6 hatte ich dem Freund meiner Mutter empfohlen und die macht auch einen wirklich guten Eindruck, er wollte nur die Kitzooms, daher war es jetzt nicht so wichtig, wie es dort mit den Festbrennern aussieht. Solltest du also lieber zu den Sonys greifen wollen, nimm die NEX6, sie ist eine wirklich gelungene Kamera. Wenn es geht, nimm sie nicht mit dem 16-50mm, eine wirklich unglaublich billig verarbeitete Linse. 16mm schafft sie auch gar nicht wirklich, da vignettiert sie so stark, dass man denkt, dass die schon beinahe ausserhalb des Abbildungskreises sind und diesen nur nutzen, um irgendwie 16mm anpreisen zu können. :ugly:

Ich selber bin bei Olympus sehr glücklich, ich nutze das System parallel zu meiner großen Canon. Wenn du magst, lies dir mal den Review aus der Signatur durch, da vergleiche ich auch viel zwischen den Systemen, inwieweit man was erwarten kann... .
 
...Wenn es geht, nimm sie nicht mit dem 16-50mm, eine wirklich unglaublich billig verarbeitete Linse. 16mm schafft sie auch gar nicht wirklich, da vignettiert sie so stark, dass man denkt, dass die schon beinahe ausserhalb des Abbildungskreises sind und diesen nur nutzen, um irgendwie 16mm anpreisen zu können. :ugly:

Hier sind ja wieder die Profi Missionierer unterwegs.. :rolleyes:

Das mit den "16mm schafft sie garnicht wirklich" hätte ich gerne mal bewiesen.. ist nämlich totaler Blödsinn, genauso wie das "unglaublich billig verarbeitet".
Das SELP-1650 ist genau das was man bezahlt. Eine günstige und kompakte Kit Linse mit absolut brauchbarer Leistung. Kein überflieger, aber das kann man für den Preis auch nicht erwarten.
 
Wie kann man jemandem der von der A700 kommt eine Kamera mit dem 12-50 empfehlen? Das ist das mit Abstand schlechteste Objektiv im mFT Sortiment.

Ich kann dem TO nur raten diesen Tipp nicht zu befolgen.

Es gibt neben mFT so viele gute Systeme am Markt. Schau Dir die X-E1 oder die NeEXen an. Bei mFT wird es richtig teuer wenn es qualitativ hochwertig werden soll.

Das 12-35 und das 35-100 schlagen schon mal mit 2000,-€ zu Buche.
 
Das ist das mit Abstand schlechteste Objektiv im mFT Sortiment.

Das mag sogar sein, sagt aber rein gar nichts darüber aus, wie gut man im Vergleich in einem anderen System weg kommt. Und zumindest eins ist das 12-50: es ist wohl das derzeit universellste Kitobjektiv.

Es gibt neben mFT so viele gute Systeme am Markt.

Das steht außer Frage - es gibt ja kein wirklich "schlechtes System".

Das 12-35 und das 35-100 schlagen schon mal mit 2000,-€ zu Buche.

Und das ist auch so eine nette Aussage, weil es in anderen (kompakten) Systemen erst gar keine vergleichbaren Objektive gibt!
Und damit relativiert sich auch die Aussage mit den teuren Objektiven, aus meiner Sicht kommt man auch bei Nex oder gar Fuji nicht billiger, wenn man vergleichbare Objektive kaufen will. Natürlich gibt es mal in dem einen, mal in dem anderen System ein Objektiv besonders preiswert, aber in der Summe ist wohl eher Fuji das teurere System, wärend sich die anderen nicht viel geben werden.
 
Hier sind ja wieder die Profi Missionierer unterwegs.. :rolleyes:

Könnten wir uns darauf einigen, dass andere Forenmitglieder, die nicht deinen System angehören, nicht als Missionierer denunziert werden? Ist unnötig und führt nur zu berechtigtem Streit.

@Panem, was macht eine E-M5 samt 12-50 so unlogisch für jemandem, der eine A700 samt 16-105mm ( seine aktuelle Kombi) besitzt. Das wäre eine 1:1 Umsetzung., zumal das 12-50 besser als das 16-105 ist.

Deine Vorschläge in Ehren, aber das 12-35 und 35-100 sind hier völlig overdone. Zumal sie verglichen mit ihren Pendants von Canon oder Nikon geradezu billig sind. Dort bekommst du für die 2000€ ein 70-200 für den selben Preis, wo du hier beide hast.
MFT ist nicht teurer als alle anderen Systeme, gerade die Fujis sind nicht dafür bekannt, gerade günstige Objektive zu verkaufen.
 
Danke erstmal für euren Input.

Die A700 sagt nicht unbedingt was über mein fotografisches Können und meine aktuellen Anforderungen aus:) sondern ergab sich aus den damaligen Randbedingungen (Historie, Verfügbarkeit, großer Sucher), aber auch einem Haben-Wollen Faktor und Optionen, die ich meinte, mal brauchen zu können, aber bis heute nicht nutze :( Insofern kann ich auch durchaus mit einem "Downgrade" bzw. einer Bildqualität unterhalb des Machbaren leben. Dazu kommt noch der schnelllebige Kameramarkt, was heute neu ist, ist morgen möglicherweise schon ein Ladenhüter...

Die E-M5 hört sich gut an; Bedenken habe ich noch wegen der Größe. Vielleicht habe ich morgen Glück und kann sie in Ruhe befingern und auch mal mit meiner derzeitigen Ausrüstung vergleichen. Der Preis ist natürlich schon ein Wort. Auch wenn er schon deutlich unter den Einstandspreis gefallen ist und auch in meinem Budget liegt, frage ich mich, ob ich das wirklich alles brauche.

Andere Kameras/Systeme? Keine Ahnung. Bei den NEXen ist mir die für mich nicht überschaubare Kombination bzw. Ausschluss von Funktionen und alt/neu bei den verschiedenen Modellen negativ aufgefallen.
 
mFT ist mittlerweile einfach ein erwachsenes System geworden. Durchaus auch für den professionellen Einsatz.
Wiki "Damit ist Micro-Four-Thirds der einzige herstellerübergreifende Standard für spiegellose digitale Kamerasysteme[3] und wird mittlerweile (Stand Januar 2013) von 19 Anbietern unterstützt."[4] http://de.wikipedia.org/wiki/Micro-Four-Thirds-Standard

Die E-PL5 ist wirklich eine leistungsfähige Kamera im kleinen Format. Die gesamte Konfigurationsmöglichkeit ist auf DSLR Niveau und geht in typischen DSLM Punkten darüber hinaus, z.b. 4 wählbare Optionen der Face-Detection oder live bulb.
Der Objektivparkt ist umfassend und keinesweg teuer. Wie bei allen großen Anbietern gibt es Consumer-Einstiegsobjektive und Pro-Objektive. Jeder findet etwas für seinen Geldbeutel. Wer von Vollformat kommt findet die 2.8er Zooms auch wieder günstig.
 
Ich hatte schon ein paar PENs und NEXen im örtlichen Planetenmarkt in der Hand, wobei mir die NEX besser in der Hand lag.

Hallo Calvin,

da gibt es aber verschiedene Möglichkeiten, eine Pen handhabbarer zu machen: anklebbare Handgriffe oder einen so genannten (half) leather case. Ich habe das zweite, ohne fände ich die Kamera auch zu flutschig.

Der Vorschlag mit der M5 ist natürlich auch nicht schlecht.

Anders als behauptet muss MFT nicht teuer sein. Natürlich kosten die lichtstarken Zooms viel Geld (und sind nicht mehr klein und leicht), aber das 20-er und das 45-er sind lichtstark, klein und preiswert.
 
Könnten wir uns darauf einigen, dass andere Forenmitglieder, die nicht deinen System angehören, nicht als Missionierer denunziert werden?

Kostprobe gleich danach ?

..., was macht eine E-M5 samt 12-50 so unlogisch für jemandem, der eine A700 samt 16-105mm ( seine aktuelle Kombi) besitzt. Das wäre eine 1:1 Umsetzung., ...

Falsch !

..., zumal das 12-50 besser als das 16-105 ist.

In was ?
Deine belastbaren Belege dazu hast Du hier auch verheimlicht.

Gruß
Frank
 
...Welche Kostprobe wünscht du dir denn? Ich persönlich würde mich lieber um den TO kümmern wollen.


Wieso siehst du die Kamera nicht als 1:1 Umsetzung? Ein falsch, gepaart mit einer nicht vorhandenen Erklärung, ist wirklich ungemein hilfreich.

Wenn du mehr Informationen zu den Objektiven wünscht, schau doch einfach bei Photozone.de vorbei.

Das 12-50 von Oly hat von der reinen Auflösung eine gleichmäßigere Schärfe über den gesamten Blendenbereich, es muss nicht abgeblendet werden, um die Ecken hoch zu bekommen. Die Vignettierung ist geringer und die CAs sind ebenfalls niedriger. Zudem ist es abgedichtet, bietet einen superschnellen AF und einen mehr als brauchbaren Makro-Modus...
 
Das Olympus 12-50 fand ich von der Bildwirkung und den Gestaltungsmöglichkeiten her ziemlich gruselig.

Wenn du gerne ein wenig mit der Schärfentiefe spielen möchtest, dann kommst du an mft nicht um Objektive wie 17mm 1.8, 20mm 1.7, 25mm 1.4, 45mm 1.8 oder 75mm 1.8 herum. Schau dir ruhig mal die Preise an.

Alternativ kannst du 2.8er Zooms verwenden, die aber in der Hinsicht relativ eingeschränkt und zudem teuer sind. Die restlichen Zooms sind lichtschwach und bieten zusammen mit dem Crop 2 Sensor von mft nichts Besonderes.

An den Evils sind Zooms mit Zoomfaktor mehr als 3x eher Mangelware. Da gibt es weitgehend die 10x Zooms für viel Geld mit allen bekannten Stärken und Schwächen.

Lass dir das alles in Ruhe durch den Kopf gehen. Klein, leicht, billig, lichtstark, flexibel, robust, beste Bildqualität und eine große Brennweite abdeckend mit bestem Sucher ist in Evilland nicht so einfach umzusetzen.
 
Wenn es geht, nimm sie nicht mit dem 16-50mm, eine wirklich unglaublich billig verarbeitete Linse. 16mm schafft sie auch gar nicht wirklich, da vignettiert sie so stark, dass man denkt, dass die schon beinahe ausserhalb des Abbildungskreises sind und diesen nur nutzen, um irgendwie 16mm anpreisen zu können. :ugly:
Das ist wirklich kompletter Unsinn. Das Objektiv ist weit besser verarbeitet als die üblichen DSLR-Kitzooms. Und natürlich schafft es 16 mm - die Kamera bzw. Lightroom korrigiert Verzeichnung samt Vignettierung und CAs weg und was übrig bleibt sind saubere 16 mm (Ecke zu Ecke unkorrigiert wären es eher ca. 14 mm). Gegenüber meinem Canon 18-55 IS Kit-Zoom (das nicht wirklich schlecht ist) ist die Abbildungsleistung auf dem selben Niveau, und der Stabilisator ist beim Sony mindestens eine Stufe wirksamer.

Ein ähnliches Konzept (Kitzoom 16-50 mm mit elektronischer Verzeichnungskorrektur) verfolgt auch Fujifilm mit dem XC 16-50. Überhaupt würde ich mir an deiner Stelle auch mal die Fuji X-Serie näher ansehen.

Ich habe selbst eine NEX 3n als Ergänzung zu meinem Canon VF-System und ich finde die NEX wirklich super für unterwegs. Das Einzige, was mich nervt, ist die Hauttonwiedergabe bei Kunstlicht mit automatischem Weißabgleich. Für Familienschnappschüsse - ein wichtiger Aufgabenbereich für meine NEX - muss ich in Innenräumen den Weißabgleich manuell anpassen, weil sonst die Haut jedenfalls auf meinem Wide-Gamut-Monitor aussieht, als sei die Hepatitis ausgebrochen. Ansonsten ist das Ding top, mit einer exzellenten Farbdifferenzierung, und die Bedienung ist überraschend gut konfigurierbar. Einzig einen Sucher hat sie nicht und das Drehrad ist ein wenig fummelig, weil es zugleich Tastenfunktionen hat, aber das nehme ich für die Kompaktheit derzeit in Kauf. Schließlich habe ich noch DSLRs.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Welche Kostprobe wünscht du dir denn? Ich persönlich würde mich lieber um den TO kümmern wollen.

Reichten Dir Deine Kostproben bislang nicht aus ?

Wieso siehst du die Kamera nicht als 1:1 Umsetzung? Ein falsch, gepaart mit einer nicht vorhandenen Erklärung, ist wirklich ungemein hilfreich.

Wenn Dir als langjähriges Mitglieds des Forums der Crop-Rechner versagt, solltest Du keine Anfragenden hier "beraten".

Das 12-50 von Oly hat von der reinen Auflösung eine gleichmäßigere Schärfe über den gesamten Blendenbereich, es muss nicht abgeblendet werden, um die Ecken hoch zu bekommen. Die Vignettierung ist geringer und die CAs sind ebenfalls niedriger. Zudem ist es abgedichtet, bietet einen superschnellen AF und einen mehr als brauchbaren Makro-Modus...

Weiter geht das Gesülze ....

Wenn du mehr Informationen zu den Objektiven wünscht, schau doch einfach bei Photozone.de vorbei.

Der TO wünscht Informationen.
Mal sehen, ob der TO Deine Einschätzung zu den bislang genannten Objektiven nachvollziehen kann:

http://www.photozone.de/sony-alpha-aps-c-lens-tests/384-sony_16105_3556?start=2

http://www.photozone.de/m43/827-olympus1250f3563ez?start=2

http://www.photozone.de/sony_nex/730-sony1650f28?start=2

Gruß
Frank
 
Wenn du gerne ein wenig mit der Schärfentiefe spielen möchtest, dann kommst du an mft nicht um Objektive wie 17mm 1.8, 20mm 1.7, 25mm 1.4, 45mm 1.8 oder 75mm 1.8 herum. Schau dir ruhig mal die Preise an.

Was spricht dagegen? Zumal doch sowieso die Anschaffung einer FB um die 40mm KB vorgesehen ist? Preislich passt es auch, gebraucht bekäme er für sein Budget beispielsweise eine M5+12-50+25/1.4. - wenn er gut einkauft fällt sogar noch ein zweiter Akku dabei ab....

Klein, leicht, billig, lichtstark, flexibel, robust, beste Bildqualität und eine große Brennweite abdeckend mit bestem Sucher ist in Evilland nicht so einfach umzusetzen.
Und wie heißt das Land, in dem diese Anforderungen einfach umzusetzen sind? :rolleyes:
 
Im Weitwinkel mit der Schärfentiefe spielen zu wollen ist immer so eine Sache. Meistens ist das Bokeh nicht befriedigend und natürlich das Hauptmotiv entsprechend nah.
Man sollte sich für diese Aufnahmen eher auf das herausragend Portraitobjektiv 45mm 1.8 von Olympus einlassen. Es bringt ein sehr schönes Bokeh mit runden Kreisen und ein Abstimmung auf Hauttöne. Mit seinen guten Eigenschaften ist es herausragend günstig. Und übertrifft in diesen Eigenschaften auch die üblichen 50mm Standardobjektiven alter Rechnung mit denen es of fälsch verglichen wird.
Für leichtes Weitwinkel geht dann auch das sehr schöne kleine 14mm 2.5 von Panasonic oder ggf. sogar ein sehr günstiges und gutes 19mm 2.8 von Sigma. Die Blende 1.8 muss da nicht sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten